Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Ich hatte meinen Dicken letztes in der Werkstatt, die bekannten Probleme abarbeiten.
Türen hören sich jetzt richtig satt an.
Fahrwerk ist straff und garantiert ein super Handling in Kurven. Mir gefällt's. Absolut kein Aufschaukeln mehr festzustellen.
DAB funktioniert jetzt einwandfrei.
Nur das Dröhnen zwischen 55 und 65 km/h muss noch beseitigt werden. Aber da bin ich ganz zuversichtlich, daß Mazda auch da in Kürze eine Lösung für findet.
Zitat:
@GerdMann schrieb am 2. Februar 2023 um 11:05:09 Uhr:
Ich hatte meinen Dicken letztes in der Werkstatt, die bekannten Probleme abarbeiten.
Türen hören sich jetzt richtig satt an.
Fahrwerk ist straff und garantiert ein super Handling in Kurven. Mir gefällt's. Absolut kein Aufschaukeln mehr festzustellen.
DAB funktioniert jetzt einwandfrei.
Nur das Dröhnen zwischen 55 und 65 km/h muss noch beseitigt werden. Aber da bin ich ganz zuversichtlich, daß Mazda auch da in Kürze eine Lösung für findet.
GerdMann,
welche Infotainment-Version hast du ?
Ich habe letzte Woche Update von 14004 auf 14012 gemacht.
Seitdem habe ich auch das Problem DAB kein Ton beim Start.
Kurios vorher lief alles einwandfrei !
Zitat:
@GoGo69 schrieb am 1. Februar 2023 um 21:52:27 Uhr:
Zitat:
@Quarter schrieb am 1. Februar 2023 um 19:40:00 Uhr:
Das er vom rein elektrischen Fahren plötzlich den Verbrenner zuschaltet ist mir auch schon öfter aufgefallen. Laut Anzeige ist noch genug im Akku und an der Fahrweise kann es auch nicht liegen, keine spontane Beschleunigung oder ähnliches.
Da hast du dich nicht genug über PHEVs informiert. Die Software entscheidet, wann elektrisch gefahren wird. Dies ist auch bei anderen Marken so gewollt.
Mir ist das Prinzip PHEV durchaus bekannt. ;-) Nur sollte Mazda mal an der entsprechenden Software schrauben, ein zuschalten des Verbrenners bei gemütlicher Stadtfahrt macht überhaupt keinen Sinn. :-(
Wenn er bei zügiger Fahrt an einer Steigung den Verbrenner anschmeißt könnte ich es ja verstehen.
Ein Hinweis für die Leute mit Problemen bei der Klimaautomatik, Erfahrung aus anderem Auto.
Aktuell hab ich einen CX--5, da funktioniert die Automatik eigentlich ganz gut. Das beim Wegfahren die Lüftung auf die Scheibe eingestellt ist und dann auf Fußraum umstellt hab ich auch. Allerdings kommt auch dann aus den oberen Düsen (Scheibe, Lüftungsdüsen) noch warme Luft, aber mit vermindertem Luftstrom. Das dort dann kalt kommt während im Fußraum heiß kommt kommt bei meinem CX-5 nie vor.
Der Temperatursensor ist ach beim CX-5 rechts neben der Lenksäule auf höhe der Knie.
Ich hatte davor einen Mitsubishi Outlander. Auch der hatte den Temperatursensor vor dem rechten Knie. Was dort oft zu problemen führe war, das der Sensor im Mitsubishi nicht direkt an der Verkleidung war, sondern ein wenig dahinter und ein "Rohr" hinführte. Das war bei einigen verstopft oder ist aus der Halterung gesprungen. Der Effekt war das der Sensor totalen mist gemessen hat (bzw. falsche Luft) und dann war die Automatik vollkommen falsch.
Langer rede kurzer Sinn: Eventuell gibts beim CX-60 auch ab und an Probleme mit dem Sensor. Kaputt, nicht an der richtigen Stelle montiert, abgedeckt durch irgendwas hinter den Schlitzen.
Lohnt sich eventuell das mal ansehen zu lassen.
Die Logik sollte ja eignetlich bei Allen gleich funktionieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 2. Februar 2023 um 11:14:59 Uhr:
Zitat:
@GerdMann schrieb am 2. Februar 2023 um 11:05:09 Uhr:
Ich hatte meinen Dicken letztes in der Werkstatt, die bekannten Probleme abarbeiten.
DAB funktioniert jetzt einwandfrei.Welche Infotainment-Version hast du ?
Ich habe letzte Woche Update von 14004 auf 14012 gemacht.
Seitdem habe ich auch das Problem DAB kein Ton beim Start.
Kurios vorher lief alles einwandfrei !
Ich habe das Update auch gemacht. DAB läuft ohne Probleme, so wie mit der alten Version auch.
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 2. Februar 2023 um 11:14:59 Uhr:
Zitat:
@GerdMann schrieb am 2. Februar 2023 um 11:05:09 Uhr:
Ich hatte meinen Dicken letztes in der Werkstatt, die bekannten Probleme abarbeiten.
Türen hören sich jetzt richtig satt an.
Fahrwerk ist straff und garantiert ein super Handling in Kurven. Mir gefällt's. Absolut kein Aufschaukeln mehr festzustellen.
DAB funktioniert jetzt einwandfrei.
Nur das Dröhnen zwischen 55 und 65 km/h muss noch beseitigt werden. Aber da bin ich ganz zuversichtlich, daß Mazda auch da in Kürze eine Lösung für findet.GerdMann,
welche Infotainment-Version hast du ?
Ich habe letzte Woche Update von 14004 auf 14012 gemacht.
Seitdem habe ich auch das Problem DAB kein Ton beim Start.
Kurios vorher lief alles einwandfrei !
Ich hatte auch over the air die 14012 selbst eingespielt.
Das hat auch bei mir nichts gebracht.
Mein fMH hat aber danach noch diverse andere Updates eingebracht. Welche, weiss ich aber auch nicht. Welxhe Version jetzt im MTZ ist, muss ich selber erst Mal nachschauen.
Zitat:
@Quarter schrieb am 2. Februar 2023 um 11:17:37 Uhr:
Zitat:
@GoGo69 schrieb am 1. Februar 2023 um 21:52:27 Uhr:
Da hast du dich nicht genug über PHEVs informiert. Die Software entscheidet, wann elektrisch gefahren wird. Dies ist auch bei anderen Marken so gewollt.
Mir ist das Prinzip PHEV durchaus bekannt. ;-) Nur sollte Mazda mal an der entsprechenden Software schrauben, ein zuschalten des Verbrenners bei gemütlicher Stadtfahrt macht überhaupt keinen Sinn. :-(
Wenn er bei zügiger Fahrt an einer Steigung den Verbrenner anschmeißt könnte ich es ja verstehen.
Wie schon mehrmals erwähnt, ist Mazda nich der einzige Hersteller, der das so macht.
Mein Diesel-PHEV springt u.U. auch an, wenn ich die Klimaautomatik auf die Defrost-Funktion der Frontscheibe setze - obwohl ich im rein elektrischen Modus bin.
Im Hybrid-Modus hat Mercedes auch einige total idiotische Eigenheiten Einprogrammiert, die gerade beim Diesel absolut keinen Sinn machen. So springt bei Minusgraden der Diesel für ca. 1-2 Kilometer an, nur um dann wieder aus zu gehen, obwohl der Akku voll ist. Dann springt der Diesel auch teilweise so bescheuert an, dass er eiskalt auf 2500-3000 U/Min hoch gejagt wird...um dann auch danach direkt wieder aus zu gehen, weil man vom Gaspedal gegangen ist. Oder er springt an, Dreht kurz 3000 U/Min, die Automatik schaltet in den nächsten Gang, der Diesel geht wieder aus und man beschleunigt Elektrisch weiter.
Einer der Gründe, wieso ich meistens im Winter ganz bewusst die ersten paar Kilometer im "Manuellen" Modus fahre und den Verbrenner warm fahre - da bleibt der Verbrenner immer an, egal was man macht. Noch dazu reicht der Akku im Winter die 50 km ins Büro eh nicht...
Da das aber auch einige Benzin-PHEVs von anderen Herstellern so machen, hab ich langsam die Vermutung, dass Teile der Software von Zulieferern kommt und die einfach bei weitem noch nicht fertig entwickelt ist...
Zitat:
@mrschlaufuchs schrieb am 2. Februar 2023 um 08:35:56 Uhr:
Zitat:
@MZX60 schrieb am 1. Februar 2023 um 23:52:45 Uhr:
Klimaautomatik:Wie stellt man denn ein das Lenkrad und Sitzheizung Automatisch angehen? Hab das bisher nirgends im Menü gefunden.
Vorneweg (gilt auch für alle anderen Nutzer):
Bitte beim Zitieren die Sätze löschen, die nicht relevant sind und nur das stehen lassen, worauf sich die Frage oder Anwort bezieht. Wer den vollen Text lesen möchte, kann das ja weiter oben machen. Wir sind jetzt schon bei über 600 Seiten.
In den "Einstellungen" auf "Fahrzeugeinstellungen", dann "Innsassenkomfort" und dann die Häkchen setzen bei "Fahrersitztemperatur" und "Beheiztes Lenkrad".
Kleiner Hinweis dazu: Wenn man nach dem Einsteigen die Sitzheizung manuell auf z. B. Stufe 3 stellt, dann geht die "Verknüpfung" verloren. Das erkennt man an der Anzeige, der Pfeil nach links verschwindet. Wenn man die Auto-Taste nochmal drückt (auch wenn die schon gelb leuchtet), dann kommt der linke Pfeil wieder dazu. Allerdings geht die Sitzheizung dann wieder autmatisch auf z. B. Stufe 1 zurück. Man muss also daran denken, wenn einem warm genug geworden ist und man die Sitzheizung auf 1 stellen möchte, spätestens jedoch vor dem Aussteigen die Auto-Taste zu drücken, damit die Auto-Funktion mit der Komfortfunktion wieder verbunden wird (Pfeil nach links).
Klingt erstmal umständlich, ist jedoch logisch. Die Komfortfunktion stellt die Sitzheizung und die Lenkradheizung in Abhänggkeit von der Außentemperatur, der aktuellen Innentemperatur und der eingestellten Wunschtemperatur an/ein, z. B. auf Stufe 1. Das Auto kann nicht erahnen, dass man gerade drei Stunden im Freien spazieren war, zu dünn angezogen und komplett durchgefroren ist und man gerne die Sitzheizung automatisch auf Stufe 3 hätte. Oder umgekehrt Einkaufen war und durchgeschwitzt aus den Geschäften zum Auto kommt. Das Auto kann keine Gedanken lesen.
Neulich noch gehört: Smart-Funktionen heißen so, da der Nutzer smart sein muss, um diese nutzen und bedienen zu können.
Ich bin auch eher der plug-and-play Nutzer. Und das klappt beim CX-60 zu 95%. Aber mit ein paar Sachen muss man sich doch beschäftigen und/oder diese in der Bedienungsanleitung nachlesen. Das wird aber bei fast allen neuen Produkten mit viel Technik auch so sein.
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 2. Februar 2023 um 00:27:53 Uhr:
Zitat:
@MZX60 schrieb am 1. Februar 2023 um 23:52:45 Uhr:
Klimaautomatik:Jetzt wird es etwas länger. ...
hui, ganz schön viel Tätigkeiten für eine "Automatik" funktion.
In meinen Augen, und auch bei meinen anderen Autos, fahre ich los, habe die Klima oder das Gebläse auf Automatik (der mazda kann bei Auto nur mit AC)
Und dann wars das. Ich wäre halt die Temperatur die ich will.
Der Wagen fängt manchmal kurz an Scheibe etc. mit zu beheizen, aber das wars dann.
Fahre ich eine längere Strecke sind die Füße irgendwann heiß und der Oberkörper kalt.
Und na klar steigt wärme nach oben. Aber ich kann doch nicht unten 23 grad machen, damit ich dann oben vielleicht noch die ausgewählten 19 grad erreiche.Momentan fahre ich ausreichen Kurzstrecken, da ist das dann irrelevant. Bei den langen Fahrten ist das aber durchaus sehr unangenehm. Und das Ding heißt ja Automatik, da will ich nichts dran rumstellen.
Das man ab und an die Temperatur erhöht oder verringert ist vollkommen klar, da gerade bei langen Strecken auch Wetterbedingte Unterschiede herrschen.
Aber du hast schon verstanden, dass es eine Klimaautomatik ist? Bei reiner Lüftung also nur Gebäse gibt es keine Automatik, auch nicht bei anderen Autos. Und vordergründig heißt Klimaautomatik, dass die Temperatur im Innenraum automatisch auf den eingestellten Wert (möglichst) geregelt wird. Dazu wird auch eine möglichst gleichmäßige Luftverteilung eingestellt. Aber glaube mir, jede Klimaanlage - ob im Auto oder Gebäude - wird von jedem Menschen anders empfunden.
Zitat:
@stheist schrieb am 2. Februar 2023 um 00:53:05 Uhr:
Hat jemand schon den cx 90 bestellt ?😉😉😉
Kann jemand für "CX-80 und CX-90" einen neuen Thread erstellen? Das wird hier sonst zu unübersichtlich. So können wir hier beim CX-60 bleiben.
Von Autobild, Autozeitung, AMS etc. gibt es auch schon diverse Artikel und Informatonen zum CX-90.
Die zwei verstellbaren Einzelsitze im Fond hätte ich gerne auch im CX-60 gehabt. Mit mehr als vier Personen verreisen wir ohnehin nicht. Da würde ich mich hinten schön hinlegen und die Beifahrer fahren lassen. :-)
Die hätte ich auch gerne gehabt im CX-60, die Sitze. War heute bei uns Thema am Frühstückstisch.
Zitat:
@GoGo69 schrieb am 2. Februar 2023 um 13:18:14 Uhr:
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 2. Februar 2023 um 00:27:53 Uhr:
Aber du hast schon verstanden, dass es eine Klimaautomatik ist? Bei reiner Lüftung also nur Gebäse gibt es keine Automatik, auch nicht bei anderen Autos. Und vordergründig heißt Klimaautomatik, dass die Temperatur im Innenraum automatisch auf den eingestellten Wert (möglichst) geregelt wird. Dazu wird auch eine möglichst gleichmäßige Luftverteilung eingestellt. Aber glaube mir, jede Klimaanlage - ob im Auto oder Gebäude - wird von jedem Menschen anders empfunden.
Also, meine 3 letzten Autos haben automatisch die Luftverteilung geregelt, auch ohne "Klima".
Zitat:
@stefan248 schrieb am 2. Februar 2023 um 16:03:31 Uhr:
Zitat:
@GoGo69 schrieb am 2. Februar 2023 um 13:18:14 Uhr:
Aber du hast schon verstanden, dass es eine Klimaautomatik ist? Bei reiner Lüftung also nur Gebäse gibt es keine Automatik, auch nicht bei anderen Autos. Und vordergründig heißt Klimaautomatik, dass die Temperatur im Innenraum automatisch auf den eingestellten Wert (möglichst) geregelt wird. Dazu wird auch eine möglichst gleichmäßige Luftverteilung eingestellt. Aber glaube mir, jede Klimaanlage - ob im Auto oder Gebäude - wird von jedem Menschen anders empfunden.Also, meine 3 letzten Autos haben automatisch die Luftverteilung geregelt, auch ohne "Klima".
Super! Da wäre interessant nach welchem Parameter die Luft verteilt wurde. Wahrscheinlich waren einige Strömungswächter im Innenraum verteilt.