Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Hildegard schrieb am 26. September 2022 um 16:20:14 Uhr:
Hallo aus der Toskana! Wir sind die 850 km bis zu unserem Urlaubsort durchgefahren.
Die Batterie war voll (100 % geladen) Nach 500 km habe ich getankt (€ 1,52 der Liter, unglaublich) Verbrauch war dann sozusagen eine volle Batterie, 17,8 kw/h und 35 l Super.
Entspricht 7 l pro 100 km.
Den weiteren Verbrauch habe ich noch nicht errechnet da ich erst wieder tanken muss. Die Batterie war bei der Ankunft auf 0 gestanden, jetzt war ich einkaufen und habe wieder 12 Prozent.
Was auch komisch war bei der Tankanzeige, der Tank war randvoll hat aber nur zwei Drittel angezeigt und 320 km Reichweite. Ich bin dann 295 km gefahren und es wurden dann immer noch 220 km Reichweite angezeigt.
Ich bin viel mit dem Tempomat gefahren, wenn sich die Geschwindigkeitsbegrenzung ändert und man die neue Geschwindigkeit haben möchte und auf RES drückt beschleunigt er wie verrückt wenn sie höher ist. z. B. von Baustellen mit 80 Km/h auf 130 Km/h. Mit aufheulendem und wild hochschaltenden Motor. Beim CX 5 waren die Fahrten mit dem Tempomat die sparsamsten. Das ist jetzt sicher nicht der Fall, wenn er so hochjagt ist der Verbrauch kurzfristig bei 20 l angezeigt. Er erkennt im Tempomatmodus auf der Autobahn oft nicht die Autos auf der rechten Spur und bremst immer mal wieder ab was echt lästig ist und nicht brauchbar da man es ja unterbrechen muss. Das hatte ich beim CX 5 gar nicht. Dann hatte ich mehrere Male I Active Sense vorübergehend deaktiviert. Seitliches Heckradar verschmutzt vorsichtig fahren. Mal war es eins, mal waren es beide. Bei Kontrolle habe ich keine Verschmutzung gesehen. Das hatte ich etwa 4 x auf der Fahrt. Dann verschwindet es wieder. Habe es fotografiert und der Händler bekommt die Info.
Verschiedene Einstellungen wie die Helligkeit vom Head Up Display stellen sich immer wieder zurück - täglich grüßt das Murmeltier.
Vom Fahrgefühl her war es gut, wir haben uns wohl gefühlt. Man gewöhnt sich an das Fahrwerk und ich fühle mich in Kurven deutlich wohler als beim CX 5.
Ich bin entspannt nach den 850 km angekommen, für mich und die Mitfahrer hat es sehr gut gepasst. Aber das empfindet jeder Anders. Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto und sehe es ganz entspannt. Schau mir auch keine Gruseltests mehr an sondern richte mich nach meinen eigenen Empfindungen. Ich bin jetzt in 13 Tagen 1600 km gefahren, also schon soviel um einen Eindruck zu bekommen.
Hallo Hildegard,
danke für deine Infos von deiner langen Urlaubsfahrt !
Die Software / Sensor Problematik muss wohl wirklich mit einem
vernünftigen Update behoben. Ist einem die Kamera, bei anderen
I-Active oder Radio.
Den Verbrauch finde ich für ein so großes Auto gut bis klasse.
Das mit der Tankanzeige, ist mir bereits bei den ersten Videos aufgefallen.
Ich hatte dann Kontakt mit Christian Schuster von Schuster Automobile,
die übrigens überragende Youtube-Videos zum CX 60 machen. Er sagte
halt, dass die Testfahrten und die damit wechselnden Belastung des
Autos nicht repräsentativ sind. Auch durch das ständige Reseten der Testfahrer.
Mit vollem Akku und Tank sollte man 500-700km kommen. Je nach fahrweise natürlich.
Dies sollte dann auch in der Anzeige im Display stehen.
Ich wünsche Dir (euch) einen schönen Urlaub !!!
Hallo @Killeronkel ein Alcantara Lenkradbezug: https://stetic-products.com/.../...rabezug-mit-roter-12-uhr-markierung
Finde das so angenehmer im Winter, Alcantara wird ja net kalt
Zitat:
@Hildegard schrieb am 26. September 2022 um 16:20:14 Uhr:
Hallo aus der Toskana! Wir sind die 850 km bis zu unserem Urlaubsort durchgefahren.
Die Batterie war voll (100 % geladen) Nach 500 km habe ich getankt (€ 1,52 der Liter, unglaublich) Verbrauch war dann sozusagen eine volle Batterie, 17,8 kw/h und 35 l Super.
Entspricht 7 l pro 100 km.
Den weiteren Verbrauch habe ich noch nicht errechnet da ich erst wieder tanken muss. Die Batterie war bei der Ankunft auf 0 gestanden, jetzt war ich einkaufen und habe wieder 12 Prozent.
Was auch komisch war bei der Tankanzeige, der Tank war randvoll hat aber nur zwei Drittel angezeigt und 320 km Reichweite. Ich bin dann 295 km gefahren und es wurden dann immer noch 220 km Reichweite angezeigt.
Ich bin viel mit dem Tempomat gefahren, wenn sich die Geschwindigkeitsbegrenzung ändert und man die neue Geschwindigkeit haben möchte und auf RES drückt beschleunigt er wie verrückt wenn sie höher ist. z. B. von Baustellen mit 80 Km/h auf 130 Km/h. Mit aufheulendem und wild hochschaltenden Motor. Beim CX 5 waren die Fahrten mit dem Tempomat die sparsamsten. Das ist jetzt sicher nicht der Fall, wenn er so hochjagt ist der Verbrauch kurzfristig bei 20 l angezeigt. Er erkennt im Tempomatmodus auf der Autobahn oft nicht die Autos auf der rechten Spur und bremst immer mal wieder ab was echt lästig ist und nicht brauchbar da man es ja unterbrechen muss. Das hatte ich beim CX 5 gar nicht. Dann hatte ich mehrere Male I Active Sense vorübergehend deaktiviert. Seitliches Heckradar verschmutzt vorsichtig fahren. Mal war es eins, mal waren es beide. Bei Kontrolle habe ich keine Verschmutzung gesehen. Das hatte ich etwa 4 x auf der Fahrt. Dann verschwindet es wieder. Habe es fotografiert und der Händler bekommt die Info.
Verschiedene Einstellungen wie die Helligkeit vom Head Up Display stellen sich immer wieder zurück - täglich grüßt das Murmeltier.
Vom Fahrgefühl her war es gut, wir haben uns wohl gefühlt. Man gewöhnt sich an das Fahrwerk und ich fühle mich in Kurven deutlich wohler als beim CX 5.
Ich bin entspannt nach den 850 km angekommen, für mich und die Mitfahrer hat es sehr gut gepasst. Aber das empfindet jeder Anders. Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto und sehe es ganz entspannt. Schau mir auch keine Gruseltests mehr an sondern richte mich nach meinen eigenen Empfindungen. Ich bin jetzt in 13 Tagen 1600 km gefahren, also schon soviel um einen Eindruck zu bekommen.
Danke für deinen Bericht , fahre auch am Sonntag ca 1000 an den Gardasee….
Bin aber noch am Mittwoch bei Mazda, er wollte mal drüber schauen und ich muss noch irgendwo her Lastenträger bekommen … alles was knapp.
Aber da bin ich für die Fahrt was beruhigt
Zitat:
@Mythologie schrieb am 26. September 2022 um 12:04:44 Uhr:
Sooo, hatte heute Morgen mal den CX-60 beim Händler um die diversen Problemchen anzusprechen und zu checken.
Naja, mein Eindruck ist durchwachsen, vielleicht gibt es einfach noch wirklich zu wenig Erfahrungen "im Feld"... Die Probleme waren allesamt neu für die Werkstatt, von daher denke ich, dass es sehr wichtig ist, diese bei Eurem Händler anzusprechen, um Erfahrungswerte an Mazda zu kommunizieren.Bislang ist mir das i-Activesense-System mit Fehlermeldung ja immer wieder regelmäßig ausgestiegen, bzw. hat nur einen schwarzen Bildschirm z.B. beim Rangieren gezeigt. Hierzu gab es wohl ein Update - die Systemsoftware ist jedoch nach wie vor die 14004. Ich werde es beobachten, ob es was gebracht hat.
- Die kabellose Ladefunktion hat bei des Mechatronikers Handy auch nicht funktioniert - PQI-Info geht an Mazda
- Der vibrierende linke Aussenspiegel ab 120 km/h wird auch per PQI an Mazda gemeldet, aber eigentlich "war nicht wirklich was Derartiges zu sehen".
- Die Problematik, dass ein zuvor eigestellter DAB-Sender nach Fahrzeugneustart nicht mehr angezeigt wird, ist dem Kollegen nicht aufgefallen, mir dann sofort wieder, als ich das Fahrzeug wieder in Empfang genommen habe. Aber da warte ich mal ab, bis es ein "Radio-Update" gibt. Aber diese Thematik wird wohl auch an Mazda kommuniziert.
- Was mir noch aufgefallen ist, bei sehr sanftem Gaseinsatz beim "Mitschwimmen" im Verkehr bei ca. 53-56 km/h ist ein vernehmbares "Heulen" aus dem Bereich des hinteren Verteilergetriebes zu hören. Dies ist durch Gaswegnahme oder leichtes Beschleunigen zu beseitigen, aber dennoch da, wenn man im Niedriglastbereich "dahincruist".
Eine Vergleichsfahrt des Werkstattmanns brachte die Erkenntnis, dass dieses Geräusch beim Vorführer ebenso "Stand der Technik", also auch vorhanden ist. Könnt Ihr das bei Euren auch feststellen? Ich werde mal ne Probefahrt mit Einem machen, ob das wirklich so bei allen Modellen ist.Sobald es Info wegen der Anfragen bei Mazda gibt, will der Händler mich informieren. Ich bin mal gespannt.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen und den diversen "Erlebnisberichten" hier im Forum stellt sich mir die Frage, ob das Fahrzeug überhaupt schon Serienreife hat. Auch empfinde ich es wenig kundenorientiert, wenn ein Fahrzeug mit solchen Schwächen weiter ausgeliefert wird. Und, sollten die Berichte über die z.T. gefährlichen Fahrwerksreaktionen stimmen, müsste sich das KBA einschalten. Solch ein Fahrzeug gehört dann nicht auf die Strasse, und ich will auch kein Testfahrer für MAZDA werden.
Ähnliche Themen
Man glaubt ja immer dass man das beherrscht
Aber was macht man wenn man auf das Auto angewiesen ist?
Hat ja nicht jeder das Glück mehrere Autos zu haben...
Um dieser sinnlosen Panikmache einmal Einhalt zu gebieten...
https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Have Fun und Klickt euch mal durch die Marken...
Best-Of
Windschutzscheibe kann sich bei der Fahrt lösen...
Scheibenwischer können bei der Fahrt abbrechen...
Motor kann ich Flammen aufgehen...
usw. durch jede Marke. Und es geht immer schlimmer auch bei unseren guten Premium Marken...
Mercedes EQL: Servolenkung kann mitten bei der Fahrt ausfallen... mit 200 und ab geht´s den Berg runter.
Macht ihr alle daraus einen Heckmeck... nope. Also bitte keine Panikmache hier.
Zitat:
@bppaffi schrieb am 26. September 2022 um 19:25:46 Uhr:
Zitat:
@Mythologie schrieb am 26. September 2022 um 12:04:44 Uhr:
Sooo, hatte heute Morgen mal den CX-60 beim Händler um die diversen Problemchen anzusprechen und zu checken.
Naja, mein Eindruck ist durchwachsen, vielleicht gibt es einfach noch wirklich zu wenig Erfahrungen "im Feld"... Die Probleme waren allesamt neu für die Werkstatt, von daher denke ich, dass es sehr wichtig ist, diese bei Eurem Händler anzusprechen, um Erfahrungswerte an Mazda zu kommunizieren.Bislang ist mir das i-Activesense-System mit Fehlermeldung ja immer wieder regelmäßig ausgestiegen, bzw. hat nur einen schwarzen Bildschirm z.B. beim Rangieren gezeigt. Hierzu gab es wohl ein Update - die Systemsoftware ist jedoch nach wie vor die 14004. Ich werde es beobachten, ob es was gebracht hat.
- Die kabellose Ladefunktion hat bei des Mechatronikers Handy auch nicht funktioniert - PQI-Info geht an Mazda
- Der vibrierende linke Aussenspiegel ab 120 km/h wird auch per PQI an Mazda gemeldet, aber eigentlich "war nicht wirklich was Derartiges zu sehen".
- Die Problematik, dass ein zuvor eigestellter DAB-Sender nach Fahrzeugneustart nicht mehr angezeigt wird, ist dem Kollegen nicht aufgefallen, mir dann sofort wieder, als ich das Fahrzeug wieder in Empfang genommen habe. Aber da warte ich mal ab, bis es ein "Radio-Update" gibt. Aber diese Thematik wird wohl auch an Mazda kommuniziert.
- Was mir noch aufgefallen ist, bei sehr sanftem Gaseinsatz beim "Mitschwimmen" im Verkehr bei ca. 53-56 km/h ist ein vernehmbares "Heulen" aus dem Bereich des hinteren Verteilergetriebes zu hören. Dies ist durch Gaswegnahme oder leichtes Beschleunigen zu beseitigen, aber dennoch da, wenn man im Niedriglastbereich "dahincruist".
Eine Vergleichsfahrt des Werkstattmanns brachte die Erkenntnis, dass dieses Geräusch beim Vorführer ebenso "Stand der Technik", also auch vorhanden ist. Könnt Ihr das bei Euren auch feststellen? Ich werde mal ne Probefahrt mit Einem machen, ob das wirklich so bei allen Modellen ist.Sobald es Info wegen der Anfragen bei Mazda gibt, will der Händler mich informieren. Ich bin mal gespannt.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen und den diversen "Erlebnisberichten" hier im Forum stellt sich mir die Frage, ob das Fahrzeug überhaupt schon Serienreife hat. Auch empfinde ich es wenig kundenorientiert, wenn ein Fahrzeug mit solchen Schwächen weiter ausgeliefert wird. Und, sollten die Berichte über die z.T. gefährlichen Fahrwerksreaktionen stimmen, müsste sich das KBA einschalten. Solch ein Fahrzeug gehört dann nicht auf die Strasse, und ich will auch kein Testfahrer für MAZDA werden.
Zitat:
@raeNsen schrieb am 26. September 2022 um 19:36:13 Uhr:
Um dieser sinnlosen Panikmache einmal Einhalt zu gebieten...https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Have Fun und Klickt euch mal durch die Marken...
Best-Of
Windschutzscheibe kann sich bei der Fahrt lösen...
Scheibenwischer können bei der Fahrt abbrechen...
Motor kann ich Flammen aufgehen...usw. durch jede Marke. Und es geht immer schlimmer auch bei unseren guten Premium Marken...
Mercedes EQL: Servolenkung kann mitten bei der Fahrt ausfallen... mit 200 und ab geht´s den Berg runter.
Macht ihr alle daraus einen Heckmeck... nope. Also bitte keine Panikmache hier.
Panikmache??
Das ist die "German Angst"übrigens Testfahrer.... bei Matchbox soll eine Stelle frei sein :-)
s.
Hach ist das schön.... da brauch ich, von göttlicher Intelligenz und reich beschenkter Gelassenheit, ja nix mehr zu sagen.... Ich freue mich umsomehr, viele andere mit der gleichen Weisheit, um mich zu haben...
Nee, im Ernst. Also das mit dem Abstandsregelautomaten hab ich beim CX-5 auch. Bei kurviger Strecke halte ich den Fuß über dem Gas, dann geht das. Ist aber lästig, verstehe ich voll. Schön zu wissen, dass ich jetzt die 570km am Stück locker schaffen kann. Viel Freude im Urlaub, und jedem der noch in den Urlaub fährt. Kommt gut an und sicher zurück...
Zitat:
@raeNsen schrieb am 26. September 2022 um 19:36:13 Uhr:
Um dieser sinnlosen Panikmache einmal Einhalt zu gebieten...https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Have Fun und Klickt euch mal durch die Marken...
Best-Of
Windschutzscheibe kann sich bei der Fahrt lösen...
Scheibenwischer können bei der Fahrt abbrechen...
Motor kann ich Flammen aufgehen...usw. durch jede Marke. Und es geht immer schlimmer auch bei unseren guten Premium Marken...
Mercedes EQL: Servolenkung kann mitten bei der Fahrt ausfallen... mit 200 und ab geht´s den Berg runter.
Macht ihr alle daraus einen Heckmeck... nope. Also bitte keine Panikmache hier.
Zitat:
@raeNsen schrieb am 26. September 2022 um 19:36:13 Uhr:
Zitat:
@bppaffi schrieb am 26. September 2022 um 19:25:46 Uhr:
Nach meinen persönlichen Erfahrungen und den diversen "Erlebnisberichten" hier im Forum stellt sich mir die Frage, ob das Fahrzeug überhaupt schon Serienreife hat. Auch empfinde ich es wenig kundenorientiert, wenn ein Fahrzeug mit solchen Schwächen weiter ausgeliefert wird. Und, sollten die Berichte über die z.T. gefährlichen Fahrwerksreaktionen stimmen, müsste sich das KBA einschalten. Solch ein Fahrzeug gehört dann nicht auf die Strasse, und ich will auch kein Testfahrer für MAZDA werden.
Mami, ich habe zwar eine 5, aber die anderen waren auch nicht besser...
Ich hoffe ihr von göttlicher Weisheit gesegneten versteht das, ist vielleicht dann doch zu hoch für euch.
Mazda Fahrer sind scheinbar ein sehr spezielles Völkchen, ich weiß langsam nicht mehr ob ich damit verbunden werden will...
Mal ne Frage in die Runde an alle, die ihn schon haben: Wenn ihr im EV Betrieb langsam an die Ampel ranfahrt und dann zum Stehen kommt, ist dieses Sirren vom E-Antrieb ja zu hören, bis man zum Stillstand kommt. Dann ist eigentlich komplett Ruhe, wenn das Bremspedal durchgetreten wird.
Ich habe jetzt wiederholt aber die Situation gehabt, daß ich im Normalmodus mit Benziner unterwegs bin, an die Ampel ranfahrt und dann im Stillstand auch bei durchgetretenem Bremspedal dieses Sirren höre. Das hört nicht auf, bis ich wieder fahre... Was kann das sein? Der Benziner läuft im Stand vor der Ampel ja nicht und der E-Motor im Getriebe sollte auch ruhig sein? Was kann dieses Geräusch verursachen? Habt ihr das auch ?
Ja, habe ich auch. Aber wer weiß was da läuft. Ich denke dass das der Elektromotor ist und die Kupplung nicht eingekuppelt ist.
Das Problem ist doch, es gibt nichts offizielles außer derzeit in diesem Forum... und einer einzigen komischen Autozeitung.
Wenn es so ist, gebe ich euch recht; muss es abgestellt werden! Solange das aber nicht klar ist, meldet den Fehler beim fMH und gut ist.
Hört auf den Leuten Angst und Panik einzuflößen und tut etwas sinnvolles. Dann kann der Fehler im Zweifel gefunden und maybe auch behoben werden. Wenn es zu einem Rückruf durch das KBA kommt umso besser! Dann sind wir als Käufer sogar fein raus.
Bis dahin, gilt aber, hört auf als angebliche Enthusiasten hier solche möchte gern Meinungen abzugeben die niemanden helfen.
Zitat:
@MZDCX60 schrieb am 26. September 2022 um 20:43:53 Uhr:
Zitat:
@raeNsen schrieb am 26. September 2022 um 19:36:13 Uhr:
Um dieser sinnlosen Panikmache einmal Einhalt zu gebieten...https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Have Fun und Klickt euch mal durch die Marken...
Best-Of
Windschutzscheibe kann sich bei der Fahrt lösen...
Scheibenwischer können bei der Fahrt abbrechen...
Motor kann ich Flammen aufgehen...usw. durch jede Marke. Und es geht immer schlimmer auch bei unseren guten Premium Marken...
Mercedes EQL: Servolenkung kann mitten bei der Fahrt ausfallen... mit 200 und ab geht´s den Berg runter.
Macht ihr alle daraus einen Heckmeck... nope. Also bitte keine Panikmache hier.
Zitat:
@MZDCX60 schrieb am 26. September 2022 um 20:43:53 Uhr:
Zitat:
Mami, ich habe zwar eine 5, aber die anderen waren auch nicht besser...
Ich hoffe ihr von göttlicher Weisheit gesegneten versteht das, ist vielleicht dann doch zu hoch für euch.
Mazda Fahrer sind scheinbar ein sehr spezielles Völkchen, ich weiß langsam nicht mehr ob ich damit verbunden werden will...
Zitat:
@raeNsen schrieb am 26. September 2022 um 20:52:55 Uhr:
Bis dahin, gilt aber, hört auf als angebliche Enthusiasten hier solche möchte gern Meinungen abzugeben die niemanden helfen.
"Bis dahin gilt aber..."
Weil Du das sagst?
Was für eine Rhetorik...
Zuletzt vor vor knapp 80 Jahren angewandt...
Zitat:
@MZDCX60 schrieb am 26. September 2022 um 20:47:47 Uhr:
Ja, habe ich auch. Aber wer weiß was da läuft. Ich denke dass das der Elektromotor ist und die Kupplung nicht eingekuppelt ist.
Der EV Modus beim CX-60 ist per se konstruktionsbedingt ja gerade beim langsamen Fahren nicht unbedingt geräuschlos. Den im Getriebe verbauten E-Motor hört man deutlich. An der Ampel sollte das Fahrzeug dann aber wirklich lautlos stehen. Das macht er in der Regel auch im EV Modus. Kann doch nicht sein, dass ich im Normal Modus dann aber jetzt öfters an der Ampel im Stillstand dieses hochfrequente Sirren höre, obwohl ich auf der Bremse stehe. Gerade wenn vorher wegen leerem Akku nur der Benziner gelaufen ist. Der E-Motor war vorher nicht im Betrieb und hat auch im Stillstand nichts zu tun. Der Benziner ist aus. Da muss dann Ruhe im Fahrzeug sein, das stört mich ziemlich.