Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Warscheinlich leuchtet irgendwann die Kamera rot und wenn man in der 30er Zone schneller fahren möchte sagt er ruhig "Das kann ich leider nicht zulassen..."
Für alle die nicht schnell genug beschleunigen können. Ist aber ratsam bis zum Ende zu schauen, um keine Schäden am Auto zu riskieren
Ich habe heute die erste Begegnung mit dem CX60 gehabt. Leider war eine Probefahrt nur auf dem Hof möglich. Er lief im EV-Modus. Ich bin vom Corsa und auch vom Kia Ceed Hybrid gewohnt, dass keinerlei Geräusche vom Antrieb bis ca 50km/h im Innenraum wahrnehmbar sind. Beim CX60 war dauerhaft eine Art Säuseln/Pfeifgeräusch vom E Motor hörbar. Das fand ich weniger schön. Habt ihr das bei der Probefahrt auch festgestellt?
Die Heckklappe öffnet tatsächlich nicht sehr weit. Selbst mit meinen 176 habe ich das Gefühl, dass ich den Kopf einziehen muss. Ist nicht der Fall, aber mehr als 5cm Platz waren da nicht mehr. Hatte ich tatsächlich bislang noch bei keinem Fahrzeug.
Sie war aber maximal geöffnet. Die Platzverhältnisse im Fond fand ich für die Fahrzeuglänge eher gering. Ich kann, wenn der Frontsitz auf mich eingestellt, hinten noch sitzen. Luftig ist aber anders.
Ansonsten gefällt er mir optisch sehr gut. Die Verarbeitung fand ich auf den ersten Blick auch ordentlich. Genauer gucken konnte ich leider nicht, weil er draußen stand und es geregnet hat.
Ich muss das Thema Kofferraumklappe mal aufschnappen, ein Freund hat einen X3 und meine Mum hat einen Q5 und bei beiden haue ich mir die Birne ein, genau wie beim CX 60. Das Auto hat eine gewisse Höhe und danach öffnet der Kofferraum. Wenn er 2m öffnen soll, rennt ihr alle 6Monate zum Lackierer weil die Klappe irgendwo hängen geblieben ist.
Ähnliche Themen
Ich habe das im CX-5 schon beobachtet, dass die Klappe in einem Parkhaus oder Tiefgarage meißt ganz knapp noch auf geht. Was bringt es also wenn sie noch höher aufgeht?
Beim X1 meiner Frau geht die Heckklappe richtig weit hoch, mit 1,80m hab ich niemals eine Kollision. Bei geringer Höhe wie in meiner Garage drücke ich die FB und die Klappe steht. Außerdem lässt sie sich tiefer programmieren.
Ich denke, dass es eine Problematik bei allen SUVs ist und bauartbedingt. Für die Carports, Tiefgaragen usw. Muss ich mich umgewöhnen. Bei meiner Größe geht’s ja auch noch. Wäre ich über 1,85 wäre das wohl nicht das richtige Fahrzeug für mich. Allerdings merkt man sich das auch irgendwann, nach der 4. Beule am Kopf.
Wie sieht es mit dem Innengeräusch im EV Modus aus? Ist das bei euren Probefahrten auch aufgefallen?
Zitat:
@CX-60owner schrieb am 19. August 2022 um 19:26:31 Uhr:
Ich muss das Thema Kofferraumklappe mal aufschnappen, ein Freund hat einen X3 und meine Mum hat einen Q5 und bei beiden haue ich mir die Birne ein, genau wie beim CX 60. Das Auto hat eine gewisse Höhe und danach öffnet der Kofferraum. Wenn er 2m öffnen soll, rennt ihr alle 6Monate zum Lackierer weil die Klappe irgendwo hängen geblieben ist.
Das mag alles sein, aber so extrem tief hatte ich das bisher bei kaum einem Auto erlebt.
Viele andere Autos sind das wahrscheinlich besser Designt und es stört nicht so.
Bei meinen Arteon ist der Ansatz von der Klappe aufgeklappt oben über der Öffnung unten.
Sprich ich kann davor stehen und machen was ich will, erst beim rein reichen könnte ich mir vielleicht den Kopf stoßen.
Beim cx60 kommt die Klappe aber Design bedingt w wir entgegen und ich muss schon beim davor sein, mich arg bücken.
Ich muss das mal bei unserem Passat Kombi anschauen, da habe ich das gefühlt auch nicht so schlimm.
Bin 1,98
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 19. August 2022 um 20:13:39 Uhr:
Ich habe das im CX-5 schon beobachtet, dass die Klappe in einem Parkhaus oder Tiefgarage meißt ganz knapp noch auf geht. Was bringt es also wenn sie noch höher aufgeht?
Naja man könnte die Klappe ja programmieren nicht komplett aufzugehen um den entgegen zu wirken.
Aber beim einkaufen oder wirklichen Beladen drück ich sie halt höher. Aber geht halt nicht wirklich
Beim Passat ist das definitiv nicht so. Man bekommt natürlich einen anderen Öffnungswinkel hin, weil das Fahrzeug an sich deutlich flacher ist als der CX60. Habe ich mir vorher keine Gedanken drüber gemacht. Bei der V Klasse habe ich natürlich auch keine Probleme, weil die Klappe im 90 Grad Winkel steht. Ist einfach das SUV Konzept und die Heckklappe ist beim CX60 extrem dick.
...und da ich die Höhe kenne muss ich mich eben ein bisschen bücken und fahre dafür aber einen Wagen, der sich wohltuend vom "Vertreterdesign" (Sorry) der VAG-Massenware unterscheidet.
Ich bin 1,92 Meter groß, werde aber wohl zurecht kommen da ich meistens hinter dem Lenkrad sitze und seltener an der geöffneten Heckklappe herumstehe. :-)
Bei meiner Probefahrt war das surrende Geräusch im EV-Modus auch im Innenraum deutlich zu hören -auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten. Dies wurde auch schon bei den Tests mit Vorserienmodellen festgestellt. Da wurde es auf noch notwendige Feinjustierungen beim CX-60 geschoben.
Kurz eine andere Frage!
Was denkt Ihr wird der Diesel mit254PS und Allrad teurer oder günstiger sein, als der Hybrid?
Gruss Leider wurde mein Account von damals gelöscht!
Moin in die Runde. Also bei so manchem hier, bin ich froh, ihm kein Auto verkaufen zu müssen. An was sich hier mit Leidenschaft rumgemäkelt wird. " Mein Auto macht beim Fahren Geräusche, ich stoße mir den Kopf an der Heckklappe, ich habe nicht den Platz, wie in einer S-Klasse... etc. Jetzt weiß ich zumindest, was mein fMH damit meinte, dass ich ein sehr entspannter und angenehmer Kunde sei. Das "Problem" mit der Heckklappe ist schon beim CX-5 so. Wenn es euch so sehr stört, kauft was anderes. Mich würde mal interessieren, ob sich einige Interessenten des BMW IX , der elektrische X5, so extrem daran stören, dass hinten die Fenster nur halb geöffnet werden können, oder ob es ihnen vollkommen egal ist, da wir alle eine Klima haben. Jeder Furz, und jeder Krümel wird hier als riesen Problem erachtet. Leute, wir reden hier immer noch von einem Mazda. Gebaut für Japaner, die traditionell, etwas kleiner sind, als wir Europäer. Und allein dieser Fakt, hat mich beim Sitzen hinter dem Lenkrad meines CX-5, sehr erstaunt. Denn ich sitze viel entspannter und passender, als im BMW E39 ,oder in dem Mercedes CLK von 2005. Das Fahrzeug hat 92.000km ohne defekte absolviert. Auch das ist für mich viel positiver, als unsere VW... BMW... Mercedes... die das alle nicht schaffen ( aus Berichten von Bekannten ) Ich mache mir ein Lastenheft, was ich von einem Auto erwarte, und dann gehe ich auf die Suche. Wer blind kauft, der muss sich dann halt mit etwaigen Dingen abfinden, oder sich eingestehen, dass er für sich, mist gemacht hat. Ich kann es kaum noch erwarten, endlich dieses absolut "geile" Stück, japanischer Ingenieurskunst in Empfang zu nehmen. Vor 10 Jahren hätte ich nie erwartet, dass Mazda plötzlich Autos baut, die so extrem schön, technisch perfekt, und qualitativ vom Innenraum, auf Augenhöhe von Luxusfahrzeugen mitschwimmt. Ich habe gestern in einem Tiguan aus der ersten Serie gesessen, glaube ich... Design innen, eher langweilig... die Schalter für die Fensterheber fühlten sich extrem billig an, beim Schalten erklang ständig ein Klicken eines Schalters an der Kupplung, die Sitze waren nur halb so bequem, wie in meinem CX-5... also... Ich würde sagen... bravo Mazda.