Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@MazdaFahrer schrieb am 16. März 2024 um 14:47:23 Uhr:


Ich denke mal das Mazda nicht den Getriebetypen vom CX5 oder anderen Modellen gewählt hat liegt vorallem am Drehmoment. Die DSG sind zwar komfortabel, aber wären überfordert, besonders im Anhängerbetrieb. Vielleicht irre ich mich da auch, aber welchen Grund sollte es sonst geben etwas Neues zu entwickeln wenn man was nutzbares zur Hand hätte.

Mazda hat keine DSG verbaut.
Das sind alles Wandler Automaten.

Unteranderem die Motorposition, Antriebsplattform und auch der techn Fortschritt sind Gründe für Weiterentwicklungen bei den Getrieben.

Wer will schon in 2024 mit zum Beispiel einem 4Gang Automaten aus 1990 fahren. 🙄

Edit: da war jemand schneller 😉

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 16. März 2024 um 15:31:39 Uhr:



Mazda hat keine DSG verbaut.
Das sind alles Wandler Automaten.

Nein, im CX-60 ist leider keine Wandler-AT mehr verbaut, laut Mazda werkelt da eine "Mehrscheiben-Eingangskupplung" anstatt des klassischen, hydraulischen Wandlers (siehe Pressemappe).
Schade, ich denke, dass die ganze Problematik im Getriebebereich beim CX-60 daher rührt. Die Wandler-AT im CX-5 ist für mich ein Träumchen, perfekt beim Rangieren, packt schnell zu, schaltet quasi unmerklich und ist bei mir bis jetzt (ca. 120 tkm) absolut unauffällig. Sehr schade, dass Mazda auch auf diesen unsäglichen DKG-Zug aufgesprungen ist.

https://de.mazda-press.com/.../...6-4fee-b8ed-bb9c10abf585_Default?...

Gruß
electroman

CX-60 Automatik

Zitat:

@electroman schrieb am 16. März 2024 um 16:09:57 Uhr:


Nein, im CX-60 ist leider keine Wandler-AT mehr verbaut, laut Mazda werkelt da eine "Mehrscheiben-Eingangskupplung" anstatt des klassischen, hydraulischen Wandlers (siehe Pressemappe).



Sehr schade, dass Mazda auch auf diesen unsäglichen DKG-Zug aufgesprungen ist.

https://de.mazda-press.com/.../...6-4fee-b8ed-bb9c10abf585_Default?...

Gruß
electroman

So halb richtig, es stimmt, dass die Automatik keinen Wandler mehr hat und anstattdessen eine Mehrscheibenkupplung.
Es ist aber trotzdem was andres als ein DKG, da der Rest des Getriebes dem der klassischen Automatik entspricht, mit Planetenradsätzen.

AMG setzt soweit ich weiß bei manchen Modellen übrigens auch auf solch eine Bauform, die anstelle des Wandlers eine Kupplung verbaut hat.

Beim Doppelkuppler hast du ja in der Regel 2 parallel laufende herkömmliche Schaltgetriebe mit Zahnrädern und Schiebemuffen.
Nur dass die Gänge halt elektrisch bzw. elektrohydraulisch geschaltet werden statt per Hand.

Ok....das der Wandler verschwunden ist, war mir neu!
Planetengetriebe mit Kupplung, interessante Kombi 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 16. März 2024 um 19:45:23 Uhr:


Ok....das der Wandler verschwunden ist, war mir neu!
Planetengetriebe mit Kupplung, interessante Kombi 😕

In der Theorie auch super, spart man sich doch den energie- und damit effizienzraubenden Wandler. (Der ja außer beim Anfahren aus dem Grund ja eh überbrückt wird)
Und mehr Platz wird so ein Wandler ggü. ner Kupplung wohl auch benötigen.

Allerdings ist ein Wandler eben im Moment des Anfahrens/ Rangierens konkurrenzlos smooth.
Bei Kupplungen gibt es dann halt immer das Adaptionsproblem, es muss halt auch bei verschiedenste Umgebungsbedingungen der Punkt des beginnenden Kraftschlusses genau bekannt sein, was praktisch nicht immer möglich ist, aus dem Grund gibt es bei den Doppelkupplern auch z.B. öfter Beschwerden über unharmonisches Anfahren…

Zitat:

@roleeg schrieb am 16. März 2024 um 12:24:43 Uhr:


Das Getriebe lernt ja selbst, aber vielleicht passen die Nutzer nicht zum Fahrzeug?

Genauso meine Gedanken, vielleicht muss Mazda eine Anleitung für die Endkunden vorbereiten, wie man mit dem Getriebe umgehen soll!
Es gibt einfach keine Harmonie zwischen Gaspedal, Kraftbildung und dem Getriebe. Deshalb hat man das Gefühl eines Fahranfängers, der den Schleifpunkt nicht richtig trifft und zu früh die Kupplung loslässt.

Ja, die Beschreibung trifft das ganz gut. Wobei ich das Gefühl habe, dass bei etwas forscherer Gasbetätigung alles etwas harmonischer abläuft, zumindest im EV Modus.
Teillast oder kurzfristige Lastwechsel können zu deinem beschriebenen Fahranfängergefühl führen.

Ja, das sehe ich auch im Wesentlichen so. Allerdings ruckelt es bei mir auch im EV Modus.

Hier ein Review von einem Besitzer und nicht von Influencern:

https://www.youtube.com/watch?v=2iisRWOQWoM

Ich dachte, ich hätte einen Prototyp aus 2022 erwischt aber...

Zitat:

@limbo9999 schrieb am 19. März 2024 um 15:50:54 Uhr:


Hier ein Review von einem Besitzer und nicht von Influencern:

https://www.youtube.com/watch?v=2iisRWOQWoM

Ich dachte, ich hätte einen Prototyp aus 2022 erwischt aber...

Ja so sieht es halt aus.
Selbst einen Vorführwagen bekommen die aktuell nicht hin :-(

Deshalb auch noch kein CX-80, der eigentlich schon auf dem Markt sein sollte.

Der CX-80 soll im September 2024 vorgestellt werden.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 19. März 2024 um 18:56:33 Uhr:


Der CX-80 soll im September 2024 vorgestellt werden.

Eigentlich sollte er im 4. Quartal 2023 auf den Markt kommen.

Wenn sie ein Aisin Getriebe einbauen ist Ende 2024 zu schaffen.

Nach der Vorstellung von CX-70 (also CX-90 ohne dritte Reihe mit Becherhalter im Kofferraum!) bin ich auf die Vorstellung des CX-80 gespannt.

Da bin ich auch gespannt. Ich hätte nicht erwartet, dass der CX-70 und CX-90 fast identisch sind. Da hätte man sich eine Modellbezeichnung sparen können und die dritte Sitzreihe sowie die etwas geänderte Front- und Heckschürze als Ausstattungsoption/Paket anbieten können. Ich hatte erwartet, dass der CX-70 etwas kürzer wird und die C-Säule des CX-60 erhält. Offensichtlich wollte man wohl bei Entwicklung, Zertifizierung etc. sparen und hat daher die Länge und den Radstand nicht geändert.
Der CX-80 wird dann wohl eine auf den europäischen Markt angepasste Variante des CX-90 werden, um Platz für die dritte Sitzreihe zu haben. Es ist unwahrscheinlich, dass der CX-60 und der CX-80 die gleiche Länge und den gleichen Radstand bekommen. Zumindest auf den Fotos vom getarnten CX-80 sieht man, dass die C-Säule der des CX-70/-90 entspricht.
Den digitalen Rückspiegel hätte ich gerne auch beim CX-60 gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen