Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Was mich bei Jans Video (Ausfahrt.tv) gewundert hat ist, dass das Handschuhfach bei ihm (Homura-Line) aus Hartplastik war, während es bei dem Video mit der Takumi-Line laut ihm unterschäumt war.

Denkt ihr tatsächlich, dass die Takumi-Line ein anderes Material beim Handschuhfach bekommt, oder dass das an dem Vorserienfahrzeug liegt?

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 26. April 2022 um 19:48:49 Uhr:


Was mich bei Jans Video (Ausfahrt.tv) gewundert hat ist, dass das Handschuhfach bei ihm (Homura-Line) aus Hartplastik war, während es bei dem Video mit der Takumi-Line laut ihm unterschäumt war.

Denkt ihr tatsächlich, dass die Takumi-Line ein anderes Material beim Handschuhfach bekommt, oder dass das an dem Vorserienfahrzeug liegt?

Würde mich wundern, wenn sie bei den beiden höchsten Ausstattungsvarianten unterschiedliches Material für das Handschuhfach verbauen. Beim Leder und Holzapplikationen ist das ja nachvollziehbar, beim Handschuhfach macht das auch produktionstechnisch gesehen eigentlich wenig Sinn, da hier das Einsparpotential nicht sehr hoch ist. Tippe daher eher auf Vorserie oder hoffe es zumindest mal.

Das einzige, was für unterschiedliche Materialien sprechen würde, ist die Tatsache, dass der Takumi ja immer mit hellem Interieur geliefert wird und man bei allen darunterliegenden Ausstattungsvarianten dann aus Kostengründen auf schwarzes Hartplastik gegangen ist, was ich aber dann aufgrund des doch geringen Aufpreises von Homura echt schwach finden würde.

Ich habe starkes Interesse am CX60, aber neben den Inhalten beider Fahrtests (Holpriges Fahrwerk, Karosseriequalität) wundert mich auch die Modell-Ausstattungspolitik:
1. Topmodell nur Nappaleder--Weiss: Farbige Jeans Kinderhände freuen sich auf den Kontakt
Nicht jeder befasst sich mit trad. japan. Lebensgefühl und Handwerkskunst, warum nicht wahlweise auch eine dunkle unempfindliche Leder-Innenausstattung
2. Bei Homura und darunter liegenden Modellen scheinen die Fensterrahmen/-schächte nicht lackiert sondern gummiert zu sein. Als Ergänzung zum Piano-lackierten Frontgrill und dem Anspruch gg. BMW anzutreten ein No-Go! Passt zu unverkleideten Innenfächern/Handschuhfach
Und warum muß ich alternativlos schwarze Felgen akzeptieren?
3. Preispolitik; Nach Entfall der Umweltprämie zum 31.12.22 und Umrechnung derselbigen (€ 4.500) auf die derzeit vorliegenden Leasingangebote ergeben sich Leasingfaktoren und -kosten nahezu in Höhe vergleichbarer deutscher Mitbewerber. Ob das wettbewerbsfähig ist muß jeder für sich selbst entscheiden.

Meine Bitte an die Review-Teilnehmer ist, aktuell einmal Rückmeldung über ihre Erfahrungen zu Innenraum/Fahrverhalten und Platzangebot (Fussraum-Streckmass-Vergleich zum CX5) zu geben. Mein Termin liegt erst Ende Mai, freue mich über weiteren Meinungsaustausch!

Zitat:

@bppaffi schrieb am 27. April 2022 um 13:44:18 Uhr:


26. April 2022 um 19:48:49 Uhr[/url]:
Ich habe starkes Interesse am CX60, aber neben den Inhalten beider Fahrtests (Holpriges Fahrwerk, Karosseriequalität) wundert mich auch die Modell-Ausstattungspolitik:
1. Topmodell nur Nappaleder--Weiss: Farbige Jeans Kinderhände freuen sich auf den Kontakt
Nicht jeder befasst sich mit trad. japan. Lebensgefühl und Handwerkskunst, warum nicht wahlweise auch eine dunkle unempfindliche Leder-Innenausstattung
2. Bei Homura und darunter liegenden Modellen scheinen die Fensterrahmen/-schächte nicht lackiert sondern gummiert zu sein. Als Ergänzung zum Piano-lackierten Frontgrill und dem Anspruch gg. BMW anzutreten ein No-Go! Passt zu unverkleideten Innenfächern/Handschuhfach
3. Preispolitik; Nach Entfall der Umweltprämie zum 31.12.22 und Umrechnung derselbigen (€ 4.500) auf die derzeit vorliegenden Leasingangebote ergeben sich Leasingfaktoren und -kosten nahezu in Höhe vergleichbarer deutscher Mitbewerber. Ob das wettbewerbsfähig ist muß jeder für sich selbst entscheiden.
Meine Bitte an die Review-Teilnehmer ist, aktuell einmal Rückmeldung über ihre Erfahrungen zu Innenraum/Fahrverhalten und Platzangebot (Fussraum-Streckmass-Vergleich zum CX5) zu geben. Mein Termin liegt erst Ende Mai, freue mich über weiteren Meinungsaustausch!

Also ich kann dein Statement nicht ganz nachvollziehen. Erstens hat der CX60 KEIN holpriges Fahrwerk - schau dir doch bitte auch mal andere Videos im Vergleich an - und wo genau bitte wurde die Karosseriequalität bemängelt (Spaltmaße etc..)???

Der Vergleich mit XC60, X3, GLC, Q5 hinkt in meinen Augen etwas: Der CX60 ist im direkten Vergleich locker mal 25.-30. Kilo günstiger in der Anschaffung bei vergleichbarer Ausstattung - hab meine Takumi Konfig in Vollausstattung mit diesen Fahrzeugen verglichen - und bietet vergleichbare wenn nicht sogar bessere Fahrdynamikwerte. Und bezgl. Bafa Prämie kann Mazda zumindest liefern, die meisten anderen nicht. Außerdem leasen nicht alle, ich habe z.B. gekauft.

Selbst wenn andere jetzt erst in 2023 kaufen, ist der Unterschied zu X3 & Co. beim Einstandspreis ziemlich heftig. Da verzichte ich ggf. gerne auf lackierte Fensterschächte .... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@bppaffi schrieb am 27. April 2022 um 13:44:18 Uhr:



1. Topmodell nur Nappaleder--Weiss: Farbige Jeans Kinderhände freuen sich auf den Kontakt
Nicht jeder befasst sich mit trad. japan. Lebensgefühl und Handwerkskunst, warum nicht wahlweise auch eine dunkle unempfindliche Leder-Innenausstattung

Gibt doch schwarzes Leder, dann bestellst du einfach Homura. Takumi hat halt die helle Innenraumausstattung. Die gefällt mir persönlich zusammen mit dem neuen Signature Weiß auch am besten. Ist irgendwo von der Farbwahl mit der Highend Ausstattung vom Hyundai Santa Fee vergleichbar, die hat ein Bekannter. Der Mazda ist aber wesentlich dynamischer und hat z.B. einige technischen Features die sowohl beim Hyundai als auch bei deutlich teuereren Mitbewerbern - z.B. XC60, X3, Q5 - NICHT verfügbar sind: Wärmepumpenheizung.

Und ganz ehrlich. Ich hatte schon beige und lichtgraue Lederausstattung als meine Kinder noch klein waren . Mit einem guten Lederpflegemittel ist das alles kein Problem, wenn das Leder gut verarbeitet ist. Vor Jeans Kinderhänden hätte ich also keine Angst...... 😁 Da bereitet mir eher der bei Takumi verarbeitete Stoff am Armaturenträger und in den Türen etwas Bauchschmerzen...... 😁

Zitat:

@bppaffi schrieb am 27. April 2022 um 13:44:18 Uhr:


Ich habe starkes Interesse am CX60, aber neben den Inhalten beider Fahrtests (Holpriges Fahrwerk, Karosseriequalität) wundert mich auch die Modell-Ausstattungspolitik:
1. Topmodell nur Nappaleder--Weiss: Farbige Jeans Kinderhände freuen sich auf den Kontakt
Nicht jeder befasst sich mit trad. japan. Lebensgefühl und Handwerkskunst, warum nicht wahlweise auch eine dunkle unempfindliche Leder-Innenausstattung
2. Bei Homura und darunter liegenden Modellen scheinen die Fensterrahmen/-schächte nicht lackiert sondern gummiert zu sein. Als Ergänzung zum Piano-lackierten Frontgrill und dem Anspruch gg. BMW anzutreten ein No-Go! Passt zu unverkleideten Innenfächern/Handschuhfach
Und warum muß ich alternativlos schwarze Felgen akzeptieren?
3. Preispolitik; Nach Entfall der Umweltprämie zum 31.12.22 und Umrechnung derselbigen (€ 4.500) auf die derzeit vorliegenden Leasingangebote ergeben sich Leasingfaktoren und -kosten nahezu in Höhe vergleichbarer deutscher Mitbewerber. Ob das wettbewerbsfähig ist muß jeder für sich selbst entscheiden.

Meine Bitte an die Review-Teilnehmer ist, aktuell einmal Rückmeldung über ihre Erfahrungen zu Innenraum/Fahrverhalten und Platzangebot (Fussraum-Streckmass-Vergleich zum CX5) zu geben. Mein Termin liegt erst Ende Mai, freue mich über weiteren Meinungsaustausch!

Dann konfigurier dir doch die Exclusiv Line, sieht aus von außen wie der takumi und nimm die schwarze Lederausstattung.

Ich denke der Konfigurator wird in den kommenden 2 Jahren auch andere Möglichkeiten bieten, aber für 50k in dem Segment ist das alles noch human, in den Deutschen Premium Fahrzeugen sind auch Kosten kalkuliert, das die Mehrausstattung von allen getragen wird( mehrere Ledervarianten, muss auf Lager sein) das spart sich Mazda eben.

#Integrate99:
1.Kritik Fahrwerk/Karoseriequalität bezieht sich auf den 1. Testbeitrag "Überfahren Bodenwelle" und "GeräuschTürschließen/Türklinke"
2. Vergleich Verkaufspreis CX60 vs. div. "Premium" stimme ich Dir zu. Insofern läuft der sich errechnende ab 1.1.23 nach Entfall der Umweltprämie geltende Leasingfaktur nicht mehr synchron. Seit drei Jahren Lease ich nur noch, aufgrund der untransparenten Umwelt-/Verkehrspolitik (Verbrennerverbot/E-Mobility) keine Kapitalbindung durch PKW-Kauf. Aber da kann MAZDA nichts dafür.
3. Wärmepumpenheizung: Das ist ein unschlagbares Argument und aus meiner Sicht für einen PHEV-Kauf Grundvoraussetzung.

#CX60owner: Erstaunlicherweise haben die beiden unteren Ausstattungslinien in der MAZDA-Broschüre incl. Exclusiv-Line andere seitliche Lufteinlässe (senkrecht) in der Frontmaske, gefällt mir nicht! Ich werde Winterreifen mit der Takumi-Felge bestellen und die Reifen umziehen lassen = Winter ist Schwarz.

Bisheriges Fazit: Ein tolles Auto! Neue Testberichte heute auf YOUTUBE gesehen, gesamthaft nahezu alle positiv. Und ALLE mit dem Hinweis, das es sich um Vorserienfahrzeuge handelt!

Morgen Nachmittag seh und fahr ich ihn, mal schauen, was es für eine Version sein wird, dann werd ich mal meine Meinung kundtun. Ich maße mir einfach mal an, nach 2 CX-7 und 2 CX-5 und diversen Zoom-Zoom Veranstaltungen ein wenig beurteilen zu können, wie "mazdalike" das Fahrwerk, wie "audilike" die Spaltmaße sind und wie "mercedeslike" das Türschließgeräusch ist... :-)

Ich bin gespannt...

Gefühlt werden die Fahrberichte dem Auto immer gewogener. 😁

Aber auch im Video von the car crash review hat man den Eindruck, dass die Automatik bis 50 km/h etwas mit der Kraft überfordert ist.

Zitat:

@tino27 schrieb am 28. April 2022 um 08:42:45 Uhr:


Gefühlt werden die Fahrberichte dem Auto immer gewogener. 😁

Aber auch im Video von the car crash review hat man den Eindruck, dass die Automatik bis 50 km/h etwas mit der Kraft überfordert ist.

Aus welcher Tatsache schließt Du denn genau, dass das Automatikgetriebe bis 50 km/h etwas überfordert war?

https://de.motor1.com/reviews/582529/mazda-cx60-phev-test-2022/

Zitat:

@Nik20 schrieb am 26. April 2022 um 21:41:08 Uhr:



Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 26. April 2022 um 19:48:49 Uhr:


Was mich bei Jans Video (Ausfahrt.tv) gewundert hat ist, dass das Handschuhfach bei ihm (Homura-Line) aus Hartplastik war, während es bei dem Video mit der Takumi-Line laut ihm unterschäumt war.

Denkt ihr tatsächlich, dass die Takumi-Line ein anderes Material beim Handschuhfach bekommt, oder dass das an dem Vorserienfahrzeug liegt?

Würde mich wundern, wenn sie bei den beiden höchsten Ausstattungsvarianten unterschiedliches Material für das Handschuhfach verbauen. Beim Leder und Holzapplikationen ist das ja nachvollziehbar, beim Handschuhfach macht das auch produktionstechnisch gesehen eigentlich wenig Sinn, da hier das Einsparpotential nicht sehr hoch ist.

Stimmt zwar, es könnte aber tatsächlich so sein, dass Mazda das macht. Auch wenn es eher ungewöhnlich ist.
Aktuell hat z. B. der Mazda 3 nur mit dem Design-Paket auch ein innen mit Filz beflocktes Handschuhfach, während alle geringeren Ausstattungen dieses nicht haben.
Und beim Mazda 6 gab es auch mal eine Zeit, bei dem nur bei der Topversion die A-Säulen innen mit Stoff bezogen waren, bei allen anderen jedoch nicht.
Könnte also durchaus sein.

Meine Probefahrt mit dem CX-60

Nachdem ein Mazdahändler in meiner Nähe heute zwei CX-60 Homura im Rahmen der "First Dates"-Veranstaltung da hatte, konnte ich mir heute vorab einen ersten Eindruck "live" verschaffen.

Es gibt ja mittlerweile genügend Fahrberichte und ebenso die Videos dazu, deswegen nur ein kurzer Eindruck von mir, auch vor dem Hintergrund, dass ich seit 12 Jahren 2 CX-7 und 2 CX-5 gefahren bin und daher vielleicht die nächste Evolution bei Mazda einordnen kann. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ich teile nur meine subjektiven Eindrücke mit.

Der erste Eindruck live und in Farbe - ein Riesenschiff! Nachdem die Abmaße nahe am BMW X3 sind, finde ich dass der CX-60 größer und wuchtiger daherkommt.
Ich hatte etwas Zeit, so konnte ich zunächst mal den Roten begutachten, die Spaltmaße wie mit dem Lineal gezogen, da fehlt zu Audi definitiv nichts. Auch die Abstände an den Scheinwerfern, die Bündigkeit und Höhen an der Heckklappe/Rücklichter ist tadellos. Auch fand ich das Türschließgeräusch längst nicht so "blechern" wie in einem Review auf Youtube.

Auch machen die großen Felgen richtig was her, gefällt mir gut. Die Relation zur Fahrzeuggröße passt.

Dann wurde ich freundlich von einem Herrn von Mazda begrüßt, mit der Bitte, ich solle doch schonmal reinsitzen, er wäre gleich da und wir würden dann gemeinsam eine Runde drehen.

Die größere Innenbreite im Vergleich zum CX-5 fällt sofort auf, das Raumgefühl ist top und wer den CX-5 kennt, ist gleich zu Hause. Auffällig, das Riesendisplay, welches aber nicht als Fremdkörper wirkt, trotz der Größe.
Das Tachodisplay ist sehr gut abzulesen, nach etwas Eingewöhnung sicherlich noch übersichtlicher. Das Head-Up Display ist riesig, an den Kanten kam es mir etwas unscharf vor, im Vergleich zu meinem, aber das kann auch Einstellungssache gewesen sein.

Dann ging es los, er erklärte mir die Fahrererkennung und die damit verbundene Einstellung der verschiedenen Parameter. Leider funktionierte diese erst beim 2. Versuch und stellt mir den Sitz ein gutes Stück zu weit nach hinten - für meine Begriffe. Er meinte dann dass das die meisten bislang gesagt hätten. In der Finalversion der Software sei das nicht mehr so, da das Fahrzeug noch Vorserie sei. Das erklärt sicher auch, warum die Sprache des Displays nach der Eingabe auf "Englisch" sprang.

Dann gings also im "EV"-Modus los, natürlich sehr leise, nur ein leiser "elektrischer" Sound war zu hören, ich weiß aber nicht, ob das das echte Antriebsgeräusch ist, oder per Soundmodul erzeugt wurde.

Jedenfalls fährt sich der Wagen doch nochmal ein ganzes Stück souveräner als der CX5, das fiel mir auf den ersten Metern schon auf... Der nette Herr zur Rechten erklärte mir die verschiedenen Fahrmodi und stellte sie auch dementsprechend ein.

Auf "Sport" mal kurz Gas gegeben gings dann richtig zu Sache, nicht "brachial" aber doch sehr sportlich.
Den Benzinmotor hört man im Übrigen nur beim starken Angasen, ansonsten war mir mehrmals nicht klar, ob der jetzt läuft oder nicht. Nach 10 min. gings dann auch schon wieder zurück, die haben 20 Min Fahrt kalkuliert und 5 min Reinigung und dann die Einweisung und Fragen nach der Fahrt.

Die Federung kam mir überhaupt nicht zu hart vor, sportlich straff - ja, aber in keinster Weise bockig. Kanaldeckel und flache Bordsteine waren jedenfalls gar kein Problem. Die Lenkung gleich wie beim CX-5.

Es ging dann einmal nen Berg hoch und wieder runter, wo er mir dann die zwei Rekuperationsstufen zeigte, welche sich aber nur im Menü, nicht über die Paddles einstellen lassen.

Nach 20 min waren wir wieder am Autohaus, wo dann schon der Nächste wartete.

Ich nahm dann noch im anderen Fahrzeug auf der Rückbank Platz, dort kam mir das Raumangebot nicht extrem viel größer als im CX-5 vor, nachdem ich bei meinem jedoch die hintere Lehne ganz hinten habe, kann es sein, dass das dort nicht der Fall war.

In Summe bleibt mir zu sagen, ein wirklich tolles Auto, toll verarbeitet, für Mazda ein neues Kapitel und für die Konkurrenz aus z.B. Deutschland und Schweden - die ausstattungsgleich durchgängig ca. 20 Tsd. Euro mehr verlangt - durchaus ein ernstzunehmender Konkurrent.

Ich wurde in meiner Entscheidung bestätigt und habe jetzt ja schon zum Glück den ersten Wartemonat seit Bestellung hinter mir.

Jedem der die Probefahrt noch vor sich hat, wünsche ich viel Spass und ebenso das "Aha"-Erlebnis.

Beste Grüße Alex

Img
Img
Img
+2

Vielen Dank für dein tolles Feedback, freu mich schon auf mein erstes kennenlernen… habe auch Mitte März bestellt und ich denke wir werden es nicht bereuen. Nach 8 Jahren Mazda 6 Diesel, bin ich auf die Umstellung zum „Saugmotor“ gespannt. Aber ich denke der Elektroboost macht das wieder wett :-)

Danke

Und was mit gearbox? Gutes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen