Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 21. April 2023 um 10:23:12 Uhr:
Und nur zur Info. Nicht das Hybrid / PHEV Konzept ist das Dead End, sondern der Diesel: Marktanteile im März:
- Benziner 36,7 %
- Hybrid 29,9 %
- Diesel 17,3 %
Wenn du das Segment anschaust, in dem der CX-60 beheimatet ist, wirst du da allerdings sicherlich mehr Dieselanteil finden.
Das kann ich jetzt auf die Schnelle nicht mit einer Quelle nachweisen, wird aber deutlich, wenn man sich die neueren SUV in der Richtung anschaut und anhört…
JA du hast Recht, ich bin frustriert. Und ich denke mal zu Recht .....
Schön daß du bei mir bist, das Getriebe ist technisch beim Diesel u. PHEV nahezu baugleich. 🙂
Und bitte auch die Kirche im Dorf lassen. ANDERE Hersteller haben es längst gelöst, wie man Verbrenner UND einen leistungsstarken ins Getriebe integrierten E-Motor harmonisch zusammenführt. Technisch wie gesagt bereits seit Jahren ein alter Hut und auch nicht anspruchsvoller als das sog. Mild Hybrid System in deinem Diesel. Nur Mazda hat das eigene Engineering anscheinend überschätzt und kriegt es nicht hin....
Zitat:
@Migges90 schrieb am 21. April 2023 um 11:10:15 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 21. April 2023 um 10:23:12 Uhr:
Und nur zur Info. Nicht das Hybrid / PHEV Konzept ist das Dead End, sondern der Diesel: Marktanteile im März:
- Benziner 36,7 %
- Hybrid 29,9 %
- Diesel 17,3 %Wenn du das Segment anschaust, in dem der CX-60 beheimatet ist, wirst du da allerdings sicherlich mehr Dieselanteil finden.
Das kann ich jetzt auf die Schnelle nicht mit einer Quelle nachweisen, wird aber deutlich, wenn man sich die neueren SUV in der Richtung anschaut und anhört…
Dann schau dir mal bitte an, was aus China im SUV Segment so alles nach Europa kommt. Da wirst du WENIG bis NULL Diesel finden. Ihr könnt es euch schön reden wie ihr wollt: der Diesel in Europa ist tot und die Zukunft ist elektrisch.....
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 21. April 2023 um 10:53:42 Uhr:
Wenn selbst neue Player wie Whey einen PHEV bauen können mit 475PS und 850 NM mit 9 Gang Doppelkupplungsgetriebe, das wirklich gut & weich schaltet, dann wird wieder deutlich, was Mazda beim CX-60 für einen MURKS gebaut hat......@Integrate99 schrieb am 21. April 2023 um 11:20:39 Uhr:
Dann schau dir mal bitte an, was aus China im SUV Segment so alles nach Europa kommt. Da wirst du WENIG bis NULL Diesel finden. Ihr könnt es euch schön reden wie ihr wollt: der Diesel in Europa ist tot und die Zukunft ist elektrisch.....
Dann frage ich mich aber, warum Du Dich für Mazda entschieden hast und nicht für eines der tollen chinesischen Modelle, wenn denn dort alles so prima funktioniert? Und warum Du ein Plug-in-Hybridsystem Deine Wahl war und kein rein elektrisches Fahrzeug?
Ähnliche Themen
Irgend wie schwätzen hier die meisten um den Brei rum. Fakt ist, dass viele, die einen Hybrid bestellt haben diese letztes Frühjahr gemacht haben und da war ja nur Chaos. Keiner konnte dir sagen wann das Fahrzeug/Fahrzeuge fast aller Hersteller kommt. Marketing Maschinerie von Mazda hat aber voll funktioniert und aber auch die Lieferzeiten eingehalten, allerdings nicht die vollmundigen techn. Versprechungen.
Die ersten Probefahrten im Juli/August waren dann schon leicht ernüchternd, aber da war schon bestellt und es gab ja auch nix anderes lieferbares auf dem Markt.
Das Fahrwerk und die Getriebefunktion ist halt schon sehr ärgerlich. und scheint sich auch nicht zu verbessern.
Beim Getriebe hat die Kiste gute und mehr schlechte Tage und immer wieder spinnt irgend etwas anderes, das dann aber plötzlich ok ist dafür spinnt dann ein paar Tage später wieder etwas anderes rum.
Ach ja,was ich noch vergessen habe: der Stromverbrauch im EV-Modus ist viel zu hoch (gemessen an der Wallbox!) im Vergleich zu ähnlichen oder größeren PHEV´s.
Zitat:
Das Fahrwerk und die Getriebefunktion ist halt schon sehr ärgerlich. und scheint sich auch nicht zu verbessern.
Beim Getriebe hat die Kiste gute und mehr schlechte Tage und immer wieder spinnt irgend etwas anderes, das dann aber plötzlich ok ist dafür spinnt dann ein paar Tage später wieder etwas anderes rum.
Ach ja,was ich noch vergessen habe: der Stromverbrauch im EV-Modus ist viel zu hoch (gemessen an der Wallbox!) im Vergleich zu ähnlichen oder größeren PHEV´s.
Das muss ich leider bestätigen. Ich bin sowohl den Diesel als auch den PHEV Probe gefahren, da ich den CX-60 optisch ganz schön finde. Im Vergleich zu DS 7 e-tense, Mercedes C300e etc und alle anderen die ich gefahren bin, ist der Stromverbrauch significant zu höch (32- 34 kWh) im Vergleich zu 23 kWh bzw 24 kWh und das Getriebe sowie die Benzin/EV Abstimmung unterirdisch. Selbst mein derzeitiger 2.4 t schwerer EQC mit über 400 PS liegt bei nur 22 kWh auf der gleichen Strecke.
Insofern habe ich mich gegen den CX-60 entschieden.
Grüße
Michael
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 21. April 2023 um 10:23:12 Uhr:
Zitat:
@Karoshi-Nihon schrieb am 20. April 2023 um 21:35:25 Uhr:
Das kann ich an meinem D254 absolut nicht bestätigen. Ich habe ihn jetzt seit Anfang März und da Ruck oder Zuckt gar nichts im Antriebsstrang oder Getriebe. Das Getriebe läuft absolut sauber. Und das Rucken des Getriebes beim PHEV kommt zusätzlich in Verbindung mit dem Zu-und Abschalten des Verbrenners im Hybridbetrieb. Da ist die Abstimmung tatsächlich einfach nur grottenschlecht und in die Hose gegangen. Wenn aber das Getriebe nur mit einem Antriebssystem zu kooperieren hat, läuft es absolut unaffällig und butterweich. Somit ist nicht das Getriebe eine Fehlkonstruktion, sondern dieses ohnehin fragwürdige PHEV Konzept.Dann freu dich, daß das Getriebe bei dir funktioniert. In der nächsten AMS Ausgabe sollte ein Vergleichstest der Diesel Varianten von CX-60, XC 60 und X3 dargestellt sein. Mal sehen, ob die Tester das auch so sehen, daß das "butterweich" schaltet im MAzda. In den meisten Videos & Tests - auch beim Diesel !!! - die ich so gesehen habe, war die Aussage jedenfalls, daß da Feinschliff fehle....
Im Übrigen liegst du technisch falsch. Auch der Diesel ist vom technischen Aufbau gleich. D.h. Verbrenner-Trennkupplung - E-Motor Getriebe - Trennkupplung- Antriebswelle
Und nur zur Info. Nicht das Hybrid / PHEV Konzept ist das Dead End, sondern der Diesel: Marktanteile im März:
- Benziner 36,7 %
- Hybrid 29,9 %
- Diesel 17,3 %Von daher wäre ich an der Stelle mal vorsichtig. Der PHEV hat sehr wohl seine Berechtigung. Nur scheint Mazda beim Launch leider deutlich zu schlampig & schnell vorgegangen zu sein... 😠
In dieser Statistik ist 2022 noch rein gerechnet. Wer kauft sich denn einen phev ohne premie? Ich kann mir nicht vorstellen das es von 2023 ist.
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 21. April 2023 um 11:17:28 Uhr:
JA du hast Recht, ich bin frustriert. Und ich denke mal zu Recht .....Schön daß du bei mir bist, das Getriebe ist technisch beim Diesel u. PHEV nahezu baugleich. 🙂
Und bitte auch die Kirche im Dorf lassen. ANDERE Hersteller haben es längst gelöst, wie man Verbrenner UND einen leistungsstarken ins Getriebe integrierten E-Motor harmonisch zusammenführt. Technisch wie gesagt bereits seit Jahren ein alter Hut und auch nicht anspruchsvoller als das sog. Mild Hybrid System in deinem Diesel. Nur Mazda hat das eigene Engineering anscheinend überschätzt und kriegt es nicht hin....
Im cx30 und cx5 funktioniert das mild-Hybrid System im Zusammenspiel mit dem Getriebe sehr gut.
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 21. April 2023 um 15:04:30 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 21. April 2023 um 10:23:12 Uhr:
Dann freu dich, daß das Getriebe bei dir funktioniert. In der nächsten AMS Ausgabe sollte ein Vergleichstest der Diesel Varianten von CX-60, XC 60 und X3 dargestellt sein. Mal sehen, ob die Tester das auch so sehen, daß das "butterweich" schaltet im MAzda. In den meisten Videos & Tests - auch beim Diesel !!! - die ich so gesehen habe, war die Aussage jedenfalls, daß da Feinschliff fehle....
Im Übrigen liegst du technisch falsch. Auch der Diesel ist vom technischen Aufbau gleich. D.h. Verbrenner-Trennkupplung - E-Motor Getriebe - Trennkupplung- Antriebswelle
Und nur zur Info. Nicht das Hybrid / PHEV Konzept ist das Dead End, sondern der Diesel: Marktanteile im März:
- Benziner 36,7 %
- Hybrid 29,9 %
- Diesel 17,3 %Von daher wäre ich an der Stelle mal vorsichtig. Der PHEV hat sehr wohl seine Berechtigung. Nur scheint Mazda beim Launch leider deutlich zu schlampig & schnell vorgegangen zu sein... 😠
In dieser Statistik ist 2022 noch rein gerechnet. Wer kauft sich denn einen phev ohne premie? Ich kann mir nicht vorstellen das es von 2023 ist.
Ne, das sind aktuelle Zahlen vom März 2023 aus dem Marktbericht von ams, vom 20.4.23 auf Seite 13 🙂
Achso, der Rest war BEV und ein verschwindend geringer Anteil Gas
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 21. April 2023 um 15:09:11 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 21. April 2023 um 11:17:28 Uhr:
JA du hast Recht, ich bin frustriert. Und ich denke mal zu Recht .....Schön daß du bei mir bist, das Getriebe ist technisch beim Diesel u. PHEV nahezu baugleich. 🙂
Und bitte auch die Kirche im Dorf lassen. ANDERE Hersteller haben es längst gelöst, wie man Verbrenner UND einen leistungsstarken ins Getriebe integrierten E-Motor harmonisch zusammenführt. Technisch wie gesagt bereits seit Jahren ein alter Hut und auch nicht anspruchsvoller als das sog. Mild Hybrid System in deinem Diesel. Nur Mazda hat das eigene Engineering anscheinend überschätzt und kriegt es nicht hin....
Im cx30 und cx5 funktioniert das mild-Hybrid System im Zusammenspiel mit dem Getriebe sehr gut.
Und das soll mich und viele andere jetzt irgendwie trösten???????
Im CX-60 funktioniert es eher schlecht, das ist mal Fakt
Zitat:
@axisminden schrieb am 21. April 2023 um 15:27:01 Uhr:
Ich schätze mal als Flottenfahrzeuge. Wegen dem Geldwertenvorteil.
genauso sieht es aus. Der Anteil der privaten Zulassungen sinkt auf ein Drittel. Der Rest Händlerzulassungen, Mietwagen und vor allem Dienstwagen....
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 21. April 2023 um 15:04:30 Uhr:
Zitat:
In dieser Statistik ist 2022 noch rein gerechnet. Wer kauft sich denn einen phev ohne premie? Ich kann mir nicht vorstellen das es von 2023 ist.
Sind ja die Zulassungszahlen!! Da sind immer noch welche bei die auch die Prämie bekommen seitens Mazda da im Zeitraum bis September bestellt. Da sich teilweise die Auslieferung verzögert sind da auch noch viele dabei gewesen..
Der nächste Punkt, warum keinen PHEV wenn einen das Auto gefällt man aber nicht das Fahrprofil für den Diesel hat!? Viel Kurzstrecke ist tödlich für den Diesel und wird teuer😉 PHEV doch ideal bei viel Kurzstrecke und in der Stadt elektrisch..
Also wird der auch in Zukunft noch verkauft werden selbst ohne Prämie. Klar zwar weniger als letztes Jahr aber der wird auch weiterhin bestellt werden aus den genannten Gründen.
...Und da künftig für "Zuhauselader" der Strompreis Wärmepumpe auch für E-Fahrzeuge gelten soll (gedeckelt 0,28) rechnet sich das auch ohne PV!
Der CX60 braucht aber ohnehin kaum Strom, der steht ja in der Werkstatt!
Interessant, hab ne Wärmepumpe. Die wallbox durfte aber vor ca. einem Jahr aber nicht an den Stromkreis angeschlossen werden.