Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@bppaffi schrieb am 12. Juli 2023 um 17:15:24 Uhr:



Zitat:

@Xenia schrieb am 12. Juli 2023 um 11:53:06 Uhr:


Leider hat das wenig Aussagekraft. Man muss die einzelnen Fahrten ohne Strom-Zwischenladungen vergleichen. Alles andere ist Quatsch und schön gerechnet.
Ich bin z. B. 1000 Km am Stück gefahren. 95% Autobahn und hatte bei vollem Akku und Tank einen Verbrauch von 30kw und 8,5 Liter. Obwohl ich sehr sparsam gefahren bin bei Max. 130 kmh.
Für die Strecke habe ich letztes Jahr mit einem vw kombi ca. 5 Liter Diesel verbraucht.


Auch Realitätsverweigerer dürfen Rechnen können: 1000km am Stück bei 8,5lter Verbrauch, Du hast ein tolles Tankvolumen!
Meine Berechnung ergibt sich aus täglichem ortsgebundenem Laden, Stromverbrauchsmessung an eigener Ladestation mit sep. Zähler, vorliegenden Tankbelegen und Fahrtstrecke Monat. All' das ergibt meine Monatskosten, die sich auf einen Durchschnittswert pro 100km rechnen lassen. Und wem das nicht gefällt soll den Beitrag bitte überlesen. Es geht allein um rechnerische Fakten...!
Selbstverständlich gibt es fahrprofilbezogene Abweichungen, hier geht es aber um MEIN Nutzerprofil!

Was hat das mit „Realitätsverweigerer“ zu tun?
Ich hoffe selbst für Menschen wie dich ist es nachvollziehbar was mit „am Stück“ gemeint ist. Falls nicht frag doch gerne mal google.
Du bist ein ganz ganz toller Hecht 🙂

Zitat:

@PaLi1616 schrieb am 9. Juli 2023 um 17:34:41 Uhr:



Zitat:

@mhel schrieb am 9. Juli 2023 um 17:24:14 Uhr:


Auch nochmal zum Getriebe, bleibt das denn bei euch so "gut"? Bei mir wird es nach einer Initialisierung nach 1000km wieder so schlecht wie vorher.
Besonders der Wechsel zwischen EV und Verbrenner und das Verhalten wenn man langsam an ne Kreuzung ran rollt und dann bei so 20 wieder Gas gibt nervt.
Auto ist von 8/22 und Ende Mai war ich zuletzt in der Werkstatt wo das Getriebe auch wieder neu angelernt worden ist.

Bei mir wurde es nicht neu angelernt, sondern ein Update des Steuergeräts aufgespielt. Habe erst ca. 300KM seit dem Update gemacht. Bis jetzt keine Probleme. Hoffe es bleibt so. Meiner ist vom 9/22

Hallo PaLi1616,

seit wann gibt es das SW Update für das Getriebe?

Gibt es dafür ne Service Nummer?

Ich hatte bisher nur die Initialisierung und die war nach 1.000km wieder unbrauchbar.

Ein Getriebe SW Update sehe als einzige Lösung.

VG

Mein CX60 aus 8/22 war am Montag, 10.07.23 beim Mazda Händler, der meinte es gibt zur Zeit kein Update für das Getriebe. Andere Updates hat er durchgeführt, Tankproblem, 12V gebummelt ect.

@TA23, für das Update gäbe es keine Nummer. Ich hatte meinen am Mittwoch bei Mazda, hier wurde das Update für das Getriebe aufgespielt.
Bislang bin ich zufrieden, allerdings kenne ich auch die anfängliche Verbesserung nach dem neuen Anlernen. Also erst einmal abwarten.
Aber die Geräusche sind zumindest einmal geblieben.
Meiner ist 08/2022 gebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TA23 schrieb am 13. Juli 2023 um 20:08:06 Uhr:



Zitat:

@PaLi1616 schrieb am 9. Juli 2023 um 17:34:41 Uhr:


Bei mir wurde es nicht neu angelernt, sondern ein Update des Steuergeräts aufgespielt. Habe erst ca. 300KM seit dem Update gemacht. Bis jetzt keine Probleme. Hoffe es bleibt so. Meiner ist vom 9/22


Hallo PaLi1616,
seit wann gibt es das SW Update für das Getriebe?
Gibt es dafür ne Service Nummer?
Ich hatte bisher nur die Initialisierung und die war nach 1.000km wieder unbrauchbar.
Ein Getriebe SW Update sehe als einzige Lösung.
VG

Seit wann es das Update gibt, weiß ich nicht. Habe dazu auch leider keine Nr. Mein Wagen war wegen dem Wechseln der Kardanwelle in der Werkstatt. Und dabei hatte der Meister alle Steuergeräte auf Updates geprüft. Und sagte mir, das es eine Version für das Getriebe gab und er das Update aufgespielt hat. Bis jetzt läuft das Getriebe noch sehr gut bei mir.

Gestern war ich wieder mal auf längerer Strecke und somit hat sich der Akku auch ganz entleert. Da bockt dann das Getriebe noch viel mehr, kurz EV dann sofort aber wieder Brenner und die Leistung mit null Akku ist schon recht schwach. Viel Geschrei im Motorraum und sonst heiße Luft... ist schon ein sehr großer Unterschied zu meinem Vorgänger PHEV von BMW.
Das mit dem Getriebe-Update wäre schon mal Interessant hier genaueres zu erfahren, da mein, für mich untermotiviert wirkender Mazda Händler, nix davon weiß.

Warum vergleichst du ein reines Elektro-Fz mit einem PHEV?

Zitat:

@MZDCX60 schrieb am 12. Juli 2023 um 13:30:12 Uhr:


Naja, ein iX3 oder auch ein Model Y kommen auf knapp 21 kw/h laut ADAC, und das ohne Benzin oben drauf ... Und die sind ja auch in der Klasse unterwegs und auch nicht leichter.
Von der Effizienz hatte ich auch mehr erwartet.

Zitat:

@Jackowhite schrieb am 14. Juli 2023 um 10:26:59 Uhr:


Warum vergleichst du ein reines Elektro-Fz mit einem PHEV?

Zitat:

@Jackowhite schrieb am 14. Juli 2023 um 10:26:59 Uhr:



Zitat:

@MZDCX60 schrieb am 12. Juli 2023 um 13:30:12 Uhr:


Naja, ein iX3 oder auch ein Model Y kommen auf knapp 21 kw/h laut ADAC, und das ohne Benzin oben drauf ... Und die sind ja auch in der Klasse unterwegs und auch nicht leichter.
Von der Effizienz hatte ich auch mehr erwartet.

Gleiche Fahrzeugklasse, gleiches Gewicht, warum denn nicht?
Warum sollte ein 2,2 Tonnen SUV mit Elektromotor denn zwangsweise effizienter sein nur weil es einen großen Akku statt eines Verbrennermotors mit sich rumschleppt?
So ist der Wagen leider aus meiner Sicht keine effiziente Wahl. Und meilenweit von den Angaben im Verkaufsprospekt entfernt, das so nebenbei.

Durch die Effizienzverluste bei Elektromotoren, proportional sind bei kleinen Motoren die Verluste größer. Die E-Motoren von BMW als einziger Antrieb sind deutlich größer als die von Mazda.

Stichwort : Eisenverluste.

Insofern hat Jackowhite recht. Ein 1:1 Vergleich hinkt.

s.

Ein weiterer Punkt, warum der Vergleich hinkt:
Beispiel Model Y: "Auffallend sind vor allem die fast komplett verschlossene Front und das flache Heck – womit das Model Y schon fast als SUV-Coupé bezeichnet werden müsste. Beide Auffälligkeiten deuten auf eine der wichtigsten Stärken der Tesla-Modelle hin: die Aerodynamik." "Das Model Y kommt auf cW 0,23."
https://www.aargauerzeitung.ch/.../...ch-nicht-mehr-alleine-ld.2202066
Die meisten Elektro-SUVs sind eher SUV-Coupés. Damit wird versucht, das Problem der geringen Reichweite in den Griff zu bekommen. Ebenso hilft die o. g. verschlossene Front der BEV, die ein PHEV logischerweise nicht hat.
Nimmt man zum cw-Wert noch die angeströmte Fläche dazu, also den Luftwiderstand, so wird der Unterschied zwischen dem "geduckten" Model Y und dem CX-60 noch größer.

Gut, dann ist der CX-60 sehr effizient weil man in nicht mit anderen
Fahrzeugen vergleichen kann, soll mir auch recht sein. Ihr habt recht. Der 170 PS Elektromotor ist zu klein um ihn mit Elektrofahrzeugen zu vergleichen und er ist kein SUV-Coupe. Dann ist ja alles gut.
Aber für mich persönlich ist das enttäuschend, darf ich das so sagen?

@MZDCX60
Bitte andere Marken und Fahrzeuge nur mit dem CX-60 vergleichen wenn sie auch Probleme haben, bitte nicht wenn sie sparsamer, komfortabler oder sonst irgendwie besser sind ;-)

Zitat:

@z36 schrieb am 14. Juli 2023 um 09:47:14 Uhr:



Das mit dem Getriebe-Update wäre schon mal Interessant hier genaueres zu erfahren, da mein, für mich untermotiviert wirkender Mazda Händler, nix davon weiß.

Für alle bis März produzierten Fz gibt es seit 13. Juli das Getriebe Update R049/23. Die seit Mitte März produzierten haben das bereits. Meiner stammt aus April Produktion. Drum kann ich zum Getriebe einzig sagen: absolut unauffällig. Keine Ruckler, keine Geräusche, sanfte, unmerkliche Wechsel. Ob in EV oder Verbrennerbetrieb.

Zitat:

@MZDCX60 schrieb am 15. Juli 2023 um 07:19:50 Uhr:


Gut, dann ist der CX-60 sehr effizient weil man in nicht mit anderen
Fahrzeugen vergleichen kann …

Den „Systementscheid“ PHEV, Mild-Hybrid oder rein EV bzw. Verbrenner fällt man nunmal vor derTypenauswahl! Wer danach hadert, dass ein anderes System besser wäre, muss sich an die eigene Nase fassen.

Ansonsten gibt es doch in der Fachpresse Vergleichstests mit X3, GLC, XC60 etc. Das wegen dem „Premium-Anspruch“. Wie zu erwarten gehen die meisten Kriterien an den CX, aber irgendein Killer-Kriterium sorgt dann zum Fazit der Tests doch für den Sieg des 25‘000 teureren deutschen Premiums.

Für mich persönlich stand nach dem Entscheid pro PHEV die Auswahl zwischen Kia Sorento, Hyundai Santa Fé und dem Mazda. Preis, Ausstattung, Fahrwerte und Garantiedauer waren sachliche Kriterien. Den Wey Coffee 01 hätte ich gerne auch getestet, ist aber hier in der Schweiz noch nicht verfügbar. Die subjektiven Eindrücke der Testfahrten zu Beginn dieses Jahre führten zum Kauf.

Ich frage mich, ob das Ende der Fördergelder letztes Jahr einige noch schnell zum Kauf eines „berechtigten“ Fz getrieben hat, die sich gar nicht klar waren, was für ein System sie sich in die Garage stellen und ob es dem Einsatzzweck wirklich entspricht.

Danke Dir für die Aufklärung...
Ich habe den CX-60 bestellt nach dem er bestellbar war, nicht um noch eine Förderung zu bekommen.
PHEV weil meine tägliche Pendelstrecke (36 Kilometer) noch voll in die Reichweite des Akkus fallen würde (wenn die angegebenen Reichweite stimmen würde, im Winter schafft er gerade mal 25 Kilometer bei 80 Prozent begrenzt) und ich am Wochenende häufig spontan längere Strecken mache.
Sicherlich bin ich schon davon ausgegangen dass die Verbrauchsangaben bei so einem Kurzstreckenbetrieb nicht hinkommen, aber dass das so komplett nicht mehr der Zeit entspricht hätte ich nicht gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen