Neuer C63 im Test

Mercedes C-Klasse

Guckst du, echt scharf: http://www.auto-news.de/.../...-technischen-Daten-und-Preisen_id_36487

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bunch schrieb am 27. Februar 2015 um 21:00:03 Uhr:


Ich habe meinen C63 S abbestellt, als ich den dünnen Sound gehört habe. Schade, aber der klingt total kastriert. Und der Sound ist nun mal wirklich das, was die meisten so am C63 fasziniert. Schnell können auch andere, und das sogar billiger, aber so biestig klingen wie der alte C63, sei es noch dazu mit anderer Abgasanlage, finde ich, klingt höchstens noch ein Lambo, das wars dann aber auch schon. SEHR SCHADE! Als ich das erste Video sah dachte ich mir, naja, der gibt kein Gas. Aber selbst wenn er getreten wird, ist dieses Brüllen nicht mehr da. Werde schauen, dass ich den alten C 63 nochmal zulege.

Ich weiß nicht wer du bist, ob fake/real oder sonst was. Aber anscheinend hast du das Auto noch nicht in echt gehört. Erst ein Auto für 100k bestellen und wegen nem Soundvideo wieder abbestellen (geht das überhaupt so einfach von Kaufvertrag zurückzutreten?), klingt für mich nach einem Troll, der ein wenig arrogant angeben will, wie lapidar er mit Geld umgehen würde, wenn er es hätte. *töff-töff*

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@BeatsByDaniel schrieb am 28. Januar 2016 um 10:30:05 Uhr:


Ich will ja nicht unhöflich sein, aber wie wäre es wenn du die Suchfunktion oder Google benutzen würdest?
Dann würde sicher die eine oder andere Frage viel schneller beantwortet werden

Naja.

Mir helfen die kurzen Antworten, am besten gleich mit Wertung, viel mehr als Unmengen Artikel zu durchforsten

Andererseits würde ich mich nicht auf Erfahrungen Einzelner verlassen, auch wenn es bequemer ist für sich (un)passende Sachen auszusortieren. Artikel zu durchforsten hilft oftmals die subjektiven Meinungen anderer besser differenzieren zu können und für sich dann die maßgeschneiderte Antwort auf seine Frage selbst bilden zu können.

Was du nicht erwarten solltest ist, dass MB (auch wenn es mein erster ist), wesentlich fehlerfreier ist als Audi, BMW und Co.
Jeder Hersteller hat seine Macken. Bei Audi war es der miserable Kundenservice beim Vertragshändler als auch das unterirdische und hochnäsige Verhalten vom Kundenreaktionsmanagement der Audi AG die mich als langjährigen und treuen Kunden vertrieben haben.
Beim Leder blättert nach 19Tkm die Farbe ab, Audi direkt beurteilt aus der Ferne dass es mechanische Beschädigungen sind durch das Tragen eines Gürtels und der Nieten an der Jeans verursacht. Lächerlich die Unterstellung, da ich nicht mal diese Kleindung so trage (auch keinen Gürtel).
Oder die TPI zum Ölsäuferproblem mit 1L/1000km beim 2.0TFSI Motor... bekommt man neue Kolben, etc. für 5.500 €. Warum soll ich beim fehlerhaften Motor überhaupt etwas zahlen?
Ist doch die gleiche Verarschung wie bei VW mit dem Abgasskandal aktuell, der Deutsche nimmt alles hin. In den USA bekommen die zur Beschwichtigung 1.000 USD vorab. Hier wird sich bedankt für die Loyalität und hat danach vermutlich ein Fahrzeug, welches auch noch schlechter läuft.
Was mich bei MB noch erwartet weiß ich nicht, zumindest habe ich den VAG Konzern für deren Verhalten abgestraft mit einem Markenwechsel. Premiumpreise bezahlen und dann ständig Arschtritte zu kassieren, nicht mit mir.
Was bei BMW für eine Kundenpraxis herrscht weiß ich nicht, aber passt es mir bei MB nicht, probiere ich BMW aus. Der 4er gefällt mir ja gut.
Ist alles Mist, fahre ich Fahrrad 🙂

Zitat:

@6ender schrieb am 28. Januar 2016 um 00:04:50 Uhr:


Das "Collision Prevention Assist Plus" ist nicht serienmäßig oder?

Und was ist Tirefit? Was die Alternative?

Der CPA+ ist serienmäßig in jeder aktuellen C-Klasse!

Ok. Der läuft dann aber nur über Kamera oder?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen