Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Du sprichst mir mit allen Absätzen aus der Seele. Kann ich absolut so unterschreiben.
Übrigens habe auch genau zwischen den 3 Fahrzeugen gestanden und alle Probe gefahren. Und der CX 60 hat einfach mehr Spaß gemacht und sieht für mich dabei noch geiler aus.
Ich fahre meinen Homura seit 9/23 und habe mittlerweile 30000 km auf der Uhr. Und bereue keinen einzigen. Trotz Fahrwerk, Türen, Spiegel und Navi.
Warum? Weil ich auf Kinderkrankheiten eingestellt war, schließlich ist der Wagen eine komplette Neuentwicklung. Weil ich mit japanischen Autoherstellern bislang nur gute Erfahrungen in Punkto Kundenorientierung und Service gemacht hatte. Und so ist es auch gekommen: Fahrwerk getauscht, Türen gedämmt, Spiegel fixiert. Anstandslos! Mit dem Navi habe ich mich arrangiert. Ist Serie, also kein Aufpreis. Und der Trend geht ja sowieso zu Google und Co, immer mehr Hersteller sparen sich das klassische Navi.
Freue mich auf jede Fahrt mit dem Wagen.
Dquote]
@Wechselwaehler schrieb am 15. Juli 2023 um 09:30:06 Uhr:Zitat:
@MZDCX60 schrieb am 15. Juli 2023 um 07:19:50 Uhr:
Gut, dann ist der CX-60 sehr effizient weil man in nicht mit anderen
Fahrzeugen vergleichen kann …
Den „Systementscheid“ PHEV, Mild-Hybrid oder rein EV bzw. Verbrenner fällt man nunmal vor derTypenauswahl! Wer danach hadert, dass ein anderes System besser wäre, muss sich an die eigene Nase fassen.
Ansonsten gibt es doch in der Fachpresse Vergleichstests mit X3, GLC, XC60 etc. Das wegen dem „Premium-Anspruch“. Wie zu erwarten gehen die meisten Kriterien an den CX, aber irgendein Killer-Kriterium sorgt dann zum Fazit der Tests doch für den Sieg des 25‘000 teureren deutschen Premiums.
Für mich persönlich stand nach dem Entscheid pro PHEV die Auswahl zwischen Kia Sorento, Hyundai Santa Fé und dem Mazda. Preis, Ausstattung, Fahrwerte und Garantiedauer waren sachliche Kriterien. Den Wey Coffee 01 hätte ich gerne auch getestet, ist aber hier in der Schweiz noch nicht verfügbar. Die subjektiven Eindrücke der Testfahrten zu Beginn dieses Jahre führten zum Kauf.
Ich frage mich, ob das Ende der Fördergelder letztes Jahr einige noch schnell zum Kauf eines „berechtigten“ Fz getrieben hat, die sich gar nicht klar waren, was für ein System sie sich in die Garage stellen und ob es dem Einsatzzweck wirklich entspricht.
Natürlich seit 9/22
Zitat:
@Jackowhite schrieb am 15. Juli 2023 um 10:17:23 Uhr:
Du sprichst mir mit allen Absätzen aus der Seele. Kann ich absolut so unterschreiben.Übrigens habe auch genau zwischen den 3 Fahrzeugen gestanden und alle Probe gefahren. Und der CX 60 hat einfach mehr Spaß gemacht und sieht für mich dabei noch geiler aus.
Ich fahre meinen Homura seit 9/23 und habe mittlerweile 30000 km auf der Uhr. Und bereue keinen einzigen. Trotz Fahrwerk, Türen, Spiegel und Navi.
Warum? Weil ich auf Kinderkrankheiten eingestellt war, schließlich ist der Wagen eine komplette Neuentwicklung. Weil ich mit japanischen Autoherstellern bislang nur gute Erfahrungen in Punkto Kundenorientierung und Service gemacht hatte. Und so ist es auch gekommen: Fahrwerk getauscht, Türen gedämmt, Spiegel fixiert. Anstandslos! Mit dem Navi habe ich mich arrangiert. Ist Serie, also kein Aufpreis. Und der Trend geht ja sowieso zu Google und Co, immer mehr Hersteller sparen sich das klassische Navi.
Freue mich auf jede Fahrt mit dem Wagen.
Dquote]
@Wechselwaehler schrieb am 15. Juli 2023 um 09:30:06 Uhr:
Zitat:
@Jackowhite schrieb am 15. Juli 2023 um 10:17:23 Uhr:
Zitat:
@MZDCX60 schrieb am 15. Juli 2023 um 07:19:50 Uhr:
Gut, dann ist der CX-60 sehr effizient weil man in nicht mit anderen
Fahrzeugen vergleichen kann …Den „Systementscheid“ PHEV, Mild-Hybrid oder rein EV bzw. Verbrenner fällt man nunmal vor derTypenauswahl! Wer danach hadert, dass ein anderes System besser wäre, muss sich an die eigene Nase fassen.
Ansonsten gibt es doch in der Fachpresse Vergleichstests mit X3, GLC, XC60 etc. Das wegen dem „Premium-Anspruch“. Wie zu erwarten gehen die meisten Kriterien an den CX, aber irgendein Killer-Kriterium sorgt dann zum Fazit der Tests doch für den Sieg des 25‘000 teureren deutschen Premiums.
Für mich persönlich stand nach dem Entscheid pro PHEV die Auswahl zwischen Kia Sorento, Hyundai Santa Fé und dem Mazda. Preis, Ausstattung, Fahrwerte und Garantiedauer waren sachliche Kriterien. Den Wey Coffee 01 hätte ich gerne auch getestet, ist aber hier in der Schweiz noch nicht verfügbar. Die subjektiven Eindrücke der Testfahrten zu Beginn dieses Jahre führten zum Kauf.
Ich frage mich, ob das Ende der Fördergelder letztes Jahr einige noch schnell zum Kauf eines „berechtigten“ Fz getrieben hat, die sich gar nicht klar waren, was für ein System sie sich in die Garage stellen und ob es dem Einsatzzweck wirklich entspricht.
[/quote
Die Reichweite bei Temperaturen unter 10 Grad ist beim CX unterirdisch. Grund ist das doofe Akkumanagement je nach Temperatur hält er bis über 30% zurück und dann zieht die Heizung extrem Strom. Andere PHEV machen das deutlich besser...aber vielleicht wird das noch per Software angepasst. Jetzt im Sommer bin ich gut zufrieden, die Klima zieht nicht so viel, wie die Heizung und er hat gute 15Kw zur Verfügung.
An die Langstrecken Fahrer. Fahrt ihr mit Charge oder komplett Akku leer? Wie sind die Erfahrungen? Habe jetzt eine lange Strecke vor mir und bin nicht sicher, was wohl besser ist?
Danke vorab
Ähnliche Themen
Meine Erfahrungen jetzt im Sommer, etwas Akku ist immer gut. Vor allem beim zügigen Beschleunigen geht ohne nicht mehr viel und bei den hohen Temperaturen ist das Vorklimatisieren eine Wohltat.
Haben jetzt bei 35° 55 km geschafft mit 10 km Stadt und der Rest Landstraße und Autobahn bei 120 kmh. 2mal vorklimatisiert und dauernd Klima an natürlich. Wenigstens war der Akku jetzt mal wirklich leer und nicht wie im Winter halb voll xD
Über lange Strecken im Hybridmodus stehen irgendwann auch mal 60 oder 70 km dran durch das rekuperieren, aber so ist das eigentlich nicht gedacht :/ Ich wollte eigentlich den Akku immer auf 80% laden, aber so macht das gar keinen Sinn. Da müsste ich ja täglich laden.
@Wechselwaehler
Ich stimme Deinen Ausführungen voll zu.
Es gibt hier halt Leute, die nicht wirklich vorher nachgedacht haben. Und dazu zählt nunmal auch der Herr MZDCX60.
Ich habe zu dieser Person schon einen Kommentar verfasst. Aber er ist so mit sich selber unzufrieden, dass das dann halt der CX60 ausbaden muss.
Ich habe vor der Bestellung einen zur Probefahrt.
Meiner fährt im Winter zwischen 30-40 km.
Auch bin ich mit dem Auto voll zufrieden. Habe jetzt die Urlaubstour von über 1000 km abgespult. Keine Probleme.
Seit Dezember wurden alle Mängel behoben.
Auch wen es noch Baustellen gibt, denke ich, dass das Auto trotzdem ordentlich geworden ist.
Was richtig gut funktioniert, ist die Klimaanlage. Bei gestern 34 Grad auf der Fahrt immer prima Klima im Auto.
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 15. Juli 2023 um 20:39:18 Uhr:
Über lange Strecken im Hybridmodus stehen irgendwann auch mal 60 oder 70 km dran durch das rekuperieren, aber so ist das eigentlich nicht gedacht :/ Ich wollte eigentlich den Akku immer auf 80% laden, aber so macht das gar keinen Sinn. Da müsste ich ja täglich laden.
Warum ist das mit dem Rekuperieren nicht so gedacht? Gerade bei einem Hybrid ist das so gewollt. Bei Langstrecken ist ein Hybrid natürlich nicht so effizient, da er auch mit dem Verbrenner fahren muss. Für Kurze Strecken ist er rein elektrisch voll in Ordnung.
Oder habe ich Deine Ausführung falsch verstanden?
Die Angabe der Reichweite von 63 km ist nicht so gedacht, dass sie durch Rekuperation auf einer 200 km Strecke erreicht wird. Es sollte bei reinem elektrischen fahren funktionieren. So habe ich es gemeint 😉
Verbrauch: der elektrische hat sich mittlerweile auf im Schnitt 25 kw/h pro 100 km eingependelt. 40% Stadt (stop & go), 40 % Überland und 20% AB - Total etwa 30 km, die ich täglich vollelektrisch zurücklege. Der Akku reicht bei mir real für zwei Tage. am WE und im Urlaub geht’s dann weiter und in abgelegenere Gefilde, wo wir um den Verbrenner froh sind. Besonders schick: Vor Abfahrt im Geschäft oder auf dem Zwischenstopp beim Einkaufen kühle ich den via Klima bzw. myMazda auf 20 Grad runter, eine Wohltat da auch die Sitzkühlung.
Kürzlich stand beim Einkaufen auf dem PP nebendran ein „kleines Schwarzes“. Der Blick hinein (Fz ohne Sitzkühlung) und dann einer in Autoscout bezüglich Ausstattung bzw. Preisgestaltung haben mir grad nochmals wohlige Schauer beschert. Von Garantielaufzeiten ganz abgesehen.
Die Farbe spielt keine Rolle.
https://www.autohaus.de/.../...-farbe-macht-keinen-unterschied-2773171
Hey
Hat noch jemand Reichweiten Probleme mit dem Hybrid ? Mir wird trotz der Service Aktion mit dem Tank ( also Leitung umlegen ) immer noch beim vollen Tank eine Reichweite von 390 km nur angezeigt. So schwer kann das doch nicht sein…