Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@TA23 schrieb am 14. März 2023 um 12:16:46 Uhr:
Extreme Kurzstrecke zum Bäcker hat er mit 13l angegeben.
Solche Strecken sollte man auch zu Fuß gehen und nicht mit dem Auto zurücklegen.
Habe noch nie verstanden, warum man ein paar hundert Meter zum Bäcker mit dem Auto fahren muss.
Naja bei 40 kmh rekuperiert er aber nicht wirklich. Auch wenn es du die zweite Stufe einstellst nutzt er dann ziemlich schnell die richtige Bremse. Und in der Stadt bremst man ja nicht dauernd von 55 auf 0.
..
..
Ja gebe ich dir recht, rekuperieren bei niedrigen Geschwindigkeiten ist eher mau.
Das hat mein Outlander besser gemacht. Zudem konnte ich die Rekuperation
komplett ausschalten und segeln :-)
Aber was Anderes, dass ist bei mir auch der Gedanke mit dem Wummern/Vibrieren.
Da dies ja erst so ab 40km/h anfängt. Und ich einen Zusammenhang zwischen Akkustand
und Wummern feststellen kann. Morgens, wenn ich vollgeladen habe und bei ca. 60km/h
wackelt das Auto wirklich viel viel mehr.
Ist der Akku unter 40% dann merkt man kein/kaum das Wummern/Vibrieren.
Nochmal eine kleine lästige Anekdote zum Wummern von mir. :-)
Wenn mehr Strom im Akku ist, wird das Auto ja auch schwerer....
(duck und wech)
s.
:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@TA23 schrieb am 9. März 2023 um 17:28:19 Uhr:
Zum Tanken beim PHEV:
Ich bin den Wagen heute mal bis auf 0 Benzin Restkilometer "leer" gefahren. Dann noch ca. 3 km mit dem Verbrenner bis zur nächsten Tankstelle.
Bis zum 1. Klick waren es dann 42,68l.
Heute hatte ich Zeit und nach weiteren (gefühlten 100 Klicks) waren dann 50,09l bis zur Unterkante vom Stutzen drin.
Nach einigen Aussagen hier, soll bei 0 Restkilometer ja noch ca. 8 Liter Reserve in Tank sein. Dann fasst der Tank also 58l???
Hat einer den Wagen schon mal Trocken gefahren und hat mehr als 50l getankt?
Wie viele km konntet ihr mit 0 Restkilometer noch weiterfahren?
PS: Als Benzinreichweite wurde mir nach dem Tanken 460km angezeigt. Muss also noch ein SW Update machen lassen.
Mein Mazda Meister hatte bezgl. Dem Ca 7 l nachtröpfeln beim tanken, Kontakt zum Mazda Service. Laut diesem sind die 7-8 Liter, die nach dem ersten Klick noch reinpassen, tatsächlich das Volumen welches als 'Ausdehnungsgefäß' dient. Zusätzlich zu dem Tank in den die Benzindämpfe abgeleitet werden.
Zitat:
@jumanito schrieb am 14. März 2023 um 13:17:54 Uhr:
Bin gestern 850 km am Stück gefahren. Mein Verbrauch, 21,1 kwh /100 und 7,5 l /100 km. Und da war ich über 700 km nur auf der Autobahn unterwegs. Rest Landstraße. Auf der BAB bin ich auch Strecken mit 200 Km/h gefahren. Für mich ist der Verbrauch absolut ok. Immerhin bewegen wir hier über 2 Tonnen reines Kampfgewicht. Was mich nervt, ist die Tankanzeige. Die ist trotz Reparatur nicht in Ordnung. Mazda macht mittlerweile auch Unterschiede bei der Reparatur des Tank-Problems. Meiner war laut meinem fMH nicht in der Liste aufgeführt, die für eine Reparatur genehmigt sind. Das ist ein krasses Manko. Der Händler hat aber trotzdem versucht das Problem zu beheben. Hat aber nichts gebracht.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Kleinere Mängel wurden schon behoben. Große Mängel hatte ich bis jetzt zum Glück nicht.
Wir waren zum Winterurlaub gefahren, 2 Personen, mit Hund, mit Gepäck ohne Dachkoffer (passte alles locker innen rein, dank der Ski-Durchreiche). 2.500km hin und zurück, unterwegs fast nur mit Rekuperation und Ladungserhaltung in Normal Modus gearbeitet, zweimal auf 80% im Charge Modus aufgeladen. Fast alles auf Autobahn gefahren, in D mit Tempo 160, wo es erlaubt und möglich war, in A mit 130. Ergebnis: 9,8l und 14,9kW/h auf 100km.
Wie kommst du auf so einen relativ hohen Stromverbrauch und relativ niedrigen Benzinverbrauch, da du ja auf der Autobahn nahezu ausschließlich im Verbrenner Modus und relativ gleichmäßig fährst ? Hast du deinen Akku einfach leergefahren und dem Wagen alles weitere überlassen oder auch einen Akkustand mit dem Charge Modus gehalten ? Möchte nur verstehen, ob ich was falsch gemacht habe.
Ich habe nämlich eigentlich festgestellt, dass der Wagen ansonsten auf der Langstrecke im Verbrenner Modus auch immer die Batterie leer macht und ich wollte immer mind. 30 % Ladung für die Klimatisierung im Stand behalten.
@cooly_hat deinen Verbrauch auf 100 halte ich für realistisch, die 7,5 L auf einer 800 KM Strecke kann ich nicht so richtig glauben, zumal wenn man des öfteren die Kiste auf der Bahn bei TopSpeed bewegt.
Das mag irgendwo noch gehen, wenn man vorausschauend zwischen 110 -130 fährt, bei höheren Tempo muss primär der Verbrenner die Dauerleistung stemmen. Wie soll das gehen?? Ich hatte auf dem Dänemarktrip über 2500 KM ohne Laden des Akkus eine 8 vor dem Komma und bin quasi nur zwischen 110 - 130 gefahren....
Habe heute erfahren das ich meinen Homura nicht ende März bekomme, sondern erst ende !!!JUNI !!!!!
Der Grund laut Mazda sei Verzögerung wegen Produktverbesserung. Dann bin ich wohl Gesegnet wenn ich ein Produktverbessertes Auto ohne Mängel bekomme. Dann muß ich ja jetzt nur noch Schauen wie ich 3 Monate ohne Auto überbrücke.
Wenn die Lieferung Ende März gewesen sein sollte und nun wegen Produktionsverbesserung erst im Juni ist schon eigenartig.. weil bei Ende März müsste er schon längst in Antwerpen sein und was soll da noch verbessert werden!?
Und bei Lieferung Ende Juni und was auch immer für Verbesserung heißt ja das er nicht mal gebaut wurde..
Aber gut wenn’s so ist kannst es nicht ändern..
Zitat:
@HPA schrieb am 14. März 2023 um 19:26:45 Uhr:
Habe heute erfahren das ich meinen Homura nicht ende März bekomme, sondern erst ende !!!JUNI !!!!!
Der Grund laut Mazda sei Verzögerung wegen Produktverbesserung. Dann bin ich wohl Gesegnet wenn ich ein Produktverbessertes Auto ohne Mängel bekomme. Dann muß ich ja jetzt nur noch Schauen wie ich 3 Monate ohne Auto überbrücke.
Na dann informier dich Mal bitte bei Mazda, was genau da verbessert werden soll.... :-) wäre interessant zu erfahren und ist ein neuer Ansatz. Bisher wurde ohne Rücksicht auf Verluste ausgeliefert und die Optimierung fand dann im Feld statt. Fällt mir daher schwer zu glauben, daß Mazda jetzt einen konservativeren Approach fährt. Oder die Angst ums Renommee ist endlich auch in Japan angekommen und man möchte die geneigte Kundschaft nicht noch weiter enttäuschen.. :-)
Ob Ihr das jetzt glaubt oder nicht, ist ja nicht Zielführend. Habe die Verbrauchsanzeigen am Anfang der Fahrt zurückgesetzt. Das Foto ist am Ende der Fahrt gemacht worden. Ich wollte auch nur darlegen, dass man das Auto auch sparsam bewegen kann, weil viele über einen hohen Verbrauch klagen.
Habe den Akku nicht über den Charge Mode geladen. Das Auto sollte alles selber regeln, was es auch hat.
Aber anscheinend passen manchen Foristen reale Angaben hier nicht und es wird alles in Zweifel gestellt. Schade eigentlich, da ja dadurch wiederlegt wird, dass das Auto doch nicht einfach nur schlecht ist.
Das hat nichts mit " nicht passen" zu tun, sondern schlicht mit deinen Angaben und der Physik..... Wenn du auf der Strecke des öfteren mit 200 über die Bahn gebrettert bist, dann weiß ich einfach nicht wie das gehen soll. Da läuft dann mit Sicherheit mehr Sprit durch als die angegebenen 7,5 L. Sorry, das ist einfach unglaubwürdig....
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 14. März 2023 um 19:58:51 Uhr:
Das hat nichts mit " nicht passen" zu tun, sondern schlicht mit deinen Angaben und der Physik..... Wenn du auf der Strecke des öfteren mit 200 über die Bahn gebrettert bist, dann weiß ich einfach nicht wie das gehen soll. Da läuft dann mit Sicherheit mehr Sprit durch als die angegebenen 7,5 L. Sorry, das ist einfach unglaubwürdig....
Ja gut. Ignoranz ist auch eine Form von Intelligenz. Nur lasse ich mir nicht vorwerfen unglaubwürdig zu sein. Die Daten sprechen für sich. Und im Übrigen, sind es nicht dauerhaft 200 km/h gewesen. Egal. Einige sind halt klüger als die Daten von meinem Auto. Und eventuell sollte man auch die Technik verstehen. Beim Beschleunigen, unterstützt der E Motor.
Wie gesagt egal. Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Das hat sich dann auch beim Tanken gezeigt. Und da wurden die Daten vom Auto bestätigt. Nur Mal so am Rande.
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 14. März 2023 um 19:58:51 Uhr:
Das hat nichts mit " nicht passen" zu tun, sondern schlicht mit deinen Angaben und der Physik..... Wenn du auf der Strecke des öfteren mit 200 über die Bahn gebrettert bist, dann weiß ich einfach nicht wie das gehen soll. Da läuft dann mit Sicherheit mehr Sprit durch als die angegebenen 7,5 L. Sorry, das ist einfach unglaubwürdig....
Zur Info noch die getankte Menge und das Errechnen des Verbrauchs.
Zitat:
@stheist schrieb am 14. März 2023 um 16:27:47 Uhr:
Wenn mehr Strom im Akku ist, wird das Auto ja auch schwerer....(duck und wech)
s.
:-) :-) :-) ??