Neuer DPF eingebaut, nach 40 Km immer wieder Fehler und Notbetrieb
Hallo zusammen,
Ich habe einen neuen DPF, neue Abgassensoren und neuen Differenzdrucksensor einbauen lassen. Der DPF ist aus dem Zubehör. Nach ca 40 km kommen 2 Fehlermeldungen (DPF Rußansammlung). Nach Löschen der Codes kommen die nach ca 40 km wieder. Ford Werkstatt hat alles zurück gesetzt und Regeneration durchgeführt. Nach ca 40 km wieder die Meldungen und Not Betrieb. Die Ford Werkstatt sagt, das liegt am DPF. Hat jemand noch eine Idee, was das sein könnte?
Grüße
24 Antworten
Und auf dem Stecker der Verdampferdüse steht das Datum 1.10.2016, da der Transit Baujahr 2012 ist, sollte die also gemacht worden sein...
Vor 8 Jahren. Mhh. Sollte man, da ja eh das alles eine Einheit ist, mal durchpusten. Muss ja eh alles ausgebaut werden.
Wenn die Düse Verstopft wäre,dann würde aber irgendwann der Fehlercode Abgastemperatur während der Regeneration zu niedrig.
Differenzdruck kann man mit Manometer auch gegenprüfen, ob Sensorwert realistisch ist.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 10. August 2024 um 05:45:06 Uhr:
Vor 8 Jahren. Mhh. Sollte man, da ja eh das alles eine Einheit ist, mal durchpusten. Muss ja eh alles ausgebaut werden.
Wenn die Düse Verstopft wäre,dann würde aber irgendwann der Fehlercode Abgastemperatur während der Regeneration zu niedrig.Differenzdruck kann man mit Manometer auch gegenprüfen, ob Sensorwert realistisch ist.
Diesel wird wohl eingespritzt, mein Verdacht ist inzwischen die Glühkerze in dem Vaporizator, es sieht so aus als läge da das Problem. Sobald es nicht mehr regnet muß ich mir die Kabel / Stecker genauer anschauen. Das Teil ist inzwischen erneuert, aber die Temperatur bei der Regeneration ist immer noch zu niedrig...
Nachdem es heute trocken ist, hab ich mich unter die Transe gelegt und den Kabelstrang, der zu den beiden Temperatursensoren und dem Vaporizer geht, ausgebaut. Hab alle Pins durchgemessen, alle sind in Ordnung sprich mit Kontakt. Hab sogar die alten Sensoren mal angesteckt, hinter den Steckern auch Kontakt.
Ich bin mit meinem Latein jetzt echt fast am Ende. Ich hab dann noch die Sicherungen geprüft:
- Nr 32: "Verdampfer Glühkerze" - > okay
- Nr 29: "Glühkerzenüberwachung Verdampfer" - > Sicherung okay, aber weder vor noch nach der Sicherung liegt Spannung an!!
- Nr 84: "DPF Glühkerzensteuerung" - > ist angeblich unter der Verteilerbox im Motorraum, ich find sie aber nicht...
Meine Frage: Warum hat Nr 29 keine Spannung? Vielleicht erst dann, wenn die Regeneration durchgeführt wird?
Und weiß jemand, wo sich die Sicherung Nr 84 befindet?
Ich komm echt nicht mehr weiter, weiß der Teufel, warum die Verdampfer Glühkerze im Vaporizer (Teil ist neu!) nicht funzt ??
Ähnliche Themen
Verkabelung laut Ford Original Schaltplan durchmessen!
Ich seh schon, hier weiß auch keiner mehr weiter. Am Freitag hab ich Termin bei Ford, sollen herausfinden warum die Verdampferglühkerze nicht funktioniert.
Danke für die Tipps ??
Zitat:
@Moglie65 schrieb am 18. September 2024 um 09:07:00 Uhr:
Ich seh schon, hier weiß auch keiner mehr weiter. Am Freitag hab ich Termin bei Ford, sollen herausfinden warum die Verdampferglühkerze nicht funktioniert.
Danke für die Tipps ??
Niemand kann dir helfen, ausser eine Werkstatt mit Ahnung. Warum siehst du es nicht ein? Warum bist du so hinterhältig und sagst niemand kann dir aus der Ferne helfen. Leider hat nicht jeder soviel Zeit, und Ahnung haben eh hier die wenigsten wie man so ein System prüft.
Beim letzten Fahrzeug gestern wo der Kraftstoffverdampfer nicht gearbeitet hat, war die Ursache eher ungewöhnlich, aus irgendeinem Grund hat sich die Software des Motorsteuergerät PCM ,,aufgehängt", die elektrische Kraftstoffpumpe für den Kraftstoffverdampfer arbeitete nicht. Nach erneuter Installation der Software funktioniert er wieder. Kannst du sowas? Ich glaube nicht.
Ich hab es doch eingesehen und einen Termin mit Ford vereinbart...
Ich hab inzwischen das Forum rauf und runter durchsucht und bestimmt schon 30 Stunden mit dem Problem "verbracht".
Jetzt komm ich halt ohne Schaltplan nicht mehr weiter, drum geht es in die Werkstatt, immerhin mit der konkreten Problembesvhreibung, dass besagte Sicherung und somit die Verdampferglühkerze keine Spannung bekommt. Also alles gut soweit, wüsste nicht was daran hinterhältig sein soll ??
Hinterhältig ist daran,daß man allen anderen die Schuld an dem Problem gibt,aber nicht seinem eigenen Geiz. Das sind harte Worte. Aber sie tun not. Um eine Reinigung herbeizuführen.
Also das ist mir jetzt zu albern und hat mit der Sache gar nichts mehr zu tun.
Schade aber dennoch danke für die Unterstützung und alles Gute