Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Kannst Du auch nicht, dieses Update verhindert lediglich das sich dein jetziger Zustand der Lenkung nicht negativ verändert, was ohne Update passieren kann.
Zitat:
@hjg48 schrieb am 2. November 2022 um 20:57:10 Uhr:
Zitat:
Thema Lenkung, vielleicht kenne ich das nur von meinen anderen Autos anders. ABER der CX-60 kriegt nach dem Abbiegen/ lenken, die Räder nicht von alleine gerade, sprich ich biege ab oder fahre aus dem Kreisverkehr und ich gebe dann GAS, ich bin es gewohnt das, dass Auto dann von selbst wieder gerade zieht. Macht meiner aber nicht, der zieht leicht gerade, hat aber den Einschlag immer noch dann nach links oder auch rechts, je nach kurve.
Moin peeper_hh,
sorry, aber demnächst soll dein/das Problemchen mittels eines Updates der Software des Steuermoduls der elektrischen Servolenkung behoben werden.
In den nächsten Wochen mal beim MH vorstellig werden!
Das wäre ja mega.
Ich habe meinem Händler meine Liste an Dingen gerade wieder aktualisiert geschickt.
Ich warte aber ab bis etliche Lösungen da sind.
Damit sich die Arbeiten auch lohnen 😉
Zitat:
@Bro74 schrieb am 2. November 2022 um 18:42:40 Uhr:
Junge... Junge... da würde ich mein Auto nicht mehr abgeben... Das sind ja Aussagen... Wahrscheinlich der gleiche, der dem Kunden vom schwarzen Auto abgeraten hat, weil sein Gutachter schwarze besonders schlecht bewertet.... wäre es nicht die ganz schlechte Realität, könnte man darüber lachen....
Ne, das mit der Farbe war damals mein erster Händler 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@struselix schrieb am 2. November 2022 um 23:05:42 Uhr:
Zitat:
@Bro74 schrieb am 2. November 2022 um 18:42:40 Uhr:
Junge... Junge... da würde ich mein Auto nicht mehr abgeben... Das sind ja Aussagen... Wahrscheinlich der gleiche, der dem Kunden vom schwarzen Auto abgeraten hat, weil sein Gutachter schwarze besonders schlecht bewertet.... wäre es nicht die ganz schlechte Realität, könnte man darüber lachen....Ne, das mit der Farbe war damals mein erster Händler 😉
Sorry, wusste nicht mehr genau, wer das geschrieben hatte, passte nur gut zum Thema. Meiner Schwester sind sie ans Auto gefahren, für die Zeit der Reparatur, hat sie natürlich einen Leihwagen in Anspruch genommen. Die gegnerische Versicherung will den jetzt aber nicht bezahlen. Sie würde zu wenig fahren, da wäre ein Taxi wirtschaftlicher gewesen...... Hallo? In was für einer Welt leben wir neuerdings? Ist ja an Unverschämtheit kaum noch zu überbieten.
Zitat:
@HZ-60 schrieb am 2. November 2022 um 18:47:31 Uhr:
Das würde ich dem Autohaus nicht unterstellen.
Eines stimmt jedoch, ohne Druck vom Kunden passiert erstmal wenig bis nichts.
Die Standardantworten auf Beanstandungen sind dann habe ich noch nie gehört bzw. nichts dergleichen bekannt.
Eigentlich sollten die mich kennen, dass ich erst nachfrage, wenn ich mich selbst informiert habe.
Sicher haben die im Service auch noch andere Sachen zu tun. Aber ein gewisses Maß an Informationen rund um ein Premiumprodukt sollte man sich schon aneignen.
Ich finde das so schade. Wir Händler haben alle Informationen und Anleitungen, um eure Beanstandungen wirklich in den Griff zu bekommen. Das ist aber so ein Beispiel was ich meine. Natürlich ist das Autohaus das Aushängeschild für einen Hersteller. Ich kann euch aber versichern, dass Mazda für solche Aussagen ebenso wenig Verständnis hat wie Ihr. Ich spreche Mazda hier auch nicht von sämtlicher Kritik frei. Sie tragen ja dazu bei, dass wir die Autos überhaupt nachbessern müssen. Ich würde nur immer vorsichtig sein einen nicht Kundenorientierten Händler mit dem Hersteller gleichzusetzen.
Meiner Meinung nach muss Mazda uns Fahrzeuge liefern, die den Anspruch an ein Premiumfahrzeug entsprechen. Gut, da hat Mazda jetzt im ersten Versuch bestimmt gelernt und das passiert bestimmt nicht nochmal. Wir Händler müssen dann aber auch den entsprechenden Service liefern. Gerade in Deutschland, wo es als Importeur extrem schwierig ist im Premiumumfeld zu bestehen. Zusammengefaßt müssen wir alle (Händler und Hersteller) bestimmt noch lernen und uns verbessern, um den höheren Ansprüchen dann auch genüge tragen zu können.
Liebe Grüße
MazdaFan
Nun, lose Spiegelgläser haben ja nun nichts mit "Premium" zu tun, sondern mit Sorgfalt bei der Kontrolle. Im Gegensatz zum CX-5 fallen mir ein paar Dinge ein, die vorher wertiger waren. Mag aber sein, dass es zur Zeit eben nichts anderes gab. Die ZV klingt jetzt wieder, wie eine vom Zubehör, gerade beim Kofferraum. Die Fensterschalter fühlen sich weniger wertig an, auch der Punkt, bevor die Automatik komplett das Fenster betätigt, ist viel schlechter zu treffen. Aber das sind keine Defekte. Auch BMW hat das mal beim E60 so gemacht. Die Problematik mit den Händlern ist da eher ein Kritikpunkt für mich. Denn der Händler ist definitiv in seinem Handeln dafür verantwortlich, ob ich der Marke vertraue, oder nicht. Das fängt schon beim Verkaufsgespräch an. Mein Scheibenwischer auf der Fahrerseite hat z.b. immer Wasser direkt im Sichtfeld stehen lassen. Nun hatte mein Händler noch keinen Ersatz da. Kurzerhand hat er mir den von seinen Auto gegeben.... Ich meine dass ist doch engagiert.
Habegestern meinen CX60 Homura in Empfangnehmen können, die ersten 300km hat er hinter sich....keine Getrieberuckeln, man merkt die Schaltvorgange gar nicht.....es mußte bur ein Update aufgespielt werden,,,der Rest war aktuell....
kann mir einer sagen in welchemFormat ein USB-Stick formatiert wrden muß, den vom CX5 128GB nimmt er nicht an
Mein CX-60 Takumi bestellt Ende Mai, steht mittlerweile in Antwerpen (Stand 02.11.2022) :-) Sollte also klappen mit der Auslieferung bis Mitte November :-)
Zitat:
... mir jedoch davon abgeraten, da die Türverkleidungen raus müssten und dabei die Klipps brechen könnten.
... und weil die Clips nicht lagernd sind, dann nehmen sie die guten alten Blechschräubchen, anno 50er Jahre.
Zitat:
@Zhini schrieb am 3. November 2022 um 08:15:17 Uhr:
Habegestern meinen CX60 Homura in Empfangnehmen können, die ersten 300km hat er hinter sich....keine Getrieberuckeln, man merkt die Schaltvorgange gar nicht.....es mußte bur ein Update aufgespielt werden,,,der Rest war aktuell....kann mir einer sagen in welchemFormat ein USB-Stick formatiert wrden muß, den vom CX5 128GB nimmt er nicht an
Das eigentliche Format ist FAT32, also max 32GB. Es gibt aber nen "Trick" um einen größeren Datenträger zu Formatieren, einfach mal Google nutzen... z.b hier:
https://ekiwi-blog.de/.../
Was wird am CX-60 eigentlich nicht getauscht/upgedatet ??? Die Vorfreude auf das neue Auto sinkt langsam bei mir wie die Titanic. Wird mein erster aus Fernost, könnte auch mein letzter gewesen sein. :-(
In dieser Dimension kenne ich es von keinem Hersteller, dessen Fahrzeug in meinem Besitz war!
Hallo Leute
Ich muss noch mal wegen der elektrischen Reichweite nerven.
Ist sie bei euch bei den kalten Temperaturen jetzt auch so mies wie bei mir?:
Gestern Abend bin ich rein elektrisch - mit vollem Akku - nach Hause gefahren. Es waren 12°.
Klimaanlage stand auf 21°, Sitzheizung und Lenkradheizung lasse ich das Auto alleine regeln. Sie gehen also nach einer Weile automatisch aus.
Neben mir war noch ein Beifahrer und zwei Hunde (Hündchen) an Bord. Im Kofferrarum befand sich nur mein Laptop. Insgesamt also ca. 180kg Zuladung.
Gefahren bin ich sanft (weil bei uns recht viel Wildwechsel ist) mit maximal 100km/h.
Nach 23km (bin ich zuhause), hatte ich noch einen Restakku von 51%.
Heute morgen dann die gleiche Strecke zurück. Bei 4°, diesmal nur ich an Bord (85kg).
Sitzheizung und Lenkradheizung sind aus, Klima auf 21°.
Nach 10km ist mein Auto in den normalmodus geschaltet (Bei 24% Restakku!). Gefahren bin ich mit 80km/h im Schnitt (außer natürlich in zwei kleinen Dörfern 😮)
Selbst mit Tempomat auf 33km/h durch einen Tempo30 Ort, ging mein Auto nicht innerhalb des Normalmodus auf EV Betrieb, sondern hat den Verbrenner angelassen.
Nach diesem Ort habe ich dann versucht nochmal in den EV Modus zu schalten, was für 5km auch funktioniert hat.
Danach war dann bei 19% Restakku endgültig Schluss und ich musste mit Verbrenner weiter fahren.
Angekommen bin ich dann auf Arbeit mit einem Verbrauch von 3L Benzin, ca. 32kw/h Strom und einer Restbatterie von 16%.
Ist bei euch auch so?
Zusammenfassung: elektrische Reichweite (bei kalten Temperaturen) ca. 35 - 40 km.
Ende des EV Modus bei ca. 20% Restakku?
Ich habe jetzt mit meinem Händler ausgemacht, dass ich morgen Abend mit seinem CX60 nach Hause fahre.
Dann fährt meine Frau unseren und ich seinen, mal sehen, ob ich im direkten "Verbrauchs- und Reichweitenvergleich" große Unterschiede feststellen kann.
Zitat:
...kann mir einer sagen in welchem Format ein USB-Stick formatiert werden muss, den vom CX5 128GB nimmt er nicht an
Moin ,
sorry, aber im CX-60 kann nur mehr ein Stick mit USB-Stick Typ C verwendet werden!
Im Gegensatz zum CX-5 mit USB-Stick Typ A.
Und keinen Adapter einsetzen
https://blog.deinhandy.de/...e-unterschiede-zwischen-usb-typ-a-b-und-c
Zitat:
@MazdaSmurf schrieb am 3. November 2022 um 09:03:31 Uhr:
Hallo Leute
Ich muss noch mal wegen der elektrischen Reichweite nerven.
Ist sie bei euch bei den kalten Temperaturen jetzt auch so mies wie bei mir?:
Gestern Abend bin ich rein elektrisch - mit vollem Akku - nach Hause gefahren. Es waren 12°.
Klimaanlage stand auf 21°, Sitzheizung und Lenkradheizung lasse ich das Auto alleine regeln. Sie gehen also nach einer Weile automatisch aus.
Neben mir war noch ein Beifahrer und zwei Hunde (Hündchen) an Bord. Im Kofferrarum befand sich nur mein Laptop. Insgesamt also ca. 180kg Zuladung.
Gefahren bin ich sanft (weil bei uns recht viel Wildwechsel ist) mit maximal 100km/h.
Nach 23km (bin ich zuhause), hatte ich noch einen Restakku von 51%.
Heute morgen dann die gleiche Strecke zurück. Bei 4°, diesmal nur ich an Bord (85kg).
Sitzheizung und Lenkradheizung sind aus, Klima auf 21°.
Nach 10km ist mein Auto in den normalmodus geschaltet (Bei 24% Restakku!). Gefahren bin ich mit 80km/h im Schnitt (außer natürlich in zwei kleinen Dörfern 😮)
Selbst mit Tempomat auf 33km/h durch einen Tempo30 Ort, ging mein Auto nicht innerhalb des Normalmodus auf EV Betrieb, sondern hat den Verbrenner angelassen.
Nach diesem Ort habe ich dann versucht nochmal in den EV Modus zu schalten, was für 5km auch funktioniert hat.
Danach war dann bei 19% Restakku endgültig Schluss und ich musste mit Verbrenner weiter fahren.
Angekommen bin ich dann auf Arbeit mit einem Verbrauch von 3L Benzin, ca. 32kw/h Strom und einer Restbatterie von 16%.Ist bei euch auch so?
Zusammenfassung: elektrische Reichweite (bei kalten Temperaturen) ca. 35 - 40 km.
Ende des EV Modus bei ca. 20% Restakku?Ich habe jetzt mit meinem Händler ausgemacht, dass ich morgen Abend mit seinem CX60 nach Hause fahre.
Dann fährt meine Frau unseren und ich seinen, mal sehen, ob ich im direkten "Verbrauchs- und Reichweitenvergleich" große Unterschiede feststellen kann.
Wenn Du die 40 Kilometer nimmst und damit 80% Deiner Akkukapazität verbrauchst, kommst Du ja hochgerechnet mit ganz leerem Akku theoretisch um die 50km, was bei kalten Temperaturen aus meiner Sicht mit Verbrauchern wie Sitz-und Lenkrad Heizung + Klima in Ordnung wäre. Die Temperaturen, die wir gerade haben, sind aber noch nicht wirklich kalt, daher sollte die Reichweite eigentlich ein wenig höher sein.
Meine Erwaltungshaltung wäre, dass ich im Winter bei etwa 0 Grad mit den aufgezählten Verbrauchern in etwa 50km Reichweite habe.