NEWS: Honda CR-V e:HEV und e:PHEV 2023
https://de.motor1.com/news/491381/honda-cr-v-2022-erlkoenig/
Dicker Brummer !
Wo bereits der HR-V wächst* - wird hier dann auch nachgelegt (von 4.60 m auf....?!).
Die Front ändert sich wohl in Tendenz zum HR-V Design hin.
PS: Ein erster Abgleich alt/neu - allein mit der Silhouette bei der Haube, quasi überstehender Front beginnend, ziemliche "Charakteränderung" !
*) +12 cm in der Länge: https://www.motor-talk.de/.../...r-v-nachfolger-2021-t6941856.html?...
904 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Februar 2022 um 19:03:02 Uhr:
Ist halt ein Rechenexempel - wie viele könnte man mehr verkaufen mit höherer Anhängelast? Und wie viel kostet es, diese zuverlässig bereit zu stellen = um wie viel wird der Wagen für alle Kunden teurer. Ich ahne die Antwort - man verzichtet auf die Zugwagen-Klientel. Zumal Honda eh nie erste Wahl in Sachen Anhängelast war, das war ja früher schon eher dezent.
Das mag zwar stimmen, aber ein großes SUV muss auch eine vernünftige Anhängelast haben. Die anderen Hersteller aus Fernost kriegen das doch auch hin.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Februar 2022 um 19:03:02 Uhr:
Ist halt ein Rechenexempel - wie viele könnte man mehr verkaufen mit höherer Anhängelast? Und wie viel kostet es, diese zuverlässig bereit zu stellen = um wie viel wird der Wagen für alle Kunden teurer. Ich ahne die Antwort - man verzichtet auf die Zugwagen-Klientel. Zumal Honda eh nie erste Wahl in Sachen Anhängelast war, das war ja früher schon eher dezent.
Aber das wollen wir in diesem Thread nicht weiter thematisieren.
Das Thema flammt immer wieder auf. Ich sehe es so wie @cueppi. Man hat in diesem Segment eine gewisse Erwartungshaltung. In meinem Umfeld schwinden die Hondafahrer, weil Honda einige Wünsche nicht mehr erfüllen kann.
Zitat:
@cueppi schrieb am 23. Februar 2022 um 19:33:53 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Februar 2022 um 19:03:02 Uhr:
Ist halt ein Rechenexempel - wie viele könnte man mehr verkaufen mit höherer Anhängelast? Und wie viel kostet es, diese zuverlässig bereit zu stellen = um wie viel wird der Wagen für alle Kunden teurer. Ich ahne die Antwort - man verzichtet auf die Zugwagen-Klientel. Zumal Honda eh nie erste Wahl in Sachen Anhängelast war, das war ja früher schon eher dezent.
Das mag zwar stimmen, aber ein großes SUV muss auch eine vernünftige Anhängelast haben. Die anderen Hersteller aus Fernost kriegen das doch auch hin.
Welcher Hersteller der Vollhybride Anbietet hat den eine "vernünftige Anhängelast" ? Es gibt keinen....
Der Rav4 Hybrid 2wd darf 50kg mehr ziehen wow 800kg gebremst und 750kg ungebremst... das macht der CRV auch Rav4 Hybrid 4wd gebremst 1650 kg und 750kg ungebremst, damit kann man nichtmal nen Autoanhänger mit nem vernünftigen AUto drauf ziehen vielleicht einen Smart - und ingesamt muss mann dann schon irgendwann auf das Gesamtgewicht des Gespanns achten dazu kommt noch das ein CRV 50-100kg leichter ist als ein Rav4 was nochmal die Zuladung erhöht... Werkstoffen und Leichtbau sei dank - Honda kann einfach was findet euch damit ab. Wenn Ihr mehr ziehen wollt müsst Ihr euch einen Pluginhybriden holen der wenn die Batterie leer ist mal richtig Sprit aus dem Fenster bläst 😁
Ähnliche Themen
2014 war ich vom damaligen CR-V so überzeugt, dass ich ihn spontan gekauft habe. Bis auf einige unverständliche Softwaremängel (kein Auto-Lock programmierbar; el. Heckklappe nicht an der Heckklappe selbst zu aktivieren, sondern nur per FB usw.) hinter der praxisfremde oder unfähige Programmierer zu stecken scheinen sowie die absolut miese Lackqualität (schwarz-metallic), war und bin ich sehr zufrieden: Motor, Mechanik und Innenleben sind immer noch 1A: erster Auspuff, erste Kupplung, Alle TÜV's (bislang 3) ohne jeden Mangel - und das, obwohl der CR-V immer im Freien steht!
Heute würde ich das aktuelle (oder das bevorstehende) Modell ganz sicher nicht mehr kaufen, weil es keinen bzw. keinen hubraumstarken Diesel mehr gibt. Die entsprechende Klientel, die hubraum- und drehmomentstarke Verbrenner (also richtige Autos von Schrot und Korn) statt summender und brummender Biene-Naja-Elektro-Warmduscher oder Hybriden) will überlässt Honda kampflos an Land-/Range-Rover, Jeep, RAM usw.
Schade!
Zitat:
@Robin2810 schrieb am 28. Februar 2022 um 15:44:28 Uhr:
1. el. Heckklappe nicht an der Heckklappe selbst zu aktivieren, sondern nur per FB usw.) hinter der praxisfremde oder unfähige Programmierer zu stecken scheinen2. Die entsprechende Klientel, die hubraum- und drehmomentstarke Verbrenner (also richtige Autos von Schrot und Korn) statt summender und brummender Biene-Naja-Elektro-Warmduscher oder Hybriden) will überlässt Honda kampflos an Land-/Range-Rover, Jeep, RAM usw.
1. hier muss ich Dir sagen, das Unvermögen ist auf Deiner Seite. Die Klappe lässt sich natürlich von der Heckklappe aus betätigen.
2. Hunraum-/Drehmomentstarke Verbrenner? Also wir haben in der Firma den 4er 2.0 AT, der ist lahm bis dorthinaus. Der 5er Hybrid ist in jeder Lebenslage souveräner - mit 185PS und 315nm ab 0 (Hybrid) gegen 155PS und 192nm ab 4200UpM (2.0). Und LR/RR und RAM waren das die klassischen Konkurrenten zum CRV? Nie im Leben.
Als klassischen Konkurrenten, wenn man eben nicht den Hybrid des CR-V möchte, sehe ich am ehesten den Mazda CX-5, seit Kurzem mit gelungenem Facelift und weiterhin breiter Auswahl an starken 2.2-Dieselvarianten, optional Allrad, Automatik oder sogar noch (inzwischen selten) Schaltgetriebe trotz Allrad.
Und den angesprochenen hubraumstarken (drehmomentmäßig mittelstarken) Verbrenner gibt's mit dem 2.5 Benziner (258 Nm) auch.
Der R20 2.0 Liter aus dem CRVIII ist leider nicht dabei hier in meinem Autoquartet aber der CRV II mit 2.0 geht ähnlich und 150ps
Der Hybrid schleudert sogar alle an die Wand mit 5,8 sek von 80-120 Km/h dank Elektropower
https://zeperfs.com/en/match4660-7661-441-7799.htm
Zitat:
@Polos Match schrieb am 28. Februar 2022 um 16:51:40 Uhr:
Als klassischen Konkurrenten, wenn man eben nicht den Hybrid des CR-V möchte, sehe ich am ehesten den Mazda CX-5, seit Kurzem mit gelungenem Facelift und weiterhin breiter Auswahl an starken 2.2-Dieselvarianten, optional Allrad, Automatik oder sogar noch (inzwischen selten) Schaltgetriebe trotz Allrad.
Und den angesprochenen hubraumstarken (drehmomentmäßig mittelstarken) Verbrenner gibt's mit dem 2.5 Benziner (258 Nm) auch.
Mazda CX-5 lockste keinen Honda Fahrer hinterm Ofen vor - das Kodo Design ist eher auf der entspannten langweiligeren Seite, die Motoren brauchen aber Adblue.. was das Ganze halt nochmal verteuert. Alle Honda Diesel Motoren brauchen kein Adblue bis sich Honda vom Diesel Motor abgewandt hat. Der 2,5 Liter lässt gut und gerne 8,5-9 Liter durch mein Nachbar hatte den ersten CX5 der war sogar bei 10-11 Liter... aber an sich keine schlechten Autos für mich is Mazda der japanische Opel auch vom Cockpit her und der Qualitätsanmutung.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 28. Februar 2022 um 17:07:04 Uhr:
... Alle Honda Diesel Motoren brauchen kein Adblue bis sich Honda vom Diesel Motor abgewandt hat. ...
na das ist ja dann keine Kunst. ich hatte auch Euro IV ohne DPF einst beim Meriva 1.7 CDTI
Und heute kommt kaum ein Benziner ohne sowas aus !
PS: Qualität...
Das Interieur von neuen Mazda-Modellen finde ich aber schon ganz fein und wenn man so deren neue Ausrichtung hört/liest...
https://de.motor1.com/news/570305/mazda-will-luxusmarke-werden/
bzw. in Sachen Zuverlässigkeit hört man auch seit Jahrzehnten gutes.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. Februar 2022 um 17:16:37 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 28. Februar 2022 um 17:07:04 Uhr:
... Alle Honda Diesel Motoren brauchen kein Adblue bis sich Honda vom Diesel Motor abgewandt hat. ...
na das ist ja dann keine Kunst. ich hatte auch Euro IV ohne DPF einst beim Meriva 1.7 CDTI
Und heute kommt kaum ein Benziner ohne sowas aus !PS: Qualität...
Das Interieur von neuen Mazda-Modellen finde ich aber schon ganz fein und wenn man so deren neue Ausrichtung hört/liest...
https://de.motor1.com/news/570305/mazda-will-luxusmarke-werden/bzw. in Sachen Zuverlässigkeit hört man auch seit Jahrzehnten gutes.
Ja gar keine Frage ich mag Mazda. Man muss nur Rostvorsorge machen wie bei Honda dann ist man lange glücklich mit dem Mazda - nur Service machen fertig. Was ich sympahtisch finde bei Mazda, dass sie immer noch auf Motoren mit Hubraum setzen und weiter an Technologien feilen (Motor mit variablem Verdichtungsverhältnis, neuer Wankel usw.) Macht aber Honda auch noch ich hoffe sie trennen sich nicht vom Verbrennungsmotor - ich verfolge auch Patente die eingereicht werden bei Honda da gibts schon paar coole wilde Sachen. Wichtig ist das wir weiter auf breite Technologien setzen um die Wende zu schaffen für die Zukunft.
ja. das ist wirklich interessant und lässt einen den blick darauf gerichtet. auch um diesen Wankel-REX !
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 28. Februar 2022 um 17:07:04 Uhr:
Zitat:
@Polos Match schrieb am 28. Februar 2022 um 16:51:40 Uhr:
Als klassischen Konkurrenten, wenn man eben nicht den Hybrid des CR-V möchte, sehe ich am ehesten den Mazda CX-5, seit Kurzem mit gelungenem Facelift und weiterhin breiter Auswahl an starken 2.2-Dieselvarianten, optional Allrad, Automatik oder sogar noch (inzwischen selten) Schaltgetriebe trotz Allrad.
Und den angesprochenen hubraumstarken (drehmomentmäßig mittelstarken) Verbrenner gibt's mit dem 2.5 Benziner (258 Nm) auch.Mazda CX-5 lockste keinen Honda Fahrer hinterm Ofen vor - das Kodo Design ist eher auf der entspannten langweiligeren Seite, die Motoren brauchen aber Adblue.. was das Ganze halt nochmal verteuert. Alle Honda Diesel Motoren brauchen kein Adblue bis sich Honda vom Diesel Motor abgewandt hat. Der 2,5 Liter lässt gut und gerne 8,5-9 Liter durch mein Nachbar hatte den ersten CX5 der war sogar bei 10-11 Liter... aber an sich keine schlechten Autos für mich is Mazda der japanische Opel auch vom Cockpit her und der Qualitätsanmutung.
Ich hatte zwei Jahre den 1.5er Turbo CVT. Jetzt fahre ich den neuen CX-5 G194. Das einzigste was am CRV besser war, die Sitze, etwas mehr Platz im Innenraum. Im CX-5 ist die Automatik viel angenehmer, bessere Materialien, viel leiser im Innenraum, besseres Multimedia. Der G194 verbraucht bei mir wie der CRV 1.5 T.
Warte schon auf den neuen CX60 und CX80 mit 3 Litern 6 Zylinder, 8 Gang Wandlerautomatik, ein Traum wird wahr.
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 28. Februar 2022 um 19:33:32 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 28. Februar 2022 um 17:07:04 Uhr:
Mazda CX-5 lockste keinen Honda Fahrer hinterm Ofen vor - das Kodo Design ist eher auf der entspannten langweiligeren Seite, die Motoren brauchen aber Adblue.. was das Ganze halt nochmal verteuert. Alle Honda Diesel Motoren brauchen kein Adblue bis sich Honda vom Diesel Motor abgewandt hat. Der 2,5 Liter lässt gut und gerne 8,5-9 Liter durch mein Nachbar hatte den ersten CX5 der war sogar bei 10-11 Liter... aber an sich keine schlechten Autos für mich is Mazda der japanische Opel auch vom Cockpit her und der Qualitätsanmutung.
Ich hatte zwei Jahre den 1.5er Turbo CVT. Jetzt fahre ich den neuen CX-5 G194. Das einzigste was am CRV besser war, die Sitze, etwas mehr Platz im Innenraum. Im CX-5 ist die Automatik viel angenehmer, bessere Materialien, viel leiser im Innenraum, besseres Multimedia. Der G194 verbraucht bei mir wie der CRV 1.5 T.
Warte schon auf den neuen CX60 und CX80 mit 3 Litern 6 Zylinder, 8 Gang Wandlerautomatik, ein Traum wird wahr.
welcher CX-5 ist das? CX-5 Serie 1? mmmh ich weiß nicht so recht...
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/dzMAAOSwLppdNLRF/$_45.jpg
- bedenke der jetzige CRV wurde 2016 vorgestellt, 2017 erstmals verkauf befindet sich jetzt im 6 Verkaufsjahr und ist ein Auslaufmodell. Der neue CRV wird in Sachen Qualitätsanmutung sicher auf niveau Honda E, Honda HRV e:HEV 2022 und Jazz Exe bzw. Crosstar sein....
Auf dem Bild ist das der erste CX5.
Der zweite CX5 läuft fast parallel mit dem CRV, läuft auch langsam aus.
Außerdem hat man noch kaum Hondahändler hier in Deutschland. Bin ein großer Honda Fan, leider macht Mazda momentan alles besser.