Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. September 2023 um 20:29:41 Uhr:
Zitat:
@ikz schrieb am 5. September 2023 um 18:23:22 Uhr:
Es mag ja zufriedene Besitzer geben, aber das hat den Anschein eines Glückspiels. Das bin ich nicht bereit zu spielen für diese Summen.
Allerhöchstens wenn mal ein Facelift kommt und diese ganzen Wehwehchen abgestellt sind, ist es eine Überlegung wert.Also die Diesel-Modelle scheinen weniger mängelbehaftet zu sein als der PHEV.
Ich denke, dass spätestens ab 2024 die gewohnte Mazda-Qualität auch beim CX-60 vorhanden sein wird (dann wird der CX-60 immerhin zwei Jahre auf dem Markt sein).
Ich werde es weiter beobachten weil es meiner Meinung nach vom Konzept ein tolles Auto ist.
Aktuell versenke ich aber sicher nicht diese Summe, nur um dann zu hoffen, dass nach 5.000 km nicht dieses passiert und nach 8.000 km nicht jenes Problem auftritt.
Es ist wie bei jedem neuen Modell von jedem Hersteller: es muss mindestens 2 Jahre auf dem Markt sein, um beurteilen zu können, ob man 30.000, 50.000 oder 85.000 € in so ein Fahrzeug versenkt.
So bin ich eigentlich immer gut „gefahren“ ;-)
Zitat:
@ChisS schrieb am 5. September 2023 um 12:04:46 Uhr:
Zitat:
@Nik20 schrieb am 5. September 2023 um 11:03:47 Uhr:
Also wir sind nun auch zurückgekommen vom Gardasee und ich habe den Verbrauch über die Tankquittungen mal genau getrackt über die gesamte Fahrstrecke.
Auto war mit 2 Erwachsenen + 2 Kinder + Dachbox voll bis unters Dach beladen. Der Akku war zu Fahrantritt voll geladen, wurde aber anschließend nicht extern nachgeladen im Urlaub.
Über die gesamte Fahrstrecke (grob Stuttgart - Fernpass - Brenner - Gardasee und Umland und wieder zurück) haben wir für die knapp 1800km genau 8,2 Liter im Mittel gebraucht. Der Akku wurde dabei über den Verbrenner zeitweise nachgeladen und wir sind auf der Autobahn in DE meist 140-150km/h soweit möglich und in Österreich und Italien 135km/h soweit möglich gefahren ohne dass wir auf der Hin oder Rückfahrt nennenswert im Stau gestanden sind.Das nachgerüstete Fahrwerk von Juni 23 war aus meiner Sicht immer straff, aber komfortabel (gebaut 08/22) und hat mich dabei positiv überrascht, solange man über die Bumper nach Garda mit angepasster Geschwindigkeit drübergefahren ist. Das einzige was mich wirklich noch stört ist das Wummern, das nach wie vor vibrierende linke Spiegelglas und das Geräusch aus dem Getriebe zwischen dem 1. und 2. Ganz, wenn man zügig anfährt. Das sollte aber hoffentlich nach den nächsten Updates fürs Getriebe dann auch Geschichte sein.
Jetzt wo Du es erwähnst: Die starken Vibrationen im linken Spiegel stören mich auch sehr. Gibt es da ein Update seitens Mazda, da Du schreibst "nach wie vor"?
Ja, das beschriebe Tauschen der Grundplatte. Entweder hat mein Händler das nicht richtig gemacht oder das Update mit der Platte taugt nichts. Mein Spiegel flattert jetzt jedenfalls noch mehr als zuvor ;-)
Morgen Leute,
ich habe mein Auto zurück.
Diverse Updates aufgespielt ! Das Interessanteste ist natürlich, dass zum Getriebe.
Ich bin jetzt schon einige Kilometer gefahren (Stadt, Landstraße und AB) und kann
sagen, dass die Schaltübergänge wesentlich sanfter und schöner sind. (in allen Modi !)
Ich würde sagen 90% zufriedenstellend. Besser geht wahrscheinlich immer :-)
Aber !!!
Das Quietschen bei ca. 60kmh und das Kratzen beim Runterschalten bei stärkeren
Beschleunigungen (ca. 110kmh bei mir) sind nicht weg. Zudem habe ich heute Morgen
bemerkt, dass die Phantombeschleunigung bei ebenfalls ca.110kmh noch da ist.
Ich muss wohl dazu sagen, dass diese Eigenart nicht ständig auftritt.
Ist eher so zufällig, oder halt von bestimmten Bedingungen abhängig.
Fazit, Verbesserung mit weiterhin leichten Makeln !
(Mal schauen was die nächste Tage so bringen)
Reifen, ich fahre Ganzjahresreifen, wurden achsweise getauscht. (bei jetzt 12000km)
Wummern !
Wurde trotz der sehr warmen Temperaturen von den Meistern (alle drei sind mitgefahren)
eindeutig wahrnehmbar festgestellt.
Neuer Antrag für die neue gewuchtete Kardanwelle ist raus. Kann aber dauern, da Mazda
nicht mit der Beschaffung hinterher kommt.
Gibt es eigentlich Jemanden hier, bei dem das Wummern komplett und dauerhaft weg ist ?????
Frage meinerseits,
hat Jemand von euch auch einen relativ starken rostigbraunen Bremsstaub an den Rädern ?
Das ist auffällig. Eigentlich versuche ich hauptsächlich mit möglichst viel Rekuperation
zu fahren und das Auto sollte dann gar nicht die Bremsen benutzen.
Bei meinem Outlander wurden die Bremsen fast kaum benutzt, so dass ich hin und wieder mal
stärker bremsen musste, um Ablagerung von den Bremsscheiben zu reiben.
So, das war es erstmal. Wie sieht es denn bei Euch aus ?
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 6. September 2023 um 09:04:46 Uhr:
Morgen Leute,ich habe mein Auto zurück.
Diverse Updates aufgespielt ! Das Interessanteste ist natürlich, dass zum Getriebe.
Ich bin jetzt schon einige Kilometer gefahren (Stadt, Landstraße und AB) und kann
sagen, dass die Schaltübergänge wesentlich sanfter und schöner sind. (in allen Modi !)
Ich würde sagen 90% zufriedenstellend. Besser geht wahrscheinlich immer :-)
Aber !!!
Das Quietschen bei ca. 60kmh und das Kratzen beim Runterschalten bei stärkeren
Beschleunigungen (ca. 110kmh bei mir) sind nicht weg. Zudem habe ich heute Morgen
bemerkt, dass die Phantombeschleunigung bei ebenfalls ca.110kmh noch da ist.
Ich muss wohl dazu sagen, dass diese Eigenart nicht ständig auftritt.
Ist eher so zufällig, oder halt von bestimmten Bedingungen abhängig.
Fazit, Verbesserung mit weiterhin leichten Makeln !
(Mal schauen was die nächste Tage so bringen)Reifen, ich fahre Ganzjahresreifen, wurden achsweise getauscht. (bei jetzt 12000km)
Wummern !
Wurde trotz der sehr warmen Temperaturen von den Meistern (alle drei sind mitgefahren)
eindeutig wahrnehmbar festgestellt.
Neuer Antrag für die neue gewuchtete Kardanwelle ist raus. Kann aber dauern, da Mazda
nicht mit der Beschaffung hinterher kommt.
Gibt es eigentlich Jemanden hier, bei dem das Wummern komplett und dauerhaft weg ist ?????Frage meinerseits,
hat Jemand von euch auch einen relativ starken rostigbraunen Bremsstaub an den Rädern ?
Das ist auffällig. Eigentlich versuche ich hauptsächlich mit möglichst viel Rekuperation
zu fahren und das Auto sollte dann gar nicht die Bremsen benutzen.
Bei meinem Outlander wurden die Bremsen fast kaum benutzt, so dass ich hin und wieder mal
stärker bremsen musste, um Ablagerung von den Bremsscheiben zu reiben.So, das war es erstmal. Wie sieht es denn bei Euch aus ?
Zu der Frage mit den Bremsstaub, habe ich auch genauso. Auto sauber gemacht und drei Tage später sieht die Felge aus wie Sau…. Keine Ahnung wo der ganze Staub her kommt und fahre auch viel mit Rekuperation.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 6. September 2023 um 09:04:46 Uhr:
Morgen Leute,ich habe mein Auto zurück.
Diverse Updates aufgespielt ! Das Interessanteste ist natürlich, dass zum Getriebe.
Ich bin jetzt schon einige Kilometer gefahren (Stadt, Landstraße und AB) und kann
sagen, dass die Schaltübergänge wesentlich sanfter und schöner sind. (in allen Modi !)
Ich würde sagen 90% zufriedenstellend. Besser geht wahrscheinlich immer :-)
Aber !!!
Das Quietschen bei ca. 60kmh und das Kratzen beim Runterschalten bei stärkeren
Beschleunigungen (ca. 110kmh bei mir) sind nicht weg. Zudem habe ich heute Morgen
bemerkt, dass die Phantombeschleunigung bei ebenfalls ca.110kmh noch da ist.
Ich muss wohl dazu sagen, dass diese Eigenart nicht ständig auftritt.
Ist eher so zufällig, oder halt von bestimmten Bedingungen abhängig.
Fazit, Verbesserung mit weiterhin leichten Makeln !
(Mal schauen was die nächste Tage so bringen)Reifen, ich fahre Ganzjahresreifen, wurden achsweise getauscht. (bei jetzt 12000km)
Wummern !
Wurde trotz der sehr warmen Temperaturen von den Meistern (alle drei sind mitgefahren)
eindeutig wahrnehmbar festgestellt.
Neuer Antrag für die neue gewuchtete Kardanwelle ist raus. Kann aber dauern, da Mazda
nicht mit der Beschaffung hinterher kommt.
Gibt es eigentlich Jemanden hier, bei dem das Wummern komplett und dauerhaft weg ist ?????Frage meinerseits,
hat Jemand von euch auch einen relativ starken rostigbraunen Bremsstaub an den Rädern ?
Das ist auffällig. Eigentlich versuche ich hauptsächlich mit möglichst viel Rekuperation
zu fahren und das Auto sollte dann gar nicht die Bremsen benutzen.
Bei meinem Outlander wurden die Bremsen fast kaum benutzt, so dass ich hin und wieder mal
stärker bremsen musste, um Ablagerung von den Bremsscheiben zu reiben.So, das war es erstmal. Wie sieht es denn bei Euch aus ?
Und wegen der Welle, mir hat mein Händler gesagt dass es bis zu nem halben Jahr dauern kann bis diese im Autohaus auf Lager ist. Ist wohl der Produktion geschuldet. Generell habe ich auch den Fall das meine Hochvoltbatterie nach 30km leer gefahren ist. Auch hier hat Mazda seit einem halben Jahr keine Lösung. Dieses Auto ist einfach nicht fertig entwickelt. Kann mir erzählen wer will aber das Auto ist ne komplette fehl Konstruktion!
Hallo mrschlaufuchs,
zum Bremsstaub möchte mein Meister mal nachhören was Mazda dazu sagt.
Komischerweise haben das nicht viele Autos. Und bei den Dieseln ist es bisher
überhaupt nicht aufgefallen. Keine warum das so ist.
Wenn die Lieferung der Kardanwelle so lange dauern sollte, dann ist dies für mich
nicht akzeptabel. Ein Erfolg ist zudem weiterhin fraglich.
Und stützt die Vermutung Einiger von einer Hinhaltetaktik Mazdas für diese Problemautos.
Neu ausgelieferte Autos funktionieren laut meiner Info.
Man muss sich dann mal schlau machen bis wann eine Rückgabe des Autos möglich ist.
Hallo,
zum Thema Bremsstaubablagerungen an den Felgen.
Wenn man wenig die Bremse benutzt, setzt sich in kurzer Zeit Flugrost auf die Scheiben. Der dann natürlich diese rotbraune Färbung hervorruft. Ist bei vielen E Autos so. Daher versuchen die Hersteller der Felgen, diese so weit wie möglich zu schließen, sprich der Felgenrand wandert immer mehr zur Radnabe. So ist mal meine Vermutung zu dem Problem.
Ich habe dieses Problem bei meinem CX60 nicht und meine Aussenfarbe ist Quartz- Platinum. Ich nutze die Bremsen häufiger und habe wahrscheinlich deshalb diese Probleme nicht. Möchte hier betonen, dass das rein meine Meinung ist.
Zitat:
@jumanito schrieb am 6. September 2023 um 10:15:06 Uhr:
Hallo,
zum Thema Bremsstaubablagerungen an den Felgen.
Wenn man wenig die Bremse benutzt, setzt sich in kurzer Zeit Flugrost auf die Scheiben. Der dann natürlich diese rotbraune Färbung hervorruft. Ist bei vielen E Autos so. Daher versuchen die Hersteller der Felgen, diese so weit wie möglich zu schließen, sprich der Felgenrand wandert immer mehr zur Radnabe. So ist mal meine Vermutung zu dem Problem.
Ich habe dieses Problem bei meinem CX60 nicht und meine Aussenfarbe ist Quartz- Platinum. Ich nutze die Bremsen häufiger und habe wahrscheinlich deshalb diese Probleme nicht. Möchte hier betonen, dass das rein meine Meinung ist.
Hallo,
mmmh ja, aber ich weiß nicht !?!?!!?
Mein Outlander hatte fast überhaupt keinen Bremsstaub.
Da musste ich die Felgen eigentlich gar nicht reinigen.
Das liegt, vermute ich, auch an der Konstruktion der Felgen, wie der Bremsstaub „ abtransportiert“ wird. Da kann man nur spekulieren. Wie gesagt, ich habe keine Probleme mit meinem CX60 mit dem Bremsstaub. Und meiner hat jetzt 14000 km seit Dezember auf der Uhr.
Ich habe null Staub auf den Felgen. Warscheinlich habe ich das richtige Verhältnis zwischen Rekuperation und ab und zu mal den feinen Flugrost abzuschleifen 🙂
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 6. September 2023 um 10:29:05 Uhr:
Ich habe null Staub auf den Felgen. Warscheinlich habe ich das richtige Verhältnis zwischen Rekuperation und ab und zu mal den feinen Flugrost abzuschleifen 🙂
:-)
Und du hast einen Takumi oder ???
Auf den Felgen sieht man es auch nicht so stark :-)
Ja genau. Aber die sind doch gleich wie beim Homura außer, dass die Außenseiten abgedreht sind oder?
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 6. September 2023 um 10:51:02 Uhr:
Ja genau. Aber die sind doch gleich wie beim Homura außer, dass die Außenseiten abgedreht sind oder?
Ja,
aber die sind ja teilweise poliert und heller.
Fällt deswegen vielleicht nicht so auf :-)
;-)
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 6. September 2023 um 09:04:46 Uhr:
Morgen Leute,ich habe mein Auto zurück.
Diverse Updates aufgespielt ! Das Interessanteste ist natürlich, dass zum Getriebe.
Ich bin jetzt schon einige Kilometer gefahren (Stadt, Landstraße und AB) und kann
sagen, dass die Schaltübergänge wesentlich sanfter und schöner sind. (in allen Modi !)
Ich würde sagen 90% zufriedenstellend. Besser geht wahrscheinlich immer :-)
Aber !!!
Das Quietschen bei ca. 60kmh und das Kratzen beim Runterschalten bei stärkeren
Beschleunigungen (ca. 110kmh bei mir) sind nicht weg. Zudem habe ich heute Morgen
bemerkt, dass die Phantombeschleunigung bei ebenfalls ca.110kmh noch da ist.
Ich muss wohl dazu sagen, dass diese Eigenart nicht ständig auftritt.
Ist eher so zufällig, oder halt von bestimmten Bedingungen abhängig.
Fazit, Verbesserung mit weiterhin leichten Makeln !
(Mal schauen was die nächste Tage so bringen)Reifen, ich fahre Ganzjahresreifen, wurden achsweise getauscht. (bei jetzt 12000km)
Wummern !
Wurde trotz der sehr warmen Temperaturen von den Meistern (alle drei sind mitgefahren)
eindeutig wahrnehmbar festgestellt.
Neuer Antrag für die neue gewuchtete Kardanwelle ist raus. Kann aber dauern, da Mazda
nicht mit der Beschaffung hinterher kommt.
Gibt es eigentlich Jemanden hier, bei dem das Wummern komplett und dauerhaft weg ist ?????Frage meinerseits,
hat Jemand von euch auch einen relativ starken rostigbraunen Bremsstaub an den Rädern ?
Das ist auffällig. Eigentlich versuche ich hauptsächlich mit möglichst viel Rekuperation
zu fahren und das Auto sollte dann gar nicht die Bremsen benutzen.
Bei meinem Outlander wurden die Bremsen fast kaum benutzt, so dass ich hin und wieder mal
stärker bremsen musste, um Ablagerung von den Bremsscheiben zu reiben.So, das war es erstmal. Wie sieht es denn bei Euch aus ?
Hallo.
Nach so vielen Berichten habe ich den Überblick verloren. Wollte nachfragen ob du schon eine neue Kardanwelle bekommen hast oder ist dies dann die erste ?