Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Mein X3 z.B.: 3x2 Waschdüsen unterhalb der Scheibe, beheizt, punktgenaue Strahldosierung im gesamten Wischerfeld. Bei kurzem Druck auf dem Schalter komplette Einnässung und Vorweichung z.B. fester Insektenreste. Und das Wischwasser versaut nicht den ganzen Wagen sondern verflüchtigt sich an den Abrisskanten im Wind.

Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 4. September 2022 um 00:36:11 Uhr:


Ich habe heute gesehn, dass der CX-60 die Spritzdüsen der Schweibenwaschanlage direkt am Wischarm integriert hat. Echt eine coole Sache. Ich dachte im ersten Moment es wäre etwas verstopft da die Scheibe nicht vollgesprüht wurde. Aber die Scheibe wurde perfekt gewischt und es wird auch das Auto nicht vollgesaut, da nur direkt vor dem Wischerblatt das Wasser verteilt wird. 😁

Hallo, das nennt man bei Audi "Adaptive Scheibenwischer" gibt es aber erst ab A4 oder A6, bei Mazda hat die sogar der M 3 serienmäßig. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten wird das sauber gewischt und die Heizung der SW funktioniert direkt vor Ort!

Mercedes übertreibt es kaum und nennt das ganze "magic vision control" xD

Das gab es schon in den 80er.
Himmel. Werbung ist alles. Das können die alle gut.

Ähnliche Themen

Mal eine Frage an alle CX-60 und andere Plug-in-Hybrid Besitzer.

Wie errechnet ihr euren tatsächlichen Stromverbrauch? Im Mazda gibt es keine Verbrauchsanzeige die auf Dauer den tatsächlichen Stromverbrauch dokumentiert. Lediglich der aktuelle Verbrauch der jetzigen Fahrt wird angezeigt und natürlich der Durchschnittsverbrauch auf 100 km seit dem resetten. Das Problem hierbei ist, dass man diesen ja eigentlich nur beim tanken zurücksetzt man aber zwischendrin vielleicht aber 5 mal aufgeladen hat.

Ich habe überlegt die Ladungen alle quasi gesammelt zu dokumentieren und dann beim Tankreset diese auf die gesamte gefahrene Strecke zu rechnen.

Denke ich da zu kompliziert? Evtl. Gibt es eine einfachere Möglichkeit?

Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 4. September 2022 um 18:38:29 Uhr:


Mal eine Frage an alle CX-60 und andere Plug-in-Hybrid Besitzer.

Wie errechnet ihr euren tatsächlichen Stromverbrauch? Im Mazda gibt es keine Verbrauchsanzeige die auf Dauer den tatsächlichen Stromverbrauch dokumentiert. Lediglich der aktuelle Verbrauch der jetzigen Fahrt wird angezeigt und natürlich der Durchschnittsverbrauch auf 100 km seit dem resetten. Das Problem hierbei ist, dass man diesen ja eigentlich nur beim tanken zurücksetzt man aber zwischendrin vielleicht aber 5 mal aufgeladen hat.

Ich habe überlegt die Ladungen alle quasi gesammelt zu dokumentieren und dann beim Tankreset diese auf die gesamte gefahrene Strecke zu rechnen.

Denke ich da zu kompliziert? Evtl. Gibt es eine einfachere Möglichkeit?

Wenn du nur Zuhause tankst und einen Zwischenzähler hast ist das ganz einfach. Dann hast du auf jeden Fall den real Verbrauch.

Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 4. September 2022 um 18:38:29 Uhr:


Mal eine Frage an alle CX-60 und andere Plug-in-Hybrid Besitzer.

Wie errechnet ihr euren tatsächlichen Stromverbrauch? Im Mazda gibt es keine Verbrauchsanzeige die auf Dauer den tatsächlichen Stromverbrauch dokumentiert. Lediglich der aktuelle Verbrauch der jetzigen Fahrt wird angezeigt und natürlich der Durchschnittsverbrauch auf 100 km seit dem resetten. Das Problem hierbei ist, dass man diesen ja eigentlich nur beim tanken zurücksetzt man aber zwischendrin vielleicht aber 5 mal aufgeladen hat.

Ich habe überlegt die Ladungen alle quasi gesammelt zu dokumentieren und dann beim Tankreset diese auf die gesamte gefahrene Strecke zu rechnen.

Denke ich da zu kompliziert? Evtl. Gibt es eine einfachere Möglichkeit?

Moin Sneaky, ich lade meinen Outlander PHEV mit dem Ladeziegel, nutze um den Verbrauch zu messen einen FRITZ!DECT 210 Zwischenstecker. Kann in der Fritz OS für den Fritz Router dann den Strompreis eingeben und kann damit monatlich meine Ladekosten sehen. Nutze ich seit drei Jahre ohne Probleme. Ist die einfachste Lösung. Wenn ich mir eine Wall Box holen sollte, werde ich darauf achten mit WLAN Funktion und passender Software um die Kosten im Blick zu haben.

Gruß von der Küste

Eine Frage an alle, die ihren CX-60 schon erhalten haben: Ist jemand dabei, bei dem die AHK - sofern bestellt - schon dabei war bzw. montiert wurde?
Und falls ja, wisst ihr, ob diese extra oder mit dem Auto zu eurem Händler geliefert wurde?

Ich kenne es nur so, dass die AHK immer nur vom auslieferndem Händler, und nie ab Werk, eingebaut wird.

Zitat:

@Jens-67 schrieb am 4. September 2022 um 20:27:04 Uhr:


Ich kenne es nur so, dass die AHK immer nur vom auslieferndem Händler, und nie ab Werk, eingebaut wird.

Das hat mein MH mir gestern auch gesagt!!

Zitat:

@Scout59 schrieb am 4. September 2022 um 20:00:19 Uhr:



Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 4. September 2022 um 18:38:29 Uhr:


Mal eine Frage an alle CX-60 und andere Plug-in-Hybrid Besitzer.

Wie errechnet ihr euren tatsächlichen Stromverbrauch? Im Mazda gibt es keine Verbrauchsanzeige die auf Dauer den tatsächlichen Stromverbrauch dokumentiert. Lediglich der aktuelle Verbrauch der jetzigen Fahrt wird angezeigt und natürlich der Durchschnittsverbrauch auf 100 km seit dem resetten. Das Problem hierbei ist, dass man diesen ja eigentlich nur beim tanken zurücksetzt man aber zwischendrin vielleicht aber 5 mal aufgeladen hat.

Ich habe überlegt die Ladungen alle quasi gesammelt zu dokumentieren und dann beim Tankreset diese auf die gesamte gefahrene Strecke zu rechnen.

Denke ich da zu kompliziert? Evtl. Gibt es eine einfachere Möglichkeit?

Moin Sneaky, ich lade meinen Outlander PHEV mit dem Ladeziegel, nutze um den Verbrauch zu messen einen FRITZ!DECT 210 Zwischenstecker. Kann in der Fritz OS für den Fritz Router dann den Strompreis eingeben und kann damit monatlich meine Ladekosten sehen. Nutze ich seit drei Jahre ohne Probleme. Ist die einfachste Lösung. Wenn ich mir eine Wall Box holen sollte, werde ich darauf achten mit WLAN Funktion und passender Software um die Kosten im Blick zu haben.

Gruß von der Küste

Ich lade mit dem Juicebooster an 16A CEE. Kann das Gerät dann leider nicht nutzen.

Zitat:

@Scout59 schrieb am 4. September 2022 um 20:00:19 Uhr:



Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 4. September 2022 um 18:38:29 Uhr:


Mal eine Frage an alle CX-60 und andere Plug-in-Hybrid Besitzer.

Wie errechnet ihr euren tatsächlichen Stromverbrauch? Im Mazda gibt es keine Verbrauchsanzeige die auf Dauer den tatsächlichen Stromverbrauch dokumentiert. Lediglich der aktuelle Verbrauch der jetzigen Fahrt wird angezeigt und natürlich der Durchschnittsverbrauch auf 100 km seit dem resetten. Das Problem hierbei ist, dass man diesen ja eigentlich nur beim tanken zurücksetzt man aber zwischendrin vielleicht aber 5 mal aufgeladen hat.

Ich habe überlegt die Ladungen alle quasi gesammelt zu dokumentieren und dann beim Tankreset diese auf die gesamte gefahrene Strecke zu rechnen.

Denke ich da zu kompliziert? Evtl. Gibt es eine einfachere Möglichkeit?

Moin Sneaky, ich lade meinen Outlander PHEV mit dem Ladeziegel, nutze um den Verbrauch zu messen einen FRITZ!DECT 210 Zwischenstecker. Kann in der Fritz OS für den Fritz Router dann den Strompreis eingeben und kann damit monatlich meine Ladekosten sehen. Nutze ich seit drei Jahre ohne Probleme. Ist die einfachste Lösung. Wenn ich mir eine Wall Box holen sollte, werde ich darauf achten mit WLAN Funktion und passender Software um die Kosten im Blick zu haben.

Gruß von der Küste

Das solltest du lassen, meiner Meinung nach ist die nicht für solch hohe Dauerleistung ausgelegt.
Immerhin ziehst du das doch dauerhaft mehr als 3kW
Mir ist meine abgefackelt bei zu viel Leistung.

Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 4. September 2022 um 18:38:29 Uhr:


Mal eine Frage an alle CX-60 und andere Plug-in-Hybrid Besitzer.

Wie errechnet ihr euren tatsächlichen Stromverbrauch? Im Mazda gibt es keine Verbrauchsanzeige die auf Dauer den tatsächlichen Stromverbrauch dokumentiert. Lediglich der aktuelle Verbrauch der jetzigen Fahrt wird angezeigt und natürlich der Durchschnittsverbrauch auf 100 km seit dem resetten. Das Problem hierbei ist, dass man diesen ja eigentlich nur beim tanken zurücksetzt man aber zwischendrin vielleicht aber 5 mal aufgeladen hat.

Ich habe überlegt die Ladungen alle quasi gesammelt zu dokumentieren und dann beim Tankreset diese auf die gesamte gefahrene Strecke zu rechnen.

Denke ich da zu kompliziert? Evtl. Gibt es eine einfachere Möglichkeit?

Interessante Frage, bisher hab ich meine Ausgaben und den Verbrauch mit Drivenote getrackt, das kann zwar auch Hybride aber wenn ich nicht weiß was ich geladen hab, bringt es ja nix.

Die Anzeige "im EV Modus gefahren" wird die mit der Verbrauchsanzeige zurückgesetzt oder bei jedem Motorstart? Kann man EV Verbrauch und Benzinverbrauch eigentlich separat zurückstellen?

Die EV-Anzeige resettet sich beim Motorstart automatisch.

Den Verbrauch resettet man über die INFO-Taste und damit wird beides auf Null gesetzt.

Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 4. September 2022 um 20:37:13 Uhr:



Zitat:

Ich lade mit dem Juicebooster an 16A CEE. Kann das Gerät dann leider nicht nutzen.


Ich dachte eigentlich, daß beim Juicebooster auch ne App dabei wäre, die Lade-Statistiken erstellen kann?? Ist das nicht der Fall?

Meine Wallbox erstellt jedenfalls über die App Ladezeitpläne & Statistiken und unterstützt über RFID Karten verschiedene Benutzerprofile. Es gibt auch Wallboxen, die bereits einen geeichten MID Stromzähler eingebaut haben, ansonsten einen in der Unterverteilung für die Wallbox auf die Hutschiene setzen und gut is. 🙂

Damit müsstest du die Kostenbetrachtung auf der Stromseite eigentlich locker abdecken können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen