Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@CX60Fan schrieb am 7. November 2022 um 12:10:26 Uhr:


Info zu meiner Checkliste:
Ist alles nur beim Händler angefragt, bekomme den Wagen erst noch, steht gerade bei ihm.
Kann also erst nach der Entgegennahme und den ersten Fahrten etwas dazu sagen.

Ich warte gerne. :-) Bin einfach gespannt, ob überall die gleichen neuen Dämpfer verbaut werden. Von daher wäre es spannend, wenn diejenigen mit neuen Dämpfern ein Bild posten würden.

Moin mazdnio,
sorry, aber dein CX-60 hat ein Automatikgetriebe!!!
Du solltest dich bitte mal mit den Unterschieden zwischen Automatikgetriebe und Schaltgetriebe
intensiv auseinandersetzen.

Stimmt, aber im Kern hat er mit der Beschreibung des bemängelten Geräusches recht: Es hört sich an wie ein unsynchronisierter Schaltvorgang mit wahrnehmbaren Kratschen (früher sagte der Fahrlehrer "Gruß vom Getriebe). Materialmordend!

Moin an alle Getriebenichtversteher,
sorry, und eine sehr, sehr freundliche Bitte, seid ach so nett und bildet euch mal etwas weiter, bevor ihr ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe

Zitat knoppi
"Es ist kein Wandler-Automat. Es gibt eine Eingangskupplung. Es gibt auch irgendwo eine Zeichnung zum technischen Aufbau. Also kein herkömmliches Wandler-Automatikgetriebe.

Hier mal aus der Autobild:
„Die Kraftübertragung übernimmt eine Achtgang-Automatik, die inhouse entwickelt wurde. Dabei wird kein Drehmomentwandler verbaut, sondern eine Mehrscheiben-Eingangs-Kupplung.“

Zur freundlichsten Kenntnisnahme!
Auszug aus der Mazda Pressemappe:
Alle drei Motorisierungen sind an ein neues Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt,
dass als Besonderheit anstelle des üblichen hydraulischen Drehmomentwandlers über
eine Mehrscheiben-Eingangskupplung verfügt.
Darüber hinaus ist der Elektromotor in das Getriebe integriert und wirkt direkt auf die Eingangswelle,
sowohl beim e-Skyactiv PHEV Plug-in Hybridantrieb als auch bei den Versionen mit dem Mazda M Hybrid Boost System.

Ich habe mal bei EMUK zwecks Caravanspiegel für den CX-60 nachgefragt. Ich bekam als Antwort, das die Spiegel für 2023 geplant sind. Leider konnte man mir noch kein genaues Datum nennen. Ich werde aber von EMUK informiert, sobald die Spiegel in Produktion gehen. Ich werde die Info dann hier weitergeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hjg48 schrieb am 7. November 2022 um 15:16:12 Uhr:



Moin an alle Getriebenichtversteher,
sorry, und eine sehr, sehr freundliche Bitte, seid ach so nett und bildet euch mal etwas weiter, bevor ihr ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe

Zitat knoppi
"Es ist kein Wandler-Automat. Es gibt eine Eingangskupplung. Es gibt auch irgendwo eine Zeichnung zum technischen Aufbau. Also kein herkömmliches Wandler-Automatikgetriebe.

Hier mal aus der Autobild:
„Die Kraftübertragung übernimmt eine Achtgang-Automatik, die inhouse entwickelt wurde. Dabei wird kein Drehmomentwandler verbaut, sondern eine Mehrscheiben-Eingangs-Kupplung.“

Zur freundlichsten Kenntnisnahme!
Auszug aus der Mazda Pressemappe:
Alle drei Motorisierungen sind an ein neues Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt,
dass als Besonderheit anstelle des üblichen hydraulischen Drehmomentwandlers über
eine Mehrscheiben-Eingangskupplung verfügt.
Darüber hinaus ist der Elektromotor in das Getriebe integriert und wirkt direkt auf die Eingangswelle,
sowohl beim e-Skyactiv PHEV Plug-in Hybridantrieb als auch bei den Versionen mit dem Mazda M Hybrid Boost System.

Aber das Ding hat Gänge und schaltet?
Und nein Wechsel diese Gänge macht es Krach.

In meinen Augen kann man jeden Gang auch erfühlen.
Immerhin ruckelt es beim Wechsel der Gänge und die Drehzahlen wechseln.

Also vielleicht gibt es da eine korrektere Bezeichnung, aber ich würde behaupten das auch ein Automatik Getriebe Gänge hat und diese auch wechselt.

Wir reden hier von einem Wandler-Automaten und ja, dieser hat auch Getriebe-Gänge. Der Unterschied ist halt, dass hier ein Drehmomentenwnandler nochmal die Motorschwingungen hydraulisch dämpft, das Anfahren und Schalten weicher und angenehmer macht, aber dafür je nach Betriebszustand die Verluste größer sind. So wie ich dagegen den Automaten beim CX-60 verstehe, ist dieser ein normales Schaltgetriebe, mit einer elektronisch geführter speziellen Kupplung. Wie manche Menschen stetig auf dem Kriegsfuß mit Kupplung und Gangeinlegen liegen, scheint beim CX-60 eine ungenau Abstimmung der Regelung der Schaltvorgänge zu ähnlichen Phänomenen zu führen. ...krrrr.

Zu den Caravanspiegeln:

Welche universellen würden den theoretisch passen bis es die von Emuk gibt?

Kann jemand bitte mal ein Detailbild vom Außenspiegel posten?

Unser cx60 kommt jetzt Ende Nov, sonst würde ich selbst schauen… 😉

Zitat:

@gjk12 schrieb am 7. November 2022 um 20:35:47 Uhr:


Wir reden hier von einem Wandler-Automaten und ja, dieser hat auch Getriebe-Gänge. Der Unterschied ist halt, dass hier ein Drehmomentenwnandler nochmal die Motorschwingungen hydraulisch dämpft, das Anfahren und Schalten weicher und angenehmer macht, aber dafür je nach Betriebszustand die Verluste größer sind. So wie ich dagegen den Automaten beim CX-60 verstehe, ist dieser ein normales Schaltgetriebe, mit einer elektronisch geführter speziellen Kupplung. Wie manche Menschen stetig auf dem Kriegsfuß mit Kupplung und Gangeinlegen liegen, scheint beim CX-60 eine ungenau Abstimmung der Regelung der Schaltvorgänge zu ähnlichen Phänomenen zu führen. ...krrrr.

Nein, es ist ein normales Automatikgetriebe, nur mit einer Nasskupplung anstelle eines Drehmomentwandlers…

Zitat:

@gjk12 schrieb am 7. November 2022 um 20:35:47 Uhr:


Wir reden hier von einem Wandler-Automaten und ja, dieser hat auch Getriebe-Gänge. Der Unterschied ist halt, dass hier ein Drehmomentenwnandler nochmal die Motorschwingungen hydraulisch dämpft, das Anfahren und Schalten weicher und angenehmer macht, aber dafür je nach Betriebszustand die Verluste größer sind. So wie ich dagegen den Automaten beim CX-60 verstehe, ist dieser ein normales Schaltgetriebe, mit einer elektronisch geführter speziellen Kupplung. Wie manche Menschen stetig auf dem Kriegsfuß mit Kupplung und Gangeinlegen liegen, scheint beim CX-60 eine ungenau Abstimmung der Regelung der Schaltvorgänge zu ähnlichen Phänomenen zu führen. ...krrrr.

Laut Mazda ist es aber doch eben kein Wandler?
Am Ende egal es macht Geräusche bzw. zickt etwas…ich hab meinen Händler mal einfach gefragt wie er das sieht und ob dieses Thema ggf auch beim Diesel zu erwarten ist (den ich bestellt habe), weil ich die Vermutung habe, dass es eine unharmonische Kombi durch den direkten Anbau des E-Motors im Getriebe sein könnte.

Die Antwort war folgende:
Er hat seinen jetzt knapp 1 Woche und merkt fahrtechnisch leichte Unterschiede zu den Vorführern aus erster Produktion….geht aber nicht drauf ein was genau er meint damit (erfrage ich). Definitiv wird / soll es beim Diesel keine Probleme mit Getriebe geben und so sein wie man es kennt aus allen üblichen Fahrzeugen, sprich kein ruckeln oder Geräusche. Muss also am Hybrid und entsprechend verbauten E-Motor liegen, ob man das wirklich per Update geregelt bekommt mag ich mal dahin stellen, klingt für mich eher nach etwas in Richtung mechanischer Natur.

Sobald ich mehr Infos habe geb ich Bescheid!

Deine Antwort
Ähnliche Themen