Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
Ähnliche Themen
13084 Antworten
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 8. Mai 2022 um 17:54:47 Uhr:
Der Test bei Vox war ja mal einer der Schlechtesten den ich je gesehen habe…
Wer den Test gesehen hat bestellt erst mal keinen CX-60.
und wer schaut einen solchen test überhaupt an ?
geschweige nimmt ihn als ernsthafte/einzige (ab)wertung mit in seine kaufüberlegung ?
Danke! Bist du davor schon andere vergleichbare hybride gefahren und wenn ja, haben sie was besser oder schlechter gemacht?
Ich bin wirklich nur kurz gefahren, überwiegend elektrisch. Der Übergang von EV auf Hybrid war vergleichbar mit dem was ich von anderen Hybridfahrzeugen kenne (Passat, A3, 3er, A-Klasse).
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 8. Mai 2022 um 17:27:27 Uhr:
Warum sollte man ein SUV nicht tiefer legen?
Nimm direkt nen Kombi, dann brauchst du nicht tieferlegen.
Und was ist, wenn mir der Einstieg in nem Kombi zu tief ist, oder ich mehr Platz brauche (ein 330e Touring hat ja deutlich weniger Platz als der CX-60), oder ich einen PHEV von Mazda will, der aber nicht so hoch wie ein SUV sein soll, oder einfach tiefergelegte SUVs schön finde?
Finde das eigentlich ganz nice, einen SUV tiefer zu legen. Die Offroad-Eigenschaften nutzt man eh kaum, der Platz im Innenraum bleibt der Selbe, er fährt sich fahrdynamischer, sieht besser aus und verbraucht weniger.
Also der Vox Bericht war ja mal richtiger Schmutz… selbst wenn man Jahrelang eine Mazda hatte, regt hier der Medienglaube einen nicht Kauf an… ich freu mich nächste Woche auf das First Date und auf das Auto im Juli/August/September ;-)
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 18. April 2022 um 16:57:02 Uhr:
Zitat:
@CX-60owner schrieb am 18. April 2022 um 09:47:45 Uhr:
Ich hatte letzten Sommer mal den „neuen“ Mazda 6 und da war ich von der Sitzklima begeistert… ist eben kein Gebläse aber man spürt schon wie es kühlt![]()
Interessant. Wenn es kein Gebläse ist, wie funktioniert es dann ?? Da sind doch keine Kühlkanäle in der Polsterung des Sitzes verbaut,oder? Weiß hier jemand wie das funktioniert?
Ich dachte eigentlich,da wären kleine Microventilatoren verbaut, die versuchen kalte Luft durch die Sitz-Polsterung / Perforierung des Lederszu führen... So war es meines Wissens zumindest bei der E-Klasse vor einigen Jahren
Laut Händler wird wohl bei Mazda (Beispiel war CX-5) die Luft "von Schenkeln in Sitzfläche eingesaugt". In meinen BMW's ist/war es so, dass die Luft "aus dem Sitz auf die Schenkel geblasen wird". Funktioniert gut (hatte das aber in Mercedes schon stärker erlebt).
Ob man es will/braucht oder nicht? Ist subjektiv - wenn mir heiß ist bei 35°+ und ich 8 Stunden im Urlaub unterwegs bin oder mit langer Hose von der Arbeit komme, eine feine Sache. Andere brauchen es nicht. So wie ich keine Anhängerkupplung...
Und letztlich wird doch immer die vermutlich (klimagekühlte) Innenraumluft in Bewegung gebracht. Oder?
Zitat:
@Migges90 schrieb am 26. April 2022 um 16:17:18 Uhr:
Ist halt die Messlatte, die sich der CX-60 an die Brust halten muss. Ob mein nächstes „richtiges“ Auto ein Mazda wird, das wird sich bei genauer Betrachtung der Details des CX-60 zeigen. Hier muss er sich halt an BMW messen. Ebenso, da es für mich entweder Diesel oder Benzin Reihensechser wird, kommt es darauf an, wie die Motoren in Natura fahrbar sind und wie stark sie sich anfühlen.
Jetzt oute ich mich einmal: ich wechsle nach über 20 Jahren und einigen Baureihen 5er und jetzt X5 von BMW zum CX-60. Warum? Weil ich ein kleineres Fahrzeug wollte (X3), dieser aber seit vielen Monaten als 30e nicht mit gewünschter Ausstattung gibt (u.a. Soundsystem), dazu lange Lieferzeit. Und der Ausschlag war am Ende der Preis. Klar dass der Mazda erst beweisen muss, wie nah er an deutsche Premium ran kommt. Aber einen X3 30e mit vernünftiger Ausstattug (vergleichbar CX-60) für im Leasing für über 800€ oder gar 1.000€ (Tendenz steigend), ohne Wartung, ggü. deutlich unter 500€ mit Wartung? Da mir die Zeit davon lief habe ich mich entschieden (ja ich weiß, ohne Probefahrt...). 3 Jahre, dann sehe ich weiter. Wird schon fahren. BTW, 6 Jahre Garantie bei Premium DE?
Und mit dem gesparten Geld kann man inzwischen ja viel anfangen.
Die Sportlichkeit der BMW hat schon was, aber ich nutze/brauche sie nicht mehr. Und der CX-60 lässt wenig ggü. dem X3 vermissen, was mir wichtig ist. Also abwarten und freuen.
Zitat:
@otti X5 schrieb am 8. Mai 2022 um 18:31:04 Uhr:
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 8. Mai 2022 um 17:54:47 Uhr:
Der Test bei Vox war ja mal einer der Schlechtesten den ich je gesehen habe…Wer den Test gesehen hat bestellt erst mal keinen CX-60.
Ich wusste gar nicht, dass die noch leben.
Ganz unabhängig vom Auto - da wundern die sich noch, warum niemand mehr lineares Fernsehen schaut und man sich die Inhalte auf anderen Wegen sucht.
Ein Mittelklasse-SUV kommt in der Stadt weniger gut zurecht und ist eher was für Landstraße und Autobahn. Ach was, Captain Obvious?!

6 wertvolle Minuten meines Lebens dahin.

Also VOX .... ok... wer lieber 20k für nen X3 ausgeben mag, bei weniger elektr. Reichweite, 100l weniger Kofferraum, 100kg weniger Zuladung, 500kg weniger Anhängelast... hmm.. bis jetzt bekommt man bei BMW nur weniger für mehr... der soll das doch tun. Premium.... Mazda wird niemals so Premium wie Audi, BMW, oder Mercedes. Aber Mazda ist bei den "normalen" Marken aus Fernost absolut Premium. Technik, Ambiente, und Praktika sind bei Mazda top. Weder Toyota, Hyundai, oder Kia, bieten in diesem Preissegment auch nur ansatzweise etwas Vergleichbares. VW kann da auch nicht mithalten. Brauche ich einen CX-60, oder will ich mit nem BMW, Audi, Mercedes jemanden beeindrucken? Ich brauche zwar keine 2,5t Anhängelast, aber 1600kg Toyota, bzw. 1360kg Hyundai sind mir zu wenig. Und 2t beim X3 für 20k mehr Kohle, warum sollte man? Ich hab auch den CX-5 damals aus den Gründen der Vernunft, einem X1 vorgezogen.
Hallo Bro74, ich stimme dir bei der Argumentation pro Mazda voll und ganz zu, habe ihn mir ja auch wegen dieser Vorteile bestellt, aber nicht jeder der ein „deutsches Premiumauto“ bestellt, macht das, um andere zu beeindrucken, sondern weil er vielleicht selbst beeindruckt ist.
Hmm.... ich habe mir bis zum CX-5 immer Autos wegen dem Design gekauft. Beim Golf3 war das ok, beim Peugeot 205 davor, war es ein Fehler. Beim E39 Touring war es wieder ein Glücksgriff. Die beiden CLK 209 waren hingegen sehr hübsch, aber technisch anfällig. Mittlerweile kaufe ich bewusst "vernünftig". Der CX-5 war perfekt, kein blöder Turbo, der nen Minimotor aufbläst, viel Platz, Allrad und genug Zugkraft. Komischerweise habe ich im CX-5 auch das erste Mal richtig gut gesessen. Ausser beim Smart Roadster, da liegt man fast. Da ich gerne teilelektr. fahren möchte, gab es für mich bisher kein Fahrzeug, was wirklich alles hat, was der CX-5 bietet und noch mehr. Zu einem noch akzeptablen Preis. Bei Fahrzeugen mit E-Antrieb würde ich sowieso nichts anderes, als Leasing machen. Solche Autos lassen sich gebraucht, schlecht an den Mann, oder die Frau bringen. Ich hab den CX-60 jetzt für 4 Jahre geordert, da Mazda ab 2025 ja noch mehr rein elektr. Fahrzeuge anbieten möchte, und die Infrastruktur dann ausreichend ist, entscheide ich mich dann vielleicht, auf Verbrenner zu verzichten... Rein vom Gefühl her, werde ich wohl der Marke treu bleiben.
Habe heute im CX60 "Probesitzen" können. Mit meinen 1,98m Länge und 100KG Kampfgewicht war es mir wichtig, überhaupt erste Eindrücke vor einer Probefahrt sammeln zu können.
1. Aussenansicht: Der Wagen sieht gut aus, die Türen fallen satt ins Schloß, Spaltmaße vgl. AUDI
2. Innenansicht HOMURA: Gute Innenraummaterialien, gute Lederverarbeitung, fast GT-Atmosphäre durch das Alu-Design am Mitteltunnel und Türverkleidungen.
3. Platzangebot vorne, Breite, Sitzhöhe (Abstand Dachkante wg. Schiebedach) und Fußraumlänge für den Fahrer sehr gut, trotz des breiten Mitteltunnels!
4. Sitzposition: Hervorragender Fußraum (Knickmaß), tolle großzügige Längs- und Höhenvertellbarkeit der Lenkradachse auch bei max. tiefeingestelltem und zurückgefahrenem Sitz.
Neigungsverstellung der Sitzfläche und Sitzflächenlänge für großgewachsene Personen NUR KNAPP AUSREICHEND. Hier wäre ein größerer Verstellbereich (höhere Neigung) mit mehr Oberschenkelauflage (variable Sitzflächenverlängerung) wünschenswert
5. Sitzflächenpolsterung für schwerere Fahrer zu dünn, Innenleben drückt durch!
6. Scheibenrahmen Plastik/Gummi schmucklos, warum nicht hochglänzend oder lackiert oder eloxiert...?
Mein Fazit: Schöner geräumiger Wagen mit "Hinguckercharme", aber in wesentlichen Details verbesserungswürdig!
Infos zu Infotainment und Fahreindruck konnten mangels Zeit nicht gesammelt werden.
ah, mann von format.
Also, ich kann mir nicht vorstellen, daß die Sitze schlechter als im CX-5 sind. Du hast bestimmt was in der Hosentasche gehabt ??