Neuer CR-V bin enttäuscht
Habe mir in der letzten Woche den neuen CR-V angeschaut, nicht probegefahren. Nur rein vom Äußeren finde ich den Vorgänger besser. Das ist natürlich Geschmackssache. Aber wenn ich mir die Preise anschaue, wird es der "Neue" schwer haben, alleine schon wegen dem kleinen 150 PS-Diesel, da bietet die Konkurrenz mehr.
Beste Antwort im Thema
Hallo,Bitte beendet diese Debatte,und beschrenkt Euch auf das Thema( Neuer CRV ich bin enttäuscht)
Danke
152 Antworten
http://www.autozeitung.de/.../...aktklasse-mit-neuem-spar-diesel-motor
Zitat:
Später im Jahr soll der kleine Selbstzünder 1.6 i-DTEC auch für das SUV Honda CR-V erhältlich sein.
Also doch noch nicht lieferbar!
Nur, um den netten Threadtitel mal wieder hoch zu pushen.
Ich bin auch so enttäuscht vom neuen CR-V, dass ich ihn mir nun mal bestellen mußte...
Letztendlich, auch wenn ich gerne >=180PS gehabt hätte, so ist es doch eigentlich am Ende genau das, was ich eigentlich gesucht und nun gefunden habe! Ist im Grunde für mich die Fortsetzung meines Accord Tourer CN2.... Etwa gleich viel Platz im Kofferraum, sehr großzügig im Innenraum und mit etwa gleicher Motorisierung und Verbrauch.. Und da der CN2 nicht mehr gebaut wird und ich was Neues wollte, wirds eben nun der CR-V! (Dessen Optik ich persönlich wesentlich besser finde, als alle älteren CR-Vs.)
Zitat:
Original geschrieben von straacher
Ich habe gestern meinen Elegance 2.0 mit Automatik, Sun-& Light-,Navi-und Winterpaket nach 5 Jahren ohne irgendwelche Beanstandungen in Zahlung gegeben. Ich bin davon ausgegangen, daß der "Neue CRV" allerhand Neuigkeiten mitbringt, nach Besichtigung und Probefahrt konnte ich keine driftigen Gründe für einen Modellwechsel finden. Hatte bis dahin auch, wie meine Vorredner, mehrere andere Marken (Q3, BMW X1 und 3, Kia Sportage, Mazda x3 und 5, Jeep und zuletzt den neuen Opel Mokka) getestet. Motormäßig waren die Deutschen gut drauf aber dafür vom Platzangebot und hier vor Allem beim Einsteigen...Platz nehmen und Wohlfühlen nicht unser/mein Ding. Bei den "Ausländern" fehlte mir mit der Automatik die Spritzigkeit und Design-na ja. Wollte eigentlich nie zu Mercedes, Frauchen lotste mich hin und der Verkäufer gab uns sofort einen Vorführwagen der neuen B-Klasse bis zum nächsten Tag mit ( 7-Gangautomat, Benziner, viele Ausstattungspakete und ..Sportfahrwerk tiefergelegt.) Einsteigen...Platznehmen und Wohlfühlen hat auf Anhieb gepasst, aber das Fahrwerk machte mir zu meiner Garageneinfahrt Sorge ansonsten Super Fahrgefühl und ... wegen der geringen Höhe hab ich diesen Wagen sein lassen und einen, ebenfalls Vorführwagen (2300 Km) stand in Sindelfingen im Showraum und mit all den Zusatzpaketen aufmunitioniert und Komfortfahrwerk, Probe gefahren,.... danach den Tausch mit meinem CRV vollzogen. Ich habe die Zeit hier in diesem Forum gern verbracht, konnte manche Kritiken nicht verstehen, hatte in den 5 Jahren keinerlei Negativerfahrungen ! Mal sehen wie sich der Neue schlägt ! Tausche jetzt das Forum und sende Grüße an Alle die sich für den CRV begeistern ! (ich werde aber immermal reinschauen !)
Grüße vom straacher
Kannst ja trotzdem mal einen zu ggb. Zeit einen Bericht dalassen ;-) Es würde mich interessieren wie sich der B auf lange Strecken macht.
LG
Jörn
Ähnliche Themen
Hab jetzt wg. einer Reparatur am alten Fahrzeug den Vorgänger-CR-V als Leihwagen erhalten (CR-V III RE5) mit 2.0l Benziner. Gut, vom Handling und von der Lenkung her is es nen Honda, keine Frage. Aber dieses Auto ist für mich ein LKW und kein PKW.
Die Umstellung des neuen CR-V IV auf PKW ähnliche Innenausstattung wird sicherlich ältere CR-V Fahrer stören können. Ich aber mag den neuen CR-V und kann nicht verstehen, was an diesen LKW Innenraumplastikdesign mit den groben Türfesthaltegriffen usw. gut sein soll. Da liegen Welten zw. den CR-V Generationen!
mein Fazit: CR-V IV finde ich top. CR-V III eher nicht so mein Ding!
Und dann dieser schlappe 2.0l Benzinmotor. Das Teil hängt am Berg auf der BAB mit 160 und kommt kein Stück schneller, während der 2.2l Diesel da an gleicher Stelle schon hoch auf 180 gegangen war und die 190 anpeilte... Am Ende stehen nun ~14l Benzinverbrauch für eher lasche Fahrleistung gegen ca. 9-10l Diesel bei wesentlich elastischerer Gangart. Der TurboDiesel ist bei schweren Fahrzeugen halt die zu bevorzugende Maschine. Schade, dass Honda den CR-V nicht mit 180PS Diesel anbietet - das wäre mal was Handfestes!
Muss man sich echt schönreden, dieses Auto. ;-)
Bin den 4er in der Exe-Variante im Januar und noch einmal im März (anderer Händler) zur Probe gefahren und ich kann der neuen Karosse einfach nichts abgewinnen.
Wiedererkennung im Profil ja,vorne Infinity und hinten Volvo-irgendwie schauts zusammenkopiert aus,eher noch für den Überseekunden modelliert.
Interieur schaut wertiger aus-keine Frage,die Verarbeitung ist ordentlich aber insgesamt kann mich der Neue nicht begeistern.
Ich werde den 4er ,so wie er jetzt zu ordern ist,nicht kaufen und hoffe auf ein baldiges Facelift.
Fahrwerk und Antrieb sind dem Wagen angemessen.
Ich beglückwünsche jedoch ausdrücklich Jeden,der sich den Neuen angeschafft hat und wünsche viel Freude und Fahrspaß !
Grüß HS
@gotsche,
wir interessieren uns auch für den neuen 4er CRV. Meine Frau möchte mal was neues ausprobieren 😰.
Wie lange ist die Lieferzeit, welche Farbe?
Die Farbwahl finde ich am problematischsten. So richtig kann keine überzeugen. Eigentlich hatte meine Frau mal auf ein richtiges Weiß gehofft... ein strahlendes, ähnlich dem Frost White Pearl aus den 90igern.
Grüße
M1
Über Geschmack läßt sich halt eigentlich nicht Streiten, gele?!
Jeder siehts halt anders. Mit gefallen die alten CR-Vs nicht, dafür hat der Neue sofort meinen Geschmack getroffen und Anderen gehts halt genau anders herum.
Ich mag halt das PKW-ähnliche Innendesign, welches für mich nahtlos an meinen Mittelklassekombi anschließt... Der CR-V entspricht quasi dem Qualitätsanforderungen eines Mittelklassefahrzeugs. Beim Vorgänger sehe ich das noch nicht ganz so gegeben. (Witzig ist, dass die Tachobeleuchtung des CR-V III sehr an einem VW erinnert mit diesem Blauen Aussenkranz und Rot in Kombination. Ich mag das irgendwie nicht so.)
@ Mission1
Die Lieferbarkeit ist von Ausstattung und Farbe abhängig. Evtl. stehen vorproduzierte Fahrzeuge in Swindon/England oder sonstwo rum, oder aber man bekommt bald zu produzierende Fahrzeuge zugewiesen.
Mein Händler hat die Ausstattung (Exe) und Sonderausstattungen ab Werk (AHK, Standheizung und das Navi) in seine Software eingegeben. Dazu hab ich ihn mal 4 Farbvarianten genannt. Er hat dann halt festgestellt, dass Red Passion, Urban Titanium und Twilight Blue quasi verfügbar waren und Ende April, Anfang Mai (also 6-8Wochen) dann beim Händler wären. Wenn nicht verfügbar, könnte es aber auch bis September dauern... So gesehen hatte ich Glück und meine 3 Farbfavoriten waren alle verfügbar. Ich hab mir dann noch die passende Farbe ausgesucht und warte nun halt...
In der Variante ohne Navi, dafür mit SafetyPaket war nur das Bronzebraun verfügbar, alle anderen wären dann erst im September gekommen. Aber das SafetyPaket finde ich letztlich etwas überteuert für die paar Male, die man es dann wirklich nutzt (Spielerei halt). Das Navi werde ich definitiv öfters nutzen.
Von den Farben her schließe ich Weiß, Schwarz und Silber generell für mich aus. Ich würde kein Auto in diesen für mich eher langweiligen Farben kaufen. (da kommt wieder der individuelle Geschmack ins Spiel).
Das dunkle Blau paßt irgendwie besser auf einen Mittelklasse PKW, als auf diesen SUV, meine ich. Zudem hab ich dann gesagt bekommen, dass es die aufpreisfreie Farbe ohne Metallic wäre beim CR-V. Aber Metallic/Pearl möcht ich schon haben.
Das Grau (polished Metall) geht so und läßt den Wagen irgendwie distanziert wirken (ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, zwar edel, aber wie ein Firmenfahrzeug eben). Nen bisserl mehr Farbe verträgt meine Seele, also schied das Grau schnell aus für mich.
Urban Titanium ist eine scheinbar interessante Farbe, jedoch wirkt das Auto damit schnell recht Mausgrau und eher sehr unauffällig. Man muß das mal Life gesehen haben.
Ionized Bronze - gewöhnungsbedürftig in meinem Augen. Braun is nicht so meins.
Das Passion Red ist eine eigentlich ganz tolle Farbe. Die Front mit den leicht dunkel umrandeten Scheinwerfern und Grill kommt bei dem Rot mit einem sehr interessanten Kontrast deutlich zu Tage, wird vom dem Rot quasi verstärkt. Dafür gehen die roten Heckleuchten bei dem Rot total unter. Das Heck verschwimmt dann in eine große rote Fläche mit einer schwarzen Fensterscheibe, welche fast jedem roten VAN entsprechen könnte.
Twilight Blue - interessant. Ist nen Farbtupfer, aber doch dezent. Die Front wird nicht so betont, wie bei dem Red Passion, aber das Heck und die roten Heckleuchten bekommen so einen sehr schönen Kontrast und heben sich gut ab.
Ich hab mich letztlich für das Twilight Blue entschieden. Ich hätte übrigens im Falle eines Mazda6 auch ein recht ähnliches Saphirblau gewählt. Hatte aber auch lange über das Passion Red nachgedacht, wie auch beim Mazda6 über das dortige Rot.
Das Weiß ist halt nen metallic Weiß. Wer es gut findet, der soll es nehmen. Aber nicht wundern, wenn man damit (und dem Schwarz) ständig in der Waschanlage ist... Hatte den CR-V mal in diesem Weiß als Probefahrzeug. Nach der 4h Probefahrt hat der schon in die Waschanlage gehört.... Jetzt sind halt die Straßen noch mit Dreck und Salzlauge überstreut. Im Frühjahr/Frühsommer kommt dann bestimmt die Fichtenblüte wieder - dann ist für 2-3Wochen alles gelb hier in waldigen Regionen...
Zitat:
Original geschrieben von HappYSilveR
Bin den 4er in der Exe-Variante im Januar und noch einmal im März (anderer Händler) zur Probe gefahren und ich kann der neuen Karosse einfach nichts abgewinnen.
Wiedererkennung im Profil ja,vorne Infinity und hinten Volvo-irgendwie schauts zusammenkopiert aus,eher noch für den Überseekunden modelliert.
Interieur schaut wertiger aus-keine Frage,die Verarbeitung ist ordentlich aber insgesamt kann mich der Neue nicht begeistern.
Ich werde den 4er ,so wie er jetzt zu ordern ist,nicht kaufen und hoffe auf ein baldiges Facelift.
Fahrwerk und Antrieb sind dem Wagen angemessen.
Ich beglückwünsche jedoch ausdrücklich Jeden,der sich den Neuen angeschafft hat und wünsche viel Freude und Fahrspaß !Grüß HS
Hallo,
danke für Deinen objektiven Bericht,es ist ja auch ganz normal das jeder einen anderen Geschmack hat,mir ging es ja auch so man sucht sich ein zwei Fahrzeuge aus die gefallen,macht eine Probefahrt und entscheidet sich dann.Ich hatte die Wahl zwischen den Neuen Ford Kuga und den CRV,und die Wahl ging an Honda,letztendlich haben das Bauchgefühl und die Konditionen das Rennen gemacht,ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Ich vermute mal, dass die Veränderungen zwischen den Modellreihen besonders die Bestandskunden (CR-V II oder III) hin zum CR-V IV nicht gut finden. (Selbst der CR-V III hat es lt. meinem Händler nicht leicht bei älteren Kunden, welche das Ersatzrad am Heck vermissen. Das Erkennungszeichen einer Ersatzradhülle mit Geweih oder was auch immer, scheint hier nicht unwichtig zu sein.)
Allerdings scheint der neue CR-V IV viele Quereinsteiger, wie mich zu haben.
So gesehen kann ich die Entwicklung, welche Honda vom Accord Tourer (03-08) zum Accord Tourer (08-) gemacht wurde, auch nicht gut heißen. Es wurde viel zu viel auf Design und Optik Wert gelegt und die pragmatischen Dinge, wie ein Kofferraum wurden vergessen einzubauen.
Ich beobachte, dass sehr viele noch-AccordTourer (03-08) Fahrer entweder schon umgestiegen sind auf den CR-V oder es beabsichtigen oder in Erwägung ziehen. Man sucht eben den gewohnten Platz (Kofferraum/Innenraum) im neuen Fahrzeugkonzept SUV/Crossover und findet sich dort gut zurecht. Zumal Hondas Fahrwerkabstimmung bei den CR-Vs recht sportlich ist und auch dem Umsteiger entgegenkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Ich beobachte, dass sehr viele noch-AccordTourer (03-08) Fahrer entweder schon umgestiegen sind auf den CR-V oder es beabsichtigen oder in Erwägung ziehen. Man sucht eben den gewohnten Platz (Kofferraum/Innenraum) im neuen Fahrzeugkonzept SUV/Crossover und findet sich dort gut zurecht. Zumal Hondas Fahrwerkabstimmung bei den CR-Vs recht sportlich ist und auch dem Umsteiger entgegenkommt.
wenn man als braver treuer Familienvater entscheiden muss und in Europa bei Honda bleiben will, gibts eben keine andere Chance...ich könnte mir auch sehr gut nen Oddysee vorstellen (da sieht die Seitenlinie sogar son bischen aus, wie beim alten Tourer), da wäre dann das packen kein Problem mehr. Allerdings bleiben die collsten Hondas wie immer den Amis und den Japanern vorbehalten...
Stimmt, den Odyssey gibts ja auch noch... (aber richtig: nicht in der EU).
Und dann gibts da noch diesen Crosstourer, welcher schon vor den BMW GTs rauskam, allerdings genauso gewöhnungsbedürftig ausschaut.
Zitat:
Original geschrieben von hondapedie
Allerdings bleiben die collsten Hondas wie immer den Amis und den Japanern vorbehalten...
Und genau das ist auch das Problem.
Aber ich vermute schon länger dass Europa für Honda nur ein Nebengeschäft ist. Jedoch habe ich das Gefühl, dass es in den letzten paar Jahren noch schlimmer geworden ist. Wenn man in die USA sieht, dann könnte man angesichts der dortigen Modell- und Motorenpalette und der angebotenen Technik neidisch werden. So ist es für mich nur logisch, dass man hier immer weniger Autos verkauft.
Aber der aktuelle Civic mit 1.6l Diesel und 120PS ist so schlecht auch wieder nicht. Gut, in dem Vergleich, den ich gelesen habe, war von der Gegenschallanlage leider nicht so viel zu bemerken, da der Innenraumschall im Klassendurchschnitt lag. Ist aber generell ein konkurrenzfähiges Fahrzeug in der Golfklasse.
Dann ist der Jazz auch ein eigentlich hervorragendes Fahrzeug und ebenso der CR-V.
Nun kommt noch der Civic Tourer und wohl ein Jazz Urban-SUV.
Fehlt nur wieder ein konkurrenzfähiger neuer Accord Tourer (mit Kofferraum), nen Van ala Odyssey und nen dickerer Diesel mit 180..200PS in allen höherpreisigen Fahrzeugmodellen wählbar, sowie eine moderne 6- oder 7 Gangautomatik, welche sparsam und modern ist.
Ich glaube, zum richtigen Erfolg fehlt Honda nicht viel. Turbobenziner mit Downsizing brauchts nicht wirklich. Mazda zeigt es ja schließlich auch, dass man mit Saugern hier auch sehr sparsam fahren kann. Den kleinen Diesel hat nun Honda auch im Programm, welcher lange gefehlt hat. Und man könnte auch die Saugbenziner noch mit E-Motoren und Hondas Mildhybridtechnik kombinieren. So hätte man kurzzeitig mehr Drehmoment als Ausgleich für die fehlende Elastizität eines Saugerbenziners. Der CR-Z zeigt es ja, nur müßten es halt für Autos wie Accord und CR-V eben so ~60PS E-Motor sein, anstatt 14PS.
Und mal ganz ehrlich: irgendwelche V6 Benziner mit 3l oder 3.5l Hubraum ala USA? Wer würde sich sowas hier in Europa wirklich kaufen? Bereits der Legend stand damit nur wie Blei in den Showrooms rum. Besser wäre es einen wirklich leistungsfähigen großen Diesel anzubieten. Neben 1.6l 120PS noch der 2.2l in 150/180/200PS noch nen 2.5l Diesel mit 240PS. Das sollte dann reichen. Und die Benziner wählbar noch mit zusätzl. Mildhybrid.
Mir würden 2.2l Diesel und 180PS sehr gut gefallen im CR-V. Hätte das gerne so genommen. (Allerdings einen 2.4l Benziner hätte ich nicht gewählt im CR-V!).