Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Ist ok, Danke. Jetzt weiß ich, wo das herkommt. Der Porsche wäre ja kein Italiener, aber beides doch irgendwie SUV's.
Also ich vermisse mal ganz ehrlich die guten alten Autotests. Da gebe ich Dir recht.
Das ist alles nur noch Gewäsch
Dann hilft eventuell zur weiteren Meinungsbildung dieser Test bei:
https://www.autoexpress.co.uk/.../...volvo-xc60-2022-group-test-review
Hole meinen am 1.12.22 ab. Bis dahin schaue ich alte Folgen vom 7. Sinn und warte auf den ersten Test vom Malmedie von Grip.
Ähnliche Themen
Schau mal die Videos vom Kanal GermanCarFan, der Kanal ist top wenn man seine Zeit vertreiben möchte.
https://youtu.be/eWXKzhZzs98
Also was mich bislang am meisten enttäuscht, ist die elektrische Reichweite, Gefühlt bei 80% Ladung rund max. 30 km. Habe am kommenden Freitag ein Intensiv Fahrertraining beim ADAC, bin mal gespannt, was da rauskommt. Eventuell kann ich dann auch zu Extremsituationen was berichten. Ist das erste Mal, dass ich sowas mache, von daher bin ich gespannt, was mich erwartet.
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 23. Oktober 2022 um 21:26:48 Uhr:
Also was mich bislang am meisten enttäuscht, ist die elektrische Reichweite, Gefühlt bei 80% Ladung rund max. 30 km. Habe am kommenden Freitag ein Intensiv Fahrertraining beim ADAC, bin mal gespannt, was da rauskommt. Eventuell kann ich dann auch zu Extremsituationen was berichten. Ist das erste Mal, dass ich sowas mache, von daher bin ich gespannt, was mich erwartet.
Oh das wird wirklich spannend. Habe dieses Jahr drei Trainings mitgemacht, jedes mal gesteigert, hätte Interesse das mit nem anderen Auto auch wieder zu machen.
Zitat:
@HomuraFan schrieb am 23. Oktober 2022 um 00:51:01 Uhr:
Zitat:
@hjg48 schrieb am 22. Oktober 2022 um 23:32:27 Uhr:
Moin HomuraFan,
sorry, aber dann glaubst Du auch noch an die Märchen vom Weihnachtsmann???Du bist also der Meinung, dass mich mein fMH unverrichteter Dinge wieder nach Hause schickt, obwohl er mein Auto einen ganzen Tag in der Werkstatt hatte? Ich habe ihm vorab eine Mängelliste gegeben und er wusste somit genau, worauf er achten muss.
Hätte er zu diesem Zeitpunkt schon Updates bezüglich des Getriebes oder des i-Aktivsense gehabt, hätte er diese wohl auch aufgespielt.Dazu könnte MazdaFan vielleicht auch was sagen.
Gibt es diesbezüglich schon Updates und dürfen die Mazda Werkstätten diese schon aufspielen?
Also es gibt im Moment Updates für mehrere Steuergeräte, die werden sind bei den meisten Autos, die momentan ankommen allerdings bereits aufgespielt. Trotzdem ist es wichtig, unter anderem nach deutlicher Anweisung von Mazda Deutschland, jeden CX-60 vor Auslieferung auf Updates zu kontrollieren.
Für die Punkte die du ansprichst gibt es noch nichts. Da hat dein Händler recht. Dein Händler hat auch Recht, dass wir Arbeiten am CX-60 nur nach Rücksprache mit Mazda selbst durchführen dürfen. Da man hier natürlich auch als Mazda selbst erfahren möchte, ob die Beanstandungen dann auch wirklich beseitigt wurden. Diese Lösungen können dann direkt in die Serienproduktion einfließen.
Liebe Grüße
MazdaFan
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 23. Oktober 2022 um 21:26:48 Uhr:
Also was mich bislang am meisten enttäuscht, ist die elektrische Reichweite, Gefühlt bei 80% Ladung rund max. 30 km. Habe am kommenden Freitag ein Intensiv Fahrertraining beim ADAC, bin mal gespannt, was da rauskommt. Eventuell kann ich dann auch zu Extremsituationen was berichten. Ist das erste Mal, dass ich sowas mache, von daher bin ich gespannt, was mich erwartet.
Entweder ist dein Fahrstil zu optimieren, deine Fahrstrecke nicht passend, oder dein Akku schlecht.
Zitat:
@MazdaFan schrieb am 23. Oktober 2022 um 22:14:37 Uhr:
Zitat:
@HomuraFan schrieb am 23. Oktober 2022 um 00:51:01 Uhr:
Du bist also der Meinung, dass mich mein fMH unverrichteter Dinge wieder nach Hause schickt, obwohl er mein Auto einen ganzen Tag in der Werkstatt hatte? Ich habe ihm vorab eine Mängelliste gegeben und er wusste somit genau, worauf er achten muss.
Hätte er zu diesem Zeitpunkt schon Updates bezüglich des Getriebes oder des i-Aktivsense gehabt, hätte er diese wohl auch aufgespielt.Dazu könnte MazdaFan vielleicht auch was sagen.
Gibt es diesbezüglich schon Updates und dürfen die Mazda Werkstätten diese schon aufspielen?Also es gibt im Moment Updates für mehrere Steuergeräte, die werden sind bei den meisten Autos, die momentan ankommen allerdings bereits aufgespielt. Trotzdem ist es wichtig, unter anderem nach deutlicher Anweisung von Mazda Deutschland, jeden CX-60 vor Auslieferung auf Updates zu kontrollieren.
Für die Punkte die du ansprichst gibt es noch nichts. Da hat dein Händler recht. Dein Händler hat auch Recht, dass wir Arbeiten am CX-60 nur nach Rücksprache mit Mazda selbst durchführen dürfen. Da man hier natürlich auch als Mazda selbst erfahren möchte, ob die Beanstandungen dann auch wirklich beseitigt wurden. Diese Lösungen können dann direkt in die Serienproduktion einfließen.
Liebe Grüße
MazdaFan
Gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse, ob und wann es Fahrwerksoptimierungen gibt? Wird Mazda hierzu zeitnah etwas kommunizieren? Nach dem Test von Autobild sollte doch zumindest ein Zeithorizont und das geplante Vorgehen klar sein?!
Zitat:
@Storforsen schrieb am 23. Oktober 2022 um 17:53:14 Uhr:
habe übrigens dieses Video aus Italien der automoto.it gefunden. Hat das oben schon jemand reingestellt? Dann sorry.
Ist aufwändig gemacht und (so es aus der Übersetzung herauszuhören ist) auch eher ein echter Motorjournalist.https://youtu.be/jLlTJZkPsgY
auch auf der Website kann man es aufrufen, aber dort eben schwieriger die ÜBersetzung (taugt aber nicht viel) einstellen
https://www.automoto.it/.../...meri-della-prova-strumentale-video.htmlLustig ist, das dort der Verbrauch hart kritisiert wird, aber das Fahrwerk, obwohl sie selbst Messungen im Parcours durchführen, als sehr gut bemessen wird. Zwar nicht "Gold-Standard" wie Macan oder Stelvio, aber sehr gut.
Platz im Innenraum und Gepäckraum war auch eher negativ eingeschätzt.
Sehr lustig: die Italiner schätzen das Fehlen von "Touch Control" während der Fahrt als störend ein.Zum Schluss des Videos die Liste der Vor- und Nachteile übersetzt:
Pro:
Verarbeitung, Materialien und Montage sind echte PremiumfahrzeugeDynamik: Dank seiner edlen Aufhängung und Architektur bietet er eine hohe Fahrqualität, auch wenn er nicht gerade sportlich ist.
Contra:
Kraftstoffverbrauch: Der Hybrid wirkt keine Wunder, wenn die Batterie leer ist, und auf der Autobahn ist es schwer, mehr als 10 km/l zu erreichen. Für diejenigen, die viele Kilometer fahren, gibt es den neuen 3,3-Liter-Diesel.Multimediasystem: Die Auflösung ist nicht hervorragend und das Fehlen von Touch-Controls während der Fahrt kann störend sein
Vielen Dank für die Mühe des Übersetzens ! Endlich mal was neues in die "Diskussion" und nicht immer nur die gleichen Wiederkauer.
Fände fehlendes Touch während der fahr übrigens auch sehr störend bei Android Auto. Aber da scheint es entgegen der Angaben ja zum Glück zu funktionieren.
Zitat:
@Logi320 schrieb am 23. Oktober 2022 um 16:52:35 Uhr:
Ich habe nur ein voraussichtliches Lieferdatum bestätigt bekommen aber wie sehr ist es dann realistisch?Kann jemand aus Erfahrung was dazu sagen in wie fern es gepasst hat ?
Würde mich auch interessieren… aber den ersten Antworten nach, geht das ziemlich unterschiedlich zu.
Meine Bestellung war am 04.07.2022, laut Disposition ist der Wagen auf dem Schiff und soll am 05.12.22 beim Händler sein.
Homura in Machine Grey, alle Pakete und Pano. AHK kommt leider erst beim Händler dazu… fände ich ab Werk auch schöner… es muss ja das halbe Heck demontiert werden.
Zitat:
@MazdaFan schrieb am 23. Oktober 2022 um 22:14:37 Uhr:
Zitat:
@HomuraFan schrieb am 23. Oktober 2022 um 00:51:01 Uhr:
Du bist also der Meinung, dass mich mein fMH unverrichteter Dinge wieder nach Hause schickt, obwohl er mein Auto einen ganzen Tag in der Werkstatt hatte? Ich habe ihm vorab eine Mängelliste gegeben und er wusste somit genau, worauf er achten muss.
Hätte er zu diesem Zeitpunkt schon Updates bezüglich des Getriebes oder des i-Aktivsense gehabt, hätte er diese wohl auch aufgespielt.Dazu könnte MazdaFan vielleicht auch was sagen.
Gibt es diesbezüglich schon Updates und dürfen die Mazda Werkstätten diese schon aufspielen?Also es gibt im Moment Updates für mehrere Steuergeräte, die werden sind bei den meisten Autos, die momentan ankommen allerdings bereits aufgespielt. Trotzdem ist es wichtig, unter anderem nach deutlicher Anweisung von Mazda Deutschland, jeden CX-60 vor Auslieferung auf Updates zu kontrollieren.
Für die Punkte die du ansprichst gibt es noch nichts. Da hat dein Händler recht. Dein Händler hat auch Recht, dass wir Arbeiten am CX-60 nur nach Rücksprache mit Mazda selbst durchführen dürfen. Da man hier natürlich auch als Mazda selbst erfahren möchte, ob die Beanstandungen dann auch wirklich beseitigt wurden. Diese Lösungen können dann direkt in die Serienproduktion einfließen.
Liebe Grüße
MazdaFan
Vielen Dank für deine zeitnahe Antwort.
VG Uwe
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 23. Oktober 2022 um 20:37:11 Uhr:
Dann hilft eventuell zur weiteren Meinungsbildung dieser Test bei:https://www.autoexpress.co.uk/.../...volvo-xc60-2022-group-test-review
Interessanter Bericht. Der Volvo scheint auch Probleme bei Bodenwellen zu haben.
Ich werde vorab keine Vorverurteilung aussprechen und mir erst nach ausgiebiger Fahrt ein Urteil bilden.
Jens-67:
30km Reichweite bei 80% Ladung kommt mir sehr niedrig vor. Mit 100% Ladung schaffe ich regelmässig 55-60km. Jetzt bei kälteren Temperaturen etwas weniger. Und die 10l Mindestvebrauch des Italienischen Tests erscheinen mir auch etwas hoch. 8-9l sind nicht schwer zu erreichen. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist der Mazda - vermutlich aufgrund des fehlenden Turbos - erstaunlich genügsam.
Mit dem Strompreis bei 55c/kW zahlt man mittlerweile bei jedem elektrisch gefahrenen Kilometer sowieso drauf.