Neuer C63 - erste Bilder
Hallo!
Auf Auto-Motor-und-Sport sind bereits erste offizielle Bilder des C63 AMG zu sehen. 🙂
Viele Grüße Nick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leonam
Vielleicht macht ja irgendwann mal wer einen Klassik-Kühler-Umbau für den C63, wäre interessant zu sehen 😉
Bitteschön 🙂
Ich steh drauf! 😎
204 Antworten
Zitat:
@kallibaldi schrieb am 16. Dezember 2014 um 05:38:08 Uhr:
Hi,Zitat:
@GTitis schrieb am 16. Dezember 2014 um 05:23:03 Uhr:
Weiss denn jemand hier ob (und wenn ja wann) eine Allradversion des C63 nachgereicht wird?Das wurde schon einmal kommentiert und leider wird es wohl so sein, dass es keine geben wird :-(((((
Sonst wurde man den E63 kannibalisieren...
irgendein Alleinstellungsmerkmal braucht ja der E63... :P
also wohl weiß niemand woher die leistungssteigerung zwischen normalem und s modell kommt. weiß jemand was im race modus genau anders ist als im sport + ?
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 16. Dezember 2014 um 12:55:06 Uhr:
Sonst wurde man den E63 kannibalisieren...Zitat:
@kallibaldi schrieb am 16. Dezember 2014 um 05:38:08 Uhr:
Hi,
Das wurde schon einmal kommentiert und leider wird es wohl so sein, dass es keine geben wird :-(((((
irgendein Alleinstellungsmerkmal braucht ja der E63... :P
Das kann ich mir nur schwer als Grund vorstellen, da diese 2 Modelle was Fahrzeuggroesse und Preisklasse angeht doch etwas unterschiedlich positioniert sind.
Ich gehe davon aus, dass ein nicht kleiner Anteil der C63 hier in den USA verkauft wird. Interessanterweise werden hier C300 und C400 momentan nur in Allradversion angeboten (Heckantrieb kommt spaeter). Und wie obig erwaehnt ist auch fuer den E63 4Matic mittlerweile Standard. Fuer den C63 aber nicht als Option geplant? Wenn dies vom Marketing so vorgegeben ist, ist mir das Konzept nicht ganz ersichtlich. Aber es wird schon seine Gruende haben. Ich hoffe weiter...
Heute habe ich den neuen AMG auch mal gesehen,
was mir gleich in Auge fiel,
Auspuffblenden und die Bremssättel an der HA haben keine 4 Kolben mehr.
Ähnliche Themen
@gititis
Der C63 AMG ist neben dem AMG GT noch am ehesten das Auto was ich auf der Rennstrecke sehe.
Ich finde nicht, dass dieses Auto einen Allradantrieb benötigt da sportlichkeit doch irgendwie mit dem Heckantrieb gekoppelt ist. Ich weiß, ich weiß.. Man kann vom Skyline bis zum 911 Turbo jetzt zig sportliche Allradler aufzählen trotzdem würde man dem C63 mit Allrad etwas Charakter nehmen und den Leichtbau noch weiter vernachlässigen.
Den schweren Autobahntorpedo gibt es ab E63 AMG , der C63 muss ein bisschen der Junge Wilde bleiben in meinen Augen.
Dass ein X6 M dank Xdrive einen M5 bei null auf hundert abzieht ist dem Kunden natürlich trotzdem schwer zu verkaufen ...
@DonGallus
Ja, natuerlich verstehe ich auch diese Perspektive. Mit Heckantrieb ist es vielleicht ein emotionaleres, puristischeres Auto, insofern man ein Auto mit solch vielen Luxus- und Komfort- features puristisch nennen kann. Auf der Rennstrecke macht er wahrscheinlich in der Form mehr Spass. Aber wieviele C63 werden regelmaessig eine Rennstrecke sehen?
Mal ganz abgesehen von der Argumentation, ob Allrad bei solchen Autos Sinn macht oder nicht (das kann leicht zur Glaubensfrage abdriften), kann man ja ueber den Markt fuer dieses Auto laut nachdenken. Trotz des nicht gerade niedrigen Preises ist der C63 kein 'Halo car'; das ist der AMG GT. Der C63 ist das Volumenmodell fuer AMG und am Ende wollen Autos verkauft werden. In den Hauptabsatzmaerkten ist bestimmt ein Bedarf fuer die Allradversion da. Der E63 AMG ist deutlich teurer, zumindest ist das hier so, und mir persoenlich waere er auch zu gross und unhandlich. Der C400 4matic ist mir nicht spannend genug, und ich moechte einen V8 bevor diese aussterben.
Das Gewicht mag meiner Meinung nach noch am ehesten eine Rolle spielen, gerade im Hinblick auf den M3/M4, mit welchem dieses Auto beim Marktstart direkt verglichen werden wird, und der jetzt schon schlanker daher kommt. Da bleibt aber bei mir die Hoffnung, dass ein 4matic etwas spaeter nachkommt, nachdem all die Vergleichstests im Kasten sind.
Hier im Nordosten der USA, wo Blizzards im Winter an der Tagesordnung sind, ueberwiegen fuer mich persoenlich einfach die Vorzuege eines Allradfahrzeuges; aber vielleicht aendere ich meine Meinung dazu nach der ersten Probefahrt 😁
Zitat:
@DonGallus schrieb am 20. Dezember 2014 um 00:12:07 Uhr:
@gititisDer C63 AMG ist neben dem AMG GT noch am ehesten das Auto was ich auf der Rennstrecke sehe.
Ich finde nicht, dass dieses Auto einen Allradantrieb benötigt da sportlichkeit doch irgendwie mit dem Heckantrieb gekoppelt ist. Ich weiß, ich weiß.. Man kann vom Skyline bis zum 911 Turbo jetzt zig sportliche Allradler aufzählen trotzdem würde man dem C63 mit Allrad etwas Charakter nehmen und den Leichtbau noch weiter vernachlässigen.Den schweren Autobahntorpedo gibt es ab E63 AMG , der C63 muss ein bisschen der Junge Wilde bleiben in meinen Augen.
Dass ein X6 M dank Xdrive einen M5 bei null auf hundert abzieht ist dem Kunden natürlich trotzdem schwer zu verkaufen ...
Hallo!
Natürlich ist ein Fahrzeug mit Heckantrieb sportlicher als ein Fahrzeug mit Allradantrieb. Mir geht es auch nicht darum, dass einen M5 an der Ampel abzuhängen. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass der Allradantrieb, zumindest für mich, im Alltag praktischer ist. Jeder Mercedes, den ich mit Heckantrieb bestellt habe, war ein reines Sommerfahrzeug. Der Grund war, dass das Auto im Winter einfach zu große Probleme auf Eis und Schnee hat. Wenn das Auto in der Kurve quer kommt und gegen einen Eisbrocken am Straßenrand knallt, ist der Schaden groß. Zudem hätte ich im Winter schon Probleme, den vereisten Garagenberg hochzukommen.
Wenn ich ein Fahrzeug für die Rennstrecke suchen würde, könnte ich somit auch gleich zum AMG GT greifen.
Viele Grüße Nick
Eure Argumentation ist für mich absolut nachvollziehbar und ich stimme auch in großen Teilen zu. Ich bin bisher bei Mercedes lediglich den A45 und C63 (C204) AMG gefahren und kann daher keinen Vergleich zu einem E63 oder ähnlich mit 4Matic ziehen. Dennoch hat mir gerade der C63 genauso gefallen wie er ist ! Bei der M GmbH habe ich die komplette Palette durch (Gefahren, nicht als Besitzer) und auch hier finde ich den M4/M3 als Konzept mit Heckantrieb absolut stimmig. Beim M5 / M6 sieht die Sache komplett anders aus, hier nervt es mich schlichtweg wenn ununterbrochen das DSC am blinken ist und man nie das Gefühl hat die Leistung auf die Straße zu bekommen. Sicherlich ein Grund warum die nächste Generation bestimmt mit Allrad kommen wird.
Der C450 AMG Sport soll Leute wie euch ins Boot holen, ich würde ihn als den Kompromiss bezeichnen welcher der 63er gar nicht sein will.
Insgesamt bleibt aus betriebswirtschaftlicher Sicht kein großer Grund übrig die 4Matic nicht zu bringen, im Gegensatz zur M GmbH müsste man ja nicht mal das Getriebe tauschen. Für mich muss der 63er trotzdem Hinterradantrieb haben 😉
(Für den Moment will ich mir mit Gedanken an High Performance Cars die Vorfreude auf meinen S205 250d sowieso nicht verderben ;D )
Hallo!
@ DonGallus
Ich würde dem C63 auch keinen 4Matic aufzwingen, aber ich fände es gut, wenn man zumindest die Option hätte, einen Allradler zu wählen. Auch ich habe (abgesehen vom 1er M Coupé) die aktuelle M-Palette von BMW durch. Vom Fahrgefühl her würde ich am Liebsten sofort einen M5 bestellen, nur leider ist das Auto für mich als Erst- oder Zweitwagen nicht zu gebrauchen.
Das System von Audi hingegen gefällt mir wiederum auch nicht, weil ich auch hier zumindest die Option eines Heckantriebs haben möchte.
Der C450 AMG würde mich auch interessieren, aber naja, es ist halt vom Gefühl her kein echter AMG. Bei einem AMG muss ich meine Nachbarn mit dem rechten Fuß wecken können und das kann ich mir bein 450er nicht wirklich vorstellen.
Nichts desto trotz ist der C63 ein absolut gelungenes Fahrzeug. 🙂
Viele Grüße Nick
Zitat:
@DonGallus schrieb am 20. Dezember 2014 um 14:53:25 Uhr:
Bei der M GmbH habe ich die komplette Palette durch (Gefahren, nicht als Besitzer) und auch hier finde ich den M4/M3 als Konzept mit Heckantrieb absolut stimmig. Beim M5 / M6 sieht die Sache komplett anders aus, hier nervt es mich schlichtweg wenn ununterbrochen das DSC am blinken ist und man nie das Gefühl hat die Leistung auf die Straße zu bekommen. Sicherlich ein Grund warum die nächste Generation bestimmt mit Allrad kommen wird.
Etwas off-topic, aber als ich kuerzlich den M4 Probe gefahren bin, fand ich es durchaus schwierig, die Leistung auf die Strasse zu bekommen. Beim Tritt aufs Gaspedal im Standardfahrmodus aus dem 1. oder 2. Gang heraus wurde viel abgeregelt, was sich schon etwas seltsam anfuehlte und den Fahrspass ein wenig truebte. Mit der entsprechenden DSC Einstellung und richtiger Fahrweise kann man dies sicherlich umgehen. Bei aufgeladenen Motoren mit ueber 400PS und solch frueh anliegendem Drehmoment wird das allerdings immer ein Thema bleiben.
Bin jedenfalls darauf gespannt, wie der C63 (S) in der Hinsicht abgestimmt sein wird.
Gruss und frohe Weihnachten.
frohe wohnachten zusammen, spiele mit dem Gedanken mir einen C63S zu kaufen nach über 25 Jahren BMW
kann man den eigentlich auch in bremen abholen?
Zitat:
@fliese50 schrieb am 25. Dezember 2014 um 19:58:20 Uhr:
frohe wohnachten zusammen, spiele mit dem Gedanken mir einen C63S zu kaufen nach über 25 Jahren BMW
kann man den eigentlich auch in bremen abholen?
Soweit mir bekannt in Affalterbach.
Zitat:
@Aktenvernichter schrieb am 25. Dezember 2014 um 21:12:11 Uhr:
Soweit mir bekannt in Affalterbach.Zitat:
@fliese50 schrieb am 25. Dezember 2014 um 19:58:20 Uhr:
frohe wohnachten zusammen, spiele mit dem Gedanken mir einen C63S zu kaufen nach über 25 Jahren BMW
kann man den eigentlich auch in bremen abholen?
Hallo,
man kann ihn Bremen und Affalterbach abholen.
In Affalterbach ist die Anzahl beschränkt.
In Bremen kann man parallel eine Werksbsichtigung machen.
Und man spart sich die Überführungskosten.
Abholen kostet nichts...
Gruß
Nordschleife 2014