Neuer Discovery Sport (MY2020): Sammelthread

Land Rover Discovery 5 (LR)

Hi,

anbei ein erstes Bild, wie er aussehen soll.
Interessant: Neue Plattform > Längsbaukasten (= Längere Motorhaube. Weniger Platz im Auto? Oder Fahrzeug gewachsen?)
Und die Front sieht noch mehr nach Discovery 5 aus.

Grüße,
Hauser

DS_MY2020
Beste Antwort im Thema

Sodele,

nach einer Woche und gleich der ersten Fahrt zum Skifahren nach Südtirol mal ein erster Eindruck zum Neuen. Nach der Dieseldiva MY16 sind wir ja auf einen P200 SE MY20 umgestiegen. Ich vergleiche daher diese beiden Fahrzeuge und beziehe teilweise auch meine Erfahrungen mit einem Passat (MY11) und meinem Traum-SUV Ford Expedition mit ein 🙂

Erster Eindruck:
Ein klasse Fahrzeug. Bisher keinerlei Mängel oder Ungereimtheiten, die mich schon wieder zum Händler treiben würden. Der Ingenium Benziner ist sagenhaft leise (im Vergleich zum alten Diesel) und die 200 PS reichen mir vollkommen. Mehr geht natürlich immer, aber wir wollen ja mal auf dem Teppich bleiben 😉

Vom Innenraum her ein deutlicher Zugewinn was sowohl Verarbeitung als auch Detailverbesserungen zum MY16 angeht. Allein die Sitze machen einen deutlich hochwertigeren Eindruck, was das Leder angeht. Auch der Seitenhalt ist besser. Im Nachhinein betrachtet kommt mir der MY16 als nicht zu Ende konstruiert vor, obwohl wir damals auch zufrieden waren. Momentan kein Knarzen oder sonstige Störgeräusche, absolute Ruhe im Innenraum.

Das Außendesign hat meiner Meinung ebenfalls noch mal deutlich gewonnen, auch wenn der Neue jetzt eher ein Landrover-Einheitsgesicht hat. Der alte hat uns seinerzeit auch sehr gut gefallen, das Design war eigenständiger, wirkt auf mich mittlerweile aber etwas altbacken.
Außerdem gefällt mir das Namib orange in Kombination mit dem schwarzen Dach richtig gut.

Zum Licht:
Das dynamische Fernlicht ist der Hammer. Super Leuchtweite, deutlich besser als das Xenon vom Vorgänger. Funktioniert auch perfekt, bisher hat er immer brav vorausfahrende Fahrzeuge oder den Gegenverkehr ausgeblendet. Der ausgeleuchtete Bereich ist vielleicht nicht ganz homogen, man sieht ein paar Schatten, stört aber nicht großartig.

Der Clear-Sight Innenspiegel:
Funktioniert richtig gut. Hinten vollbeladen bis unters Dach, trotzdem perfekte Sicht nach hinten. Möchte ich nicht mehr hergeben. Einstellbar sind sowohl die Helligkeit als auch die Kameraneigung.

Das 360° Surround Kamerasystem:
Da hätte ich mir etwas mehr versprochen, das können andere besser. Die Fahrzeugansicht von oben ist relativ klein, so dass man schon genau hinschauen muss, um was zu erkennen. Außerdem sind die Bereiche direkt an den Fahrzeugecken immer grau dargestellt. Mehr gibt das Bildschirmformat halt nicht her.
Man kann zwar in eine Horizontalansicht wechseln, dann wird das Bild größer, aber da bekomme ich beim Rangieren einen Knoten ins Hirn. Ist möglicherweise auch Gewöhnungssache.

Das kleine Meridian Soundsystem:
Meiner Meinung sehr basslastig. Den Kindern gefällt´s, ich kann damit leben. Würde es auf jeden Fall wieder nehmen.

Das Touch Pro System:
Ein großer Entwicklungssprung im Vergleich zum alten Standard-HSE-System. Trotzdem immer noch hinter den deutschen Premiumherstellern.
Navi gut, endlich mit vernünftiger Suchfunktion, gute Verkehrsdaten dank Online-Zugang. Leider bekommt man den vollen Nutzen erst nach Anlage mehrerer verschiedener Benutzerkonten.
Viele Einstellmöglichkeiten, teilweise aber etwas versteckt.
Klasse für mich ist Apple-Carplay.

Der Spurhalteassistent:
Wow, der haut rein. Im wahrsten Sinne des Wortes. Musste schon ein paarmal mit ihm kämpfen und damit ist es wahrscheinlich eins der Features, die die meiste Zeit ausgeschaltet bleiben.
Die Fahrspurerkennung ist erstklassig, er erkennt eigentlich immer die richtigen Linien, ist noch nie einer falschen nachgelaufen.
Aber: er reagiert schon deutlich bevor man an eine Linie rankommt und will das Fahrzeug in die andere Richtung lenken. Leider hält er einen auch nicht in der Mitte der Fahrspur. Lässt man ihn machen, dann fährt man Schlangenlinien zwischen den Begrenzungslinien.
Das kann mein alter Passat aus 2011 besser. Zwar ist die Erkennung der Fahrspur nicht so gut, dafür geht er wesentlich sanfter zu Werke.

Das Start-/Stopsystem:
Naja. Ich verstehe nicht, warum ein Fahrzeug schon beim Ranrollen an eine Ampel oder dergleichen bei Geschwindigkeiten über 10km/h ausgehen muss. Dadurch kann man eigentlich nicht mehr sanft anhalten oder kurz vor dem Stillstand wieder beschleunigen (z.B. im Stau). Es ist ein ständiges Geruckel. Ranrollen, Motor aus, Ruckeln, runter von der Bremse, Motor an, Gas, Ruckeln, ...
Auch hat er beim langsamer werden eine ziemlich starke Motorbremswirkung, wahrscheinlich um die kleine MHEV-Batterie zu laden. Leider ist die Bremswirkung nicht konstant, so dass man eigentlich schon deshalb nicht gleichmäßig und sanft zum Stillstand kommen kann.
Nicht falsch verstehen, das ist nichts dramatisches, aber es fällt halt auf. Das geht besser, aber dann wahrscheinlich ohne den Batterie-Quatsch. Im Stop&Go-Verkehr ist bei mir Start/Stop daher deaktiviert.

Die Rückbank:
Endlich ein richtiger Sitz hinten in der Mitte, auf dem man auch länger sitzen kann. Der alte DS war da so minimal gepolstert, dass einem nach spätestens zwei Stunden der Hintern abgefallen ist.

Zum Verbauch:
Momentan sind wir mit zweimal Alpenüberquerung zu Fünft mit vollem Reisegepäck und Ski in der Dachbox bei 12 Litern im Schnitt. Noch nicht repräsentativ, aber das kann ein Ford Expedtion mit seidenweichem 6-Zylinder und Leistung satt auch 😉

Das soll´s erstmal gewesen sein, im Anhang noch ein paar Bilder.

Achja, Skifahren war auch gut 🙂

DS P200 mit Dachbox
AID
Temperatursteuerung hinten
+5
1757 weitere Antworten
1757 Antworten

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 13. November 2019 um 11:21:57 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 13. November 2019 um 11:16:46 Uhr:



M. W. kann man das am iPhone einstellen. Wenn du CarPlay im iPhone öffnest und Siri via Sprachsteuerung im DS aktivierst, kannst du m. W. entscheiden, ob du wireless oder kabelgebunden CarPlay nutzen willst.

Zumindest hat's beim Porsche Macan FL so funktioniert.

Ist bei meinem Disco 5 (mit aktueller SW) ebenfalls so.

Grüße,
Hauser

Darf ich nochmals nachfragen. Geht carplay nur mit induktiver Ladeschale wireless oder auch ohne?
Habe bisher auf Carplay bei meinem Velar verzichtet , da ich es nicht mag das Iphone immer ans Kabel zu hängen.

Kabelloses Carplay, das wär’s! Interessiert mich auch.
@borussia00: Carplay ist für mich mittlerweile permanent „on“. Ohne geht gar nicht mehr. Navigation über google: Top! Musik fast ausschließlich über Spotify. Whatsapp online. Und Siri funktioniert richtig gut. Da braucht’s bei LR noch etwas, bis die da sind ;-) Außerdem ist das Interface Design funktionaler und die Touch Flächen größer und somit weniger gefährlich.

Zitat:

@borussia00 schrieb am 14. November 2019 um 10:26:39 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 13. November 2019 um 11:21:57 Uhr:


Ist bei meinem Disco 5 (mit aktueller SW) ebenfalls so.

Grüße,
Hauser

Darf ich nochmals nachfragen. Geht carplay nur mit induktiver Ladeschale wireless oder auch ohne?
Habe bisher auf Carplay bei meinem Velar verzichtet , da ich es nicht mag das Iphone immer ans Kabel zu hängen.

Also ich spreche hier von Android Auto, weil ich kein iPhone nutze. 😉 Und eine induktive Ladeschale gibt es m.W. nach beim Discovery 5 gar nicht. Von daher kann ich nichts zum Thema Apple Carplay sagen.

Bei Verwendung von A.A. wurde ich jedenfalls gefragt, ob ich Android Auto über Kabel oder auch per Bluetooth verwenden möchte. Meine Antwort war "nur über Kabel", weil ich es einfach nicht immer an haben möchte. Insofern bin ich mir sicher, dass es gehen sollte, aber kann kein Test vorweisen. 🙂

Grüße,
Hauser

Haben seit 10 Tagen den neuen Discovery Sport. Ist unser erster Landrover. Bisher sind wir sehr zufrieden. Einziger Kritipunkt ist der Verbrauch von 14L (P250 Benzin) auf den ersten 200km. Allerdings war das überwiegend in der Stadt. Aufs Gas haben wir bisher aber nicht gedrückt.

Zu Carplay. Meines Wissens nach bietet Landrover Carplay nur mit Kabel an. Wireless Carplay bieten bisher nur ganz wenige Hersteller an. Natürlich kann das iPhone trotzdem über Bluetooth verbunden werden und die Klassischen Funktionen stehen zur Verfügung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yoomy schrieb am 18. Nov. 2019 um 16:23:40 Uhr:


Einziger Kritipunkt ist der Verbrauch von 14L (P250 Benzin) auf den ersten 200km.

Das kann ja nur via Bordcomuter abgelesen worden sein. Glaub dem nie, wenn du echte Resultate willst und lass dich von dem Teil nicht entäuschen.

1. Schau mal in die Liveanzeige - momentaner Verbrauch. Der schnell mal bei 38l sein kann, wenn ich mit dem 2-Achs-Händer über den Brenner brettere 😁.
Kaum ab dem Gas, 2l. Daraus ergen sich dann errechnete Durchschnittswerte, welche nie ganz stimmen.
2. Lass dem neuen Motor seinen Sprit. Fahre ihn anständig ein und schau dann ab 2k km wie genügsam der plötzlich wird. Mein 2l Ingenium mit 240 nimmt sich nach Borcomputer so um die 9.2 bis 9.8 l. Am Anfang war es nie unter 11l. Das gönn ich ihm 😉

Gruss und viel Spass
arniswiss

Ja wir sind da auch ganz entspannt und werden das erst mal beobachten. Ansonsten ist das Auto wirklich sehr edel. Wir haben Carpathian Grey mit Black Pack und Panorama Dach und innen Acorn Leder. Da gibt es kaum noch einen Unterschied zu der Range Rover Reihe. Allerdings war der Bruttolistenpreis auch entsprechend hoch.

kurze Frage an Leute, die den neuen schon haben: ist für die 180 PS Variante der HSN/TSN Code gleich geblieben? (war 1590 AED)

Bin nämlich auf der Suche nach einer Versicherung.

Danke!

...mir ging es beim neuen P250 auch so: Nicht in der Typklassen-Datenbank. Wer es braucht: P250 MY 2020 = AIQ

Der Händler weiss es.

Der Händler sagt, AIT, der Zulassungsservice AED und auf dem Scan des Fahrzeugbriefes steht AED. Bin da jetzt deshalb etwas verunsichert...

Da würd ich mal dem Fahrzeugbrief trauen. Hilft Dir vermutlich aber sowieso nicht, das die zentrale Datenbank (des GDV, über den sich alle Versicherer bedienen) die Daten nicht kennt und Du für Deinen Wagen ohnehin beim Versicherer mit der TSN von einem vergleichbaren Wagenanfragen musst. Also am besten mit der TSN des gleichstarken Vorgängermodells.

Hallo Gemeinde, ich erlaube mir einen fremd Beitrag.
Im Moment fahre ich einen BMW X1 und im Frühjahr läuft mein Leasing aus.
Neben dem neuen 1 er und 3 er BMW bin ich auf den neuen Fl Discovery Sport aufmerksam geworden.
Sein Optik innen und außen sprechen mich an.
Da ich noch nie ein Land Rover hatte kann man mir hier evtl. Paar Fragen beantworten :
Reicht beim Diesel der P180 oder sollte es der 240 sein?
Wie zuverlässig arbeitet das ganze Infotainment?
Ist Berechnungszeit bei einer zieleingabe langsam?
Reicht das Standard Soundsystem oder sollte es ein meridian. Sein?
Wie ist in Qualität und Verarbeitung so bestellt ?

Sorry ich weiß das ist viel... aber danke im Vorraus für die eine oder andere Antwort

Gruss

@Stopsocke
Da ich mir gerade zum ersten Mal in meinem Leben den gleichen Wagen zum 2. Mal bestellt habe, bin ich offensichtlich mit der Qualität sehr zufrieden. Am Anfang (nach Opel, Mercedes und 2x Volvo) habe ich ein wenig an der Einstellung der Land Rover Ingenieure gezweifelt (es gab die ein oder andere 80% Lösung, mit der sich weder deutsche noch schwedische Ingenieure zufrieden gegeben hätten), doch nach 4 Jahren bin ich von der Langzeitqualität sehr überzeugt. Dazu perfekte Kundenbetreuung, die ich so noch nirgendwo erlebt habe.
Gegenüber der 2015er Version ist das 2020er Modell nochmal deutlich edler geworden. Ich kann über Materialien und Verarbeitung nicht meckern.
Was den Motor betrifft - ich habe mich nach dem 190 PS Diesel im ersten DS nun für einen 250 PS Benziner entschieden, der deutlich mehr Dampf hat. Aber auch deutlich mehr trinkt. Der 240 PS Diesel könnte sowohl Power als auch Sparsamkeit miteinander verbinden. Aber es ist halt ein Diesel und das wollte ich mir am Ende des Verbrennerzeitalters nicht nocheinmal gönnen.
Der alte 190 PS Diesel war beim Losfahren und beim Überholen zusammen mit der 9 Gang Automatik kein Reißer. Je nach Fahrstil kann einem das gefallen/ausreichen, muss aber nicht.
Das neue Infotainment ist - wenn man mal sämtliche Kontoaktivierungen hinter sich gebracht hat - flott und auch mit Livetraffic ausgestattet. Das Werksnavi ist ein Here Navi und funktioniert so gut, dass ich Google Maps noch nicht bemüht habe, zumindest nicht in der einen Woche, die ich den Wagen nun habe. Andererseits lassen sich Android und iOS Smartphones nun ohne das proprietäre Bosch Incontrol System mit der nativen Herstellerlösung deutlich zuverlässiger ankoppeln.
Soundsystem? Sowohl beim 2015er als auch beim 2020er hab ich mich für das mittlere Soundsystem entschieden. Im 2015er hiess es noch nicht Meridian und ich empfand es als klanglich dürftig, dazu dröhnende Türlautsprecher vorne. Die Papierform ist eigentlich gleich (10 Lautsprecher plus Subwoofer), doch das (kleine) Meridian System ist dem Vorgänger System in allen Belangen überlegen. Ob nochmal 1000 Euro mehr für das große Meridian einen deutlichen Mehrwert bringen, kann ich nicht sagen.

Ok danke für deine tolle ausführliche Antwort. Danke für die Zeit die du Dir genommen hast

Ich habe es getan! Gestern habe ich die Bestellung unterschrieben und freue mich jetzt wie ein kleines Kind auf Ende Anfang April 2020 ;-) https://build.landrover/09C19ED5
Leider ist zu Land Rover bei weitem nicht so viel in Foren zu finden, wie zu Audi oder BMW. Verständlich, da er ja auch nicht in den Mengen, zumindest nicht Deutschland, zu finden ist, wie o.g. Konkurrenten.
Nach etlichen Audis, einem Mercedes, einem VW Passat und einem BMW in den letzten 20 Jahren, jetzt erstmals ein Land Rover. Ich bin sehr gespannt, was mich erwartet.
Die Probefahrt hat mich schon überzeugt, obwohl leider nur ein 150 PS Diesel zur Verfügung stand. Die Verarbeitung war aber top, das Fahrverhalten und das Infotainment, sofern man das in der kurzen Zeit beurteilen kann, ebenfalls.
@Stopsocke: Die Berechnungszeit des Navis war recht flott, etwas schneller als bei meinem jetzt knapp 4 Jahre alten Audi. Das Fahrwerk hätte nach meinem Geschmack minimal straffer sein dürfen und die Lenkung etwas direkter. Das wird aber laut des Freundlichen mit dem Dynamic Paket möglich. Das ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau und ich fahre jetzt einen A4 Avant und keinen SUV.
Was mich interessieren würde: Kann mir jemand sagen, ob beim Windsor Leder auch der Teil im Armaturenbrett aus Leder ist? Oder sieht das nur so aus?

viele Grüße in die Runde.

Gratulation und viel Spass - willkommen in der Land Rover Welt....... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen