Neuer BMW X5 (G05)
Laut Autobild kommt der neue X5 bereits 2018 kommen. Und wie man das auf den ersten Bildern zu erkennen ist scheint das wirklich der Fall zu sein.
http://www.autobild.de/artikel/bmw-x5-g05-2018-erlkoenig-8557599.html
Glaubt einer wirklich das BMW für den aktuellen X5 nur eine Bauzeit von 5 Jahren geplant hat
Beste Antwort im Thema
Bevor wir unseren X5 gekauft haben, hab ich mich auch lange mit Tesla beschäftigt.
Fazit: Aus Umweltgründen so ein Fahrzeug zu kaufen ist kompletter Unsinn.
Begründung:
Es gibt mehrere Studien die belegen, dass alleine die Produktion der Akkus eines E Autos etwa 150 bis 170 KG Co2 PRO KW verursachen. Bedeutet bei einem P100 D also 15 bis 17 TONNEN nur für die Produktion des Akkus.
Der Bau des Restfahrzeugs verursacht etwas weniger Co2 als die eines Verbrenners, weil hier der Motor einfacher ist.
Vergleich:
Mein 30d entlässt 0,156 KG pro KM. Um also nur die Co2 Verursachung der Akkus auszugleichen fahre ich mal eben 100.000 KM
Und der Strom, den der Tesla verbraucht stammt ja auch nicht nur aus Solar und Windkraftanlagen - verursacht also ebenso Co2 .
Und so Nebensächlichkeiten wie eingeschränkte Reichweite, Produktion der Batterierohstoffe unter sehr fragwürdigen Bedingungen, mäßige Qualität usw. sind noch gar nicht berücksichtigt.
Für mich ist Tesla ein ähnliches Phänomen wie Apple. Massiv gehypt, die Anhänger für jede Kritik unempfänglich und schlicht zu teuer für den gebotenen Gegenwert.
Da Tesla sich an allen Fronten neue Baustellen aufmacht, bin ich sehr gespannt, wie lange das gut geht. Ich würde jedenfalls keine Tesla Aktien kaufen, geschweige denn 4-5 stellige Anzahlungen auf Autos leisten, die letztlich nur dazu dienen, den Laden irgendwie am Laufen zu halten.
Gruß
Andi
2321 Antworten
Ich kann auch seit Jahren nicht verstehen warum die Innenräume der Audis so gelobt werden. Für mich ein wilder Materialmix von 10 verschiedenen Kunsstoffen in Kombination mit dieser roten Milieubeleuchtung, nicht meins. Den aktuellen 3er finde ich leider auch schon etwas "billig" geraten. Der X5 ist aber durchaus dem Preis angemessen, da sehe ich in anderen Autos wie z.B. den Audis mehr Kunststoff. Mit einem Range Rover Vogue lässt sich der X5 leider nicht wirklich vergleichen, die bauten schon vor 20 Jahren bildhübsche Cockpits.
Naja wie gesagt alles reine Geschmacksfrage. Nehmen wir mal den neuen Q7. Ich meine von außen her gesehen, Proportionen, etc. für meine Begriffe ein absolutes no go. Da schaut der X5 wirklich nach einem SUV aus und der Q7, naja ein Anabolika A6 trifft es dänischen eher. Aber innen im Vergleich zum X5 schaut es schon ein bissl edler aus. Finde ich.
Audi hatte vor 5-10 Jahren mal ein richtig gutes Design, innen wie aussen, zB der A6 mit den ersten LED Leuchten hinten, Q5 (vor allem Vor FL), A3 Sportback Ende der 2000er. Aber seitdem geht alles ziemlich gründlich in die Hose. Den aktuellen Q7 finden selbst die Besitzer hier im Forum nicht schön, der neue A4 schaut aus wie ein Seat, A3 Sportback schaut eher nach Familienkombi aus als nach "Sport" etc. Ich bin gespannt wie der Q5 wird - ich schätze der wird sich in die derzeitige Linie ein und wird wie ein verkleinerter Q7, die Erlkönig Fotos von vorne lassen jedenfalls darauf schliessen. Zudem hat vom Fahrgefühl keine Audi-Probefahrt ein Habenwollen Gefühl hervorgerufen, Innenraum hin oder her.
BMW ist innen nüchtern und außen auch nicht von jeder Perspektive eine glänzende Schönheit (auch der F15!), aber das Gesamtpackage von ruhigem und kraftvollem Motor, fixer und genialer Automatik, sehr gutes Fahrverhalten des Dynamic Drive - sportlich bei gleichzeitig gutem Komfort, und nicht zuletzt das von keinem erreichte I Drive System, nirgendwo anders erhältliches Head up Display, geniales Navi etc. machen das Fahren zur wahren Freude.
Mein Leasing für den F15 läuft 9/2017 aus, ich kann noch einmal anpassen hinsichtlich Laufzeit und KM, vielleicht verlängere ich nochmal um 6-12 Monate - und schaue mal was kommt. Ein F15 LCI kann ich mir vorstellen, aber nicht wenn er nur noch 1 Jahr läuft und der G02 Ende 2018/Anfang 2019 kommt, oder nur mit ähnlichen Konditionen und nur 2 Jahren Laufzeit, damit ich schneller wechseln kann. Der G02 würde aber Ende 2018 / Anfang 2019 sicher zu spät für mich kommen, weil eine Probefahrt möchte ich schon machen vor Bestellung und anfangs stehen idR auch nicht alle Motoren zur Verfügung etc.
Für mich ist vielleicht der Cayenne eine Option, hatte ich beim Umstieg auf den F15 schon im Blick. Das neue Modell soll nächstes Jahr kommen, würde für Ende 2017 / Anfang 2018 also passen. Und Porsche Design gefällt mir derzeit sehr gut!! Es wurde ja auch von einem neuen Bediensystem mit Head Up Display gemunkelt... Mal sehen, es bleibt spannend was die nächsten 2 Jahre kommt.
Klar die Automatik, das Navi und das Head up Display sind auch bei mir die Dinge die die Trennung von BMW mir erschweren. Aber ich bin halt aber auch ein wenig enttäuscht und aber auch wiederum offen für was neues.
Auf Porsche schiele ich halt auch. Ich bin den Mancan und den Cayenne gefahren und war beeindruckt. Und da ich den Platz hinten nicht brauche und mir der Mancan aus der Heckansicht stimmiger wirkt, bin ich echt am grübeln. Bei Audi spricht halt bei mir noch ein wenig der Design Einheitsbrei dagegen. Mein Leasing läuft 2/2018 aus, also habe noch mehr Zeit als Du. Lass es mich wissen wie Du Dich entschieden hast. Ich bin auch selbst neugierig was kommen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 8. Februar 2016 um 04:42:30 Uhr:
Klar die Automatik, das Navi und das Head up Display sind auch bei mir die Dinge die die Trennung von BMW mir erschweren. Aber ich bin halt aber auch ein wenig enttäuscht und aber auch wiederum offen für was neues.
Auf Porsche schiele ich halt auch. Ich bin den Mancan und den Cayenne gefahren und war beeindruckt. Und da ich den Platz hinten nicht brauche und mir der Mancan aus der Heckansicht stimmiger wirkt, bin ich echt am grübeln. Bei Audi spricht halt bei mir noch ein wenig der Design Einheitsbrei dagegen. Mein Leasing läuft 2/2018 aus, also habe noch mehr Zeit als Du. Lass es mich wissen wie Du Dich entschieden hast. Ich bin auch selbst neugierig was kommen wird.
Was ich nicht verstehe, ist, wie man so zwischen den verschiedenen Marken hin- und herhüpfen kann. Für mich steht eine Automarke auch für ein Statement an die Umwelt.
Ein Mercedes ist Komfort mit einem Hang zum Plüschigen. Qualitätsanspruch hoch, die Wirklichkeit sagt, es ist auch nicht besser, als bei den anderen Premiummarken. Neuerdings auch innen verspielt und effekthaschend. AMG ist der sportlich angehauchte Ableger.
Ein BMW steht für etwas mehr Sportlichkeit, ohne daß der Komfort zu sehr leidet. Das wurde nicht immer erfüllt aber man bemüht sich darum. Und der Innenraum ist immer aufgeräumt, nüchtern und nie überladen.
Audi steht für einen Kompromiss zwischen BMW und Mercedes aber mit dem dringenden Wunsch, nicht aufzufallen. Ein wenig bieder aber mit dem Wunsch nach Anerkennung seiner sportlichen Erfolge. Innen aber meist verspielt, bunte Lämpchen und effekthaschend.
Porsche ist die Marke mit dem alten 911er von 1930, mit Heckmotor wie beim Käfer und auch dessen Silhouette. Und innen sehen alle Porsche seltsam unlogisch aus und völlig überladen.
Ich könnte nicht so einfach zu Audi oder Mercedes wechseln, ohne mir dabei doof vorzukommen. Und ich mag weder das Image von Mercedes, noch das von Audi und schon gar nicht das von Porsche.
Die Beschreibung der unterschiedlichen Charaktere der Hersteller finde ich klasse, das trifft es für mich ziemlich auf den Punkt.
Was den Wechsel der Hersteller angeht ist wohl wie beim Urlaub. Der eine fährt seit Jahren an den gleichen Urlaubsort oder hat sogar eine Immobilie dort, der andere würde niemals zweimal an den gleichen Ort fahren - das wäre ja langweilig ;-)
Gruß
Martin
Ich bin auch kein ständiger Wechsler, von den beiden Autos in unserem Haushalt ist seit 1996 immer ein BMW, ausser 3 Jahre Fremdgehen mit einer M Klasse, aber mit Mercedes bin ich seitdem durch, bis auf Weiteres. Was aber nicht heisst, dass man nicht mehr links und rechts schaut... Der Q7 muss wohl schon in vielen Bereichen Benchmark sein, aber bei dem Design kann ich mich einfach nicht erwärmen. Es ist zu erwarten, dass die anderen in 2 Jahren den Q7 eingeholt oder übertroffen haben mit neuen Modellen. Daher schaue ich mir die Konkurrenz schon an, falls sich beim X5 in den nächsten 2 Jahren nichts oder nicht viel tut.
Ich gebe bei jedem Autokauf auch anderen Marken eine Chance. Beim Kauf des X5 waren es Porsche mit dem Cayenne GTS und Mercedes mit dem ML 63 AMG sowie Land Rover mit dem Range Rover Sport 5.0 . Aber jedes Mal kaufe ich wieder einen BMW, einfach weil das Gesamtpaket von Design, Motor, Fahrwerk und Preis bei BMW immer überzeugt, selbst wenn die Autos auch nicht perfekt sind und sich BMW teilweise schwer erklärliche Anmutungsmängel bei gewissen Materialien leistet. Beim X5 z.B. der daciamässige Plastik im Kofferraum. Wird wohl als nächstes wieder einen BMW geben. Porsche ist eigentlich die einzige wirkliche Alternative.
Warten wir es ab - die nächsten Monate und Jahre werden nicht nur spannend bzgl neuer Modelle sondern auch bzgl der politischen Entscheidungen: Statt Kaufanreizen für E-Mobilität sieht es nach einem erneut geplatzten Autogipfel letzte Woche in Deutschland eher nach Daumenschrauben von der Politik aus... Das ist weit OT, könnte aber die Entscheidung für und wider G02 und auch bzgl Motorisierung beeinflussen... Im März wird der Gipfel mit Krüger (alleine für die Hersteller) und Schäuble schon spannend. Hoffe auf die beste Alternative der Lobbyisten - 2 Cent mehr Steuer pro Liter, und die E-Förderung ist finanziert...
Back to topic: ich bin bei smhu, Porsche ist für mich derzeit die einzige Alternative, und ein schnell erscheinender G02 oder ein umfangreicheres Facelift des F15 oder ein gutes Angebot könnte mich bei BMW halten. Porsche zieht im Moment die Preisschraube ziemlich an, zumindest bei den Sportwagen, und der Macan ist auch selbstbewusst bepreist. Schätze der neue Cayenne wird auch nicht billiger...
Zitat:
@flat_D schrieb am 8. Februar 2016 um 09:55:25 Uhr:
Was ich nicht verstehe, ist, wie man so zwischen den verschiedenen Marken hin- und herhüpfen kann. Für mich steht eine Automarke auch für ein Statement an die Umwelt.Ein Mercedes ist Komfort mit einem Hang zum Plüschigen. Qualitätsanspruch hoch, die Wirklichkeit sagt, es ist auch nicht besser, als bei den anderen Premiummarken. Neuerdings auch innen verspielt und effekthaschend. AMG ist der sportlich angehauchte Ableger.
Ein BMW steht für etwas mehr Sportlichkeit, ohne daß der Komfort zu sehr leidet. Das wurde nicht immer erfüllt aber man bemüht sich darum. Und der Innenraum ist immer aufgeräumt, nüchtern und nie überladen.
Audi steht für einen Kompromiss zwischen BMW und Mercedes aber mit dem dringenden Wunsch, nicht aufzufallen. Ein wenig bieder aber mit dem Wunsch nach Anerkennung seiner sportlichen Erfolge. Innen aber meist verspielt, bunte Lämpchen und effekthaschend.
Porsche ist die Marke mit dem alten 911er von 1930, mit Heckmotor wie beim Käfer und auch dessen Silhouette. Und innen sehen alle Porsche seltsam unlogisch aus und völlig überladen.
Ich könnte nicht so einfach zu Audi oder Mercedes wechseln, ohne mir dabei doof vorzukommen. Und ich mag weder das Image von Mercedes, noch das von Audi und schon gar nicht das von Porsche.
Audi hat sich seinen Ruf versaut durch diesen peinlichen Schreihals namens Stadler. Wie oft hat der schon angekündigt, BMW und Mercedes zu überholen. Dabei haben sie extra Einsteigermodelle wie den völlig missratenen A1 aufgelegt um mehr Stückzahlen zu erreichen. Natürlich wie immer ein Ableger eines schon vorhandenen VW-Produktes. Diese elende Verquickung mit VW macht Audi auch nicht gerade sexy und die besondere Wertigkeit der Innenräume haben die Autozeitschriften den Lesern über die letzten 15 Jahre immer wieder erfolgreich ins Gehirn gebrannt. Die unzähligen roten Funzeln im Innenraum haben mich auch schon immer abgeschreckt - "Mäusekino".
Was man BMW noch zu Gute halten kann ist die Innovationsfreudigkeit. Auch wenn sie nicht immer alles selbst entwickeln, so implementieren sie aber Technik, die andere Marken teilweise erst zwei Autogenerationen später anbieten. Die Achtgangautomatik oder erinnert sei nur an das HUD (bei BMW schon im E60!). Ihr könnt ja mal im VW-Passat Forum im entsprechendem Thread lesen. Da sind auch Fotos, was VW beim neunen Modell erstmalig als HUD anbietet.
Den Notfall/Unfall Schalter hat BMW auch schon ewig drin und noch viel wichtiger die Funktion des autonomen Rettungsassistenten, der anhand der Telemetrie-Daten selbstständig erkennt, wenn du in deiner Karre bewusstlos im Graben liegst, dein Fahrzeug ortet und Rettungskräfte alarmiert. So etwas kann dir das Leben retten.
Ich kann mich noch erinnern, als Audi lange nach BMW endlich einen Biturbo-Diesel auf den Markt brachte. Was waren die stolz. Kurz danach hatte BMW schon den Triturbo im M50d. 😁
Nicht so gut bei BMW finde ich, dass sie auf Teufel komm raus immer neue Nischenmodelle rausbringen, von denen einige nach meinem Geschmack weniger gelungen sind (3er oder 5er GT). Aber darüber sehe ich gern hinweg, wenn sie ab und zu noch solche Volltreffer wie den E71 landen.
Mercedes hat sich spürbar gewandelt. Bis vor zwei Jahren waren die für mich völlig uninteressant. Wenn ich vielleicht doch mal wechseln würde (für 2 der 3 Jahre Leasing, also quasi ein ONS für Autos), dann am ehesten noch zu Mercedes. Vielleicht komm ich jetzt auch langsam in das passende Alter für die Marke.
An meinem F85 finde ich auch nicht alles gelungen. Die Rückleuchten könnten schöner sein und vor allem die dämlichen Nebelscheinwerfer hätten sie woanders unterbringen oder noch besser weglassen sollen.
Trotzdem liebe ich den F85 schon jetzt. Ein gleichwertiges Fahrzeug baut nur Porsche und der ist 60 Tausend Euro teurer.
Naja aber denk mal bei Mercedes an die Dieselmotoren. Die laufen rauh und gerade der 350CDI braucht locker einen Liter mehr als der 30d von BWM. Und dem 7G Automatikgetriebe hat man das Ruckeln nie abgewöhnen können. Das neu angepriesene 9G schaltet beim kleinsten Gas geben wie wild die Gänge durch. Okay, über Audi/VW Getriebe dürfen wir hier garnicht reden. Ach man, das wird echt nicht leicht. Sollte ich dann vielleicht doch nicht so laut über BMW schimpfen...
Wenn Mercedes dann einen Benziner. Die Autobild schreibt übrigens, dass der neue X5 (G05) 2019 kommen soll. Das ist noch lange hin. Bis die ersten nennenswert im Staßenbild auszumachen sind ist es schon 2020. Mit dem M-Modell rechne ich dann frühestens 2020, eher 2021. Bis dahin werde ich meinen wohl behalten, wenn er mir nicht geklaut wird.
Mit dem Q7 solltest du auf alle Fälle bis zum Facelift warten, siehe dem berüchtigten Mängelthread.
Na um Gottes Willen der Q7 wird es nie werden. Der geht garnicht. Schiele wenn, dann auf den neuen Q5. Aber wer weiß, vielleicht gibt's ja in zwei Jahren einen X5 von Dacia. ??
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 9. Februar 2016 um 04:00:28 Uhr:
Na um Gottes Willen der Q7 wird es nie werden. Der geht garnicht. Schiele wenn, dann auf den neuen Q5. Aber wer weiß, vielleicht gibt's ja in zwei Jahren einen X5 von Dacia. ??
Warum warten? Den Duster gibt es doch schon. 😁
Nein, das ist doch das Vergleichsmodell zum X3. ??
Was der angesprochene Mängelthread von MichaelvonKattulthof betrifft, da habe ich mir heut Morgen zum Frühstück mal ein paar Statements reingezogenen. Da wird es einem ja Angst und Bange. Zumal es für die ganzen Softwareprobleme teilweise keine zeitnahen Lösungen gibt. Und es sind z. Teil sicherheitsrelevante Mängel. z.B. Komplettausfall der Scheinwerfer oder Rückleuchten während der Fahrt...