Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@rummelinho schrieb am 21. April 2023 um 20:30:04 Uhr:
Zitat:
@Andy3112 schrieb am 20. April 2023 um 11:01:59 Uhr:
Hallo in der Runde, ich war über Ostern mit dem Wohnwagen in den neuen Bundesländern unterwegs ca. 1500 km Verbrauch im Durchschnitt 11,5 Liter ohne elektrische Aufladung, Wohnwagen hat ca. 1,4 Tonnen war angenehm überrascht. Nur eines ist mir aufgefallen bei den nicht so guten Straßen in den neuen Bundesländern das Fahrwerk ist mir definitiv zu hart, da scheppert ja alles in der Hütte was mir so hier bei unseren Straßen nicht so aufgefallen ist.
So nun zu meiner Frage an diejenigen die das neue Fahrwerk schon bekommen haben ist das neue FW nun weicher oder härter, da mein fMH mir das ja auch angeboten hatWir ha du das denn geschafft? 70 kmh gefahren?
Ich hab 1000 km hinter mir mit wowa 1,2t. 15 l Verbrauch, muss alle 300 km tanken.. ohne Charge Mode.
Fahre allerdings auch meistens mit Tempomat 115kmh... Was gut ging. Hat dann 2200 Umdrehungen ca..
Als Zugfahrzeug sehr gut wenn man den Verbrauch ignoriert.. man kommt zügig voran. Hat power.und fährt sich stabiler als ohne wowa
Wie ich das geschafft habe kann ich dir nicht sagen , ich fahre allerdings mit Tempomat 100 km/h das erste mal Hebe ich bei 420 km getankt mit einer Restreichweite von 18 km
Zitat:
@GeorgCX60 schrieb am 23. April 2023 um 09:03:12 Uhr:
Und wieder zurück zum Wummern zwischen 40 und 80 km/h. Es heißt doch immer man muss dem Händler 3 Mal die Gelegenheit geben einen Mangel zu beseitigen. Wenn er aber von vornherein keine Lösung hat und das Problem vor sich her schiebt, müsste man doch das Auto zurückgeben. Auch das Schaltrucken zw. 1. und 2. Gang ist eine Zumutung, da hat man keine Lust erst loszufahren. Zum Vergleich bin ich jetzt einmal einen Hyundai Tucson Plugin gefahren. Dort funktioniert die Schaltung butterweich. Am liebsten hätte ich gleich getauscht. Allerdings wollte der Hyundaihaendler den Mazda nicht in Zahlung nehmen. Ich verstehe auch nicht das sich Mazda so verdeckt hält. Die haben doch auch ein Entwicklungszentrum in Deutschland. Wenn man dort anruft kommt man aber nur bei einem ahnungslosen Mitarbeiter eines Callcenters an.
Ich möchte nochmal kurz das Thema Schaltrucken aufgreifen. Du schreibst, daß das bei dir besonders beim Hochschalten von 1 in den zweiten Gang ausgeprägt wäre. Interessant. Das habe ich nämlich gar nicht. Bei mir klappt das Hochschalten eigentlich - abgesehen von etwas seltsamen Geräuschen dann Und wann - eigentlich immer ganz gut. Egal auch bei vollem Akku und Sportmodus, die Automatik schaltet auch bei vollem Drehmoment von E-Motor & Verbrenner SEHR SCHNELL hoch. An der Stelle überzeugt die Schaltung jedenfalls, die Fahrdynamik ist echt klasse und klar man merkt daß geschaltet wird, aber die Schaltvorgänge empfinde ich an der Stelle jetzt nicht unbedingt als störend.
Was mich aber wirklich nervt ist das Verhalten beim RUNTERSCHALTEN. Vor allem im Geschwindigkeits-bereich von 100 - 50 km/h in Richtung Ortseingang ruckelt es ziemlich oft heftig. Dieses Ruckeln wiederum ist völlig unabhängig ob Akku voll oder leer ist, ob EV Modus oder Normal. Es tritt auch Akkustand nahe null und reinem Verbrennerbetrieb auf. Das deutet aus meiner Sicht darauf hin, daß hier nicht die div. Trennkupplungen das Problem sind sondern wirklich die sauberen Schaltvorgänge und die Schaltlogik.
Auch mein Serviceleiter hat mich darauf hingewiesen, daß hier angeblich ein neues SW Release Anfang Mai zu den Händlern kommen soll um die Schaltungen zu "optimieren". Ich warte daher jetzt bis dahin und werde mein Glück mit einem neuen SW Stand dann versuchen.
Könnt Ihr hier bitte kurz mal Feedback geben, ob bei euch die Ruckler bei Hoch- UND Runterschalten oder primär beim Runterschalten auftreten?
DANKE !
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 23. April 2023 um 18:12:17 Uhr:
Zitat:
@GeorgCX60 schrieb am 23. April 2023 um 09:03:12 Uhr:
Und wieder zurück zum Wummern zwischen 40 und 80 km/h. Es heißt doch immer man muss dem Händler 3 Mal die Gelegenheit geben einen Mangel zu beseitigen. Wenn er aber von vornherein keine Lösung hat und das Problem vor sich her schiebt, müsste man doch das Auto zurückgeben. Auch das Schaltrucken zw. 1. und 2. Gang ist eine Zumutung, da hat man keine Lust erst loszufahren. Zum Vergleich bin ich jetzt einmal einen Hyundai Tucson Plugin gefahren. Dort funktioniert die Schaltung butterweich. Am liebsten hätte ich gleich getauscht. Allerdings wollte der Hyundaihaendler den Mazda nicht in Zahlung nehmen. Ich verstehe auch nicht das sich Mazda so verdeckt hält. Die haben doch auch ein Entwicklungszentrum in Deutschland. Wenn man dort anruft kommt man aber nur bei einem ahnungslosen Mitarbeiter eines Callcenters an.Ich möchte nochmal kurz das Thema Schaltrucken aufgreifen. Du schreibst, daß das bei dir besonders beim Hochschalten von 1 in den zweiten Gang ausgeprägt wäre. Interessant. Das habe ich nämlich gar nicht. Bei mir klappt das Hochschalten eigentlich - abgesehen von etwas seltsamen Geräuschen dann Und wann - eigentlich immer ganz gut. Egal auch bei vollem Akku und Sportmodus, die Automatik schaltet auch bei vollem Drehmoment von E-Motor & Verbrenner SEHR SCHNELL hoch. An der Stelle überzeugt die Schaltung jedenfalls, die Fahrdynamik ist echt klasse und klar man merkt daß geschaltet wird, aber die Schaltvorgänge empfinde ich an der Stelle jetzt nicht unbedingt als störend.
Was mich aber wirklich nervt ist das Verhalten beim RUNTERSCHALTEN. Vor allem im Geschwindigkeits-bereich von 100 - 50 km/h in Richtung Ortseingang ruckelt es ziemlich oft heftig. Dieses Ruckeln wiederum ist völlig unabhängig ob Akku voll oder leer ist, ob EV Modus oder Normal. Es tritt auch Akkustand nahe null und reinem Verbrennerbetrieb auf. Das deutet aus meiner Sicht darauf hin, daß hier nicht die div. Trennkupplungen das Problem sind sondern wirklich die sauberen Schaltvorgänge und die Schaltlogik.
Auch mein Serviceleiter hat mich darauf hingewiesen, daß hier angeblich ein neues SW Release Anfang Mai zu den Händlern kommen soll um die Schaltungen zu "optimieren". Ich warte daher jetzt bis dahin und werde mein Glück mit einem neuen SW Stand dann versuchen.
Könnt Ihr hier bitte kurz mal Feedback geben, ob bei euch die Ruckler bei Hoch- UND Runterschalten oder primär beim Runterschalten auftreten?
DANKE !
Kann ich auch so bestätigen. Beim hochschalten eigentlich alles super aber beim runterschalten eine reine Katastrophe. Manchmal ruckelt es so extrem das man gar nicht mehr bremsen möchte 😛
Aber hab auch gehört das zum Sommer viele Updates kommen sollen. Bin gespannt.
Bei mir ist es mit den Schaltrucklern eigentlich nur beim Hochschalten zwischen ersten, zweiten und dritten Gang. Dafür knallt es manchmal im Getriebe, wenn der Wagen zwischen Schub- und Zugbetrieb pendelt, zum Beispiel wenn man mit dem Tempomaten fährt. Das kann hier durchaus sein, dass das dann der Wagen dabei einen Gang runterschaltet. Das passiert aber nicht allzu häufig.
Ähnliche Themen
Bei mir ebenfalls ganz schlimm der Schaltvorgang vom ersten in den zweiten Gang.
Da ist jeder 10te Schaltvorgang so übel, dass ein krazend- ruckendes Geräusch, laut zu hören ist.
Meinem Händler fehlt leider die richtige Idee dazu, er wollte Rücksprache halten.
Ansonsten ist er beim Hochschalten im allgemeinen sehr angenehm, leider wie bei vielen anderen hier auch, genau das Gegenteil beim Runterschalten.
Da kann er schonmal ordentlich ins Stolpern geraten.
Der Schaltvorgang 1. in 2. Gang ist bei mir auch sehr unsauber. Ansonsten sind Schaltvorgänge okay
aber nicht im oberen Level. Starker Ruckler habe ich sehr selten, aber wenn dann eher beim runterschalten.
Laut meinem fmH, der letzte Woche noch bei Mazda in Leverkusen war und sich Infos aus aller erster Hand
holen wollte, gibt es im Mai ein größeres Getriebeupdate. Sowie diverse kleinere Updates !
Hauptsächlich wollte er Infos zum Thema WUMMERN haben und sich vor Ort austauschen.
Leider gibt es diesbezüglich keine konkreten Infos geschweigenden eine Lösung.
Es wurde nur allgemein gesagt, dass die meisten Probleme im Laufe des Jahres behoben werden.
Beim Wummern scheint Mazda wohl noch voll blank da zu stehen !!! Selbst wenn das Problem erkannt ist,
dauert es dann wohl Wochen bis Monate von Produktion über Lieferungen aus Japan bis Austausch.
Die Kardanwelle scheint ja nicht das alleinige Problem zu sein.
Sehr unbefriedigend in dieser Sache. Zudem für viele das Wummern ja ein Hauptproblem darstellt.
Bin Gerade echt unschlüssig wie ich mich Mazda gegenüber weiter Verhalten soll. Die Informationspolitik
ist echt mangelhaft (selbst für meinen fmH). Anderseits bin sonst mit Auto zufrieden !
Kann ich gut nachvollziehen. Bin auch SEHR unschlüssig, wie ich weiter verfahren soll, wenn es mit der Mangelbeseitigung nicht besser wird bzw. Das schlechte Schalterverhalten beseitigt wird.
Mit meinem Serviceleiter bin ich super zufrieden und mit dem Verkäufer habe ich auch einen guten Draht. Aber die vielen kleineren & größeren Mängel nerven einfach .....
Bin im Prinzip soweit daß ich wandele und für das eine Jahr dann die Nutzung bezahle. Dann trennen sich die Wege halt wieder ...
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 24. April 2023 um 10:58:34 Uhr:
Kann ich gut nachvollziehen. Bin auch SEHR unschlüssig, wie ich weiter verfahren soll, wenn es mit der Mangelbeseitigung nicht besser wird bzw. Das schlechte Schalterverhalten beseitigt wird.Mit meinem Serviceleiter bin ich super zufrieden und mit dem Verkäufer habe ich auch einen guten Draht. Aber die vielen kleineren & größeren Mängel nerven einfach .....
Bin im Prinzip soweit daß ich wandele und für das eine Jahr dann die Nutzung bezahle. Dann trennen sich die Wege halt wieder ...
Ja ist bei mir genauso ! Verkäufer/Händler und Meister echt klasse.
Aber MAZDA scheint mit dem neuen Konzept echt überfordert !!!
Eine Option, die sich gerade auftut, ist der neue Outlander Phev.
Der soll jetzt doch nach Europa kommen. (leider erst 2024)
Den hatte ich vorher und hätte den Nachfolger blind bestellt.
Leider hat sich Mitsubishi erst vor kurzem entschieden den
Outlander doch auf den europäischen Markt zu bringen.
mmh ???
Bin dann mal gespannt ob der Outlander mehr als die 1500kg ziehen darf. Ich brauche mindestens 2000kg und damit war der Outlander PHEV raus.
Hab ich mir auch angeschaut. Lieferzeit konnte vom Händler nicht angegeben werden und er war auch mal eben so Liste 12.000€ teurer. Anhängelast bei 2250kg. Reicht zwar ist aber immer noch 250kg unter dem CX-60.
Ich habe den letzten Outlander PHEV öfter gefahren, hat mit sehr gut gefallen und der Preis stimmte auch. Ist halt ein völlig anderes PHEV-Konzept als der CX-60. Der hat übrigens auch seltenst die vorgegebenen km elektrisch geschafft. In der kalten Jahreszeit ist die Reichweite auf den ersten 1000m auch manchmal um 5km gefallen. Ist halt ein völlig anderes PHEV-Konzept als der CX-60.
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 24. April 2023 um 14:46:36 Uhr:
Hab ich mir auch angeschaut. Lieferzeit konnte vom Händler nicht angegeben werden und er war auch mal eben so Liste 12.000€ teurer. Anhängelast bei 2250kg. Reicht zwar ist aber immer noch 250kg unter dem CX-60.
Ich habe den letzten Outlander PHEV öfter gefahren, hat mit sehr gut gefallen und der Preis stimmte auch. Ist halt ein völlig anderes PHEV-Konzept als der CX-60. Der hat übrigens auch seltenst die vorgegebenen km elektrisch geschafft. In der kalten Jahreszeit ist die Reichweite auf den ersten 1000m auch manchmal um 5km gefallen. Ist halt ein völlig anderes PHEV-Konzept als der CX-60.
Was ist denn an dem Outlander so generell anders? Hat der nur eine elektrische Hinterachse und der Verbrenner wirkt auf einem eigenen Pfad auf die Vorderachse?
Zitat:
@Migges90 schrieb am 24. April 2023 um 15:34:49 Uhr:
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 24. April 2023 um 14:46:36 Uhr:
Hab ich mir auch angeschaut. Lieferzeit konnte vom Händler nicht angegeben werden und er war auch mal eben so Liste 12.000€ teurer. Anhängelast bei 2250kg. Reicht zwar ist aber immer noch 250kg unter dem CX-60.
Ich habe den letzten Outlander PHEV öfter gefahren, hat mit sehr gut gefallen und der Preis stimmte auch. Ist halt ein völlig anderes PHEV-Konzept als der CX-60. Der hat übrigens auch seltenst die vorgegebenen km elektrisch geschafft. In der kalten Jahreszeit ist die Reichweite auf den ersten 1000m auch manchmal um 5km gefallen. Ist halt ein völlig anderes PHEV-Konzept als der CX-60.Was ist denn an dem Outlander so generell anders? Hat der nur eine elektrische Hinterachse und der Verbrenner wirkt auf einem eigenen Pfad auf die Vorderachse?
Nein ! Sorry das ich mich dazwischen schalte.
Der Outlander hat auf beiden Achsen ein E-Motor und der Verbrenner schaltet sich
bei Bedarf an der Vorderachse hinzu.
Zudem hat der Verbrenner ein 1-Gang-Getriebe nach Atkinson-Cycle !!!
Platt gesagt, es gibt nur einen 5. Gang und deshalb gibt auch keine Schaltvorgänge.
Hört sich beim Gasgeben gewöhnungsbedürftig an. Aber man gewöhnt sich schnell
daran. Vorallem fährt sich das flüsterleise und exakt wie ein Vollelektroauto.
Zudem ist garantiert diese Bauweise permanenten Allrad und soll aufgrund der Nähe
E-Motor und Achse effizienter sein.
Schau dir mal das Video von AUTOHUB zum älteren Outlander an.
Super erklärt !