Neuer C63 - erste Bilder
Hallo!
Auf Auto-Motor-und-Sport sind bereits erste offizielle Bilder des C63 AMG zu sehen. 🙂
Viele Grüße Nick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leonam
Vielleicht macht ja irgendwann mal wer einen Klassik-Kühler-Umbau für den C63, wäre interessant zu sehen 😉
Bitteschön 🙂
Ich steh drauf! 😎
204 Antworten
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 26. November 2014 um 23:14:28 Uhr:
diesen link hab ich vor einigen Tagen schon gepostet 🙂Zitat:
@don40 schrieb am 26. November 2014 um 19:30:40 Uhr:
Mein🙂 hat mir gerade diesen link gesendet
https://www.youtube.com/watch?v=-DJlZ1NQxm4
feine Sache 😁
hab ich dann übersehen 🙄
aber doppelt genäht hält besser 😁
Zitat:
@grizzler schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:10:06 Uhr:
Danke für den Link.vorne roter hinten grauer Bremssattel? Seltsam, kann das jemand erklären?
Ist ja ein Werkswagen, mit grosser Wahrscheinlichkeit Vorserie.
Diese können völlig anders ausgestattet sein, so wie es in der Serie nie kommen wird.
Ähnliche Themen
A-Wing in Serienausstattung S-Modell, Seitenschweller mit Einleger aus dem Night-Paket, Dachkantenspoiler noch in Tarnfolierung - das ist noch ein "kessel Buntes" im Vorserientrimm;-)
Macht aber großen Appetit auf Feb/April 2015!
Jup, steigert die Vorfreude...Zitat:
@ommapritschikowski [url=http://www.motor-talk.de/.../neuer-c63-erste-bilder-t5064191.html?...]
Macht aber großen Appetit auf Feb/April 2015!
Hallo C63 Gemeinde,
ich hab da mal eine Frage:
Ich möchte mir für Frühjahr zum neuen C63S die original AMG-Türpins in Edelstahl besorgen. Leider hab ich keine Bestellnummer o.ä. ! Kann mir jemand helfen?
Danke
Oerlenbach30
Ich glaube du meinst das hier:
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 20. Oktober 2014 um 11:03:25 Uhr:
So und weiter geht es in diesem Thread...Eigentlich handelt es sich bei dem nun aufgeführten Umbau/Änderungsmaßnahmen nicht wirklich um eine Detailverbesserung, sondern vielmehr um eine Aufwertung des Fahrzeugs.
Ursprünglich sollten die Modelle der Ausstattungslinien Exclusive und AMG Line die edlere Ausführung der neuen Türpins erhalten. Aber sie haben es aus gewissen Gründen nicht bis in die Serienfertigung geschafft.
Aktuell werden diese Türpins serienmässig nur im kommenden AMG GT (C190) verbaut und (oh Wunder!) in manchen Ausführungen der neuen V-Klasse (nicht mit Vito verwechseln!).
Der Umbau ist relativ einfach... die Türpins sind geschraubt (vorne wie hinten) und man muss einfach mit einer Wasserpumpenzange mehrfach gegen den Uhrzeigersinn am Türpin drehen und kann ihn nach 3-4 Umdrehungen dann auch von Hand lösen. Der alte Türpin ist nach dieser Aktion verwertungsreif!
Den neuen Türpin kann man nun allerdings nicht so einfach montieren, denn diese werden geklebt, jedenfalls die Unterteile auf die die Alubeam-Stifte anschliessend gesteckt werden.
Da ich noch einen Oldtimer besitze, habe ich in meinem Teilefundus auch etwas Butyl-Band (Scheibendichtungsband) und eine kleine Kugel auf die Metallstange gesteckt und dann den Unterbau des neuen Türstifts mit leichtem drehen fixiert und nach unten auf die Stange geschoben. Nicht gleich zuviel Druck ausüben, damit man anschliessend noch die Höhe bzw. Tiefe des Türsicherungsstifts variieren kann.
Schließlich sollen am Ende alle identisch weit herausstehen und nicht tiefer als die Türverkleidung eintauchen wenn der Wagen verriegelt ist.Wenn dann der Trägerstift montiert ist, dann kann man den Alubeam-Türstift aufdrücken bis er einrastet! (vorher im ausgebauten Zustand genau ansehen in welcher Stellung er auf dem Trägerstift einrasten kann. Danach in eine Demontage nur noch im Ganzen möglich bzw. nach Abnahme der Türverkleidung - was aber auch kein Hexenwerk ist!)
Klingt alles schwerer als es ist!
Teilenummern:
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO nettoViel Erfolg und Freude beim nachmachen!
P.S.: ich übernehme keine Verantwortung für etwaige Schäden die im Zusammenhang mit dieser Anleitung entstanden sind!
Ich habe die Türpins aus dem AMG GT verbaut!
Die haben eine Alubeam-Optik und sind 100% passend zum Interieurdesign des W205.
AMG steht da nirgends drauf, würde mir persönlich aber auch nicht gefallen.
mal eine reine Interessensfrage von mir: Werdet ihr euren C63 motortechnisch original lassen oder werdet ihr noch versuchen was rauszukitzeln? Ich für mich habe entschieden nicht die "s" Variante zu nehmen, da ich keine Infos finden konnte dass beim S auch am Motor etwas anders ist wie beim normalen C63. Ich denke dass dann der Leistungsunterschied rein softwaremäßig ist. Oder weiß da jemand mehr von euch??? Deswegen werde ich ihn ca 3000km einfahren und dann zum Tuner meines Vetrauens gehen und wie bei meinem A45 auch eine Leistungskur machen lassen. Ich denk dass man da dann schon so zwischen 520-540PS landen wird. Immerhin ist s n V8 4.0 Biturbo 😉
Kein Tuning- a) Langt mir die Leistung sicher und b) habe ich nicht im Ansatz ein Interesse daran meine Garantie (Welche ich über die komplette Haltedauer verlängern werde) zu gefährden. Dazu habe ich im Firmenfuhrpark schon zuviele Motorschäden erlebt.
Die Unterschiede vom C 63 zum C63 S sind ja durchaus gegeben: AFAIR Hat der S dem Standard voraus: Dynamische Motorenlager, die "Race"Option des Getriebes und die Verbundbremsanlage und diverse optische Änderungen.
Ich hatte sogar überlegt auf den S zu gehen, aber S zu non S hat den LF um fast 0,5 erhöht, und das ist mir der (für mich!) überschauabre Zusatzspaß nicht wert.
ja aber durch die motorlager, die größere Bremse und die Race-Option kommen ja keine 35Mehr-PS zustande... 😉 Was ist denn eigentlich bei dem RACE-Modus anders als im Sport + Modus?
Zitat:
@Drivingman schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:20:12 Uhr:
Vermisst eigentlich niemand die Standheizung ? 🙁
Doch das habe ich. Es ist sehr schade. Ich habe die SH im jetzigen ML drin und werde sie vermissen.
Oder wird sie noch kommen? Noch habe ich Zeit bis ende Januar um etwas zu ändern.