Neuer D5

Volvo XC60 D

Weiß einer genau wann der neue D5 im XC 60 zu haben ist?
Im April läuft mein alter Leasingvertrag läuft aus und mein freundlicher 🙂 erzählte mir von Lieferzeiten von c 4 Monaten beim XC 60.
Ich möchte natürlich nicht einen "alten D5" , wenn 1-2 Monate später der neue D5 der dann die EU 5 norm erfüllt,kaufen.
Das es ein XC 60 wird steht außer Frage !!!!
Wer kann mir helfen??

Gruß
Ettan

Beste Antwort im Thema

laut aussage meines (in der regel gut informierten) volvodealers ist der 175ps derselbe motor (zumindest die hardware) wie die neue 205 ps version.

der ford motor hat 4 zylinder, turbo, 2198ccm und 175ps leistung + 400nm/2000umin
der peugot hat auch 4 zylinder, einen bi-turbo, 2179 ccm und 170ps + 370nm/1500umin

gruß daniel - der froh ist keinen 4zylinder diesel fahren zu müssen (nur wegen dem klang, leistungsmäßig sind die ja über jeden zweifel erhaben) - egal wie sparsam!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reneitaly


ist ein zusätzliches firmenauto.

fahre einen A6, der XC60 kommt hinzu. somit bleibt die signatur.

bilder kommen.

es ist ein D5, Summum, Terra bronze, innen beige/braune Ledersitze und natürlich die Aluzierleisten auf dem Dach...

Hallo reneitaly,

ich fahre auch einen A6 und überlege, ihn durch einen XC60 zu ersetzen.

In Grunde genommen treffen da ja 2 Welten aufeinander. Einmal der sportliche, flach auf die Straße geduckte A6 und einmal das absolute Gegenteil.

Poste hier doch mal ein paar Erfahrungen aus der Sicht eines A6 Fahrers, das würde mich sehr interessieren.

Verarbeitung, Sitzkomfort, wo bleibt die gewohnte Sportlichkeit?, Fahrleistungen D5 gegen 3.0tdi, Spritverbrauch, Kofferraum .... mich interessiert einfach alles!

Grüße
Matthias

Und nun ist der neue D5 auch konfigurierbar:

:: Volvo Konfigurator ::

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Und nun ist der neue D5 auch konfigurierbar:

:: Volvo Konfigurator ::

???

Hallo loki1176,
Konfigurator ???
D5???
Hallo, jemand zu Hause???
Verstehe ich nicht !!!

Ähnliche Themen

Wird wohl so gemeint sein:
Der neue D5-Motor ist ab sofort im Volvo Konfigurator für den S80 anwählbar. Mehr nicht...

@ Matthias1771

nun zunächst muss ich sagen, dass mir der XC60 sowohl aussen wie auch innen sehr gut gefällt. die Verarbeitung finde ich auch sehr gut.

Mit dem A6 wird das Fahrzeug jedoch schwierig zu vergleichen, trotzdem versuche ich es mal:

1) Unser XC60 (Summum) ist aussen terra bronze und innen mit braun/beigem Leder. Das Fahrzeug hat dann aber wieder ein schwarzes Lederlenkrad?? Bei der Abholung staunte ich nicht schlecht. Ich glaube bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse (>50.000€) sollte dieses fablich abgestimmt sein (z.B. mit braunem Leder)

2) Motor natürlich ist die Beschläunigung mit dem A6 3.0TDI quattro nicht vergleichbar. Trotzdem finde ich die empfundene Beschäunigung O.K.

3) Verbrauch - da tu ich mich aktuell noch etwas schwer. Lt. ersten Einschätzungen ist der Verbrauch des XC60 mit dem A6 in etwa identisch. Bei gleicher Fahrweise denke ich so an einen Schnitt von 10l/100 km. Ich persönlich finde das aber auf die Fahrleistungen bezogen zu hoch für den Volvo.

4) Bildschirm Navitation - Schon viel hier diskutiert, trotzdem finde ich die XC60-Lösung äusserst dürftig. Warum können nicht sämtliche Anzeigen (Radio, Telefon, Klima usw.) wie beim Audi über diesen Navigationsbildschirm laufen. Un dann noch der komische monochrome Bildschirm?? Für ein neu entwickeltes Auto finde ich es sehr schwach.

Ansonsten finde ich das Fahrzeug und das Fahrgefühl gut.

Innerhalb der Ausstattung kann man jederzeit ein helles Lederlenkrad, und das sogar kostenlos, ordern.
Espressobraun wäre natürlich auch ganz fein.

Robert

das wird schon sein.

trotzdem finde ich solle bei der lederausstattung wie bei mir espresso/beige das lenkrad auf keinen fall schwarz sein sonder dazu passen.

ich finde den xc60 schon gelungen trotzdem sind da ein paar kleine details die einfach noch fehlen bei diesem preis.

Zitat:

Original geschrieben von raviolidose


Wird wohl so gemeint sein:
Der neue D5-Motor ist ab sofort im Volvo Konfigurator für den S80 anwählbar. Mehr nicht...

@ raviolidose

Danke für die Übersetzung! 😉
Dachte nicht, dass das so schwer zu verstehen war....

Schade nur, dass der Motor nicht im XC60 zu haben ist:

Der "neue" D5-Dieselmotor ist bislang lediglich für den Volvo S80 angekündigt, ob und wann er auch für den Volvo XC60 und andere Modelle verfügbar sein wird, können wir heute noch nicht zuverlässig beurteilen.

Wir möchten daher freundlichst noch um ein wenig Geduld bitten.

(eine Antwort von Volvo direkt)

Eins kann ich nicht verstehen beim S80 gibt es den neuen D5 schon ,aber kein freudlicher kann einen sagen wann in den anderen Modellen der neue D5 zu bekommen ist!!
Was sagt ihr dazu?

Keine Sorge, den werden sie schon rasch in den anderen Baureihen nachschieben (müssen!). Schließlich brauchen die Elchzüchter baureihenübergreifend einen Euro5-tauglichen D5. Dass Volvo seine Händlerschaft allerdings so lange im Wald stehen lässt, ist ärgerlich aber auch nix Neues.

Der HeizÖlch

Zitat:

Original geschrieben von Ettan


...
Ich möchte natürlich nicht einen "alten D5" , wenn 1-2 Monate später der neue D5 der dann die EU 5 norm erfüllt,kaufen.
...

Kann mir jemand erläutern, was für Vorteile ein Motor mit EU5 Norm hat (Umwelt, Kosten Steuern, Verbrauch, Wiederverkauf, ...) und was im Vergleich zum jetzt verfügbaren Motor als "Verlust" diesem Umstand zuzuschreiben ist ? (z.b. ams zeigt einen Wertverlust von 5100EUR/Jahr im *****-Ergebnis -> wäre dann der Wertverlust bei EU5-Motor mit 5000, 4500 oder 3000 im Jahr anzusetzen ...?).

Danke & Grüße

Unser 🙂 meinte, wenn wir im Februar bestellen, für April bis Mai (Mitte Mai muss er da sein), soll der neue D5 schon verfürgbar sein, sowohl im XC60 als auch im XC70. Da bin ich mal gespannt.

N'Abnd Gemeinde,

wenn ich hier lese "neuer D5" frage ich mich, ist der genauso neu wie der Wechsel vom 163 PS auf den 185 PS D5er?
Dann ist es doch nur ein weiteres verschärfen des "Softwaretunings", der Motor bleibt doch von der Hardware gleich.
Dann müßte man doch auch die "alten" 185 PS D5er auf die 205 PS pushen können (nicht nur über Heico)?

Meiner Meinung haben die 22 PS von D5 Version 1 auf D5 Version 2 herzlich wenig gebracht. Ich hoffe für alle die den
205 PS Motor erhalten werden, eine fühlbarere Verbesserung, als die für die 2006er D5 Version.
Die hat mir nämlich nur 1 L höheren Verbrauch auf 100 KM und (finde ich) weniger Drehmomentbumms gebracht.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


wenn ich hier lese "neuer D5" frage ich mich, ist der genauso neu wie der Wechsel vom 163 PS auf den 185 PS D5er?
Dann ist es doch nur ein weiteres verschärfen des "Softwaretunings", der Motor bleibt doch von der Hardware gleich.
Dann müßte man doch auch die "alten" 185 PS D5er auf die 205 PS pushen können (nicht nur über Heico)?

Nein, die Änderungen sind viel umfangreicher.

Zitat:

Der Fortschritt geht im Wesentlichen zurück auf Optimierungen an Ansaugtechnik und Abgasführung, das weiterentwickelte Common-Rail-Einspritzsystem und die Umstellung auf Registeraufladung: Ein kleiner Turbolader sorgt für ein spontanes Ansprechen im unteren Drehzahlbereich, während ein zweiter, größer dimensionierter Lader den nötigen Ladedruck bei höheren Drehzahlen zur Verfügung stellt.

Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...rarbeitet-den-top-diesel-t2049831.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen