Neuer Discovery Sport (MY2020): Sammelthread
Hi,
anbei ein erstes Bild, wie er aussehen soll.
Interessant: Neue Plattform > Längsbaukasten (= Längere Motorhaube. Weniger Platz im Auto? Oder Fahrzeug gewachsen?)
Und die Front sieht noch mehr nach Discovery 5 aus.
Grüße,
Hauser
Beste Antwort im Thema
Sodele,
nach einer Woche und gleich der ersten Fahrt zum Skifahren nach Südtirol mal ein erster Eindruck zum Neuen. Nach der Dieseldiva MY16 sind wir ja auf einen P200 SE MY20 umgestiegen. Ich vergleiche daher diese beiden Fahrzeuge und beziehe teilweise auch meine Erfahrungen mit einem Passat (MY11) und meinem Traum-SUV Ford Expedition mit ein 🙂
Erster Eindruck:
Ein klasse Fahrzeug. Bisher keinerlei Mängel oder Ungereimtheiten, die mich schon wieder zum Händler treiben würden. Der Ingenium Benziner ist sagenhaft leise (im Vergleich zum alten Diesel) und die 200 PS reichen mir vollkommen. Mehr geht natürlich immer, aber wir wollen ja mal auf dem Teppich bleiben 😉
Vom Innenraum her ein deutlicher Zugewinn was sowohl Verarbeitung als auch Detailverbesserungen zum MY16 angeht. Allein die Sitze machen einen deutlich hochwertigeren Eindruck, was das Leder angeht. Auch der Seitenhalt ist besser. Im Nachhinein betrachtet kommt mir der MY16 als nicht zu Ende konstruiert vor, obwohl wir damals auch zufrieden waren. Momentan kein Knarzen oder sonstige Störgeräusche, absolute Ruhe im Innenraum.
Das Außendesign hat meiner Meinung ebenfalls noch mal deutlich gewonnen, auch wenn der Neue jetzt eher ein Landrover-Einheitsgesicht hat. Der alte hat uns seinerzeit auch sehr gut gefallen, das Design war eigenständiger, wirkt auf mich mittlerweile aber etwas altbacken.
Außerdem gefällt mir das Namib orange in Kombination mit dem schwarzen Dach richtig gut.
Zum Licht:
Das dynamische Fernlicht ist der Hammer. Super Leuchtweite, deutlich besser als das Xenon vom Vorgänger. Funktioniert auch perfekt, bisher hat er immer brav vorausfahrende Fahrzeuge oder den Gegenverkehr ausgeblendet. Der ausgeleuchtete Bereich ist vielleicht nicht ganz homogen, man sieht ein paar Schatten, stört aber nicht großartig.
Der Clear-Sight Innenspiegel:
Funktioniert richtig gut. Hinten vollbeladen bis unters Dach, trotzdem perfekte Sicht nach hinten. Möchte ich nicht mehr hergeben. Einstellbar sind sowohl die Helligkeit als auch die Kameraneigung.
Das 360° Surround Kamerasystem:
Da hätte ich mir etwas mehr versprochen, das können andere besser. Die Fahrzeugansicht von oben ist relativ klein, so dass man schon genau hinschauen muss, um was zu erkennen. Außerdem sind die Bereiche direkt an den Fahrzeugecken immer grau dargestellt. Mehr gibt das Bildschirmformat halt nicht her.
Man kann zwar in eine Horizontalansicht wechseln, dann wird das Bild größer, aber da bekomme ich beim Rangieren einen Knoten ins Hirn. Ist möglicherweise auch Gewöhnungssache.
Das kleine Meridian Soundsystem:
Meiner Meinung sehr basslastig. Den Kindern gefällt´s, ich kann damit leben. Würde es auf jeden Fall wieder nehmen.
Das Touch Pro System:
Ein großer Entwicklungssprung im Vergleich zum alten Standard-HSE-System. Trotzdem immer noch hinter den deutschen Premiumherstellern.
Navi gut, endlich mit vernünftiger Suchfunktion, gute Verkehrsdaten dank Online-Zugang. Leider bekommt man den vollen Nutzen erst nach Anlage mehrerer verschiedener Benutzerkonten.
Viele Einstellmöglichkeiten, teilweise aber etwas versteckt.
Klasse für mich ist Apple-Carplay.
Der Spurhalteassistent:
Wow, der haut rein. Im wahrsten Sinne des Wortes. Musste schon ein paarmal mit ihm kämpfen und damit ist es wahrscheinlich eins der Features, die die meiste Zeit ausgeschaltet bleiben.
Die Fahrspurerkennung ist erstklassig, er erkennt eigentlich immer die richtigen Linien, ist noch nie einer falschen nachgelaufen.
Aber: er reagiert schon deutlich bevor man an eine Linie rankommt und will das Fahrzeug in die andere Richtung lenken. Leider hält er einen auch nicht in der Mitte der Fahrspur. Lässt man ihn machen, dann fährt man Schlangenlinien zwischen den Begrenzungslinien.
Das kann mein alter Passat aus 2011 besser. Zwar ist die Erkennung der Fahrspur nicht so gut, dafür geht er wesentlich sanfter zu Werke.
Das Start-/Stopsystem:
Naja. Ich verstehe nicht, warum ein Fahrzeug schon beim Ranrollen an eine Ampel oder dergleichen bei Geschwindigkeiten über 10km/h ausgehen muss. Dadurch kann man eigentlich nicht mehr sanft anhalten oder kurz vor dem Stillstand wieder beschleunigen (z.B. im Stau). Es ist ein ständiges Geruckel. Ranrollen, Motor aus, Ruckeln, runter von der Bremse, Motor an, Gas, Ruckeln, ...
Auch hat er beim langsamer werden eine ziemlich starke Motorbremswirkung, wahrscheinlich um die kleine MHEV-Batterie zu laden. Leider ist die Bremswirkung nicht konstant, so dass man eigentlich schon deshalb nicht gleichmäßig und sanft zum Stillstand kommen kann.
Nicht falsch verstehen, das ist nichts dramatisches, aber es fällt halt auf. Das geht besser, aber dann wahrscheinlich ohne den Batterie-Quatsch. Im Stop&Go-Verkehr ist bei mir Start/Stop daher deaktiviert.
Die Rückbank:
Endlich ein richtiger Sitz hinten in der Mitte, auf dem man auch länger sitzen kann. Der alte DS war da so minimal gepolstert, dass einem nach spätestens zwei Stunden der Hintern abgefallen ist.
Zum Verbauch:
Momentan sind wir mit zweimal Alpenüberquerung zu Fünft mit vollem Reisegepäck und Ski in der Dachbox bei 12 Litern im Schnitt. Noch nicht repräsentativ, aber das kann ein Ford Expedtion mit seidenweichem 6-Zylinder und Leistung satt auch 😉
Das soll´s erstmal gewesen sein, im Anhang noch ein paar Bilder.
Achja, Skifahren war auch gut 🙂
1757 Antworten
Gratuliere! Ich hatte auch einen sehr gut ausgestatteten DS nach BMW und Audi... und jetzt fahre ich den Velar 😉 Der Querstreifen mit Naht, was am Armaturenbrett über die ganze Breite geht, ist aus Leder.
Habe die gleiche Bio wie cuff: Velar, davor 4 Jahre DS, davor BMW,BMW, Audi, Audi, Benz.... Der DS war ein richtig gutes Auto das Lust auf mehr Land Rover gemacht hat. Viel Spaß und gute Fahrt.
@matrose 50. das hört sich doch ganz wunderbar an. Eine Frage wie hat deiner Meinung nach der 150ps Diesel in den Disco Sport gepasst ? Reichen die Fahrleistungen ?Ja das Land Rover Forum könnte mehr Leben betragen -🙂
Andererseits wenn man, wie ich im BMW Forum mitliesst und sieht wie das Miteinander umgegangen wird ....
Nun ich bin jetzt auch soweit das es im Frühjahr zu 98% ein Land Rover DS wird . Vom Leasing her wäre ein Velar auch drin. ABER ich bin nicht gewillt mein sauer Verdientes Geld einem Versicherungskonzern in den Rachen zu schmeißen .... bei den Typ Einstufungen des Velar
Hallo in die Runde
und erst einmal Danke für die netten Kommentare. Ich habe auch mit dem Velar geliebäugelt, mich dann aber für den DS mit besserer Ausstattung entschieden. Mit gleicher Ausstattung war der Preis doch erheblich höher. Aber mal sehen, was als nächstes kommt. Man wird ja auch älter und gediegener ;-)
@Stopsocke: Mir war der DS mit 150 PS ehrlich gesagt etwas untermotorisiert. Das ist aber sicher ein ganz subjektives Empfinden. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant mit 190 PS und DSG. Da kommt erheblich mehr, wenn man mal auf der Landstraße an einem Traktor vorbei muss. Das DGS schaltet auch schneller, aber ich würde es nie wieder nehmen! Ich wohne recht ländlich und fahre regelmäßig ca. 25 km zur Arbeit in die Stadt. Das Überholen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen ist bei mir tägliche Übung. Wenn ich nur in der Stadt fahren würde, würde mir der 150 PS wahrscheinlich reichen. AB bin ich zwar während der Probefahrt auch gefahren, aber leider war zu viel Verkehr, um mal richtig Gas geben zu können.
@cutf: Danke für die Info! Das freut mich natürlich.
Ähnliche Themen
Hallo Land Rover Gemeinde,
Ich konfigurier mir gerade einen Disco Sport einmal D180 und D240. Würde der 180 PS Motor reichen ?
Und nun die Qual der Wahl 18“ oder 20“ Felgen . Was sagt ihr zum Thema Komfort usw. bei BMW war es so das die großen Felgen den Komfort geschmälert haben .
Danke und Gruß
Fahre auf meinen Velar Im Sommer 22“ und gerade 20“. Komfort ist gleich gut. Hatte vorher auch einen DS und davor BMW. Ich finde die zunehmende Härte kommen dem LR Charakter eher entgegen, der ja gerne als etwas indirekter beschrieben wird.
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 9. Dezember 2019 um 15:56:30 Uhr:
Hallo Land Rover Gemeinde,
Ich konfigurier mir gerade einen Disco Sport einmal D180 und D240. Würde der 180 PS Motor reichen ?
Und nun die Qual der Wahl 18“ oder 20“ Felgen . Was sagt ihr zum Thema Komfort usw. bei BMW war es so das die großen Felgen den Komfort geschmälert haben .
Danke und Gruß
N'Abend zusammen,
Aus meiner Sicht (als langjähriger RRE TD Fahrer) reichen für den DS (und RRE) die gedieselten 180 PS aus. Rennmaschinen sind es so oder so keine. Haben trotzdem noch Ressourcen bei Beladung und Überholen. Bin beide Varianten (tlw. ausgiebig) Probegefahren. Wunderbar bequeme Reisefahrzeuge.
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 09. Dez. 2019 um 15:56:30 Uhr:
Und nun die Qual der Wahl 18“ oder 20“ Felgen
Wenn der DS ein bisschen Artgerecht im Gelände bewegt werden darf, dann sind 18" bestimmt die bessere Wahl. Optisch werden sicher eher die 20" punkten.
Ich nutze graue 18" Felgen, weil ich eben lieber fahre als putze 😁 und ganz gerne auch mal Offroad bin ohne an die Felgen zu denken.
Mal danke für eurer antworten.
Ich werde denn wegen zum pendeln benutzen . Jeden Tag 100 km. Von daher wird er wohl kaum Gelände sehen .
Ich hatte zuvor einen E91 mit 17“ ohne Sportfahrwerk und wechselte dann auf den DS mit 20“. Hatte auch Probefahrten mit 18“ und 19“ gemacht. Ich war froh, dass ich keine kleineren Felgen genommen hatte, das passte für mich perfekt. Der DS hat lange Federwege und ist LR-typisch etwas schaukelig, das wäre mit kleineren Felgen zuviel des Guten gewesen. 🙂
Ok danke , das bestärkt mich in meiner Wahl. Leider habe ich vor Ort keine Land Rover Händler wegen einer Probefahrt . Ich muss immer nach Augsburg oder Stuttgart.
Eine Frage noch. Was haltet ihr vom HUB ? Sollten man es sich gönnen oder reicht der TFT Tacho ? Bei BMW wäre das HUB bei mir gesetzt gewesen wegen des hässlichen Layouts des Tachos unter OS7 . Aber nun bei Land Rover ...
Und sorry wenn ich nerve -🙂
Gruß aus Neu-Ulm
Hallo zusammen,
Wie meine Vorredner würde ich mich beim DS für 20 Zoll Räder entscheiden. Es passt einfach wie die Faust aufs Auge, die Größenverhaltnisse.
Persönlich bin ich kein Freund des HUD. Meine Augen hatten ein Problem zwischen dem Weitsehen und plötzlichen Kurzsehen am HUD. Dachte, ich hätte zuviel an der Diesel Zapfsäule geschnuppert, hatte ne Art Schwindel.
Mglw. liegt es an meinen Augen (bin weder Brillen noch Kontaktlinsen Träger und auch nicht gelasert. Nur tätowiert.) 😁
Für mich gilt: Nie wieder ohne HUD.
Viel entspannteres fahren, alles nötige immer im Sichtfeld.
Wichtig: Es sollte mit der Position und Helligkeit ausprobiert und eingestellt werden, was für dich passt.
Ich hatte vor kurzem einen RRS für ein paar Tage. Dieser hatte das HUD und nach ein paar Kilometern hab ich keinen Blick mehr auf den normalen Tacho geworfen... alle wichtigen Daten werden dort eingeblendet... inkl. Navii, wenn man die zur Zeit gefahrene Strecke verlassen muss usw...es wird das Bild angezeigt, dass auch im Navi zu sehen ist... die Anzeige des HUD steht ca einen halben Meter vor der Motorhaube und man hat den Verkehr voll im Blick, ohne ständig auf und ab schauen zu müssen...