1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda SUV
  6. Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

Ähnliche Themen
13084 Antworten

Zitat:

@Bro74 schrieb am 10. Mai 2022 um 14:49:25 Uhr:


Also, ich kann mir nicht vorstellen, daß die Sitze schlechter als im CX-5 sind. Du hast bestimmt was in der Hosentasche gehabt ??

Ohne Jux, der Sitz wirkte "durchgeritten"! Der Vorführer erklärte, es handele sich um ein Vorserienfahrzeug! Ich vermute, dass der Wagen brutal auf dem Presse-Review in Portugal rangenommen wurde! Trotzdem muß eine Sitzpolsterung das aushalten.

Weiß jemand wie lange die Fahrzeuge bei der Roadshow bei den Händlern bleiben? Hab gesehen, dass gestern einer in Dortmund angekommen ist.

Zitat:

@bppaffi schrieb am 10. Mai 2022 um 19:52:36 Uhr:



Ohne Jux, der Sitz wirkte "durchgeritten"! Der Vorführer erklärte, es handele sich um ein Vorserienfahrzeug! Ich vermute, dass der Wagen brutal auf dem Presse-Review in Portugal rangenommen wurde! Trotzdem muß eine Sitzpolsterung das aushalten.

Stimmt, denn selbst wenn 40 Journalisten in 10 Tagen einen Raffungsfaktor von 100 erzielen, dann hieße das, dass nach sagen wir 3 Jahren und 30.000 km der Sitz sein Lebensende hat. Denke, man kann es nur auf Vorserie zurückführen, mein CX-30 hat nach 2 Jahren und 25000 km jedenfalls noch dieselben Top Sitze wie am Anfang.

Zu den vorherigen Statements bezüglich Premium kann ich nur sagen: klar merkt man einen Unterschied im Detail zu ABM, aber dafür ist der deutlich niedrigere Preis mehr als angemessen. Und im Vgl mit VW, Kia oder den gesamten Franzosen habe ich mit Mazda idR eine hochwertigere Wahl bei zumeist noch niedrigeren Preisen. Und die Qualität würde ich persönlich mal auch oberhalb von den oben genannten einordnen. Neuerdings auch in der Garantie sichtbar.

Zitat:

@tino27 schrieb am 10. Mai 2022 um 20:06:28 Uhr:


Weiß jemand wie lange die Fahrzeuge bei der Roadshow bei den Händlern bleiben? Hab gesehen, dass gestern einer in Dortmund angekommen ist.

Ich denke nur einen Tag pro Händler. Ich kenn zumindest bei mir zwei Händler die die Frist Dates an zwei aufeinander folgenden Tagen haben

Weiß jemand ob und wann in hamburg die Dinger mal rumstehen. Würde den gern mal anfassen und in echt sehen.

Mein Händler hat am 17.Mai ein Fahrzeug da, leider bin ich erst ab 26. in der Region. Aber die ersten Fahrzeuge sind ja ab ca 26. Im Hafen und somit Anfang Juni beim Händler... wenn der Gott des Meeres denn gnädig ist.... denke dass ich da dann Gelegenheit bekomme, mir das Fahrzeug anzusehen. Autohaus Piper in Minden/Porta Westfalica. Falls noch jemand aus der Region ist...

Zitat:

@Migges90 schrieb am 10. Mai 2022 um 20:06:38 Uhr:



Zitat:

@bppaffi schrieb am 10. Mai 2022 um 19:52:36 Uhr:



Und im Vgl mit VW, Kia oder den gesamten Franzosen habe ich mit Mazda idR eine hochwertigere Wahl bei zumeist noch niedrigeren Preisen.

Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus Frankreich sind.....

Zitat:

@Bro74 schrieb am 11. Mai 2022 um 02:59:58 Uhr:


...
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus Frankreich sind.....

Mein

Auto

Zerstört

Deutsche

Arbeitsplätze

....

:rolleyes:

Zitat:

@flex-didi schrieb am 11. Mai 2022 um 08:03:51 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 11. Mai 2022 um 02:59:58 Uhr:


...
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus Frankreich sind.....

Mein
Auto
Zerstört
Deutsche
Arbeitsplätze
....:rolleyes:

Kann man irgendwo durchaus so sehen. Ich würde auch lieber ein deutsches / EU-Fahrzeug kaufen.

Aber dann müssten VW & Co. auch mal wieder zu deutschen Tugenden zurück!!!! Die Autos der deutschen Hersteller heute sind leider durch die Bank viel zu teuer gerade auch in der Relation zur gebotenen Qualität / Ausstattung. Wenn ich für einen einigermaßen ausgestatteten VW T-Roc mit dem 2.0 TDI, 150 PS und Allrad ca. 50.000€ + ausgeben muss und dann noch dazu nur lächerliche 2 Jahre Neuwagengarantie geboten bekomme, dann braucht sich Herr Diess und Co. nicht wundern, daß die Kunden fremdgehen......

Wenn ich mich bei 50k Budget zwischen T-ROC und CX-60 entscheiden müsste, fällt mir die Wahl nicht schwer.

:)

Und ich wage zu bezweifeln, daß der Arbeiter am Band / die Lohnkosten der Grund für das Preisdelta und die mittlerweile unverschämte Preispolitik sind....

Rendite, Rendite, Rendite...........

:(

Dafür kann sich der VW-Konzern ab 2026 die Teilnahme mit 2 Marken in der Formel 1 erlauben.
Muss ja auch irgendwie finanziert werden. ;)

Zitat:

@FarmerG schrieb am 11. Mai 2022 um 09:40:08 Uhr:


Dafür kann sich der VW-Konzern ab 2026 die Teilnahme mit 2 Marken in der Formel 1 erlauben.
Muss ja auch irgendwie finanziert werden. ;)

Wenn das ironisch gemeint war, ok ....

:D

Und was genau bringt dem Kunden die VW Teilnahme an dieser mittlerweile stinklangweiligen Veranstaltung??? Imagegewinn??? Ernsthaft ???

Die Entscheidungsträger der Autokonzerne In Deutschland haben genau wie die deutsche Politik leider den Kunden / Bürger ziemlich aus den Augen verloren und sind imho abgehoben / entkoppelt von der Realität.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 11. Mai 2022 um 08:03:51 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 11. Mai 2022 um 02:59:58 Uhr:


...
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus Frankreich sind.....

Mein
Auto
Zerstört
Deutsche
Arbeitsplätze
....:rolleyes:

Dafür lassen deutsche Hersteller (z.B. BMW den iX 3 ) in China produzieren. Was ist aus diesen Arbeitsplätzen geworden, und jetzt mal ganz ehrlich, wieviel Teile, an welchem Auto auch immer, kommen noch aus dem Land des Herstellers?

„Zerstört deutsche Arbeitsplätze“:
Woher kommt/kommen bei „deutschen Autos“ die Elektronik, die Kunststoffteile, das Leder? Welche „deutschen Autos“ werden noch in Deutschland von der ersten Schraube bis zur Endabnahme montiert. Viel oder alles Osteuropa oder Asien…

Die deutsche Autoindustrie fertigt in Deutschland und in anderen Ländern und ist sehr stark vom erfolgreichen Export abhängig. Also auch davon, dass Käufer in China, den USA oder in anderen europäischen Ländern nicht nur "inländische" Autos kaufen. Insofern kann mir da keiner vorwerfen, das mein 2. Mazda kein deutsches Auto ist. Mein Händler ist nicht nur deutsch, sondern sogar Sauerländer. Besser geht es kaum.

äh, habt ihr wohl nicht ganz verstanden (?) - es war im zitat vorausgehend das einfältige von @Bro74

Deine Antwort
Ähnliche Themen