Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@jumanito schrieb am 23. Mai 2023 um 06:53:39 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 23. Mai 2023 um 06:26:52 Uhr:

Ok, nach dieser Schilderung kann ich Dich verstehen. Sicherlich gibt es Mängel, die bei längerer Testphase, hätten vermieden werden können. Komme aus der Autobranche und habe viele Jahre in der Entwicklung gearbeitet. Es gibt bei Neuanläufen, speziell bei ganz neuen Fahrzeugtypen, immer was zum Nachbessern. Und leider ist aus Kostengründen mittlerweile der Kunde gleichzeitig Tester. Das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Hersteller. Traurig ist das schon. Und Mazda bildet da keine Ausnahme.

Danke dir. Selten bekommt man hier mal Verständnis wenn man das Auto kritisiert.
Den Ton der hier lange Zeit herrschte, kannte ich aus keinem anderen Unterforum hier.

Und ganz ehrlich hätte das Auto nichts und es wäre alles haltlos, hätte Mazda die Autos doch gar nicht zurück genommen. Kann natürlich sein, das dies reine Nettigkeit ist, aber…

Entwicklungsreife beim Kunden kenne ich auch von anderen Herstellern. Mein Arteon hatte auch Probleme und machte Dinge die einen nervten. Aber es waren dann 1-2 Dinge. Die dann auch gelöst wurden.

Bei meinem Renault Megane e Tech sind auch manche Dinge nicht schön. Und die Software gehört angepasst.
Aber das Auto an sich hat nicht auch noch Fahrwerks, Assistenz, und etliche andere Probleme die essentiell im Autobau sind.

Eins hat das Ganze bei mir hinterlassen. Ich freue mich über jeden CX60 der auf der Straße fährt.

Unserer kommt heute endlich auch mal in die Werstatt wegen der Rückrufaktion, den Updates und dieses üble knarzen des Fahrwerks.

Auf die Dämmung und die neuen Dämpfer müssen wir noch warten weil wohl Teile nicht lieferbar sind 🙁

Ich werde berichten ob die Updates was gebracht haben.

Hier gehören viele zu den Möchtegerns, die dachten, sie könnten mit ihren beschränkten Mitteln doch endlich mal in die Premiumklasse aufsteigen. Meist auch noch Leasingnehmer und/oder Dienstwagen-Steuersenker. Das kann aber bei Preisdifferenzen von 20 - 30.000€ nicht funktionieren.

Zitat:

@Sechszylinder schrieb am 23. Mai 2023 um 14:09:57 Uhr:


Hier gehören viele zu den Möchtegerns, die dachten, sie könnten mit ihren beschränkten Mitteln doch endlich mal in die Premiumklasse aufsteigen. Meist auch noch Leasingnehmer und/oder Dienstwagen-Steuersenker. Das kann aber bei Preisdifferenzen von 20 - 30.000€ nicht funktionieren.

Ich kann mich erinnern, dass der Wagen so beworben wurde. Ich glaube mit dem Kontext, "Mazda steigt ins Preimiumsegment ein" oder ähnlich.
Ob das die Presse selbst formuliert hat oder die Presseabteilung von Mazda vorgepinselt hat, kann ich nicht beurteilen.

Es wurde jedenfalls - von wem auch immer - suggeriert, dass der Wagen - weil auch als 6Ender geplant - ein bezahlbarer Einstieg in die obere Mittelklasse sei.

Jetzt über diejenigen zu urteilen, die sich damit ködern ließen, ist nicht unbedingt fair.

Ich selbst besitze den Wagen nicht, bin aber dennoch der Meinung, dass man ein fehlerfreies Produkt erwarten kann; von jedem, der einen Beruf nachgeht wird genauso eine entsprechende Qualität erwartet.

Somit kann man den Frust durchaus verstehen, egal in welcher Preisklasse man sich bewegt. Und: Geschenkt bekommt man den Wagen nicht. Egal ob Leasing oder Kauf.

Es soll auch Menschen geben, die auf einen zuverlässigen Wagen angewiesen sind und ihr knappstes Gut - Lebenszeit - nicht auf dem Hof vom Mazdahändler vertrödeln wollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@raineken schrieb am 23. Mai 2023 um 14:38:57 Uhr:



Zitat:

@Sechszylinder schrieb am 23. Mai 2023 um 14:09:57 Uhr:


Hier gehören viele zu den Möchtegerns, die dachten, sie könnten mit ihren beschränkten Mitteln doch endlich mal in die Premiumklasse aufsteigen. Meist auch noch Leasingnehmer und/oder Dienstwagen-Steuersenker. Das kann aber bei Preisdifferenzen von 20 - 30.000€ nicht funktionieren.

Ich kann mich erinnern, dass der Wagen so beworben wurde. Ich glaube mit dem Kontext, "Mazda steigt ins Preimiumsegment ein" oder ähnlich.
Ob das die Presse selbst formuliert hat oder die Presseabteilung von Mazda vorgepinselt hat, kann ich nicht beurteilen.

Es wurde jedenfalls - von wem auch immer - suggeriert, dass der Wagen - weil auch als 6Ender geplant - ein bezahlbarer Einstieg in die obere Mittelklasse sei.

Jetzt über diejenigen zu urteilen, die sich damit ködern ließen, ist nicht unbedingt fair.

Ich selbst besitze den Wagen nicht, bin aber dennoch der Meinung, dass man ein fehlerfreies Produkt erwarten kann; von jedem, der einen Beruf nachgeht wird genauso eine entsprechende Qualität erwartet.

Somit kann man den Frust durchaus verstehen, egal in welcher Preisklasse man sich bewegt. Und: Geschenkt bekommt man den Wagen nicht. Egal ob Leasing oder Kauf.

Es soll auch Menschen geben, die auf einen zuverlässigen Wagen angewiesen sind und ihr knappstes Gut - Lebenszeit - nicht auf dem Hof vom Mazdahändler vertrödeln wollen.

Na da bin ich ja gespannt, ob die s.g. Mängel auch solche sind. Es gibt viele Autos, die ein unmögliches Lenkverhalten, einen sehr langen Bremsweg klappernde Fahrgestelle und mehr haben. Die fahren immer noch auf unseren Straßen und werden verkauft. Andere rosten oder lassen sich kaum schalten. Ich fahre meinen CX-60 jetzt seit mehr als ein halbes Jahr. Ich bin voll zufrieden und schreibe einiges einfach in die Rubrik: das hätte man besser machen können. Mich sieht meine Werkstatt nur bei Inspektionen und Rückrufen.

Ich als Möchtegern fahre einen abbezahlten M550i der nach knapp 100k Kilometer einen neuen Motor bekommen hat (32‘000 CHF auf Garantie). Die Klimaanlage musste auch schon komplett gemacht werden… und und und…
Unser Zweitwagen ist ein ebenfalls bezahlter 320D.
Der läuft besser… ist aber auch neu teurer als der CX60…

Unsere Mittel sind „nicht beschränkt“, aber bei den Mängeln die ich hatte, muss ich mir schon überlegen ob der doppelte Listenpreis (M550i knapp 125’000 CHF bei mir als Neuwagen) Sinn macht. Zumal wir in Europa generell Tempolimits haben!

Woher die Pöbelei gegen Leasingnehmer kommt verstehe ich nicht? Am Freitag teste ich den CX60 mit Diesel, dann schauen wir mal

Zitat:

@Sechszylinder schrieb am 23. Mai 2023 um 14:09:57 Uhr:


Hier gehören viele zu den Möchtegerns, die dachten, sie könnten mit ihren beschränkten Mitteln doch endlich mal in die Premiumklasse aufsteigen…..

Zitat:

@Sechszylinder schrieb am 23. Mai 2023 um 14:09:57 Uhr:


Hier gehören viele zu den Möchtegerns, die dachten, sie könnten mit ihren beschränkten Mitteln doch endlich mal in die Premiumklasse aufsteigen. Meist auch noch Leasingnehmer und/oder Dienstwagen-Steuersenker. Das kann aber bei Preisdifferenzen von 20 - 30.000€ nicht funktionieren.

Frisch vom Stammtisch oder woher stammt Deine Erkenntnis?

Es gibt klare kaufmännische Formeln, wann sich unter welchen Bedingungen Finanzierung, Leasing oder Kauf empfehlen. Beim CX60-PHEV scheinen sich der Kauf oder Finanzierung angesichts des zu erwartendem dramatischen Wertverlustes nicht zu empfehlen, der glückliche Leasingnehmer, egal ob mit oder ohne Steuervorteil, gibt ihn zurück und das war's!

Und zur Preisdifferenz zum Premium": Mein bayrischer "Premiumvertreter" überstrahlt "den Glanz" des CX60 keinesfalls. Und für einen Kaufpreis egal wie hoch erwarte ich ein fehlerfreies Produkt, egal ob Basic oder Premium.

Andere Erkenntnisse kann man haben, aber da rutscht man schnell ab in die Szene der "Möchtegerne & Besserwisser"!

Zitat:

@Sechszylinder schrieb am 23. Mai 2023 um 14:09:57 Uhr:


Hier gehören viele zu den Möchtegerns, die dachten, sie könnten mit ihren beschränkten Mitteln doch endlich mal in die Premiumklasse aufsteigen. Meist auch noch Leasingnehmer und/oder Dienstwagen-Steuersenker. Das kann aber bei Preisdifferenzen von 20 - 30.000€ nicht funktionieren.

Hallo,
ich meine, da liegst du völlig falsch. Die wenigsten die sich ein solches Auto kaufen/leasen, haben beschränkte Mittel, weil 64000€ ist ja wohl kein beschränktes Mittel. Aber sei es drum. Ich bin jetzt 13 Jahre Mercedes im 1 Jahresleasing gefahren. Und die sind auch nicht mehr so Premium und kosten um Einiges mehr. Für mich war der miese Service nach einer Panne mit der HV Batterie im Urlaub der ausschlaggebende Punkt von „Premium“ zu Mazda zu wechseln. Wenn ein Mercedes abgeschleppt wird und nicht mehr fahrbereit ist, erwarte ich das sich der Hersteller um alles kümmert. Aber das kann Premium nicht. Ich musste mich um Hotel, Mietwagen und Taxi selber kümmern. Und zur Krönung kam nach 7 Monaten eine Mahnung vom Hotel, dass die Rechnung nicht gezahlt wurde.
Und da ich früher schon Mazda gefahren bin, fahre ich den jetzt auch wieder.
Mit beschränkten Mitteln hat das nix zu tun.

Das macht am Schluss auch alles der TCS oder eine Subunternehmung. Ich musste auch selber schauen. Premium macht eben auch nicht mehr viel selbst. Auch die Assistenten werden vom Zulieferer geliefert…

Zitat:

@jumanito schrieb am 23. Mai 2023 um 16:29:19 Uhr:[/i

Ich musste mich um Hotel, Mietwagen und Taxi selber kümmern. Und zur Krönung kam nach 7 Monaten eine Mahnung vom Hotel, dass die Rechnung nicht gezahlt wurde.

Zitat:

@fuchs85ch schrieb am 23. Mai 2023 um 16:36:09 Uhr:


Das macht am Schluss auch alles der TCS oder eine Subunternehmung. Ich musste auch selber schauen. Premium macht eben auch nicht mehr viel selbst. Auch die Assistenten werden vom Zulieferer geliefert…

Zitat:

@fuchs85ch schrieb am 23. Mai 2023 um 16:36:09 Uhr:



Zitat:

@jumanito schrieb am 23. Mai 2023 um 16:29:19 Uhr:[/i

Ich musste mich um Hotel, Mietwagen und Taxi selber kümmern. Und zur Krönung kam nach 7 Monaten eine Mahnung vom Hotel, dass die Rechnung nicht gezahlt wurde.

Mag stimmen. Aber, wenn mir Mercedes zusagt, dass das Hotel bezahlt wird, erwarte ich das auch.
Und der Pannenservice verspricht auf der Webseite, dass man sich um alles kümmert, Mietwagen, Hotel usw.
10 € Taxischein und nen Zugticket für eine über 1000 km lange Fahrt mit viel Gepäck und Dachbox ist schon peinlich. Meinen Mietwagen hätte ich von einer Mietstation in über 2h Zugfahrt Entfernung holen müssen.
Und das Auto war gerade 6 Monate alt, also volle Garantie.
Bei einem solchen Auto habe ich Mobilitätsgarantie.
Mein CX 60 PHEV hat auch kleine Mängel, was wohl der bescheuerten deutschen Politik mit ihren Förderungen zusammenhängt. Mal kurzerhand für die Hybriden den Zuschuss streichen. Mazda hat da zwar eine Garantie gegeben für Fahrzeuge die in 2022 bestellt wurden, ist aber von der großen Nachfrage nach dem PHEV überrascht worden. Daher mussten die Fahrzeuge so schnell wie möglich raus. Was ich verstehen kann, da es da ja gleich um einige Millionen € geht.

Zitat:

@ncc1701A schrieb am 13. Mai 2023 um 16:01:17 Uhr:



Zitat:

@Takumi60 schrieb am 12. Mai 2023 um 21:12:11 Uhr:


Moin,

hast den „Dicken“ wieder zurück bekommen? Und wurde tatsächlich das lang erwartete Getriebe Update aufgespielt?

LG

Moin, leider zu früh gefreut…
Die Arbeiten dauern länger als geplant und ich bekomme den Dicken hoffentlich am kommenden Mittwoch wieder zurück.
Mir ist es allemal lieber er bleibt jetzt ein bisschen länger in der Werkstatt, dafür habe danach dann Ruhe 😉
Wenn ich wieder mit dem eigenen mobile bin werde ich berichten.
LG
NCC1701A

Gibts schon was neues bezüglich des Getriebe-Updates?

Danke & Gruß

Ja, das soll Ende dieser Woche bei den Importeuren ankommen und dann sukzessiv über die Händler ausgerollt werden. Das ist der Stand, den ich direkt vom Importeur bekam.

Hatte nun 5 Wochen einen Diesel als Ersatzwagen direkt vom Importeur und habe nun auf einen Plug-in als Ersatzwagen gewechselt, bis vollends das Update der Getriebesoftware da sein wird und auf meinen endlich aufgespielt wird.

Dann ist meiner fast wieder wie neu. Neue Kardanwelle verbaut, die extra nochmal gewuchtet wurde, die neuen Stoßdämpfer drin, Türen gedämmt, alle Updates drauf, Tank gemacht und dann sollte es hoffentlich mal passen.
Der Ersatz Plug-in ist jedenfalls schon viel besser abgestimmt als der eigene Wagen. Schaltet sanfter, kratzt wenig bis nicht, brummt nicht....und das ohne das nun anstehende Softwareupdate. Man neigt fast dazu, den Wagen klasse zu finden.

Im Vergleich zum Diesel ist der Plug-in einfach um Welten ruhiger.
Der 6-Zylinder ist aber ebenfalls genial. Über rund 4000 km nen Verbrauch von 6.5 Liter auf 100 km gehabt. Deutsche Autobahn mit 190 km/h dabei, Passstrassen (Gotthard) und italienische Autobahn.
Dazu ein komfortableres und agileres Fahrverhalten. Der Diesel ist klasse, auch wenn fad Zu- und Abschalten des Motors noch nicht perfekt sanft abgestimmt ist. Ein Diesel darf aber auch ne Spur ruppiger sein.

Meiner ist auch wieder da aus der Werkstatt. Mir ist sofort aufgefallen, dass die Restreichweite des Benzintanks gestiegen ist. Bin mit 80 km Rest auf den Hof gerollt (sollte so leer wie möglich sein) und habe ihn mit 110 km wieder abgeholt. Auch scheint der Akku mehr Restreichweite gehabt zu haben. Aber mal über Nacht Vollladen und morgen schauen. Ich hatte das Gefühl, dass er etwas sparsamer war mit dem Strom.

Bei 12° Außentemperatur sagt er jetzt 55 km elektrische Reichweite bei 100%. Hatte er vorher nicht. Eher 42 oder so.

Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 25. Mai 2023 um 00:41:35 Uhr:


Bei 12° Außentemperatur sagt er jetzt 55 km elektrische Reichweite bei 100%. Hatte er vorher nicht. Eher 42 oder so.

Moin moin,
erfahrungsgemäß sinkt die Reichweitenanzeige wieder etwas wenn er sich an Dein Fahrprofil "gewöhnt" hat. Der Computer lernt ja und errechnet die Restreichweite aus dem in der Vergangenheit gefahrenen Profil.
Ich habe mit einer anfänglichen Reichweite von gesamt 400km (Tank und Batterie voll) dann insgesamt knapp 600km geschafft. Davor bin ich sehr viel Kurzstrecke gefahren. Beim Volltanken und Volladen nach der Langstrecke war die Gesamtreichweite plötzlich auch wieder auf 550km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen