Neuer Caddy 4 Motion bei niedrigen Drehzahlen ein Kratzen/ Scheppern bei Last

VW Caddy 4 (SA)

Hallo, ich mache jetzt hier einen eigenen Tread auf da ich denke das mein Beitrag zu den defekten Getriebe nicht wirklich passt.

Ich habe einen neuen Caddy 4 Motion TDI mit 122 PS und 300km auf der Uhr.

Wenn ich im 6. Gang bei ca. 1100, 1200 Umdrehungen leicht Gas gebe habe ich so ein Scheppern oder Kratzen das meistens leise, aber manchmal auch laut ist. Das ganze tritt dann auch bei 1400-1600 Umdrehungen teilweise auf. Wenn ich auskupple ist es weg. Wenn ich Vollgas scheint es auch besser zu sein - ich denke aber auch weil der Bereich dann schneller übersprungen wird.
Im 5. Gang ist es teilweise auch so.

Ich lasse das Auto aber oft gleiten bei Tempo 60-70 - und da tritt das dann auf.

Das Auto habe ich ca. 170km / 2,5 Fahrstunden entfernt gekauft- Neu. Ich dachte mir - egal- weil Garantie habe ich ja e die 5 Jahre dabei, und die geht bei allen VW Werkstätten.

Jetzt war ich da heute bei der VW Werkstatt bei uns in der nähe, da ist der Meister mitgefahren und hat es auch gehört - allerdings trat es da aufgrund des Vorführefekts etwas leise auf.
Er konnte das Geräusch nicht wirklich zuordnen.
Er meinte beim 4 Motion treten mehr Verspannungen auf und das es daher kommen könnte.
Er sagte ich soll einfach so weiterfahren.
Als ich dann versuchte schon etwas druck zu machen weil mir dir Geräusche halt sorgen machen meinte er - auf Verdacht können sie sowieso bei der Kupplung und so nichts tauschen weil defekt ist ja nichts.

Speziel an die 4 Motion Fahrer : Habt ihr auch so Geräusche?
Hat einer einen Plan was das sein kann?

Mir ist schon irgendwie klar das die Werkstatt bei einen neuen Auto nichts auf Verdacht wechselt da ja doch große Kosten entstehen wenn man da was zerlegt.
Ich bin halt so ein Kratzgeräusch von unseren 4 Jahre alten Caddy nicht gewohnt. Und stören tut mich das eigentlich schon sehr.

20 Antworten

Hallo,

Ich habe das selbe Modell, ebenfalls als Neuwagen. Bei mir tritt das seit km 9 auch so auf und ist nun bei km 7000 unverändert. Habe mich damit abgefunden. Hatte damals auch einen Thread dazu erstellt:

https://www.motor-talk.de/.../...0kw-getriebe-kracht-t6638657.html?...

Aehnlich wie meiner... Mir war nur h7 wichtig, der Rest wie komfortsitze und so Spielereien wie rueckfahrkamera hab ich halt mitgenommen.

Zitat:

@powerslaveA3 schrieb am 13. August 2019 um 20:36:28 Uhr:


Hallo,

Ich habe das selbe Modell, ebenfalls als Neuwagen. Bei mir tritt das seit km 9 auch so auf und ist nun bei km 7000 unverändert. Habe mich damit abgefunden. Hatte damals auch einen Thread dazu erstellt:

https://www.motor-talk.de/.../...0kw-getriebe-kracht-t6638657.html?...

Das in Deinem Fall beschrieben Geräusch könnte in der Tat vom Lastwechsel her rühren... wenn Du Zügig beschleunigst wird durch die Drehmomentanforderung die Haldex vorgespannt (bzw. ein wenig geschlossen) und Kraft kommt auch nach hinten, gehst Du vom Gas wird sie augenblicklich geöffnet und dadurch das Du auch noch kuppelst ist der Anstriebstrang in diesem Moment lastfrei und dann hörst Du das Spiel zwischen den ganzen Verzahnungen bzw. die Kardanwelle welche durch die Eigenrotation weiter machen möchte.

Das passt dann auch dazu wenn Du sachte beschleunigst wird die Haldex nicht vorgespannt und deshalb kommt es dann auch nicht dazu das es nach Gas weg/auskuppeln die Kardanwelle so stark ins Spiel 'reinhaut'.

Das kann ich auch bei meinem DSG-4motion provozieren - wenn ich stärker beschleunige 2,3... und dann abrupt vom Gas gehe und Bremsen muss, dann schlägt es auch von hinten...

Würde mir da keine allzu großen Gedanken machen.

Das was der TE beschreibt ist meiner Meinung nach anderer Natur - so wie beschrieben auf der Seite vorher.

Da haben die 4-Motion-Treiber mit DSG weniger Probleme, er schaltet nie zu früh hoch und er hat immer Druck im Antriebstrang da er durch die Automatik keine Zugkraftunterbrechung hat.

Die Berichte von Geräuschen beim 4-Motion-Caddy kommen immer nur von den Fahrern mit Handschaltung wenn ich mir hier das Forum so anschaue.
Fahren tun bis heute alle was den Allrad anbelangt - also ruhig Blut.

Gruß RON
(dessen 4M-DSG-Antriebstrang wie ein Laster heult beim beschleunigen 😎)

Kann mich seit gestern hier einordnen.
Der 4M plockt und klackt beim Lastwechsel wie ein 30 Jahre alter Pickup.
Im annähernd lastfreien Zustand, kurz vor Schubbetrieb, schaben und kratzen als wenn sich Steinmehl in einem Gleitlager verteilt.

Km 3500, Handschalter natürlich. 😉

Gesund hört sich das nicht an.
Und Resonanzen etc. hinundher, so darf sich ein Neuwagen nach wenigen Km mMn nicht anhören. 😠

Ähnliche Themen

Der will dir sagen:“BMW“ - bring mich Werkstatt.

Ich grab das hier mal wieder aus.
Dieses Kurze Klackern und Scheppern hab ich auch beim Schalten, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten. Stört mich jetzt nicht weiter, solange alles hält. Klingt halt etwas rustikal.
Aber dieses schleifende Rasseln im Teillastbereich bei niedriger Drehzahl ist schon störend. Klingt wie ein Sack hohler Blechnüsse.
Einzige Abhilfe bis jetzt, hinten die Reifen mit mehr Profil montieren. Dann ist das Geräusch fast weg und fällt fast nicht mehr auf.
Hatte mal die Ansteuerung der Haldex während der Fahrt ausgelesen. Niedriger als 3 % ist sie da eigentlich nicht und genau da ist das Geräusch am stärksten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen