Neuer D5 - Fragen zum "Einfahren"
Hallo zusammen,
wie oft ich diese Meldung in letzter Zeit gelesen habe..., nun trifft es bei mir ebenfalls zu. Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines D5 mit gehobener AUsstattung. Ich habe nun ein paar Fragen zum "Einfahren": Gibt es einen Einfahrmodus im Motormanagement der u.a. einen höheren Verbrauch verursacht? Weiterhin wollte ich bei ca. 1500km einen Ölwechsel vornehmen lassen. Ist das üblich und worauf sollte ich noch achten?
Gruß Marvin
18 Antworten
hallo und herzlichen glückwunsch erst mal,
meines wissens nach gibt es da keine besonderheiten zum einfahren
mein d5 ist jetzt 9 wochen alt hat ca 12.000 km auf der uhr und schnurrt ohne fehler
ich habe ihn nicht besonders eingefahren nur die ersten 1000km habe ich es mir verkniffen einen schweren hänger zu ziehen
viel spass mit deinem neuen
axel
Auch von mir einen Glückwunsch und willkommen im D5-Kreis.
Ich habe jetzt nach 4 Monaten 7500 Km auf der Uhr.
Auf den ersten 1500 Km habe ich mich freiwillig ein wenig mit den oberen Drehzahlen zurückgehalten - bin max. bis 180 Km/h gefahren und das auch nur kurzzeitig. Ölwechsel habe ich auch keinen gemacht.
Der Werkstattmeister bei meinem Händler meinte, daß man nichts beachten muß für's Einfahren. Und Ölwechsel wäre auch nicht nötig. Den Mann kenne ich seit Jahren - auf dessen Urteil kann ich mich verlassen.
Dann gute Fahrt und immer eine Handbreit bis zum Vordermann (natürlich auch zum Hintermann)
es gibt zwar keine einfahrvorschriften mehr, aber die ersten 1000 etwas piano, kein vollgas, dann langsam steigern und bei 1500 ölwechsel und dann möglichst mal eine vollgasfahrt hat glaube ich noch keinem auto wirklich geschadet. ich würde es jedenfalls nicht fertig bringen, ein auto mit 3 km auf der uhr vom händler zu holen und gleich erstmal kalt vollgas geben. das hat ja schleisslich schon der spedituer gemacht, der dein auto auf/vom laster gefahren hat.
Gruß aus Hamburg
Jan
hallo jan
ich glaube einem kalten motor tritt hier niemand gerne auf den kopf
oder ?
Ähnliche Themen
nein, natürlich nicht. habe aber erlebt, daß gerade die profis, die alle 3-6 monaten einen neuen dienstwagen bekommen, keine lust auf ständiges einfahren haben. die fahren dann ein nagelneues auto so wie immer. ach ja, noch sorgfältigeres warmfahren des motors vor belastung sollte man sowieso, in der einfahrphase ist es aber doppelt wichtig.
Gruß aus Hamburg
Jan
Zitat:
Original geschrieben von tornado
das hat ja schleisslich schon der spedituer gemacht, der dein auto auf/vom laster gefahren hat.
der war gut!
Hallo,
ich bin die ersten 1000km etwas vorsichtiger gefahren. Kein Ölwechsel.
Ich habe mehrere Werkstätten gefragt, keine hat es für notwendig erachtet, eine meine ja, könnte man...
"Profis", neue Autos und "kalte Motoren treten":
ein "Kollege" von mir (von einer anderen Firma, die wirklich noch alle 12 Monate einen neuen Dienstwagen bekommen) bringt es tatsächlich fertig, einen kalten 320i (er stand bei -10°C den ganzen Tag aufdem Parkplatz) im ersten und 2 Gang in den Begrenzer zu drehen und dort zu lassen. Soviel zum Thema "wir treten keine kalten Autos". Ich hätte ihn am Liebsten aus dem Auto gezerrt. Zur Zeit geniesse ich die Standheizung, der VOLVO bekommt fast keine Kaltstarts mehr..
Jürgen
Hallt Lehmann1,
also ich habe ca. 3 Monate den D5 und nun 8000 km drauf. Habe festgestellt das es im Motormanagement scheinbar eine Einlaufphase gibt. Verbrauch fast 1 Liter weniger Diesel seit genau Kilometerstand 5000 und das bei absolut identischer Fahrweise und sogar etwas schlechteren Wetterbedingungen!
Einen Öl- und Filterwechsel habe ich auch bei 7000 km gemacht. Wurde hier im Forum oft empfohlen und auch mein Händler meinte es könne nicht schlecht sein!
Grüsse
Patrrick
Hallo zusammen,
Danke für die vielen Tipps und Beiträge. Ich habe nach 1600km einen Ölwechsel vornehmen und 0W40 Öl einfüllen lassen. Um ehrlich zu sein, es wäre nicht nötig gewesen. Das "alte" Öl hatte nahezu keine Verfärbung bzw. Ablagerungen. Wir haben es durch einen Filter laufen lassen und es sah super aus. Wahrscheinlich ist das aber nicht unbedingt ein Richtwert, die Fertigungstoleranzen ergeben sich bei anderen D5-Motoren andere Ergebnisse.
@ Patrick 242:
Von der 5000er Grenze habe ich auch gehört, bin mal gespannt.
Danke und Gruß
Marvin
7000 KM
Hallo Allerseits
Habe meinen neuen V70 schon eingefahren und hätte da auch was zu melden. Bei mir habe ich vom 2ten in den 3ten Gang ein Problem. Eigentlich ist das Problem ich selber. Da dort die Kupplung erst ganz zum Schluss anzieht, ruckelt es bei mir. Denke das sich da die Kupplung besser einschleift und ich dann ein besseres Gefühl bekome. Sonst läufts fabelhaft. Mein Öl wechsle ich erst mit 20.000 km beim Service. Vorher schaue ich nur ab und zu mal rein und mach eine Fingerprobe. Ob da nicht was schleift.
Gute Fahrt und Grüsse
w
vrooooommmm....
Mein Händler meinte dazu folgendes:
1. "Einfahren" wie früher (max. 100 oder 120 km/h) wäre nicht mehr notwendig
2. Bis rund 1.000 km sollte man den Motor nicht in den "Begrenzer" ziehen
3. Der Motor sollte unter Last eingefahren werden: Also besser 1.000 km über Landstrasse, als 3.000 km mit dem Tempomat über die Autobahnen heizen - das würde gar nix bringen
4. Bei 1.500-2.000 km empfiehlt mein Händler zur Sicherheit einen Ölwechsel zu machen, um evtl. vorhandenen Abrieb zu beseitigen
Aus meiner Sicht hört sich das alles sehr vernünftig an. Bin aber mal gespannt, was der Ölwechsel kosten wird!!! Lasse mir dann gleichzeitig auch die Sommerreifen aufziehen...
Gruss, Tom
Re: vrooooommmm....
Zitat:
Original geschrieben von globaltom
Bin aber mal gespannt, was der Ölwechsel kosten wird!!! Lasse mir dann gleichzeitig auch die Sommerreifen aufziehen ...
mitte maerz schon mit sommerreifen fahren? na ich weiss ja nicht. ist das nicht ein bisschen zu frueh? =;^)
@murcs:
Gibt es denn auch andere als Sommerreifen? :^)
Aber im Ernst:
Gestern habe ich meine 7.500 km überschritten und meine zu merken, daß der Motor DEUTLICH runder läuft und nicht zu bremsen ist. Ehe ich mich versehen hatte, hatte ich Tempo 220 drauf (A7 zwischen Soltau und Horster Dreieck/Hamburg) bei absolut ruhiger Straßenlage und nie ungutem Gefühl, mit tolerirendem Weggucken der Frau (!!!sonst sich deutlich äussernd ab >180) und hatte nicht das Gefühl, daß die Leistung am Ende war. Motormanagement? Auf jeden Fall nach sofortigem Abbremsen nach 10 Minuten fand ih das schon beeindruckend.
mfg
kadeka
auf meiner tour nach norditalien habe ich irgendwann garnicht mehr hingeguckt, wo die tachonadel steht - zumindest bei freier fahrt. in nullkommanix war der begrenzer da und damit gut. war auch so um die 8 tkm.
viel lustiger ist es allerdings, wenn du mal deine frau selber fahren laesst. du wirst dich wundern, wie schnell sie selbst die 180 hinter sich laesst. konnte mir bei meiner huebschen jedenfalls die kleine spitze bemerkung nicht verkneifen.
sie hat zurueckgelaechelt!