Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Bei mir klappert die Heckklappe. Habe ein Isolierband um den Verschlussbügel gewickelt und siehe da es ist Ruhe. Aber jetzt kommt das beste.
Wenn ich über kleine Löcher oder hintereinander liegende Fugen fahre poltert oder klappert irgend etwas von hinten. Der Kofferraum ist komplett leer Matte und Deckel waren raus. Ausser die Styroporwanne , bekam den Subwoofer nicht ausgesteckt. Was kann das sein?

Bei mir klappert am Unterboden die Kunststoffabdeckung unter dem Kofferraum. Nur wenn man leicht daran wackelt, gibt es schon dieses Klappern.

Zitat:

@jumanito schrieb am 6. September 2023 um 14:14:48 Uhr:


Bei mir klappert am Unterboden die Kunststoffabdeckung unter dem Kofferraum. Nur wenn man leicht daran wackelt, gibt es schon dieses Klappern.

Ok Danke.
Hast du das selber entdeckt?
Gibt es da auch schon eine Lösung ?

Zitat:

@HPA schrieb am 6. September 2023 um 14:27:59 Uhr:



Zitat:

@jumanito schrieb am 6. September 2023 um 14:14:48 Uhr:


Bei mir klappert am Unterboden die Kunststoffabdeckung unter dem Kofferraum. Nur wenn man leicht daran wackelt, gibt es schon dieses Klappern.

Ok Danke.
Hast du das selber entdeckt?
Gibt es da auch schon eine Lösung ?

Hallo,

also ich habe schon eine neue Kardanwelle im Juni bekommen.
War 14 Tage ganz ruhig, aber seitdem teilweise schlimmer als vorher .

Kofferraum,
kannst mit leichtem Druck rechts und links an der Kofferraumklappe über den Rückleuchten
das Klappern auslösen ? Bei mir war das so. Zudem ging bei mir nach mehrmaligem Öffnen
und Schließen die Klappe nicht ganz zu.
Gestern wurde auch nochmal ein Update dazu aufgespielt. Dieses steuert die Druckstangen
der Heckklappe. Anscheinend haben diese nach mehrmaligen Betätigen Druck verloren.
Aber es gibt wohl auch Probleme bei der Ausrichtung der Verschlussöse im Kofferraum.
Davon berichteten Einige aus dem Forum jedenfalls.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HPA schrieb am 6. September 2023 um 14:01:22 Uhr:


Bei mir klappert die Heckklappe. Habe ein Isolierband um den Verschlussbügel gewickelt und siehe da es ist Ruhe. Aber jetzt kommt das beste.
Wenn ich über kleine Löcher oder hintereinander liegende Fugen fahre poltert oder klappert irgend etwas von hinten. Der Kofferraum ist komplett leer Matte und Deckel waren raus. Ausser die Styroporwanne , bekam den Subwoofer nicht ausgesteckt. Was kann das sein?

das Problem habe ich auch, macht mich wahnsinnig. Weiß langsam gar nicht mehr wo ich noch suchen soll, hab schon die Frau fahren lassen, währen ich im Kofferraum war. Kann immer noch nicht feststellen wo es herkommt. Klingt als ob es in der Hecklappe oder unter der Stoßstange wäre.

Also bei mir war es der schliessmechanismus. Der wurde erneuert dann war das klappern weg. Danach hab ich noch die Styropor Wanne mit flies dämpfen lassen. Jetzt ist alles poltern im Kofferraum weg. Das einzige was noch manchmal etwas poltert bei starken Unebenheiten ist die Rückbank. Sobald da hinten keiner sitzt, wackelt die. Warum auch immer aber ist halt so. Kann man leider nicht bemängeln, Mazda sagt das ist aufgrund dessen das man diese verstellen kann. Hab auch heute die Antwort bekommen warum die Reichweite so gering ist. Das liegt an das aufheizen oder kühlen der Batterie. Dadurch kann es vorkommen dass die Batterie ab 30% schon weniger Reichweite hat.

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 6. September 2023 um 15:56:27 Uhr:


[...] Hab auch heute die Antwort bekommen warum die Reichweite so gering ist. Das liegt an das aufheizen oder kühlen der Batterie. Dadurch kann es vorkommen dass die Batterie ab 30% schon weniger Reichweite hat.

Bullshit zumindest für den E300de.
Nur bemerkbar ist eine Reichweiteneinbuße im Winter, wenn man mit der Batterie den Fahrgastraum heizt. Aber das ist logisch

Hab auch die Rückbank umgelegt, klappert trotzdem.
Klappert bei Sek. 2 und ab Sek.8

Zum Thema Fahrwerk:
Die Japaner haben es repariert https://www.youtube.com/watch?v=d9uBYz2sGsw

TLDR für alle, die nicht alle Videos anschauen wollen... ist auch etwas schwierig mit der Übersetzung. Die Aufhängung hat einen Konstruktionsfehler. Selbst, wenn Mazda neue Dämpfer verbaut, dürfte das höchsten nur eine halbe Lösung sein. *Siehe Bild.

Auf dem Bild eins der Gelenke zusehen, durch die falsche Einpresstiefe hat der Arm zu wenig Spielraum. Das erklärt auch folgen Probleme:

- Einlenken bis zum Einschlag + evtl über kleine Unebenheit fahren, verursacht Quitschen, Knarzen, ziehendes Geräusch. Hier wird diese gummiartige Halterung herausgezogen und überzogen, daher das Geräusch.

- Hauptproblem für alle hier "2022er Modelle", die Kleinsten Schläge werden in die Kabine durchgereicht bevor der Stoßdämpfer die Möglichkeit hat etwas abzufedern. Bei der vertikalen Bewegung haut es immer erst auf die Halterung und dann kommt der Dämpfer dran.

- Einlenken bis zum Einschlag, manchmal bleibt das Lenkrad hängen und dreht sich nicht von allein wieder zurück oder zumindest ruckartig. Durch die Überspannung kann sich die Lenkstange nicht so frei bewegen wie sie es eigentlich sollte.

Das betrifft jetzt zumindest die vordere Aufhängung, was die hinten verändert haben ist etwas schwierig zu verstehen. Vielleicht haben wir ja hier jemanden der japanisch spricht und helfen kann 😉. Original Neigungswinkel ist 3,4° nach der Änderung 5° und das Fahrwerk funktioniert plötzlich butterweich. Bin gespannt, wann Mazda das offiziell zugibt.

Kann vielleicht jemand mit nem 2023 Modell ein Bild von dem Gelenk machen und hier posten? Mich würde mal interessieren ob in 2023ern genau das gelöst wurde.

Img

Ich habe irgendwo gelesen, dass Jemand die innenseitigen Kunststoffteile der Heckklappe im Bereich der Druckstangen mit Gummi unterlegt hat. Ich hoffe ihr wisst welche ich meine !?!?

Ansonsten klopft doch mal die innenseitige Verkleidung ab.

ja, hab schon alles bestellt und wartet darauf eingebaut zu werden. Ich will nur abwarten was jetzt mit dem Wagen passiert, ob ich ihn behalte oder zurück geben werde. Hab noch Zeit bis Dez alles zu klären.

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 6. September 2023 um 16:13:03 Uhr:


Ich habe irgendwo gelesen, dass Jemand die innenseitigen Kunststoffteile der Heckklappe im Bereich der Druckstangen mit Gummi unterlegt hat. Ich hoffe ihr wisst welche ich meine !?!?

Ansonsten klopft doch mal die innenseitige Verkleidung ab.

das hier, siehe Bilder

Dämmung
Dämmung
Dämmung
+2

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 6. September 2023 um 16:13:03 Uhr:


Ich habe irgendwo gelesen, dass Jemand die innenseitigen Kunststoffteile der Heckklappe im Bereich der Druckstangen mit Gummi unterlegt hat. Ich hoffe ihr wisst welche ich meine !?!?

Ansonsten klopft doch mal die innenseitige Verkleidung ab.

Ja hab ich auch schon was eingelegt, war es aber nicht.
Wenn man im oberen Bereich der Leiste klopft berührt sie das Blech und es gibt ein Geräusch.
Hört euch bitte mal mein Video mit voller Lautstärke oder mit Kopfhörer an.
Kennt ihr das Geräusch?

@AlanD

Die Dämmung hat ja nur 2,4 mm.
Aber passt das trotzdem noch alles mit der Styropor Wanne und dem Kofferraumboden.
Oder hast du dadurch schon eine leicht Kante ?

2,4mm ist nicht viel. kofferraumboden hat deutlich mehr spiel 🙂 keine kante, nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen