Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
Die Lösung ist ja echt mal katastrophal.
Moin Timmeyx3,
sorry, aber nur, wenn einem wenig ...
Zitat:
@Hildegard schrieb am 22. August 2022 um 13:34:38 Uhr:
Wenn man eine Firma hat bekommt man noch 900,00 € Zuschuss zur Wallbox als Förderung. Ich habe die Webasto Next installieren lassen. Die hat einen integrierten Zähler. Da ich die Wallbox aber daheim habe wurde noch zusätzlich ein geeichter MID Zähler vorgeschaltet um es noch besser vom privaten Verbrauch abzugrenzen auf Empfehlung vom Steuerberater. Der Zähler in der Wallbox ist nicht geeicht.
Laut Steuerberater ist es möglich entweder monatlich eine Pauschale von 35,00 € für den Stromverbrauch einen PHEV beim Finanzamt geltend zu machen, alternativ den tatsächlichen Stromverbrauch der dann mit dem Zähler dokumentiert werden muss. Es ist alles nicht so klar geregelt, aber die zwei Optionen werden anerkannt. Ich werde die ersten paar Monate mit der Pauschale arbeiten um zu sehen wie der Verbrauch dann tatsächlich ist. Ich habe vor den Weg zur Arbeit nur elektrisch zu fahren. Mal sehen wenn das Auto da ist wie der Verbrauch dann ist. Dann kann man immer noch umstellen.
Ich kenne deine Strecke nicht die du jeden Tag zurücklegst. Aber mit der Pauschale kommst du wirklich nicht weit. Wenn du jeden Tag 10kwh nach lädst bist du schon bei 300 kwh im Monat.
Zitat:
@hjg48 schrieb am 22. August 2022 um 17:19:07 Uhr:
Zitat:
Die Lösung ist ja echt mal katastrophal.
Moin Timmeyx3,
sorry, aber nur, wenn einem wenig ...
muss ich mich angesprochen fühlen? Timmeyx3 passt ja nich woll..
Aber mach mal ruhig weiter mit Deinen Ausführungen…
Ähnliche Themen
Zitat:
@timmeytimtimmey schrieb am 22. August 2022 um 17:09:37 Uhr:
Zitat:
@hjg48 schrieb am 22. August 2022 um 14:47:54 Uhr:
Moin!
Neues Video von Schuster Automobile - CX-60 - Gepäcksnetze schnell und einfach anbringenAlso wenn es zu den Netzen hier kein gemecker gibt, bin ich enttäuscht…
Die Lösung ist ja echt mal katastrophal. Da hätte ich mir mehr premium gewünscht…
Ich bin froh, dass es Gepäcknetze gibt, die hatte ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen nicht serienmäßig dabei, bzw. waren nur als Nicht-Originalzubehör nachrüstbar
Zitat:
@Nik20 schrieb am 22. August 2022 um 17:45:03 Uhr:
Zitat:
@timmeytimtimmey schrieb am 22. August 2022 um 17:09:37 Uhr:
Also wenn es zu den Netzen hier kein gemecker gibt, bin ich enttäuscht…
Die Lösung ist ja echt mal katastrophal. Da hätte ich mir mehr premium gewünscht…Ich bin froh, dass es Gepäcknetze gibt, die hatte ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen nicht serienmäßig dabei, bzw. waren nur als Nicht-Originalzubehör nachrüstbar
Ich sag ja auch nur das die Lösung sehr unpraktisch ist..
Vorallem beim Mazda6 bekommt Mazda ja auch ne elegantere Lösung hin..
Ich weiß nich was Los ist, sobald was negatives hier genannt wird, fühlen sich einige hier echt aufm Schlips getreten…
Ich freu mich ja auch aufs Auto und warte sehnsüchtig, aber die Gepäcknetzlösung ist echt Kacke, das darf ja wohl noch gesagt werden…
Zitat:
@timmeytimtimmey schrieb am 22. August 2022 um 17:09:37 Uhr:
Zitat:
Also wenn es zu den Netzen hier kein gemecker gibt, bin ich enttäuscht…
Die Lösung ist ja echt mal katastrophal. Da hätte ich mir mehr premium gewünscht…
Ich gebe dir recht, schön ist anders, aber ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass diese Netze besondere Sicherheitsbedingungen erfüllen, welche es auch Handwerkern erlaubt, diese einzusetzen, sozusagen als Ersatz für ein Gitter.
In diesem Fall bin ich geneigt zu sagen, der Ein- und Ausbau geht schneller als bei einem Gitter, und die Aufbewahrung ist einfacher.
Ich sehe da auch eher den praktischen Nutzen, als ein optisches Highlight. Ich werde das Netz vllt einmal in 2 Jahren nutzen. Aber immerhin gut dass überhaupt eins dabei ist. Beim E-Klasse Combi war so ein Netz in der Rollabdeckung integriert. Dafür war das Teil aber auch bös schwer. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Ich vermute auch, dass mindestens 50% es nie nutzen 30-40% vielleicht 1-2mal bei Urlaubsfahrten, und nur der Rest, wie z.B. Hundebesitzer es regelmäßig einsetzen. Man hätte es also auch als Zubehör verkaufen können. Ich habe seit dem Premacy immer ein Gitter gehabt, damals halt wegen der Kinder bei Urlaubsfahrten als Schutz.
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 22. August 2022 um 18:45:35 Uhr:
Ich sehe da auch eher den praktischen Nutzen, als ein optisches Highlight. Ich werde das Netz vllt einmal in 2 Jahren nutzen. Aber immerhin gut dass überhaupt eins dabei ist. Beim E-Klasse Combi war so ein Netz in der Rollabdeckung integriert. Dafür war das Teil aber auch bös schwer. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Genau beim Mazda 6 ist es auch in einer Rolle hinter der normalen Kofferraumabdeckung. Da war es immer dabei, ordentlich aufgeräumt, leicht einzuhängen und immer dabei. Das vom CX60 räumt man doch nur irgendwohin und hat es dann garantiert nicht mehr dabei wenn man es mal unterwegs braucht.
Zumindest für das Netz hinter den Rücksitzen hat Mazda keinen Preis gewonnen.
Zitat:
@timmeytimtimmey schrieb am 22. August 2022 um 17:09:37 Uhr:
Also wenn es zu den Netzen hier kein gemecker gibt, bin ich enttäuscht…
Die Lösung ist ja echt mal katastrophal. Da hätte ich mir mehr premium gewünscht…
Wer das Auto deswegen nicht kauft, der soll halt was anderes kaufen. Ich find die Lösungen der anderen (auch Premiumhersteller) auch nicht optimal, wenn ich es mit meinem V70 vergleiche, der es in den Sitzlehnen (nicht sichtbar) integriert hat.
Ich finde es hingegen nicht premium, wenn man wie BMW die Höhenverstellung der Gurte wegspart oder wie fast alle Hersteller, vor allem im Premiumsegment, alles mit billigem Klavierlack vollöllert und einem das dann auch noch als edel verkaufen will.
Fake-Auspuffblenden ist auch so ein Ding. Mag ich generell nicht, aber so billig, wie Mercedes oder Volvo das macht, da kommt kaum ein Franzose oder Japaner ran.
Verstehe irgendwie die Reihenfolge der Auslieferung nicht. Hab schon viele Glückliche mit ihrem cx60 gesehen bzw das er bei dem Händler steht obwohl deutlich nach mir bestellt wurde.
Klar ich gönne jedem sein Auto und hoffe er hat Spaß damit aber bin mal gespannt wann ich meinen endlich Empfangen darf. Anscheinend sei er laut Händler immernoch auf dem Schiff was ich als Besteller vom 08.03 schon ein wenig seltsam find…
So...nun konnte ich heute auch endlich mal einen CX-60 probefahren. Es war ein Takumi in weiß mit allen Paketen.
Was mir positiv aufgefallen ist (komme von einem Volvo V60 PHEV):
- Materialien im Innenraum
- Raumgefühl vorne
- die Ausstattung, die man für relativ schmales Geld bekommt (20" Felgen, Sitzbelüftung, Headup Display usw). Wenn ich einen Volvo XC60 ähnlich ausstatte, komme ich auf fast 80.000€.
negatives:
- die Geräuschkulisse sowohl vom E Motor als auch vom Verbrenner. Der CX60 ist nicht gut gedämmt. Von beidem hört man bei meinem Volvo im Innenraum nichts.
Die Produktion und ihre Planung sind ein ganz kompliziertes Prozess und die Reihenfolge hängt von vielen Variablen und es wundert mich nicht, wenn die Auslieferungen nicht 1:1 der Bestellreihenfolge entsprechen. Mazda tut nichts mit Absicht die Kunden zu ärgern, sondern alles hat schon seinen Grund und wir werden ihn nicht erfahren.