Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Hallo, meine Sensoren arbeiten seit Anfang an nicht richtig. Zulassung Dezember 2022. Bestimmt 4x reklamiert, es hieß immer Mazda kennt das Problem und arbeitet mit Hochdruck daran. Das letzte Mal hieß es: ist Stand der Technik. Das ist halt so. Schande. Selbst Papas uralter Ford zeigt Mazda wie das geht.

Die Sensoren melden viel zu spät, manchmal gar nicht. Vorne wie hinten. Simulation Aufprall mit Kartons (1m hoch) die Meldung erfolgt bei Aufprall oder gar nicht. Sensoren blitzsauber. Sie arbeiten auch, wenn man mit der Hand rangeht. Aber keine Meldung.

Ansonsten ist das Auto top. Bis auf das Dröhnen zwischen 55 und 65. Bei Kopfsteinpflaster wirds unerträglich.

@limbo9999 schrieb am 11. März 2024 um 22:07:57 Uhr:
Was mir noch seit den großen Updates und der Neuprogrammierung aufgefallen ist, reagieren die Parksensoren sehr spät oder gar nicht mehr oder teilweise total falsch. Letzte Woche habe ich etwas neues erlebt und kam die Meldung wegen des Ausfalls der hinteren Parksensoren beim Einparken, obwohl das Wetter ganz schön und sonnig war und der Parkplatz unter Schatten war.

Man muss anscheinend immer mit einem GoPro fahren und alles aufnehmen, ansonsten glaubt keiner, dass die Kiste solche Fehler macht, letztens habe ich einen LKW überholt, nach etwa 20-30m hatte ich immer noch die Warnung zum toten Winkel, kam einer hinter mir und wollte überholen, habe ich geblinkt, ziehe rüber, greift die Kiste ein und lenkt wieder nach links! Hatten wir beide Glück, dass zwischen uns genug Abstand war. Mit der andauernden Warnung hatte ich schon öfter, aber dieses Mal war wegen der Lenkung krass!.
Hat noch jemand so was erlebt?

Ich muss nochmal bald wieder in die Werkstatt, damit das Getriebe neu programmiert wird. Also 7. Besuch nach 30k km. Mal schauen, was die Werkstatt auch wegen der Sensoren sagt.

Also wenn ich die Preise von gebrauchten CX-60 mit 12000 km auf AutoScout sehe (und zu Recht), bin froh, dass ich diese Kiste nur geleast habe.

Das mit dem Lenkeingriff hatte ich genau so mehrmal letztens auf der Autobahn. Obwohl ich sicher genug Abstand hatte (In der Fahrschule hieß es wenn man das Auto komplett im Rückspiegel sieht) fängt das Auto an Terror zu machen, dass man denkt man rammt jetzt gleich etwas. Blinker war natürlich gesetzt.
Das war definitiv am Anfang nicht so....

Lustig was sich hier alles noch so rausstellt bspw. bezüglich der Parksensoren. Ich hatte vor meiner Rückabwicklung auch die Meinung das die nicht richtig gehen aber beweise das mal. Deswegen bin ich rückwärts gegen ein Hindernis gefahren, er hat es erst erkannt als ich quasi schon dran war und eine Notfallbremsung gemacht aber dann war es schon zu spät...

Es handelte sich übrigens um ein ziemlich großes Hindernis... Ich bin so froh das ich den Wagen nur 1 statt 4 Jahre fahren musste. Die Kiste war einfach Schrott.

@AlanD
Ja klar.
Nach 8 Jahren Erfahrung mit Mazda und nebenbei immer wieder mit Leihwagen oder Autos von Bekannten/Familien kann ich sagen, fast kein anderes Auto (Toyota CHR, Toyota Camry, Passat, Arteon, A3, A4, A6, X2, X3, Logan, ...) hat schlechteres Automatikgetriebe als Mazda. Selbst schaltet das Getriebe von Dacia Logan besser als diese "stolze eigene Entwicklung". Die 6-Gang Automatik war ein Hauch besser aber kam auch genau so durcheinander und schaltete hektisch.

Zum Fahrwerk und Stoßdämpfer
Hier ist ein relativ neuer Vergleich zwischen NX und CX-60 aus Australien:

https://www.youtube.com/watch?v=sj_LCJkIfhU

Wenn man genau um die Minuten 18:25 und 19:33 hinschaut, sieht man, wie CX-60 schaukelt wie eine Wippe und paar mal hintereinander, ich merke sowas deutlich im Auto und deshalb ist diese Kiste nichts für mich, vielleicht sind die anderen Mazdafahrer nicht so sensibel und gut für sie.

Ähnliche Themen

Jep, Getriebe ist Schrott. Bei meinem hat man die Software mehrmals upgedatet. Gebracht hat’s nichts, bei jedem Update hat das Getriebe Problem in unterschiedlichen Geschwindigkeitensbereichen. Frag mich was das für ne dämliche Idee überhaupt ist… Dass mache Dinge heutzutage sich dynamisch entwickeln und lernen ist eine tolle Sache, ich brache aber kein Ruckelgetriebe das ich für 60k noch selbst anlernen muss.

Das Getriebe lernt ja selbst, aber vielleicht passen die Nutzer nicht zum Fahrzeug?

Zitat:

@roleeg schrieb am 16. März 2024 um 12:24:43 Uhr:


Das Getriebe lernt ja selbst, aber vielleicht passen die Nutzer nicht zum Fahrzeug?

Das erkläre mal bitte genauer!

Wie soll ein Nutzer nicht zu einem Automatikgetriebe, oder umgekehrt, passen?

Ja das einer, der uns gleich erzählen wird, dass es keine Probleme gibt. Wir nutzen es falsch…

Das ist wie in der Politik, da passt das Volk auch nicht zur Regierung

Es wird immer rätselhafter.

Ein Rätsel sehe ich da nicht, nur ein Produkt, das nicht fertig an Kunden ausgeliefert wurde und einen Konzern, der heillos überfordert zu sein scheint.
Der Aufstieg in die Premium-Liga ist damit erst einmal abgesagt. Selbst ein CX-5 fährt um Längen besser als der CX-60, das durften ja viele von uns bei den etlichen Werkstattaufenthalten bereits testen.

Ich meinte den vorigen Beitrag. Dass Mazda leider ein unfertiges Auto auf den Markt gebracht hat, ist offensichtlich.

Zitat:

@roleeg schrieb am 16. März 2024 um 13:02:50 Uhr:


Das ist wie in der Politik, da passt das Volk auch nicht zur Regierung

Lenk nicht ab.
Erklär wie man als Nutzer nicht zu einem AT passen kann.

Was machen deiner Meinung nach die "Nutzer" denn falsch?

Ich denke mal das Mazda nicht den Getriebetypen vom CX5 oder anderen Modellen gewählt hat liegt vorallem am Drehmoment. Die DSG sind zwar komfortabel, aber wären überfordert, besonders im Anhängerbetrieb. Vielleicht irre ich mich da auch, aber welchen Grund sollte es sonst geben etwas Neues zu entwickeln wenn man was nutzbares zur Hand hätte.

Der Grund liegt klar auf der Hand: Der CX-60 hat den Motor längs und nicht quer eingebaut, deshalb eignen sich die Getriebe des CX-5 nicht.
Es gibt aber genug sehr gute Getriebe (z.B. ZF), die man hätte einkaufen können, hätte halt nur mehr gekostet…

Deine Antwort
Ähnliche Themen