NEWS: Honda CR-V e:HEV und e:PHEV 2023

Honda CR-V

https://de.motor1.com/news/491381/honda-cr-v-2022-erlkoenig/

Dicker Brummer !
Wo bereits der HR-V wächst* - wird hier dann auch nachgelegt (von 4.60 m auf....?!).

Die Front ändert sich wohl in Tendenz zum HR-V Design hin.

PS: Ein erster Abgleich alt/neu - allein mit der Silhouette bei der Haube, quasi überstehender Front beginnend, ziemliche "Charakteränderung" !

*) +12 cm in der Länge: https://www.motor-talk.de/.../...r-v-nachfolger-2021-t6941856.html?...

Alt / neu
Cr-v-neu-hr-v
904 Antworten

edit, falscher thread, sorry.
https://www.motor-talk.de/.../...r-v-nachfolger-2021-t6941856.html?...

Muss man eben für sich entscheiden - viel Platz im Kofferraum, oder viel Platz auf dem Rücksitz. Setz dich hinten mal in einen CHR, Yaris Cross, MX30. Raum für die Passagiere ist oft eine Paradedisziplin für die Honda.

ja. das merkwürdige verhältnis ist mir bei Honda, insbesondere schon beim Jazz aufgefallen !
Vorne nicht genug Längsverstellung aber hinten könnte ich sitzen - witzlos. Sorry.

Wie groß bist Du flex-didi ? Ich bin 1,83m und hatte weder im JAzz, Jazz CRosstar noch im Honda E oder CRV Probleme den Sitz richtig einzustellen. Hinter mir noch ewig Platz, wobei ich KEIN Sitzriese bin, heißt eher lange Beine und kurzer Rumpf. :-D

Ähnliche Themen

1.98 m, halb/halb was Beine/Oberkörper angeht.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. Oktober 2021 um 12:26:02 Uhr:


1.98 m, halb/halb was Beine/Oberkörper angeht.

Na bie 2 Metern ist schon wild, was passendes zu finden - aber nen Freund der auch so groß ist wie Du fährt nen CRX Daily.... geht alles 😁

gewiss, nicht immer absolut passend. aber vorn besser als hinten sollte drin sein !
zafira-a/b hatte das auch mal so invers. zu kurze sitzschienen vorn, nachrüstbar um minimale verlängerung...

Falls (falls - nicht wenn...!) es einen kräftigen Diesel mit mindestens 2,1 bis 2,5 Litern Hubraum und im Idealfall 6 Zylindern (notfalls auch nur 4) geben würde, käme der neue CR-V sogar tatsächlich als Naqchfolger unseres CR-V IV in Betracht. Da dies wohl leider sicherlich nicht der Fall sein wird, tendiert unser Interesse eher in Richtung Land- oder Rangerover.

Ein E- (Elektro-) oder WHR- (Winzhubraum-) Motor kommt mir jedenfalls nicht in die Tüte! Nope!

Zitat:

@Robin2810 schrieb am 20. Oktober 2021 um 10:42:31 Uhr:


Falls (falls - nicht wenn...!) es einen kräftigen Diesel mit mindestens 2,1 bis 2,5 Litern Hubraum und im Idealfall 6 Zylindern (notfalls auch nur 4) geben würde, käme der neue CR-V sogar tatsächlich als Naqchfolger unseres CR-V IV in Betracht. Da dies wohl leider sicherlich nicht der Fall sein wird, tendiert unser Interesse eher in Richtung Land- oder Rangerover.

Ein E- (Elektro-) oder WHR- (Winzhubraum-) Motor kommt mir jedenfalls nicht in die Tüte! Nope!

Warum dann kein Acura oder Honda Importwagen? mit kräftig hubraum ist glaub ich immer noch günstiger wie ein Land oder Rangerover :-D

MDX
RDX
Ridgeline
Passport
Pilot

Alles Bombenfahrzeuge ggf. kann man auch auf LPG umrüsten. Oder nach einem China Import schauen haben auch Linkslenker - die chinesen haben alle dicke Motoren. Alternative Kanada Import die Fahrzeuge sind schon mit km/h und oftmals schon mehr "europäisiert"

Einen Diesel wird es bei Honda nicht mehr geben.

Und was man so liest, ist LR/RR nicht unbedingt das gelbe vom Ei …

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:28:11 Uhr:


Und was man so liest, ist LR/RR nicht unbedingt das gelbe vom Ei …

Ja ich glaube SUV/Geländewagen/Pickup + Diesel

würde ich bei Nissan / Ford / Volvo vorstellig werden.

LRund RR weiß ich nicht so recht mein Arbeitskollege hat einen Evoque der war in 2 JAhren auch fast mehr in der Werkstatt als er gefahren is. Schiebedach/Panoramadach Problematik, Fensterheber waren bei Ihm schon ausgefallen und nach paar komische Sachen immer mit der Elektrik irgendwas. Motor ist solide schiebt aber fast 9 Liter Diesel durch die Brennräume....

Zitat:

@Robin2810 schrieb am 20. Oktober 2021 um 10:42:31 Uhr:


Falls (falls - nicht wenn...!) es einen kräftigen Diesel mit mindestens 2,1 bis 2,5 Litern Hubraum und im Idealfall 6 Zylindern (notfalls auch nur 4) geben würde, käme der neue CR-V sogar tatsächlich als Naqchfolger unseres CR-V IV in Betracht. Da dies wohl leider sicherlich nicht der Fall sein wird, tendiert unser Interesse eher in Richtung Land- oder Rangerover.

Ein E- (Elektro-) oder WHR- (Winzhubraum-) Motor kommt mir jedenfalls nicht in die Tüte! Nope!

Ich nehme an, dann wird der nächste auch gleichzeitig der letzte? In jedem Fall, da hast Du Recht, kein Honda mehr. Weil ganz sicher kein Diesel mehr kommt. Schon gar kein 6-Zylinder

Eine Arbeitsmaschine wird also gesucht. Fendt 900 Vario könnte was für dich sein. MAN 6 Zylinder mit 9 Liter Hubraum.

Zitat:

@Locorella schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:35:35 Uhr:


Eine Arbeitsmaschine wird also gesucht. Fendt 900 Vario könnte was für dich sein. MAN 6 Zylinder mit 9 Liter Hubraum.

hahahahaaaaaaaaaaaaaa 😁

Zitat:

@Robin2810 schrieb am 20. Oktober 2021 um 10:42:31 Uhr:


Falls (falls - nicht wenn...!) es einen kräftigen Diesel mit mindestens 2,1 bis 2,5 Litern Hubraum und im Idealfall 6 Zylindern (notfalls auch nur 4) geben würde, käme der neue CR-V sogar tatsächlich als Naqchfolger unseres CR-V IV in Betracht. Da dies wohl leider sicherlich nicht der Fall sein wird, tendiert unser Interesse eher in Richtung Land- oder Rangerover.

Ein E- (Elektro-) oder WHR- (Winzhubraum-) Motor kommt mir jedenfalls nicht in die Tüte! Nope!

Land -oder Rang Rover ist eine feine Alternative. Wie ich gelesen habe gibt es in Zukunft einen 6-Zylinder Diesel. Ein 8-Zylinder ist schon im Programm. Driftet preislich etwas ab. 🙂 Bei den 4-Zylindermodellen sind die Preise noch halbwegs im Rahmen.
Ich würde dir empfehlen nicht die erste Baureihe zu nehmen ( Kinderkrankheiten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen