Neuer C63 - erste Bilder

Mercedes C-Klasse W205

Hallo!

Auf Auto-Motor-und-Sport sind bereits erste offizielle Bilder des C63 AMG zu sehen. 🙂

Viele Grüße Nick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leonam


Vielleicht macht ja irgendwann mal wer einen Klassik-Kühler-Umbau für den C63, wäre interessant zu sehen 😉

Bitteschön 🙂

Ich steh drauf! 😎

204 weitere Antworten
204 Antworten

Wo bitte stelle ich irgendwas jenseits des c63 in ein schlechtes Licht?
Ganz Im Gegenteil, ich weise doch explizit daraufhin, dass laut MB HP, der, von mir bestellte Standard C63, eine andere/ schwächere Bremsanlage hat als der C63S.
Ich fahre auch aus gutem Grund, negative Erfahrungen, keinen Audi mehr, erspare mir aber das was despektierlich wirkt.
Um bei der Sache zu bleiben: Wo siehst du denn den Unterschied in den Bremsanlagen?
Ansonsten: Nix für ungut, vielleicht haben wir uns auf dem falschen Fuß erwischt.

Das kann sehr gut sein... 😉

Also, noch mal Bremsanlagen bei der BR 205:

Sämtliche C-Klasse Fahrzeuge (egal ob C180, C250, C400 oder C63S) verfügen serienmässig über eine Verbundbremsanlage, das bedeutet sie haben an Vorder- und Hinterachse so genannte Verbundbremsscheiben (Stahlblechtopf oder Aluminiumgussteil mit herkömmlicher Stahlgussbremsscheibe/Reibring).

So und nun kommen wir an einen Punkt - habe mich gerade noch einmal eingelesen - den ich vorher so scheinbar immer überlesen hatte. Man lernt eben nie aus und niemand ist unfehlbar. Sorry!

Also der C63 hat keine (!) Verbundbremsanlage und auch keine Verbundbremsscheiben (ein C180 aber dennoch).

Beim C63 gibt es vorne und hinten 360mm Bremsscheiben, gelocht und innenbelüftet und in herkömmlicher Bauart. Vorne einen 6-Kolben Festsattel und hinten einen 1-Kolben Faustsattel.

Der C63S erhält eine Verbundbremsanlage (das leitet sich in der Tat nur von den Verbundbremsscheiben her ab, also wieder wie beim C180!).
Vorne 390mm und 6-Kolben Festsattel und hinten 360mm 1-Kolben Faussattel.

Darüber hinaus gibt es noch die 402mm Ceramic-Bremsscheiben in ebenfalls Verbundbauweise mit 6-Kolben Festsattel vorne und 360mm und 1-Kolben Faustsattel hinten.

Sorry, aber da war ich in Sachen C63 kurzzeitig etwas verwirrt! 🙂

Da der Landgraf sich schon selber korrigiert hat, ist eine weiter Diskussion hierüber wohl entbehrlich;-)

Wer mag, der lese die nachfolgend Beschreibung von der AMG-Homepage, auf die ich gestern verlinkt habe:

AMG Hochleistungs-Bremsanlage

AMG Hochleistungs-Bremsanlage*
Exzellente Verzögerungswerte und Standfestigkeit bietet die AMG Hochleistungs-Bremsanlage mit groß dimensionierten, rundum innen belüfteten und perforierten Bremsscheiben.

Die AMG Hochleistungs-Bremsanlage enthält folgende Bestandteile:
- an der Vorderachse: Integral-Bremsscheiben im Durchmesser 360 x 36 mm, innenbelüftet und perforiert mit 6-Kolben-Festsattel
- an der Hinterachse: Bremsscheiben im Durchmesser 360 x 26 mm, innenbelüftet und perforiert mit 1-Kolben-Faustsattel
- Bremssättel grau lackiert mit weißem AMG Schriftzug

AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage** :
Mehr Standfestigkeit, weniger Gewicht
Für exzellente Verzögerung sorgen groß dimensionierte Bremsscheiben, die rundum innenbelüftet und perforiert sind. Die Ausführung in Verbundtechnologie verbessert die Standfestigkeit auch unter extremen Bedingungen und verringert die ungefederten Massen am Rad.

Die Elemente der AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage:
- Vorderachse: Verbundbremsscheibe im Durchmesser 390 x 36 mm, innen belüftet und perforiert mit 6-Kolben-Festsattel
- Hinterachse: Bremsscheibe im Durchmesser 360 x 26 mm, innen belüftet und perforiert mit 1-Kolben-Faustsattel
- Bremssättel rot lackiert mit schwarzem AMG Schriftzug

AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage*** :
Leichter, präziser, standfester
Kürzeste Bremswege, präziser Druckpunkt und höchste Standfestigkeit auch bei extremen Einsatzbedingungen - die AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage bietet Bremsperformance wie im Motorsport, mit einem Gewichtsvorteil von rund 30 % gegenüber der serienmäßigen Bremsscheibe.

Die Elemente der AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage:
- Vorderachse: Scheibe in Keramik-Verbundtechnik im Durchmesser 402 x 39 mm mit 6-Kolben-Festsattel, innenbelüftet und gelocht
- Hinterachse: Scheibe in Verbundtechnik im Durchmesser 360 x 26 mm mit 1-Kolben-Kombi-Faustsattel, innenbelüftet, genutet und gelocht
- Bremssättel speziell lackiert und mit “AMG Carbon Ceramic” Schriftzug

* Exklusiv als Serienausstattung für den Mercedes-AMG C 63 erhältlich.
** Exklusiv als Serienausstattung für den Mercedes-AMG C 63 S erhältlich.
*** Optional für den Mercedes-AMG C 63 S erhältlich.

P.S. Ich fahre nach zuletzt 5 Audi-Modellen, davon zuletzt zwei rückabgewickelte RS 5, seit Juli 2014 ein E 250 Coupe MOPF als Übergangsauto bis Juni 2015 - zu diesem Termin habe ich mir Anfang Oktober das C 63 S T-Modell geordert. Ich hoffe, ich darf damit hier weiter mitschreiben;-)

Hallo Grizzler,

bei dem Oberteil in Ledernachbildung musst Du aufpassen. Da ist etwas nicht richtig beschrieben.

Ich dachte auch erst, dass es Serie ist. Habe es aber dazubestellt beim C63S. Und auch in der AB mit Preis aufgeführt. Habe Leder Nappa. Ich denke also nicht, dass es bei Dir dann Serie wäre.

Edit: Habe gesehen, es ist Leder Artico. Bei mir steht noch dazu in Nappa Optik. Und die Nähte in Ausstattungsfarbe nicht in grau. Aber sollte das der einzige Grund sein, dass man 1.000 € ausgibt ?
Geht auch nur mit Leder Nappa.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drivingman schrieb am 12. Dezember 2014 um 12:58:16 Uhr:



Hallo Grizzler,

bei dem Oberteil in Ledernachbildung musst Du aufpassen. Da ist etwas nicht richtig beschrieben.

Ich dachte auch erst, dass es Serie ist. Habe es aber dazubestellt beim C63S. Und auch in der AB mit Preis aufgeführt. Habe Leder Nappa. Ich denke also nicht, dass es bei Dir dann Serie wäre.

Edit: Habe gesehen, es ist Leder Artico. Bei mir steht noch dazu in Nappa Optik. Und die Nähte in Ausstattungsfarbe nicht in grau. Aber sollte das der einzige Grund sein, dass man 1.000 € ausgibt ?
Geht auch nur mit Leder Nappa.

Servus!

Also ich evrstehe es jetzt so, dass ich das Lederplagiat Artico von meinen Sitzen auch auf der Instrumentenobertafel habe!?

Das wäre spitze, bestellt habe ich irgendwie mit dem Stand dass ich da die ganz normale Instrumentenobertafel bekomme, welche eine Standard C-Klasse ohne Leder für die Instrumentenpbertafel hat.
Analog zu meinem aktuellen C63 204er Baureihe. Da komme ich zwar auch gut mit klar, aber das andere wäre schon nett.

Ja. Sehe ich auch so. Also auf jeden Fall optisch ansprechender als die Serie

😛

Hallo,

ich habe den C63S bestellt. Serie ist Instrumententafel in Ledernachbildung. Dies ist eine grobe Oberfläche. Wenn Du Code U09 Instrumententafel in Ledernachbildung Nappa Optik mitbestellst hast Du eine feinporige Oberfläche der Instrumententafel und Türeinfassungen. Dies sieht dem Nappa-Leder sehr ähnlich.

Ich würde Dir empfehlen, wenn Du Leder Nappa bestellt hast, nimm die U09 mit, dann sieht alles gleichmäßig aus, hast Du nur Lederimitat/Microfaser-Sitze kannst Du auf die Nappa-Optik verzichten.

Gruß

Das Instrumententafeloberteil ist im C63/C63S immer in Leder Artico (Skai©) gehalten. Serienmässig in der optischen Aufmachung wie bei der AMG Line Interieur.

Gegen Aufpreis (bei Nappa Ledersitzen) gibt es das Leder Artico in glatter (und somit noch hochwertigerer) Nappalederoptik, exklusiv für die beiden AMG Spitzenmodelle der BR 205.

wobei ich 1000 Euro nur für eine glatte Oberfläche des gleichen Materials schon als eine sehr selbstbewuste Ansage empfinde.

Meine Konfiguration ist heute an den Verkäufer raus, ich bin noch sehr unsicher bezüglich der Sitze. Die Perfomance Sitze kosten durch die Zwangs-Extras richtig kräftig Aufpreis. Da hilft nur Probesitzen, ob die normalen auch passen. aber zur Zeit wohl echt schwer. Bei AMG steht oder stand ein blauer Kombi, aber auch mit den Performance Sitzen.

Die Verbundbremsanlage hatte ich in meinem SLK, da ich mit dem Teil nicht Rennstrecke auf der letzten Rille gefahren bin, hat sie mir nix gebracht. Nur der Händler, der hat sich gefreut, als ich ihm 2500 Euro für die Bremsen auf den Tisch legen musste. Deshalb aktell bei mir im C63 auch nur die normalen Scheiben und für ein paar Runden Nordschleife für "normal" Fahrer reichen die auch aus... Somit ist die Entscheidung auch gegen das S Model gefallen.

Zitat:

@Endlich_Cabrio schrieb am 12. Dezember 2014 um 19:28:36 Uhr:


wobei ich 1000 Euro nur für eine glatte Oberfläche des gleichen Materials schon als eine sehr selbstbewuste Ansage empfinde.

1000 Euro für eine Kunstleder Oberfläche? Skai ist ein Lederimitation (Kunstleder) aus Polyamidgewebe bzw. -gewirke als Grund, die mit PVC-Kunststoffen beschichtet werden.

Ich hatte das gleiche Problem mit der Auswahl der Sitze. Ich war letzte Woche im Showroom in Affalterbach. Die Aussage ist korrekt, dass dort ein C63S T mit Preformancesitze steht. Nach dem Probesitzen habe ich mich sofort in diese Sitzanlage verliebt. Man kann alles elektrisch einstellen. Neben der normalen Memory-Funktion kann man den Fahrersitz auch die Sitzwangen am Rücken und am Oberschenkel erweitern oder verringern. Man kann also die optimale Sitzposition einstellen, auch wenn man ein paar Kilo mehr auf die Waage bringt.

Ich habe umbestellt.

Richtig toll geworden der neue C63 AMG. Besonders die Tatsache, dass der Wagen den V8 behalten durfte.

Zitat:

@Chris135 schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:34:01 Uhr:


Richtig toll geworden der neue C63 AMG. Besonders die Tatsache, dass der Wagen den V8 behalten durfte.

Hallo!

Volle Zustimmung! 🙂
Ich finde es schade, dass BMW den V8 im M3 in Rente geschickt hat. Ich durfte sowohl den M3 E93 als auch den neuen M4 bereits fahren. Zwar ist der M4 ein super Auto, aber irgendwie fehlt dem Motor das Kernige.
Der AMG ist da ein ganz anderes Kaliber. Der AMG-Sound ist fast schon unübertreffbar. Ich freue mich schon auf die erste Probefahrt. 🙂
Einzig einen optionalen Allradantrieb würde ich mir wünschen.

Viele Grüße Nick

Weiss denn jemand hier ob (und wenn ja wann) eine Allradversion des C63 nachgereicht wird?

Zitat:

@GTitis schrieb am 16. Dezember 2014 um 05:23:03 Uhr:


Weiss denn jemand hier ob (und wenn ja wann) eine Allradversion des C63 nachgereicht wird?

Hi,

Das wurde schon einmal kommentiert und leider wird es wohl so sein, dass es keine geben wird :-(((((

Deine Antwort
Ähnliche Themen