Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
Ähnliche Themen
13084 Antworten
Sieht denn die Mittelkonsole beim Exclusive Line denn anders aus als bei Homura? Keine Alu-Optik sondern weiss oder schwarz? Hat jemand Bilder?
Ich weiß gar nicht wo ich das gesehen hatte. Sollte irgendwas in Richtung grau sein. Da ist der Unterschied nicht so groß.
Zitat:
@o2theo schrieb am 23. Juni 2022 um 07:28:08 Uhr:
Konnte jemand im Cx-60 zufällig schon das „Nicht“ Bose Soundsystem testen? Bei Mazda wurde wohl auch dort Einiges verbessert, siehe Bild.
Die meisten (wie ich auch) haben zwar die gute BOSE Anlage mitbestellt. Die von Mazda erläuterten Verbesserungen machen mich dann aber schon etwas neugierig!
Also ich habe in meinen Mazda 3 das Standard System und muss sagen, dass es zum Vergleich zum Bose die schöneren Mitten und etwas klareren Höhen zaubert. Das Bose hat gefühlt nur den deutlicheren und stärkeren Bass und etwas mehr Leistung. Dafür kann man im Standard System mit einem 14 Kanal Equalizer seinen Lieblingssound kreieren.
Bin der Meinung das Exclusiv und Homura gleich sind, nur im Prime ist es dunkel.
Zitat:
@FreakOD schrieb am 23. Juni 2022 um 09:57:00 Uhr:
Also ich habe in meinen Mazda 3 das Standard System und muss sagen, dass es zum Vergleich zum Bose die schöneren Mitten und etwas klareren Höhen zaubert. Das Bose hat gefühlt nur den deutlicheren und stärkeren Bass und etwas mehr Leistung. Dafür kann man im Standard System mit einem 14 Kanal Equalizer seinen Lieblingssound kreieren.
Das ist ja interessant.
Ich selbst fahre den Mazda 3 mit BOSE System und hatte damals den ohne BOSE bei einer Probefahrt. Aus der Erinnerung heraus kann ich mich an diesen weniger Tiefen Klang erinnern, aber nicht daran, dass die Mitten und Höhen besser waren.
Beim CX-60 Standard System scheinen nun die Subwoofer im Fußraum aber mit 4,8 Liter größer zu sein als die vom BOSE System mit 4 Liter.
Dafür wird es vermutlich (wieder?) keinen Subwoofer im Kofferraum geben.
Haben inzwischen einige Hersteller - die Nutzung vom Blechkleid und der Spritzwand als Resonanzkörper kann sehr gut funktionieren.
Zitat:
@o2theo schrieb am 23. Juni 2022 um 10:36:50 Uhr:
Zitat:
@FreakOD schrieb am 23. Juni 2022 um 09:57:00 Uhr:
Also ich habe in meinen Mazda 3 das Standard System und muss sagen, dass es zum Vergleich zum Bose die schöneren Mitten und etwas klareren Höhen zaubert. Das Bose hat gefühlt nur den deutlicheren und stärkeren Bass und etwas mehr Leistung. Dafür kann man im Standard System mit einem 14 Kanal Equalizer seinen Lieblingssound kreieren.
Das ist ja interessant.
Ich selbst fahre den Mazda 3 mit BOSE System und hatte damals den ohne BOSE bei einer Probefahrt. Aus der Erinnerung heraus kann ich mich an diesen weniger Tiefen Klang erinnern, aber nicht daran, dass die Mitten und Höhen besser waren.
Beim CX-60 Standard System scheinen nun die Subwoofer im Fußraum aber mit 4,8 Liter größer zu sein als die vom BOSE System mit 4 Liter.
Dafür wird es vermutlich (wieder?) keinen Subwoofer im Kofferraum geben.
Durch den Equalizer kann man einiges rausholen. Die Standard Einstellungen sind dann doch sehr flach.
Guten Abend.
Ich habe meine Bestellung nun aufgegeben. Ich weiß nicht, ob ich schon in der Liste stehe.
Bestellt habe ich einen Homura in Deep Blue mit allen Paketen ohne Panorama und mit AHK.
Andere Frage:
Weiß jemand, wie Mazda die Hybrid Funktion bei niedrigen Umgebungstemperaturen handhabt?
Ein Bekannter hat einen Kia Phev. Da ist es ab einer bestimmten Temperatur so, dass der Verbrenner bei reinem EV Betrieb immer im erhöhten Standgas mitläuft.
Das ist so wenig effizient, dass er dann auf den Hybridmodus zurückschaltet…
In diesem Video haben Homura und Takumi vorne 6 Parksensoren. Ob das bei unseren auch so sein wird?
https://www.youtube.com/watch?v=zriuAnMZiv4
Zitat:
@Bob666 schrieb am 23. Juni 2022 um 22:07:23 Uhr:
In diesem Video haben Homura und Takumi vorne 6 Parksensoren. Ob das bei unseren auch so sein wird?
https://www.youtube.com/watch?v=zriuAnMZiv4
Das sind die 6 Zylinder und Japanische Ausführungen… da gibt es auch einen schwarzen Dachhimmel… glaub nicht das wir 6 Sesoren haben.
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 23. Juni 2022 um 21:51:56 Uhr:
Weiß jemand, wie Mazda die Hybrid Funktion bei niedrigen Umgebungstemperaturen handhabt?
Ein Bekannter hat einen Kia Phev. Da ist es ab einer bestimmten Temperatur so, dass der Verbrenner bei reinem EV Betrieb immer im erhöhten Standgas mitläuft.
Das ist so wenig effizient, dass er dann auf den Hybridmodus zurückschaltet…
Das liegt daran, dass die Plug-In Hybride von Hyundai/Kia keine Möglichkeit haben rein elektrische zu heizen. Lediglich die Klimaanlage (also kühlen) funktioniert elektrisch. Zum heizen wird die Abwärme des Verbrenners benötigt.
Zitat:
@206driver schrieb am 24. Juni 2022 um 07:19:07 Uhr:
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 23. Juni 2022 um 21:51:56 Uhr:
Weiß jemand, wie Mazda die Hybrid Funktion bei niedrigen Umgebungstemperaturen handhabt?
Ein Bekannter hat einen Kia Phev. Da ist es ab einer bestimmten Temperatur so, dass der Verbrenner bei reinem EV Betrieb immer im erhöhten Standgas mitläuft.
Das ist so wenig effizient, dass er dann auf den Hybridmodus zurückschaltet…
Das liegt daran, dass die Plug-In Hybride von Hyundai/Kia keine Möglichkeit haben rein elektrische zu heizen. Lediglich die Klimaanlage (also kühlen) funktioniert elektrisch. Zum heizen wird die Abwärme des Verbrenners benötigt.
Vielen Dank, hatte ich mir schon fast gedacht. Das elektrische Heizen ist beim Mazda ja gegeben.
Nur noch als Anmerkung am Rande: Damit entfällt die Funktion der Vorklimatisierung in der kalten Jahreszeit und das ist sicherlich eine Funktion, die gerne genutzt wird.
Wer seinen Plug-In Hybrid über Wochen rein elektrisch betreiben will, kommt dann in der kalten Jahreszeit auch schnell an die Grenzen.
Ob ein solches Nutzungsverhalten generell sinnvoll ist sei mal dahingestellt.
Wer längere Strecken fährt und daher zwangsläufig auch den Verbrenner regelmäßig nutzt wird wohl auch bei den Plug-In Hybriden von Hyundai/Kia in der kalten Jahreszeit kaum Nachteile haben.
Und Vorteil dieser Umsetzung ist, dass die rein elektrische Reichweite auch im Winter gleich bleibt, da die Energie für die Heizung nicht aus der Antriebsbatterie entnommen werden muss.
Sorry für den Bruch im Thema, aber war gestern bei meinem HdV um letzte Details abzusprechen. Erst mal, er hat auch noch keine Bestätigung für den Vorführwagen, die ja laut MazdaFan bis Ende Juli da sein sollten. Na ja, was ich eigentlich sagen wollte, die Lieferprobleme betreffen übrigens auch Felgen und Winterreifen. Man sollte sich also sehr genau überlegen, nicht zu lange zu überlegen was man für tolle Felgen an seinen CX-60 Schrauben will. Es könnte sein man steht plötzlich völlig ohne da. Es gibt wohl ein Interview mit dem Chef von Continental(Reifen), der genau dieses Problem für dieses Jahr voraussagt. Nur so als kleiner Denkanstoß.
Zitat:
@Intruder1501 schrieb am 24. Juni 2022 um 08:42:14 Uhr:
Sorry für den Bruch im Thema, aber war gestern bei meinem HdV um letzte Details abzusprechen. Erst mal, er hat auch noch keine Bestätigung für den Vorführwagen, die ja laut MazdaFan bis Ende Juli da sein sollten. Na ja, was ich eigentlich sagen wollte, die Lieferprobleme betreffen übrigens auch Felgen und Winterreifen. Man sollte sich also sehr genau überlegen, nicht zu lange zu überlegen was man für tolle Felgen an seinen CX-60 Schrauben will. Es könnte sein man steht plötzlich völlig ohne da. Es gibt wohl ein Interview mit dem Chef von Continental(Reifen), der genau dieses Problem für dieses Jahr voraussagt. Nur so als kleiner Denkanstoß.
Diese Information habe ich auch erhalten und sofort Winterräder geordert...