Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
jauh, die youtuber fahren ihn...
https://www.youtube.com/watch?v=XmHI9kSpwN8
PS: Im Ausland/Heimat gar mit dem Diesel auf der Rennstrecke...
https://www.youtube.com/watch?v=1U5iLMcocRY
Die ersten beiden Berichte machen mich bezüglich Fahrgefühl/Komfort etwas traurig...
Zitat:
@Burli81 schrieb am 26. April 2022 um 12:45:55 Uhr:
Die ersten beiden Berichte machen mich bezüglich Fahrgefühl/Komfort etwas traurig...
Ja, gerade das Thema mit der Federung hat mich doch etwas verwundert. Da bin ich mal gespannt, ob und wie schnell Mazda hier nachbessern wird.
Zum Thema harte Federung, da warte ich mal übermorgen meine Probefahrt mit dem CX-60 ab, da ich direkt davor und danach meinen CX-5 als Referenz habe. Fahrgefühl ist ja immer sehr subjektiv.
Ähnliche Themen
Ob da noch mal nachgebessert wird wage ich zu bezweifeln. Da hätte Mazda ein adaptives Fahrwerk einbauen können, so ist das nicht so doll.
Zitat:
@Mythologie schrieb am 26. April 2022 um 14:27:02 Uhr:
Zum Thema harte Federung, da warte ich mal übermorgen meine Probefahrt mit dem CX-60 ab, da ich direkt davor und danach meinen CX-5 als Referenz habe. Fahrgefühl ist ja immer sehr subjektiv.
Eine etwas härtete Federung kann man mögen oder auch nicht, das ist in der Tat ja Geschmackssache und auch subjektives Empfinden.
Was das "Springen" über Bodenwellen angeht, das ja eher etwas mit einem falschen Gesamtsetup des Fahrwerks zu tun hat, da sollte es eigentlich keine 2 Meinungen geben, da das Fahrwerk in erster Linie die Aufgabe hat, in jeder Situation den Kontakt zur Straße zu halten.
Das wäre etwas, was ich in der Tat sofort beim Hersteller beanstanden würde und wo ich auch keine Ruhe geben würde, bis es zufriedenstellend gelöst worden ist.
Bin mal gespannt auf deine Meinung nach der Probefahrt.
Ich habe vielleicht das Glück am 21.05 eine Probefahrt machen zu können… vermutlich wird es aber schon davor mehr Berichte auch von Mitgliedern hier im Forum geben.
Zitat:
@otti X5 schrieb am 26. April 2022 um 14:28:55 Uhr:
Ob da noch mal nachgebessert wird wage ich zu bezweifeln. Da hätte Mazda ein adaptives Fahrwerk einbauen können, so ist das nicht so doll.
Gibst du uns dann bitte Bescheid?
Ganz ehrlich, jetzt lasst mal die Kirche im Dorf und bildet euch euer eigenes Urteil.🙂 Da fährt ein Youtuber über eine offensichtlich hohe Bodenschwelle zur Temporeduzierung und daraus wird jetzt ein Fahrwerk, das springt und seinen Job nicht macht… 😕
Wer das Video ansieht, der merkt schnell daß der Fahrer PHEV nicht wirklich schätzt und sich ja sogar darin outet, eigentlich eher zu reinen Elektroautos oder zu reinen Benzinern/Dieseln – möglichst noch 6- oder 8- Zylinder – zu raten. Das sagt mir schon alles…. Es gibt zumindest für die nächsten 5-10 Jahre noch genügend gute Gründe für PHEVs die ich hier nicht wieder herunterbeten will und gegen reine E-Autos. Und die gute alte 6 oder 8 Zylinder Welt ist in Europa jedenfalls definitiv tot und kommt auch nicht wieder...
Das Video ist auch sonst irgendwie nicht wirklich stringent. Mal gefällt ihm der 2,5 L Drive Train mit dem sporty approach und dem Boost. Wenig später wird bemängelt, daß man ja im Sport Mode ein wenig den elektrischen Antriebsstrang hören würde??? Ja was den nun? Solls ganz geräuschlos sein, dann gibt’s ja den EV Mode, aber in dem Fall wäre man in Tesla und Co. Wohl besser aufgehoben.
Ich würde die erste Fahrt von „Autogefühl“ / Thomas daher an der ein oder anderen Stelle nicht überbewerten, waren ja auch jede Menge echt gute Punkte dabei: Sehr gute direkte Lenkung, die durchaus Fahrerinput braucht. Toller Gesamt-Antriebstrang mit ordentlich Boost, wenn man es braucht. Viel Platz und gute Geräuschdämmung. Durchaus wertiger Gesamteindruck.
Was mich eher enttäuscht hat, das war die imho zu Recht geäußerte Kritik an den Türgriffen und am Klang des Türschließens. Hier hätte ich einfach erwartet, daß man die Lücke zur Premium Segment an der Stelle besser schließt. Ist einfach schön, wenn die Tür mit einem satten Klang ins Schloss fällt und man sich geborgen fühlt. Das finde ich schade, daß man hier nicht mehr Feinarbeit geleistet hat…
Überhaupt bin ich mal gespannt, wie mein persönlicher Eindruck im Autohaus bei der ersten Begegnung sein wird und was ihr hier aus den ersten Probefahrten berichtet.... 🙂
Ein straffes Fahrwerk stört mich persönlich weniger, gerade bei so einem schweren Auto kann das nur von Vorteil sein, bin auf meine Probefahrt gespannt in 2 Wochen.
Ich bin gespannt auf eure Berichte… ich möchte vom 5er Touring auf den CX-60 wechseln und mir ist klar, dass er nicht so Premium sein wird. Wenn er aber recht nah an einen X3 ran kommt was Fahrverhalten und Verarbeitung angeht bin ich zufrieden.
Ist halt die Messlatte, die sich der CX-60 an die Brust halten muss. Ob mein nächstes „richtiges“ Auto ein Mazda wird, das wird sich bei genauer Betrachtung der Details des CX-60 zeigen. Hier muss er sich halt an BMW messen. Ebenso, da es für mich entweder Diesel oder Benzin Reihensechser wird, kommt es darauf an, wie die Motoren in Natura fahrbar sind und wie stark sie sich anfühlen.
Ich bin ebenfalls gespannt auf die jeweiligen persönlichen Eindrücke nach den ersten Probefahrten und freue mich auch schon auf die erste Begegnung mit dem CX60.
Wie schon gesagt, ein etwas strafferes Fahrwerk ist mir wesentlich lieber wie eine Schiffsschaukel, das braucht auch kein Mensch. Ich hatte aber bei meinem BMW jenseits der 220 auch schon Probleme mit einem "hüpfenden" Fahrwerk, das ich letztendlich dann durch ein Spoilerschwert in Kombination mit anderen Federn in den Griff bekommen habe, da BMW das Problem nicht als solches eingestanden hatte, daher bin ich bei der Thematik vielleicht etwas empfindlicher und gleich drauf angesprungen ;-)
Mich überzeugt aber das Gesamtkonzept des Fahrzeugs, daher habe ich ihn auch blind bestellt, auch wenn ich den 6 Zylinder BMW nicht abgeben werde dafür :-)
Also bei Jan klingt das Fahrwerksthema schon wieder ganz anders. Und er sagt auch dazu, dass es noch Vorserie ist. Ist nur die Frage, ob das Fahrwerk noch irgendwie geändert wird.
Viel wichtiger find ich aber sein Urteil beim Thema Audio, denn da hat er richtig Ahnung. Wer seinen Anspruch und seine Favoriten kennt, der weiß, was ich meine.
Das Fahrwerk wird bestimmt nicht mehr geändert. Vorserie bezieht sich ja meistens auf den Produktionsprozess und nicht auf den Status der verbauten Komponenten