Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Ok, dass sollte eigentlich das Problem beheben. Laut Mazda war es angeblich nur eine fehlerhafte Feder, was ich nicht glauben mag. Ganz zu Anfang hieß es nämlich, dass sich die Schneckenräder verformt haben. Daher wurde bei mir eine neue Lenkung verbaut. Das war aber schon so im August/ September letzten Jahres, als ich das reklamiert habe. Die Lenkung wurde dann im Januar geliefert und eingebaut.
Zitat:
@AlanD schrieb am 23. Februar 2024 um 16:39:26 Uhr:
Schaut dann so aus…https://youtu.be/SNHsYApoHH4?si=afW59fBf-ZtSZB4Z
Vielleicht kann jemand bestätigen, dass es bei euch auch so bescheiden ist. Dann ist es wohl stand der Technik.
Bei mir von Anfang an genau so. Laut Mazda Außendienst ist das so normal und entspricht dem Lenkkonzept
Zitat:
@spoon111 schrieb am 23. Februar 2024 um 21:17:31 Uhr:
Zitat:
@AlanD schrieb am 23. Februar 2024 um 16:39:26 Uhr:
Schaut dann so aus…https://youtu.be/SNHsYApoHH4?si=afW59fBf-ZtSZB4Z
Vielleicht kann jemand bestätigen, dass es bei euch auch so bescheiden ist. Dann ist es wohl stand der Technik.
Bei mir von Anfang an genau so. Laut Mazda Außendienst ist das so normal und entspricht dem Lenkkonzept
Das ist nicht normal und entspricht auch nicht dem "Lenkkonzept". Solche Aussagen haben ich schon öfter gelesen wenn der Mazda Außendienst da war auch in Bezug auf das Wummern. Kurz vor meiner Rückabwicklung hat mir mein Händler auch noch angedroht das sich dies der Mazda Außendienst anschaut und wenn er das als normal befindet er nichts mehr machen kann.
Bei mir war dieser Lenkzustand von einem auf den anderen Tag, deswegen ist mir das aufgefallen. Der Wagen stand fast zwei Monate und das Lenkgetriebe wurde ausgetauscht. Danach war es wieder normal und ein paar Tage später wurde die Karre rückabgewickelt, nicht ohne schon den nächsten Fehler zu haben. In dem Zustand ist das Auto nicht mehr sicher zu bewegen, als ich den Lenkassistenten auf der Autobahn angemacht habe, hat dies zu abrupten Korrekturbewegungen geführt die nicht verkehrssicher waren und bei den nachfahren Autos vermutlich den Eindruck erweckt haben, man wäre besoffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spoon111 schrieb am 23. Februar 2024 um 21:17:31 Uhr:
Zitat:
@AlanD schrieb am 23. Februar 2024 um 16:39:26 Uhr:
Schaut dann so aus…https://youtu.be/SNHsYApoHH4?si=afW59fBf-ZtSZB4Z
Vielleicht kann jemand bestätigen, dass es bei euch auch so bescheiden ist. Dann ist es wohl stand der Technik.
Bei mir von Anfang an genau so. Laut Mazda Außendienst ist das so normal und entspricht dem Lenkkonzept
Mir gegenüber hat sich der Außendienst von Mazda komplett anders geäußert. Das Lenkgetriebe wurde auch komplett getauscht, allerdings schon im Oktober. Und auch für die anderen Probleme wie DPS, Assistentsysteme, Tempomat oder Navi hat er sich ausdrücklich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Manches ist durch Updates auch besser geworden, ein weiteres größeres wurde für das I.Quartal angekündigt.
Zitat:
@Sisko228 schrieb am 24. Februar 2024 um 08:44:18 Uhr:
Zitat:
@spoon111 schrieb am 23. Februar 2024 um 21:17:31 Uhr:
Bei mir von Anfang an genau so. Laut Mazda Außendienst ist das so normal und entspricht dem Lenkkonzept
Das ist nicht normal und entspricht auch nicht dem "Lenkkonzept". Solche Aussagen haben ich schon öfter gelesen wenn der Mazda Außendienst da war auch in Bezug auf das Wummern. Kurz vor meiner Rückabwicklung hat mir mein Händler auch noch angedroht das sich dies der Mazda Außendienst anschaut und wenn er das als normal befindet er nichts mehr machen kann.
Bei mir war dieser Lenkzustand von einem auf den anderen Tag, deswegen ist mir das aufgefallen. Der Wagen stand fast zwei Monate und das Lenkgetriebe wurde ausgetauscht. Danach war es wieder normal und ein paar Tage später wurde die Karre rückabgewickelt, nicht ohne schon den nächsten Fehler zu haben. In dem Zustand ist das Auto nicht mehr sicher zu bewegen, als ich den Lenkassistenten auf der Autobahn angemacht habe, hat dies zu abrupten Korrekturbewegungen geführt die nicht verkehrssicher waren und bei den nachfahren Autos vermutlich den Eindruck erweckt haben, man wäre besoffen.
In dem Video geht es doch darum, dass sich das Lenkrad nicht von alleine in die Mitte zurück stellt. Das andere Thema (Rückruf Lenkschnecke) - eigenständige Bewegung und kein Geradeauslauf habe ich nicht.
Also bitte nicht die Themen vermischen. Wir haben 2 CX60 und so gut wie alle Fehler über beide Autos verteilt….. Und auch der mit dem neuen Lenkgetriebe kommt nicht von alleine in die Mitte zurück.
Zitat:
@Sisko228 schrieb am 24. Februar 2024 um 08:44:18 Uhr:
Zitat:
@spoon111 schrieb am 23. Februar 2024 um 21:17:31 Uhr:
Bei mir von Anfang an genau so. Laut Mazda Außendienst ist das so normal und entspricht dem Lenkkonzept
Das ist nicht normal und entspricht auch nicht dem "Lenkkonzept". Solche Aussagen haben ich schon öfter gelesen wenn der Mazda Außendienst da war auch in Bezug auf das Wummern. Kurz vor meiner Rückabwicklung hat mir mein Händler auch noch angedroht das sich dies der Mazda Außendienst anschaut und wenn er das als normal befindet er nichts mehr machen kann.
Bei mir war dieser Lenkzustand von einem auf den anderen Tag, deswegen ist mir das aufgefallen. Der Wagen stand fast zwei Monate und das Lenkgetriebe wurde ausgetauscht. Danach war es wieder normal und ein paar Tage später wurde die Karre rückabgewickelt, nicht ohne schon den nächsten Fehler zu haben. In dem Zustand ist das Auto nicht mehr sicher zu bewegen, als ich den Lenkassistenten auf der Autobahn angemacht habe, hat dies zu abrupten Korrekturbewegungen geführt die nicht verkehrssicher waren und bei den nachfahren Autos vermutlich den Eindruck erweckt haben, man wäre besoffen.
Bei dem Video geht es nicht um die Lenkschnecke… genau Lesen bevor man antwortet
Es wurde nur die Feder im lenkgetriebe getauscht. Ich war der Meinung bevor die Probleme mitm lenken anfingen war es anders. Deswegen wollte ich paar andere Erfahrungen hören ob es bei euch genauso ist. Die mittelstellung ist auch durch fehlkonstruktion der Querlenker bedingt. Hidepon hat’s schon auf YT gezeigt, dass es nach der Korrektur deutlich besser funktioniert.
Moins, habt ihr mal in eurem CX60 PHEV während der Fahrt hinten gegessen?
Ich war neulich mit Kollegen unterwegs, da meinten die vom Rücksitz es dröhnt recht heftig. Also mal Plätze getauscht, selbst im Stand ist ein unangenehmes Brummen zu vernehmen. Hat also Nix mit den Rädern, dem Antrieb oder so zu tun, ich tippe eher auf die Aufhängung der Abgasanlage oder ein konstruktives Problem in den Bauteilen. Oder Verschleiß (undicht) nach nun 64.500km?
Heute ist die Büchse in der Werkstatt wegen der Lenkung, mal sehen was so da meiner Bitte nachkommen und auch mal schauen
Mal so ne Frage in die Runde
Hat schon mal jemand von euch versucht, frühzeitig aus seinem Leasingvertrag rauszukommen?
Ich denke da ein Jahr vor dem normalen Vertragsende
Kleine Info nach meinem letzten Werkstattbesuch (vielleicht für Einige interessant)
DPS - Funktioniert nach VCM-Update wieder perfekt (100%) wie zu Anfang. Schuld war eine Umprogrammierung in Zusammenhang mit dem Update Spurhalteassistent letzten Sommer. Und hat nichts mit Falschbedienung oder " hysterisch rumzappeln zu tun" 😉
Ich weiß ehrlicherweise nicht ob das hier im Forum angesprochen wurde !?!???? Ein Geräusch (metallisch, klirrend, knisternd) an der B-Säule / Fahrertüre.
Dies kommt von Vibrationen der Fahrertüre, die dann an den Kontaktstellen der Türe zur B-Säule diese Geräusche erzeugen. Die Werkstatt hat die Türe etwas straffer eingestellt und das Geräusch ist weg 🙂
Nabends, heute war mein Wägelchen wegen dem Rückruf Lenkung in der Werkstatt. Ich merke keinen Unterschied in Bezug auf die Gängigkeit der Lenkung.
Dafür sagte mir mein Meister das meine Heckklappe klappert. Welch ein Wunder, als ich es ihm im Januar beim Service sagte war alles ok. Nun gab es heute wohl seitens Mazda die Info das bei klappernden Heckklappen das Schloss zu tauschen sei, also Termin 21 dann in wenigen Wochen.
Das Dröhnen, oder wie auch immer man dieses Geräusch nennen soll, wenn man auf dem Rücksitz Sitz und der Motor an ist, konnten er und ein Mechaniker nicht ausmachen. Scheinen meine Kollegen und ich wohl was an den Ohren zu haben.
Zum Glück hab ich die Karre ja nur noch 2 Jahre und 8 Monate??
Die anfängliche Freude über mehr Reichweite ist bei mir weg. Das ist fast wieder auf dem alten Niveau vor den Updates.
Wieder 420 Km statt 520 mit demselben Durchschnittsverbrauch und etwa gleichen Außentemperaturen.
Wenn man halt schlechte Hardware mit Software und Leder verschönen möchte...
War bei mir nachm update genauso. Vollgetankt standen 550km da, 20km gefahren war die Anzeige bei 400km. Alles für die Katz, weder die Reichweite noch Verbrauchsanzeige stimmt.
Bei mir ist es auch immer nach jedem Update so.
Das hängt wohl mit dem Auslesen zusammen. Ähnlich wie beim Handy aus und wieder einschalten.
Da werden dann irgendwelche Daten (Cookies :-) ) mit zurückgesetzt.
Andersrum ist es ja auch so, dass die Reichweite sich erhöht !
Z.B. auf längeren Strecken ! Wie auf meiner Strecke nach Holland an die See (300km) bin.
Dann starte ich mit meinem alltäglich angezeigten 420km und während der Fahrt erhöht sich die Reichweite.
Hängt halt mit der Umrechnung auf eine gewisse Distanz zusammen denke ich.
Ich kann mich damit eigentlich ganz gut arrangieren. Wenn alles piepst und blinkt fahre ich tanken :-)
Trotzdem bleibt natürlich die Berechnung Tank/Reichweite nicht zufriedenstellend und geht definitiv besser.