Neuer C AMG mit 525PS ...

Mercedes C-Klasse W205

... Mit 4-Matic!?

Beste Antwort im Thema

Ich war heute bei den AMG Driving-Days..
Konnte C180 / C200 /C220 Bluetec auf Herz und Nieren testen..
Wirklich klasse Autos!! Der C400 ist verfügbar ab 12/2014

Bezüglich AMG Varianten gab es in einer Präsentation interessante Informationen:
C63 AMG V8 4,0l Turbo mit 476PS
C63 AMG S V8 4,0l Turbo mit 510PS

Die Nachfrage meinerseits auf eine Allrad-Variante hat eine klare Antwort ergeben:
JA er wird als Allrad kommen, das ist sicher, ABER nicht in 2014 und auch nicht in 2015,
wird also 2016 mit dem Allrad..

Grüße

127 weitere Antworten
127 Antworten

Den Unterschied wird man auch nur bei Erfahrung auf der Rennstrecke bemerken.
Für den normalen Straßenbetrieb sind die Standard-Scheiben von Vorteil und entlasten den Geldbeutel.

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Den Unterschied wird man auch nur bei Erfahrung auf der Rennstrecke bemerken.
Für den normalen Straßenbetrieb sind die Standard-Scheiben von Vorteil und entlasten den Geldbeutel.

Ehrlich gesagt ist eine bessere Bremsperformance oder vermeintliche Rennstreckentauglichkeit ein netter Effekt, den die Scheiben haben. Im Gegenteil, bei regelmäßigen Rennstreckeneinsätzen geht man eher auf Stahlscheiben aufgrund der potentiellen Kosten bei Schäden aller Art

Ausschlaggebend im normalen Straßenverkehr ist vielmehr, daß man kiloweise Gewicht an den rotierenden Massen spart, was sich in einem spürbar besseren Lenkverhalten und Fahreigenschaften auswirkt. Den Effekt kann man erahnen, wenn man zwischen Felgen mit mehreren Zoll Unterschied wechselt (Winter 17", Sommer 20"😉.
Darüber hinaus hat man praktisch keine Entwicklung von Bremsstaub, was ich schon als fast geniales Gimmick erachte. Die vermeintliche Anfälligkeit - ist Euch wirklich schon eine Scheibe kaputt gegangen oder basieren Eure Aussagen nur auf Hörensagen, wie diese Standardmärchen in Bezug auf die Bremsperformance?
Ich finde es schwierig, wenn man selbst keine Erfahrung damit macht, aber grundsätzlich irgendwelche halbseidenen Fakten propagiert..

Die Anschaffungskosten relativieren sich bei meinen Verschleißkosten binnen 3 Jahren und 120" km...

der "kleine" AMG sieht auch schon echt nett , bin ja mal gespannt was die Jungs von AMG da fürn Sound rausholen

http://www.autoevolution.com/.../...-out-for-s4-avant-blood-81765.html

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Den Unterschied wird man auch nur bei Erfahrung auf der Rennstrecke bemerken.
Für den normalen Straßenbetrieb sind die Standard-Scheiben von Vorteil und entlasten den Geldbeutel.
Ehrlich gesagt ist eine bessere Bremsperformance oder vermeintliche Rennstreckentauglichkeit ein netter Effekt, den die Scheiben haben. Im Gegenteil, bei regelmäßigen Rennstreckeneinsätzen geht man eher auf Stahlscheiben aufgrund der potentiellen Kosten bei Schäden aller Art

Ausschlaggebend im normalen Straßenverkehr ist vielmehr, daß man kiloweise Gewicht an den rotierenden Massen spart, was sich in einem spürbar besseren Lenkverhalten und Fahreigenschaften auswirkt. Den Effekt kann man erahnen, wenn man zwischen Felgen mit mehreren Zoll Unterschied wechselt (Winter 17", Sommer 20"😉.
Darüber hinaus hat man praktisch keine Entwicklung von Bremsstaub, was ich schon als fast geniales Gimmick erachte. Die vermeintliche Anfälligkeit - ist Euch wirklich schon eine Scheibe kaputt gegangen oder basieren Eure Aussagen nur auf Hörensagen, wie diese Standardmärchen in Bezug auf die Bremsperformance?
Ich finde es schwierig, wenn man selbst keine Erfahrung damit macht, aber grundsätzlich irgendwelche halbseidenen Fakten propagiert..

Die Anschaffungskosten relativieren sich bei meinen Verschleißkosten binnen 3 Jahren und 120" km...

Wie ich schon sagte, hatte ich mehrere AMG OHNE Keramikbremsen und war rundum zufrieden. Und ich werde kein Handlingvorteil spüren, so wie ich mit den Fahrzeugen fahre. Aber jeder hat natürlich andere Voraussetzungen..Darum ist es ja auch gut, dass sich jeder das reinbestellen kann wie er mag.. aber eines hat mich erstaunt:

Und Du brauchst in 3 Jahren rund 8.000 € für Bremsenverschleiß ?? 😕

Ähnliche Themen

Mein SLK mit Performancebremse geht jetzt richtung 21000km mit ersten Scheiben+Klötzen.
Wenn der Kollege alle 30000km rundum neu braucht, können 8000 Euro schon hinkommen.

Ich kenne jetzt die Preise bei Mercedes nicht, aber 2000 € kosten Scheiben und Beläge vuh wohl sicher. Auf 120" km brauche ich hier im Süden und den Alpen idR 2-3 Sätze...

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Ich kenne jetzt die Preise bei Mercedes nicht, aber 2000 € kosten Scheiben und Beläge vuh wohl sicher. Auf 120" km brauche ich hier im Süden und den Alpen idR 2-3 Sätze...

Beim C63 AMG ohne Performance Package kosten die originalen Bremsscheiben für vorne und hinten insgesamt knapp 600 Euro. Die Beläge kosten wohl je Achse um 300 Euro. Es kann auch sein, dass sie teurer sind, das habe ich bei kurzer Durchsicht der verschiedenen Anbieter nicht ganz verstanden. Macht damit schon mindestens 1.200 Euronen alleine bei dieser Version für einen kompletten Satz Scheiben und Beläge.

Wenn Du aber das PP (beinhaltet u.a. eine Verbundbremsanlage) an Bord hast, darfst Du alleine für die vorderen beiden Scheiben (Bremsscheibe Teilenr. A2194210212) zusammen gut 1.600 Euro auf den Tisch legen. Wenn man dann noch die hinteren und die Bremsbeläge dazu addiert, sind 2.000 Euro leider sogar noch günstig kalkuliert.

Ja am Schluß wird Keramik noch zum Schnäppchen 😉
Vllt gibt es Fahrer, die 120" mit einem Satz Scheiben durchkommen, aber bei artgerechter Haltung bezweifle ich das ernsthaft 😎

Darauf zielte meine Frage ja auch ab... Es ging mir nicht um Keramik.. Es geht mir, wie mein Vorredner schrieb, um die normale Stahlbremse und die teurere Verbundstahlbremse... Im E63 z.B. gibt es die normale gar nicht erst, sondern nur die Verbundbremse, für ca. 2200 Euro Wechselkosten an der VA.. :-)

Das will man nicht, wenn die normale Bremse reicht.. Aber: wenn man die Wahl gar nicht erst hat... :-(

- Zwischenmeldung -

Die AMG-Varianten C 63 AMG und C 63 AMG S-Modell werden am 06. Oktober 2014 bestellbar sein, die Markteinführung startet voraussichtlich im März/April 2015!

Die "allerneusten Hintergrund"-Infos... 😉

24.07.14:
"Die AMG-Varianten C 63 AMG und C 63 AMG S-Modell werden hingegen erst am 06. Oktober 2014 bestellbar sein, die Markteinführung startet im Frühjahr 2015 (voraussichtlich April 2015!)."

Und selbstverständlich die Quellenangabe:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Hier mal neue Spyshots, insbesondere das Panel f. Agility select unterscheidet sich deutlich..
Sitze wohl auch anders als die AMG Line

18 Zoll Räder sind etwas dürftig für meinen Geschmack!

http://youwheel.com/.../

Und hier das bisher beste Material vom Nürburgring...

C63 und C63S Testfahrten auf dem Nürburgring

Wahnsinn wie die Fahrer die Wagen beherrschen... das ist mit Sicherheit großes Können, scheint aber auch ein geniales Fahrwerks Setup vorhanden zu sein!

In weniger als 8 Wochen wissen wir mehr... 🙂

Am besten ist die Stelle so bei 0:50 rum wo man das 70er Schild sieht und hört wie er davor nochmal hochschaltet. Der fährt da keine 70! Hammer... :-)

Meine eher bei 2:25... da wo er eigentlich abfliegen müsste. Oder bei 3:02 wo er im Drift (!) aus dem Karussell fährt...

Aber das Schalt-Gurgeln im Auspuff ist schon der Hammer schlechthin und natürlich das durchweg sonore Jammern & Schreien der Reifen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen