Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 20:58:55 Uhr:
Bitte schließe aber doch nicht von deinem einen Mercedes als Montag Auto auf alle.
Mach ich nicht - mein Kollege hat den gleichen, wir haben ihn sogar am gleichen Tag aus dem Werk abgeholt - die wurden allerdings an anderen Tagen gebaut. Und er hat fast die gleichen Probleme. (Einzig das mit den Lautsprechern hat er nicht - er hört aber auch andere Musik als ich)
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 20:58:55 Uhr:
Der CX60 hatte einen scheissstart, das lässt dich denke ich nicht schön reden.
Es sind hier Dinge in den Auto wo man sich fragt, wieso fiel das niemandem auf?
Nein - das möchte ich auch gar nicht und ich möchte auch die Probleme nicht klein reden, genau so wenig wie ich sicherlich nicht die Kommunikation von Mazda Deutschland entschuldigen möchte (Google Übersetzer sei dank: In Japan lief es wohl nicht viel anders, das hat sich scheinbar aber jetzt geändert).
Zitat:
Wahrscheinlich aber, fiel es auf, aber man hatte keine Lösung und musste die Dinger verschiffen und macht es wie du sagst mir Nachbesserung.
Ist vielleicht billiger als ein gutes und fertiges Produkt zu liefern.
Das kann ich aus meiner eigenen Erfahrung bei großen Projekten und vor allem auch in der IT leider nur so unterschreiben - in den allermeisten Fällen ist es um einige 0-er günstiger, das Produkt trotzdem auszuliefern.
Zitat:
Wenn man ein Auto so raus bringt, dann bitte mit dem Hinweis. Vielleicht so wie bei VW mit den First Mover Club beim ID3. Mit direktem Austausch mit dem Hersteller und auch vergünstigten Preisen.
VW hat da auch drauß gelernt - der CX-60 scheint wohl der erste "voll-vernetzte" zu sein, in Japan gibt es haufenweise CX-60 die lahmgelegt wurden, weil die Software scheinbar etwas unschön auf Fehler im CAN-Bus reagiert...die Japaner stecken dann gern mal Radarwarner an OBD an und so Dinge, da sind reihenweise Steuergeräte über den Jordan.
Möchte das auch nicht irgendwie entschuldigen, aber ich kenne eben auch sehr viele Fälle aus meinem Berufsleben, wo die Tester nicht mit entsprechenden Handlungen der Kunden gerechnet haben.
Zitat:
Aber andauernd als Einzelfall und kann gar nicht sein bezeichnet zu werden und bei Dingen die Premium nicht sind zu hören gib mehr Geld aus, dann kriegst du auch xyz. Wo man aber definitiv Dinge hätte besser bauen können. Ich weiß ja nicht.
Tja - was anderes bekomme ich z.B. bei Mercedes auch nicht zu hören. Einzelfall, Stand der Technik, Bedienung nicht im Sinne des Entwicklers oder die Krönung: "Bedienungsanleitung ist Falsch".
Zitat:
Klar sie reagieren und machen irgendwie was.
Und hoffen alles mit Software zu lösen. Aber wie lange soll das gehen bis alles fertig ist. Und wird es überhaupt jemals fertig?
VW ist mit der Baustelle vw.os auch noch lange nicht fertig. Von Mercedes will ich gar nicht Anfangen - das großkotzige Versprechen über das MBUX Silvester 21/22 von wegen dieses Jahr wird es min. 4 Updates geben und das bestreben, den Kunden an erster Stelle stehen zu haben ist an Hohn nicht mehr zu übertreffen (Spoiler: Es gab ein einziges, das die Probleme nicht gelöst hat). Und das als Sprachnachricht von Källenius persönlich eingesprochen.
Wie fast überall entscheidet die Kommunikation mit dem Kunden.
Ich werde in 2 Wochen höchstwahrscheinlich trotzdem den Leasingvertrag unterzeichnen, denn selbst wenn das Getriebe ein wenig ruckelig ist, das Fahrwerk anfangs etwas holprig oder auch die Dämmung in den Türen nicht gepasst hat - unterm Strich behebt Mazda die Probleme bzw. es gibt Lösungen. Das Auto ist fast 20k Euro günstiger, als einer der vergleichbaren "Premium-SUVs". Die Bedienung ist allen um Welten überlegen (zumindest aus meiner ganz persönlichen Sicht), die Qualität vom Rest der Materialien ist über BMW Niveau und kommt sehr nahe an Audi ran, der 6-Zylinder Diesel scheint unwahrscheinlich Effizient zu sein...und so weiter.
Zitat:
Mach ich nicht - mein Kollege hat den gleichen, wir haben ihn sogar am gleichen Tag aus dem Werk abgeholt - die wurden allerdings an anderen Tagen gebaut. Und er hat fast die gleichen Probleme. (Einzig das mit den Lautsprechern hat er nicht - er hört aber auch andere Musik als ich)
Spricht ja leider dann dafür das die zu der Zeit nen Scheiss Tag hatten und da vielleicht mehrere von betroffen sind? - Ich hatte bisher noch nie einen Benz und kann dazu nichts sagen.
Unser EQV ist aber jetzt auch schon eine Farce, und verschiebt sich von Erst Oktober, dann auf den 31.01 und jetzt heißt es soll am 30.06 kommen (wer's glaubt?)
Zitat:
Nein - das möchte ich auch gar nicht und ich möchte auch die Probleme nicht klein reden, genau so wenig wie ich sicherlich nicht die Kommunikation von Mazda Deutschland entschuldigen möchte (Google Übersetzer sei dank: In Japan lief es wohl nicht viel anders, das hat sich scheinbar aber jetzt geändert).
Die sind das noch immer nicht gewohnt das sich Nutzer/ Käufer übers Internet austauschen und man kann sonst jedem Kunden immer sagen Einzelfall 😉
Zitat:
@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 21:57:54 Uhr:
Zitat:
Wahrscheinlich aber, fiel es auf, aber man hatte keine Lösung und musste die Dinger verschiffen und macht es wie du sagst mir Nachbesserung.
Ist vielleicht billiger als ein gutes und fertiges Produkt zu liefern.Das kann ich aus meiner eigenen Erfahrung bei großen Projekten und vor allem auch in der IT leider nur so unterschreiben - in den allermeisten Fällen ist es um einige 0-er günstiger, das Produkt trotzdem auszuliefern.
Na klar, ich verstehe das auch, aber das ist in meinen Augen eher dann geschuldet wenn man noch zu viele Unbekannte in der Thematik hat. Bei IT Projekten bist du ja nicht auf der grünen Wiese und machst was alleinstehendes. Du machst ja eher eine Integration oder das Ablösen von was bestehendem und da gibt es zu viele Unbekannte. Daher machen, ausliefern und dann anpassen.
Und bei den IT Projekten, immer dran denken, da sprechen wir ja meistens zu einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer (sicher mit ein paar freien dazu) Sprich da streiten sich direkt der eine Kunde und der Auftragnehmer.
Bei einem Auto was in der Masse an viele einzelne Kunden geht...ist das doch anders und sollte anders gehandhabt werden.
Bei einem Auto sehe ich das etwas anders. Jedes Auto ist ja für sich alleinstehend und fahrend. Und z.B. ein Fahrwerk so zu verhunzen, wie kann das vorher nicht aufgefallen sein?
Zitat:
@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 21:57:54 Uhr:
Zitat:
Wenn man ein Auto so raus bringt, dann bitte mit dem Hinweis. Vielleicht so wie bei VW mit den First Mover Club beim ID3. Mit direktem Austausch mit dem Hersteller und auch vergünstigten Preisen.
VW hat da auch drauß gelernt - der CX-60 scheint wohl der erste "voll-vernetzte" zu sein, in Japan gibt es haufenweise CX-60 die lahmgelegt wurden, weil die Software scheinbar etwas unschön auf Fehler im CAN-Bus reagiert...die Japaner stecken dann gern mal Radarwarner an OBD an und so Dinge, da sind reihenweise Steuergeräte über den Jordan.
Möchte das auch nicht irgendwie entschuldigen, aber ich kenne eben auch sehr viele Fälle aus meinem Berufsleben, wo die Tester nicht mit entsprechenden Handlungen der Kunden gerechnet haben.
Möglich, aber genau deswegen z.B. lässt man doch Games und ähnliches von Anwendern testen und setzt auf ehrliche Kritik und Feedback. Das mit den Youtubern z.B. ist ja eher eine Farce (sicher reden die Hinter der Kamera mehr Klartext als davor)
Zitat:
@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 21:57:54 Uhr:
Tja - was anderes bekomme ich z.B. bei Mercedes auch nicht zu hören. Einzelfall, Stand der Technik, Bedienung nicht im Sinne des Entwicklers oder die Krönung: "Bedienungsanleitung ist Falsch".
Ich bin gespannt auf meinen ersten Mercedes, warten wir mal ab.
Zitat:
@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 21:57:54 Uhr:
VW ist mit der Baustelle vw.os auch noch lange nicht fertig. Von Mercedes will ich gar nicht Anfangen - das großkotzige Versprechen über das MBUX Silvester 21/22 von wegen dieses Jahr wird es min. 4 Updates geben und das bestreben, den Kunden an erster Stelle stehen zu haben ist an Hohn nicht mehr zu übertreffen (Spoiler: Es gab ein einziges, das die Probleme nicht gelöst hat). Und das als Sprachnachricht von Källenius persönlich eingesprochen.
vw.os ist aber ne neue Thematik und VW ist viel zu groß um da gescheit was hinzubekommen. Das neue 3.0 scheint ja inzwischen mal brauchbar zu sein. Aber auch da, es dauert Ewigkeiten bis die mal verstehen. Ich habe bei meinem Arteon mehrfach angefragt wo und wie ich Kritik, Feedback oder auch Verbesserungsideen einreichen kann. Es interessiert schlichtweg niemanden.
Zitat:
Wie fast überall entscheidet die Kommunikation mit dem Kunden.
Ich werde in 2 Wochen höchstwahrscheinlich trotzdem den Leasingvertrag unterzeichnen, denn selbst wenn das Getriebe ein wenig ruckelig ist, das Fahrwerk anfangs etwas holprig oder auch die Dämmung in den Türen nicht gepasst hat - unterm Strich behebt Mazda die Probleme bzw. es gibt Lösungen. Das Auto ist fast 20k Euro günstiger, als einer der vergleichbaren "Premium-SUVs". Die Bedienung ist allen um Welten überlegen (zumindest aus meiner ganz persönlichen Sicht), die Qualität vom Rest der Materialien ist über BMW Niveau und kommt sehr nahe an Audi ran, der 6-Zylinder Diesel scheint unwahrscheinlich Effizient zu sein...und so weiter.
Du stellst die Qualität der Materialien von Audi über BMW? Hmm, ist das nicht eher ein Niveau?
Aber Vorsicht bei den Ledersitzen, mein Fahrersitz hat nach den 4500 km schon sehr gelitten und sieht nicht mehr annähernd aus wie am 1. Tag.
Der Rest hat sicher durchaus eine gute Verarbeitung, das wird sich mit der Zeit zeigen.
Bitte beachte aber, wenn du bisher keinen Mazda hattest das es in meinen Augen viele Eigenheiten gibt die man leicht übersieht. Bei mir z.B. - Fehlender Abblendbarer rechter Rückspiegel. Keine Umfeld Beleuchtung aus den Spiegeln, Der Wagen Piept und blinkt gern, z.B. beim öffnen der Heckklappe. Das Navi on Board ist eher zum vergessen, nur mit dritt Anbieter (Carplay - Android Auto) Dingen nutzbar. Keyless go bzw. verschließen finde ich noch zu Hakelig. Griffe in den Hintertüren haben keine Sensoren dafür. Wagen schließt sehr schnell ab beim Umlaufen der Motorhaube z.B.
Was bei dem "Monster" außerdem fehlt ist de Platz im Fond, da ist nicht viel Raum.
Mir persönlich fehlt auch die Intelligenz, das z.B. wenn hinten wer sitzt bzw. angeschnallt ist, ein nach hinten fahren des Fahrersitzes beim Aussteigen in dem Moment vielleicht einfach mal nicht angebracht ist.
Beim verschließen der Türen nach losfahren, kannst du hinten nicht mehr raus. Nur wenn jemand die Zentralverriegelung öffnet oder aber dann wieder in P Stellung geht.
Die Kofferraumklappe öffnet nicht sehr weit. bzw. man kann nicht gut drunter stehen (ab einer gewissen Körpergröße)
usw und so fort 😉
Mein homura, den ich seit Mitte November fahre, macht keine relevanten Probleme. Es gibt diverse Kleinigkeiten wie z.b. dab ist weg nach Neustart aber hallo - ist das ein echtes Problem? Also für mich nicht! Ich bin mit dem Wagen nach wie vor zufrieden und würde ihn sofort wieder nehmen. Inzwischen gingen ein paar tausend cx 60 raus. Im Forum sind es die bekannten Fahrer, die massive Probleme haben: tut mir wirklich leid für euch! Aber wir bekommen hier kein representatives Bild über alle Kunden. Was für mich hier zählt ist ein objektiver Erfahrungsaustausch, der uns allen weiter hilft.
Zitat:
@CX60Fan schrieb am 15. Januar 2023 um 22:42:49 Uhr:
Mein homura, den ich seit Mitte November fahre, macht keine relevanten Probleme. Es gibt diverse Kleinigkeiten wie z.b. dab ist weg nach Neustart aber hallo - ist das ein echtes Problem? Also für mich nicht! Ich bin mit dem Wagen nach wie vor zufrieden und würde ihn sofort wieder nehmen. Inzwischen gingen ein paar tausend cx 60 raus. Im Forum sind es die bekannten Fahrer, die massive Probleme haben: tut mir wirklich leid für euch! Aber wir bekommen hier kein representatives Bild über alle Kunden. Was für mich hier zählt ist ein objektiver Erfahrungsaustausch, der uns allen weiter hilft.
Du ganz klar bin ich voll bei Dir. Ich finde das Auto auch spannend und toll. Ich mag mir zwar gar nicht vorstellen, das die neuen Autos diese Probleme nicht annähernd haben. Aber vielleicht ist es so. Sollte es ich zufällig mal anbieten muss ich wohl wirklich doch noch mal einen fahren der in Ordnung ist.
Meiner ist es nicht. Aber das habe ich ja nun schon das 100. mal mitgeteilt 😉 Ich versuche mich nun zurückzuhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@motorfuzzi schrieb am 15. Januar 2023 um 21:15:20 Uhr:
Fahre seit dem 1.12.23 einen Takumi ohne irgendwelche Probleme. Habe auch mit dem Fahrwerk keine Beanstandungen.
Seit 23.12. eine Homura und keine Probleme bis auf die Klimaanlage. Arbeitet anders als bei meine bisherigen Fahrzeugen. Türen stören mich nicht. Lass ich auch nicht machen. Getriebe schaltet sauber. EV Reichweite normal. Kein klappern. Am Anfang dachte ich es gibt ein Wummern. Bisher aber nicht mehr aufgefallen. Spiegel flattern nicht bemerkt, war aber auch noch nicht auf der Autobahn. Fahrwerk müsste schon das aktualisierte sein. Auto erkennt mich.
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:
Spricht ja leider dann dafür das die zu der Zeit nen Scheiss Tag hatten und da vielleicht mehrere von betroffen sind? - Ich hatte bisher noch nie einen Benz und kann dazu nichts sagen.
Unser EQV ist aber jetzt auch schon eine Farce, und verschiebt sich von Erst Oktober, dann auf den 31.01 und jetzt heißt es soll am 30.06 kommen (wer's glaubt?)
Nunja - man muss nur mal hier auf Motor-Talk ins W213er Forum gucken 😉 Und mein Mercedes Händler hat mir auch bestätigt, dass Probleme seit 3-4 Jahren deutlich erhöht sind.
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:
Die sind das noch immer nicht gewohnt das sich Nutzer/ Käufer übers Internet austauschen und man kann sonst jedem Kunden immer sagen Einzelfall 😉
Tja - Japan und Deutschland haben trotz aller Unterschiede sehr viel Gemeinsam 😉
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:
Na klar, ich verstehe das auch, aber das ist in meinen Augen eher dann geschuldet wenn man noch zu viele Unbekannte in der Thematik hat. Bei IT Projekten bist du ja nicht auf der grünen Wiese und machst was alleinstehendes. Du machst ja eher eine Integration oder das Ablösen von was bestehendem und da gibt es zu viele Unbekannte. Daher machen, ausliefern und dann anpassen.
Und bei den IT Projekten, immer dran denken, da sprechen wir ja meistens zu einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer (sicher mit ein paar freien dazu) Sprich da streiten sich direkt der eine Kunde und der Auftragnehmer.
So meinte ich das nicht - als Infrastruktur Verantwortlicher bei einem MSP bin ich dafür verantwortlich, dass die Lieferanten das liefern, was wir unseren Kunden zu Verfügung stellen wollen/müssen. Wenn sie das nicht können, können wir das Produkt z.B. nicht in vollem Umfang dem Kunden zur Verfügung stellen.
Zitat:
Bei einem Auto was in der Masse an viele einzelne Kunden geht...ist das doch anders und sollte anders gehandhabt werden.
Bei einem Auto sehe ich das etwas anders. Jedes Auto ist ja für sich alleinstehend und fahrend. Und z.B. ein Fahrwerk so zu verhunzen, wie kann das vorher nicht aufgefallen sein?
Das kann damit zu tun, dass der Lieferant bei der Massenproduktion dann Teile für Centbeträge ändert, die das Verhalten eines Stoßdämpfers ändern.
Siehe oben - solche Probleme kenne ich auch.
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:
Möglich, aber genau deswegen z.B. lässt man doch Games und ähnliches von Anwendern testen und setzt auf ehrliche Kritik und Feedback. Das mit den Youtubern z.B. ist ja eher eine Farce (sicher reden die Hinter der Kamera mehr Klartext als davor)
Bei Games/Software ist aber der große Unterschied, dass das mit einem simplen Update behoben ist und auch die Hierarchien erheblich flacher sind.
Selbst wenn es bei Mazda mit Softwareupdates behoben werden kann, sind die Wege allein schon deswegen, weil die Software aus Japan kommt länger.
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:
Ich bin gespannt auf meinen ersten Mercedes, warten wir mal ab.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück 😉
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:
vw.os ist aber ne neue Thematik und VW ist viel zu groß um da gescheit was hinzubekommen. Das neue 3.0 scheint ja inzwischen mal brauchbar zu sein. Aber auch da, es dauert Ewigkeiten bis die mal verstehen. Ich habe bei meinem Arteon mehrfach angefragt wo und wie ich Kritik, Feedback oder auch Verbesserungsideen einreichen kann. Es interessiert schlichtweg niemanden.
Das gleiche bei Mercedes - ich hab mehr als einmal Versucht Feedback und Verbesserungsvorschläge per Mail mit allem drum und dran (Screenshots, Videos, deutliche Erklärungen wann und wo - hat Vorteile wenn man auf der anderen Seite gesessen ist) in die Niederlande zu schicken...wirklich was gebracht hat das nicht. Es hat sich nicht mal wirklich jemand gemeldet.
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:
Du stellst die Qualität der Materialien von Audi über BMW? Hmm, ist das nicht eher ein Niveau?
Ne - Audi ist für mich noch mal 'ne Schippe über BMW. Eigentlich war für mich Mercedes "der King", das hat sich aber nach meinem W205 schon geändert gehabt. Aber was Audi bei den Tasten und Schaltern an haptischen Feedback hat ist auf extrem hohen Niveau.
Zitat:
Aber Vorsicht bei den Ledersitzen, mein Fahrersitz hat nach den 4500 km schon sehr gelitten und sieht nicht mehr annähernd aus wie am 1. Tag.
Der Rest hat sicher durchaus eine gute Verarbeitung, das wird sich mit der Zeit zeigen.
Bitte beachte aber, wenn du bisher keinen Mazda hattest das es in meinen Augen viele Eigenheiten gibt die man leicht übersieht. Bei mir z.B. - Fehlender Abblendbarer rechter Rückspiegel. Keine Umfeld Beleuchtung aus den Spiegeln, Der Wagen Piept und blinkt gern, z.B. beim öffnen der Heckklappe. Das Navi on Board ist eher zum vergessen, nur mit dritt Anbieter (Carplay - Android Auto) Dingen nutzbar. Keyless go bzw. verschließen finde ich noch zu Hakelig. Griffe in den Hintertüren haben keine Sensoren dafür. Wagen schließt sehr schnell ab beim Umlaufen der Motorhaube z.B.
Also nicht viel Umstellung zum Mercedes 😉 Rechts blendet bei Mercedes auch nix ab (noch nie), Umfeldbeleuchtung ist tatsächlich der 213er der erste der es hat, aber ich muss zugeben, dass ich es wahrscheinlich nicht vermissen werde.
Piepen beim öffnen der Heckklappe machen meines Wissens alle Japaner - das scheint da wohl irgend eine gesetzliche Vorgabe zu sein.
Das MBUX preisen viele als deutliche Verbesserung an, ich fand das Navi vorher tatsächlich deutlich besser. Es fehlen haufenweise Funktionen z.b.
Keyless wird für mich wahrscheinlich kein Problem sein
Zitat:
Was bei dem "Monster" außerdem fehlt ist de Platz im Fond, da ist nicht viel Raum.
Nunja - da hab ich schon von Mitfahrern in der E-Klasse schon so viel Kritik geerntet, der CX-60 hat tatsächlich mehr Platz 😉
Zitat:
Mir persönlich fehlt auch die Intelligenz, das z.B. wenn hinten wer sitzt bzw. angeschnallt ist, ein nach hinten fahren des Fahrersitzes beim Aussteigen in dem Moment vielleicht einfach mal nicht angebracht ist.
Kann Mercedes auch nicht - der fährt sogar den Beifahrersitz nach vorn, wenn man die Rücksitzlehnen umklappt und die Person auf dem Beifahrersitz angeschnallt ist. VW macht das im 8er Golf übrigens auch. Kollege von mir hat einen, ich bin da auch schon mal hinten drin gesessen...sehr unangenehm.
Zitat:
Die Kofferraumklappe öffnet nicht sehr weit. bzw. man kann nicht gut drunter stehen (ab einer gewissen Körpergröße)
Da bin ich ja froh nicht wirklich groß zu sein 😉
Zitat:
Fehlender Abblendbarer rechter Rückspiegel.
Zitat:
Also nicht viel Umstellung zum Mercedes 😉 Rechts blendet bei Mercedes auch nix ab (noch nie), .
Die C-Klasse blendet rechts sehr wohl ab. Ich gehe davon aus, dass die höher positionierte E-Klasse das auch macht. Mein CLA hat das nicht gemacht, da war ich schon sehr enttäuscht von MB. Es gab aber viele Punkte, bei denen die C-Klasse deutlich besser war, obwohl beide preislich fast identisch waren.
Zitat:
@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:
Zitat:
Die Kofferraumklappe öffnet nicht sehr weit. bzw. man kann nicht gut drunter stehen (ab einer gewissen Körpergröße)
Da bin ich ja froh nicht wirklich groß zu sein 😉
Ich bin mit 1,80 m auch nicht sehr groß und muss den Kopf immer einziehen. Noch schlimmer wird es beim Rückwärtsparken an der Ladesäule, wenn man auf dem Bürgersteig steht. Dann reicht es auch für Personen mit 1,65 m nicht, ohne den Kopf einzuziehen.
Zitat:
@MZX60 schrieb am 15. Januar 2023 um 23:50:01 Uhr:
Zitat:
Fehlender Abblendbarer rechter Rückspiegel.
Zitat:
@MZX60 schrieb am 15. Januar 2023 um 23:50:01 Uhr:
Zitat:
Also nicht viel Umstellung zum Mercedes 😉 Rechts blendet bei Mercedes auch nix ab (noch nie), .
Die C-Klasse blendet rechts sehr wohl ab. Ich gehe davon aus, dass die höher positionierte E-Klasse das auch macht. Mein CLA hat das nicht gemacht, da war ich schon sehr enttäuscht von MB. Es gab aber viele Punkte, bei denen die C-Klasse deutlich besser war, obwohl beide preislich fast identisch waren.
Zitat:
@MZX60 schrieb am 15. Januar 2023 um 23:50:01 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:
Da bin ich ja froh nicht wirklich groß zu sein 😉
Ich bin mit 1,80 m auch nicht sehr groß und muss den Kopf immer einziehen. Noch schlimmer wird es beim Rückwärtsparken an der Ladesäule, wenn man auf dem Bürgersteig steht. Dann reicht es auch für Personen mit 1,65 m nicht, ohne den Kopf einzuziehen.
Man kann die Heckklappe noch ein paar cm hochdrücken, wenn sie geöffnet ist. Ich bin 183 cm und kann dann drunter stehen.
Gruß Uwe
Zitat:
@Uwe131 schrieb am 16. Januar 2023 um 00:16:16 Uhr:
Zitat:
@MZX60 schrieb am 15. Januar 2023 um 23:50:01 Uhr:
Ich bin mit 1,80 m auch nicht sehr groß und muss den Kopf immer einziehen. Noch schlimmer wird es beim Rückwärtsparken an der Ladesäule, wenn man auf dem Bürgersteig steht. Dann reicht es auch für Personen mit 1,65 m nicht, ohne den Kopf einzuziehen.Man kann die Heckklappe noch ein paar cm hochdrücken, wenn sie geöffnet ist. Ich bin 183 cm und kann dann drunter stehen.
Gruß Uwe
Danke für den Tipp. Werde es mal ausprobieren. Aber das kann nicht die Lösung sein. Und wenn ich auf dem Bürgersteig stehe (kommt bei mir oft vor), dann retten die 3 cm mich auch nicht.
Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt und kann damit leben, aber doll ist das halt nicht. Bei einem SUV/Kombi mit Coupeform hat man das Problem nicht, allerdings steht man dann im wahrsten Sinne des Wortes im Regen. Da ziehe ich lieber den Kopf ein und kann mich unter der Kofferraumklappe verstecken, bis ich alles ein-/ausgeladen und die Jacke an-/ausgezogen habe.
Ich bin 1,98 und da geht nicht viel. Aber die Bauform ist unpraktisch und daher geht in den meisten Garagen Carports etc. es eh nicht besser.
Platz im Fond vergleiche ich halt mit meinem Arteon und alles andere ist klein 😉 Bisher hatten nur VW Bus etc. mehr Beinfreiheit. Ist wahrscheinlich einfach dem aktuellen Luxus geschuldet den ich da habe.
Das Sitze hin und her fahren kenn ich bisher halt nicht, ob man das braucht sei dahingestellt. Auch wenn es kein anderer hat, vielleicht wäre das mal eine Idee 😉
Der Lieferant ändert Teile im Cent Bereich? Hmm, was für Verträge schließe ich denn mit meinen Vorlieferanten? Sowas sollte doch ausgeschlossen werden? - Ich hatte das bei meinem E91 mal, da war wohl der Lieferant für die Kabelbäume gewechselt worden und diese waren dann "dünner" und anfälliger. Da kann mir doch aber keiner erzählen das BMW das nicht mit Absicht gemacht hat um nochmal ein paar cent zu sparen. - Dann muss man sich über die Qualität auch nicht wundern 🙁
Ihr könnt doch die Ein und Aussteigehilfe im Menü deaktivieren. Ich bin leider auch groß geraten und sitze eh auf letzter Stellung, weswegen nur das Lenkrad kurz zuckt??
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:
Zitat:
…
Beim verschließen der Türen nach losfahren, kannst du hinten nicht mehr raus. Nur wenn jemand die Zentralverriegelung öffnet oder aber dann wieder in P Stellung.Hallo peeper_hh, bitte nicht in den falschen Hals bekommen, aber ist das nicht wie eine ganz gewöhnliche Kindersicherung?
Unabhängig davon, kann man in den Einstellungen die automatische Türverriegelung auch deaktivieren, oder auch den Modus, wann es öffnet verändern.
Das mit dem zurückfahrenden Sitz ist bei Belegung der Rücksitzbank nicht gut gelöst. Die Kinder haben sich regelmäßig über eingeklemmte Beine beschwert, so dass ich die driver personalization ausgeschaltet habe. An sich wäre es besser, den Sitz einmal einzustellen und dann so zu belassen, zumal nur ich den Wagen fahre.
Zu den Fehlern: Habe den Wagen seit Mitte Dezember, produziert wurde er Mitte Oktober. Das Fahren auf der Autobahn empfinde ich als Zumutung, da ich mit dem Lenkrad "kämpfen"muss. Der Geradeauslauf ist eher schlecht. Es stellt sich also die Frage, ab wann es denn das neue Fahrwerk gab und ob es bei mir bereits verbaut ist. Tatsächlich bessert sich das nur, wenn ich die Mitlenkfahrhilfe aktiviere, dann wird es auf der Autobahhn entspannter.
Das Wummern nehme ich nur auf Landstraßen wahr, die ich eher selten nutze. Die Türen scheppern, das konnte mein vorheriger KIA von 2014 bei halbem Listenpreis weit besser, wie auch eine zuverlässige Tankanzeige, entspanntes Tanken, gekühltes Handschuhfach, mehr Platz bei 25cm weniger Außenlänge.....
Egal. Mein Fehler. Ich habe den Wagen im April blind bestellt, da die Leasingrate extrem günstig war und andere Plugin Hybride schon nicht mehr lieferbar waren (bspw. KIA Sorento)
Bei der Leasingrate - full service für unter 350 EUR für den Homura - bin ich zufrieden und werde versuchen die Macken abstellen zu lassen. Aber es ist ja auch nur Leasing und ich habe das fahrzeug nicht länger an der Backe. Hoffe dann sind endlich genügend Vollelektrische familientaugliche zu vertretbaren Preisen verfügbar.
Achso...das brettharte Fahrwerk wurde bei Tausch auf 18 Zöller wie erwartbar angenehmer....ein Kampf auf der Autobahn bleibt es trotzdem.
Eine evtl. doofe Frage:
Mein Navi steht auf 3D-Modus, die Kartenansicht ist aber stets 2D. Mach ich was falsch?
Meiner kam nun aus der Werkstatt zurück, gemacht wurde die Türdämmung und Software Updates. Fahrwerk war bereits ab Werk neu (Produktion Anfang Oktober), homura mit Panorama Dach
Was bleibt sind
-wackelnder Fahrerspiegel ab 120 kmh
-DAB Sender nach Motorstart manchmal weg
- hoher EV Verbrauch (ist ein Gefühl, habe kein Vergleich: 25 kwh - 30kwh bei Stadt/120 kmh Autobahn Mix)
Ansonsten läuft alles. Kein Wummern, tadelloser Geradeauslauf und auch keine widersprüchlichen anzeigen im Display, Assistenten hatte ich keine Auffälligkeiten. Weder Stadt noch Autobahn.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Nur muss ich mir ein Sattler suchen, für eine Verlängerung der Sitzfläche. Aber da kann Mazda ja nichts für 🙂 verstellbare Oberschenkelauflage wäre schön gewesen....