Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Oh man 🙁 ist natürlich eine Möglichkeit aber das wird wieder Stunden dauern alles zusammen zu fassen und zu beschreiben. Mit Bildern und Videos. Ich habe mich für einen Neuwagen entschieden damit ich genau das nicht machen muss, jetzt hab ich damit viel mehr zu tun als ich mit meinem alten Auto in der gesamten Zeit jemals machen musste. -.-
Naja, aber das könnte es wert sein.
Auch wenn es für mich zu spät ist werde ich das am Wochenende einmal dort schildern.
Den Käufern der problembehafteten Wagen gegenüber war das ganze nicht besonders kulant. Ob es nun an den ersten Fahrzeugen oder einer Serienstreuung lag.
Eure Idee mit dem Kummerkasten gefällt mir. Habe nen 22er Modell, Zulassung 10/22. Nur Probleme. Hab jetzt 52.000 km runter, 1mal im Monat beim Händler. Mal die Dämmung, das Fahrwerk, die Schaltung, die Kardanwelle, der Spiegel, Kmimanalage,... Ihr wisst ja was der alles so hat.
Ich werd am WE mal ne Mail an AutoBild fertig machen, bin gespannt.
Was ist denn mit der Klimaanlage?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Logi320 schrieb am 9. November 2023 um 19:44:13 Uhr:
Was ist denn mit der Klimaanlage?
Funktionierte nicht, also keine Kühlleistung. Sie war undicht und leer. Hat der "Azubi" wohl gefuscht.??
Also meiner hat mittlerweile 12000km runter und hatte bisher keine gravierende Fehler.
Fahrzeug Bj 09/22 Phev
Ich hatte bzw habe kaum Probleme, kann hier vieles nicht nachvollziehen. Das einzige was mich wirklich nervt ist die Tankanzeige und das etwas zu Harte Fahrwerk und das mit der 12 V Batterie.
Die Batterie bekommt demnächst ein Update und wird gewechselt, Fahrwerk wird auch gewechselt allerdings verspreche ich mir nicht viel von Fahrwerk.
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Fahrzeug.
@Tom071
Mit welcher Begründung hat’s geklappt?
Keine Begründung. Der Händler hat den Wagen zurück gekauft.
Angeblich hat der technische Außendienst den Wagen für "gut" befunden, er wäre "Stand der aktuellen Produktion". Wie er den Wagen "geprüft" hat ist eher Zweifelhaft. Auf so Kleinigkeiten wie nicht funktionierenden Fernlichtassistent oder das Tank-Thema, nicht funktionierende Ladeschale, usw. ist er überhaupt nicht eingegangen. Der doppelt so hohe Verbrauch gegenüber Werksangsbe wäre bei einem solchen Auto ja nicht verwunderlich...
Das Getriebe wäre definitiv defekt, aber würde natürlich getauscht.
Das defekte Lenkgetriebe konnte er "nicht feststellen".
Der Termin war reine Zeitverschwendung, keinerlei Entgegenkommen oder ähnliches.
Für mich war das endgültig genug.
Eine interessante Info: Das Kratzen beim Schalten zwischen erstem und zweitem Gang ist ein Defekt. Laut Aussage das Kupplungspaket des Elektromotors. Daher kam die Notwendigkeit das Getriebe zu tauschen.
Nach dieser Aussage war der Wagen nicht mehr verkäuflich aus meiner Sicht. Arglistig verschwiegene Mängel sich ein NoGo.
Also Rückkauf durch den Händler.
Der Preis war unterirdisch. Aber ein Austauschgetriebe ist ja auch nicht unbedingt verkaufsfördernd.
Also ..... drauf. Hauptsache das Thema ist endlich vom Tisch.
Nie wieder Mazda. Wer billig kauft...
Aber scheinbar betrifft das ja nicht alle.
Bezüglich Fahrwerk und Diesel: In Japan gibt es noch den 2,5 Liter Benziner ohne PHEV Anbau und den Diesel ohne MHEV Anbau.
Hidepon (der japanische Youtuber) hat die Federn hinten vom 2,5er eingebaut und vorne die vom Diesel ohne Hybrid. Die Federn haben unterschiedliche Farbmarkierungen. Das Fahrverhalten ist zwar etwas indirekter und der Aufbau bewegt sich etwas mehr, aber es wäre wohl ein himmelweiter Unterschied bezüglich Komfort.
Das erklärt auch, wieso die H&R Federn das Fahrverhalten noch schlimmer machen.
Zitat:
@Tom071 schrieb am 9. November 2023 um 21:16:49 Uhr:
Keine Begründung. Der Händler hat den Wagen zurück gekauft.
Angeblich hat der technische Außendienst den Wagen für "gut" befunden, er wäre "Stand der aktuellen Produktion". Wie er den Wagen "geprüft" hat ist eher Zweifelhaft. Auf so Kleinigkeiten wie nicht funktionierenden Fernlichtassistent oder das Tank-Thema, nicht funktionierende Ladeschale, usw. ist er überhaupt nicht eingegangen. Der doppelt so hohe Verbrauch gegenüber Werksangsbe wäre bei einem solchen Auto ja nicht verwunderlich...
Das Getriebe wäre definitiv defekt, aber würde natürlich getauscht.
Das defekte Lenkgetriebe konnte er "nicht feststellen".
Der Termin war reine Zeitverschwendung, keinerlei Entgegenkommen oder ähnliches.
Für mich war das endgültig genug.Eine interessante Info: Das Kratzen beim Schalten zwischen erstem und zweitem Gang ist ein Defekt. Laut Aussage das Kupplungspaket des Elektromotors. Daher kam die Notwendigkeit das Getriebe zu tauschen.
Nach dieser Aussage war der Wagen nicht mehr verkäuflich aus meiner Sicht. Arglistig verschwiegene Mängel sich ein NoGo.Also Rückkauf durch den Händler.
Der Preis war unterirdisch. Aber ein Austauschgetriebe ist ja auch nicht unbedingt verkaufsfördernd.Also ..... drauf. Hauptsache das Thema ist endlich vom Tisch.
Nie wieder Mazda. Wer billig kauft...
Aber scheinbar betrifft das ja nicht alle.
Das ist echt ärgerlich. Ich habe auch das kratzen beim schalten. Hatte das mehrmals angesprochen. Sind normale Geräusche wurde mir gesagt.
Darf man wissen was der unterirdische Preis war?
Bin jetzt auch kurz davor, den Wagen einfach wieder zu verkaufen.
ich bin gestern einen PEHV Homura gefahren. 1800km.
Ich kann bzgl. Fahrwerk und Motorsteuerung gar nichts negatives sagen bzw bestätigen, was oben an Problemen genannt wird.
Lenkunterstützung geht deutlich schwerer als bei meinem XC90 und bei schnellen Lenkbewegungen schwimmt das Auto ein wenig, aber kein Poltern etc. Ebenso empfinde ich es nicht als zu hard.
Motor/Hybrid läuft gut abgestimmt und Ruckeln beim Zurückschalten hatte ich keins, auch nicht wenn ich vom Gas gegangen bin etc. Pedalshift geht zügig und ruckelfrei.
Ich war sehr postiv überrascht und ziehe einen Kauf im Frühjahr absolut in Betracht.
ja, das sagte der Verkäufer auf Nachfrage auch, dass es da Probleme gibt. Er meinte aber, dass Mazda bei seinen Kunden die Probleme gelöst hat und sich sehr bemüht hat.
Händer aus Kölner-Umgebung
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 10. November 2023 um 12:48:17 Uhr:
ja, das sagte der Verkäufer auf Nachfrage auch, dass es da Probleme gibt. Er meinte aber, dass Mazda bei seinen Kunden die Probleme gelöst hat und sich sehr bemüht hat.Händer aus Kölner-Umgebung
Witz des Jahres. Mazda hat für die meisten gravierenden Mängel keine Lösung.
Heckklappe klappert=keine Lösung
Wummern = keine Lösung
Fahrerspiegel vibriert = keine Lösung
Querlenker knarzen = keine Lösung
Innenverkleidung klappert = keine Lösung
Lenkgetriebe defekt = Lösung aber lange Wartezeit
Also wo bemüht sich da Mazda und will das die Kunden zufrieden sind. Manchmal frag ich mich auf welcher wolke die Mitarbeiter von Mazda schweben…