Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. Oktober 2022 um 19:04:43 Uhr:



Zitat:

@MazdaFan schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:11:07 Uhr:


Trotzdem muss man sagen, dass durch den CX-60 schon sehr viele Kunden von Premium Herstellern auf den Hof fahren, die wir vorher nicht gesehen hätten. Das Kliente geht durch alle Premium Hersteller durch. Die Idee das der CX-60 eine Alternative für diese Leute sein kann, geht hier also auf.

Sobald die R6-Modelle erhältlich sind, dürften diese für weiteres Interesse sorgen. Dennoch sollte Mazda seine Sprachbedienung optimieren und möglichst ein adaptives Fahrwerk anbieten.

Könntest Du es bitte unterlassen hier zum 100ten Mal auf den Defiziten rumzureiten...

Es nervt

So langsam glaube ich, er fährt seine Autos eher auf der X-Box, ist 15 und wohnt noch bei Mutti.... unglaublich....

Zitat:

@Bro74 schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:50:15 Uhr:



Zitat:

@struselix schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:47:43 Uhr:


18" sieht bei dem Auto so richtig kacke aus.

Sch'mir wurst, is für den Winter, da is mir "Komfort" und mehr Gummi lieber.... das Frühjahr kommt ja dann wieder ...

Du fährst immerhin das halbe Jahr mit Winterrädern. Was für ein komisches Argument.

Zitat:

@Yuma-CX80 schrieb am 22. Oktober 2022 um 20:07:04 Uhr:


Ein adaptives Fahrwerk wäre als Option sicherlich nicht schlecht, dürfte aber einige tausender Kosten.

Naja, das kommt drauf an, wie es umgesetzt würde: Höher als 1.200 - 1.500 € läge der Aufpreis für den Kunden bestimmt nicht.

Bei BMW ist die Hardware des adaptiven Fahrwerks modellabhängig sogar standardmäßig verbaut, so dass man es auch nachträglich gegen Bezahlung buchen kann.

Ähnliche Themen

Was ist daran komisch? Ich renne im Schnee auch nicht mit Turnschuhen rum....

Hier ein gute Berichterstattung einesTests von TOP GEAR

https://www.topgear.com/car-reviews/mazda/cx-60

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 22. Oktober 2022 um 07:58:55 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 21. Oktober 2022 um 21:51:12 Uhr:



Möchtest du die Adresse, die Dir genannt wurde, hier im Forum angeben? Es sei denn, man darf die nicht weitergeben. Ansonsten könnten andere Betroffene sich auch an diese Adresse wenden. Je mehr sich beschweren, desto eher wird es m. E. eine Reaktion geben. Bei einer einzigen Beschwerde würde ich mich als Sachbearbeiter auch erstmal um andere, dringendere Themen kümmern. Die Mitarbeiter sitzen sicherlich nicht herum und drehen nur Däumchen und warten auf Beschwerden.

Die Mailadresse stand in der Broschüre für Händler die hier einmal veröffentlicht wurde, ist die selbe.

Welche Adresse aus der Broschüre hast Du denn genommen? Die vom Prduktmarketing, von der SA Disposition oder von SA/Sales Promotion?
Andere Adressen konte ich in der Broschüre nicht finden.

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 22. Oktober 2022 um 08:09:08 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 21. Oktober 2022 um 21:33:06 Uhr:

Die Frist musste angemessen sein, auf Grund der Höhe des Kaufpreises, dem zu erwartenden wirtschaftlichen Schaden und der Komplexität der Sache sind das nach Auffassung meines RA 6 Wochen.
Ich kann das zum Teil nachvollziehen, der Händler ist halt auch der genkiffene, aber mir entsteht ein Schaden. Ich eiere jetzt entweder mit dem zur Verfügung gestellten Kleinwagen durch die Gegend oder fahre Langstrecken mit einem sackteuren Range Rover Sport AE, da kostet mich jede Fahrt nach Berlin kalkulatorisch gute 2.600,- Euro wenn man die 2,42 vom ADAC ansetzt.

Dich kostet das Fahrzeug wirklich 2,42 €/km?
Ich lag bzw. liege bei meinen privaten Fahrzeugen immer deutlich unter den Kosten, die der ADAC angibt. Und bei meinem Firmenwagen gibt der ADAC 76 ct/km an. Die tatsächlichen Kosten liegen jedoch deutlich unter 30 ct/km. Der Wertverlust, gemäß ADAC der größte Posten bei den Kosten, liegt bei ca. 8 ct/km.

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 22. Oktober 2022 um 08:09:08 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 21. Oktober 2022 um 21:33:06 Uhr:



Du hast auch mal was von einer Frist an den Händler geschrieben. Welche Frist hast Du gesetzt? An welchem Datum endet diese? Da die Frist wahrscheinlich fruchtlos verstreichen wird: Welche Nachfrist soll dann gesetzt werden?

Die Frist musste angemessen sein, auf Grund der Höhe des Kaufpreises, dem zu erwartenden wirtschaftlichen Schaden und der Komplexität der Sache sind das nach Auffassung meines RA 6 Wochen.

Die Frist war für mich recht interessant. Komme aus einer ganz anderen Branche. Da setzen wir meistens Fristen von 2-4 Wochen. So lerne ich auch noch was. Ich hatte auch nach dem Datum gefragt, wann die Frist endet. Es interessiert die anderen sicherlich auch, wie es mit der Geschichte weiter geht und wann wir mit neuen Informationen rechnen können. Auch nach der Nachfrist hatte ich gefragt. Wir liegen da meistens bei 1-2 Wochen.
Du antwortest oft sehr selektiv und nebulös. Stattdessen schmeisst Du meistens nur Bomben. Das macht den Eindruck, als möchtest Du keine Informationen weitergeben, damit niemand von Dir und Deinen Erfahrungen profitiert. Da passt es dann aber nicht, dass Du selber hier immer rein schaust, weil Du Dir nach eigener Aussage neue Informationen erhoffst.
Es haben alle verstanden, dass Du mit Deinem Auto viel Pech hast. Aber dafür können die Mitglieder in diesem Forum nichts.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 22. Oktober 2022 um 19:59:54 Uhr:



Zitat:

@MazdaFan schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:11:07 Uhr:


Trotzdem muss man sagen, dass durch den CX-60 schon sehr viele Kunden von Premium Herstellern auf den Hof fahren, die wir vorher nicht gesehen hätten. Das Kliente geht durch alle Premium Hersteller durch. Die Idee das der CX-60 eine Alternative für diese Leute sein kann, geht hier also auf.

Liebe Grüße
MazdaFan

Bei mir hat's auch funktioniert. Von Audi über Mercedes zum CX-60. Und hier im Forum sind ja auch einige dabei, die vorher bei den Premium-Herstellern waren.
Könnte mir vorstellen, dass in Zukunft auch meine Kolleginnen und Kollegen sich mal bei Mazda umschauen, wenn Sie den schicken CX-60 auf dem Hof sehen, erfahren wie gut ausgestattet und vergleichsweise günstig er ist. Bei uns sind nahezu alle Hersteller vertreten, aber bisher soweit ich weiß noch kein Mazda.
Nervig finde ich nur, dass der Mazda schon nach 20.000 km zur Inspektion muss. Das war bei Audi mit 30 tkm besser. Mich hat es schon genervt, dass ich bei Mercedes bereits nach 25 tkm zur Inspektion musste. Als Vielfahrer ist das nervig, aber ich werde es wohl überleben ;-)

Das verstehe ich 🙂 ist aber so ne Eigenart bei Japanern. Ich meine das alle Japaner nach 15 - 20.000 km oder nach einem Jahr zur Inspektion rufen. Man muss hier auch unterscheiden das es sich jährlich zwischen Zwischenchecks und Inspektionen abwechselt. Von den Kosten her ist es also trotzdem günstiger als bei den europäischen Kollegen 🙂

Liebe Grüße
MazdaFan

Zitat:

@CX60Fan schrieb am 22. Oktober 2022 um 20:24:53 Uhr:


Der Form halber, dass es gerecht wird: Auch MazdaFan herzlichen Dank für alle Infos! Oder ist das Schuster? Keine Ahnung … ?? Also danke auch dir!

Vielen lieben Dank 😁 mache das sehr gern.

Ich möchte zwar meine Anonymität wahren, kann aber sagen, dass ich nicht der Herr Schuster bin 😉

Liebe Grüße
MazdaFan

Zitat:

@MZX60 schrieb am 22. Oktober 2022 um 19:51:43 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 22. Oktober 2022 um 19:27:03 Uhr:


Was bitte hat das damit zu tun? Erleuchte uns bitte....

Man muss schon ein wenig zwischen den Zeilen lesen und nicht hinter jedem Kommentar einen Angriff vermuten. struselix schrieb, dass es für ihn/sie (zwischen den Zeilen gelsesen) nicht in Frage kommt, das halbe Jahr auf 18" zu fahren. Ich bin da auch ganz bei ihm/ihr und werde 20" bestellen. Aber das kann natürlich jeder handhaben, wie er möchte.
Früher war es auch üblich, im Winter auf Stahlfelgen zu fahren. Da habe ich auch nicht mitgemacht, da ich analog zu obigem Sachverhalt mir gesagt habe, ich fahre doch nicht 6 Monate auf schicken Alu-Felgen, um dann 6 Monate auf Stahlfelgen zu fahren. Jeder so, wie er mag...

Genau so hab ich es gemeint.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 22. Oktober 2022 um 20:51:03 Uhr:


Was ist daran komisch? Ich renne im Schnee auch nicht mit Turnschuhen rum....

Aber kleidest dich doch auch im Winter ansprechend, oder?
Oder denkst du: "ach egal was ich trage, ist ja Winter. Gut aussehen kann ich wieder im Sommer."

Zitat:

@struselix schrieb am 22. Oktober 2022 um 21:32:13 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 22. Oktober 2022 um 20:51:03 Uhr:


Was ist daran komisch? Ich renne im Schnee auch nicht mit Turnschuhen rum....

Aber kleidest dich doch auch im Winter ansprechend, oder?
Oder denkst du: "ach egal was ich trage, ist ja Winter. Gut aussehen kann ich wieder im Sommer."

So war das nicht gemeint. Hier im Allgäu liegt aber tatsächlich noch Schnee im Winter, oder auch in der Röhn. Und darum brauche ich halt Winterreifen. Auch Reifen werden bei Kälte härter.. und aus dem Grund fahre ich schon immer mit mehr Gummi im Winter, als im Sommer. Ich habe mir die kleinen "Takumi" Felgen gekauft. Finde die angebotenen 20" nicht wirklich schön, was auch ein Grund war.

Auf Schnee und Eis empfiehlt es sich, den Reifendruck zu senken, was aber bei wenig Gummi dann direkt die Felgen gefährdet.... ist halt eher praxisorientiert, als optisch schön...

Zunächst einmal gefallen mir die 18 Zoller Diamant im Schuster Video sehr gut. Und wo wir wohnen liegt im Winter Schnee. Verschneite Bordsteine, Nebenstraßen etc. - eine Macke in der Felge ist da schnell drin. Zudem heize ich da auch nicht mit Topspeed durch die Gegend. Und der Wechsel auf die 20 Zoller im Sommer hat dann auch immer seinen Reiz. Je nach Region und Geschmack halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen