ForumX5 F15, F85
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Neuer BMW X5 (G05)

Neuer BMW X5 (G05)

BMW X5, BMW X5 G05
Themenstarteram 22. Januar 2016 um 12:30

Laut Autobild kommt der neue X5 bereits 2018 kommen. Und wie man das auf den ersten Bildern zu erkennen ist scheint das wirklich der Fall zu sein.

http://www.autobild.de/artikel/bmw-x5-g05-2018-erlkoenig-8557599.html

Glaubt einer wirklich das BMW für den aktuellen X5 nur eine Bauzeit von 5 Jahren geplant hat

Beste Antwort im Thema

Bevor wir unseren X5 gekauft haben, hab ich mich auch lange mit Tesla beschäftigt.

Fazit: Aus Umweltgründen so ein Fahrzeug zu kaufen ist kompletter Unsinn.

Begründung:

Es gibt mehrere Studien die belegen, dass alleine die Produktion der Akkus eines E Autos etwa 150 bis 170 KG Co2 PRO KW verursachen. Bedeutet bei einem P100 D also 15 bis 17 TONNEN nur für die Produktion des Akkus.

Der Bau des Restfahrzeugs verursacht etwas weniger Co2 als die eines Verbrenners, weil hier der Motor einfacher ist.

Vergleich:

Mein 30d entlässt 0,156 KG pro KM. Um also nur die Co2 Verursachung der Akkus auszugleichen fahre ich mal eben 100.000 KM

Und der Strom, den der Tesla verbraucht stammt ja auch nicht nur aus Solar und Windkraftanlagen - verursacht also ebenso Co2 .

Und so Nebensächlichkeiten wie eingeschränkte Reichweite, Produktion der Batterierohstoffe unter sehr fragwürdigen Bedingungen, mäßige Qualität usw. sind noch gar nicht berücksichtigt.

Für mich ist Tesla ein ähnliches Phänomen wie Apple. Massiv gehypt, die Anhänger für jede Kritik unempfänglich und schlicht zu teuer für den gebotenen Gegenwert.

Da Tesla sich an allen Fronten neue Baustellen aufmacht, bin ich sehr gespannt, wie lange das gut geht. Ich würde jedenfalls keine Tesla Aktien kaufen, geschweige denn 4-5 stellige Anzahlungen auf Autos leisten, die letztlich nur dazu dienen, den Laden irgendwie am Laufen zu halten.

Gruß

Andi

2321 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2321 Antworten
Themenstarteram 29. Januar 2016 um 20:38

Also wenn laut Autobild das LCI 2017 kommen soll, warum sieht man jetzt schon den Nachfolger und nicht den LCI als Erlkönig.

am 29. Januar 2016 um 21:47

Wer sagt denn dass das der Nachfolger ist??? Kann auch der LCI sein, oder?

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 23. Januar 2016 um 14:27:32 Uhr:

Auf das Kennzeichen ist definitiv ein X5 mit der Bezeichnung G05 mit einer Gesamtmotorleistung von 230KW (Hybrid) zugelassen.

@Swommi: Deshalb kann es nicht das FL sein.

Also wenn es wirklich noch einen F15 FL geben sollte, dann hat der maximal andere Stoßfänger. Sonst nix...

Gemäss aktueller AutoBild sieht der Fahrplan mit FL 2017 und G05 2019 anders aus.

Wahrscheinlich kommt der neue 30d Motor dann auch erst 2017......... Verstehe nicht, warum die Hersteller nicht zügig alle Modelle auf die moderneren Motoren umstellen! Im neuen 7er ist der 30d ja drin, es kann ja wenig Sinn machen, ähnliche Motoren parallel zu produzieren.....

Zitat:

@manolofisi schrieb am 6. Februar 2016 um 14:52:44 Uhr:

Wahrscheinlich kommt der neue 30d Motor dann auch erst 2017......... Verstehe nicht, warum die Hersteller nicht zügig alle Modelle auf die moderneren Motoren umstellen! Im neuen 7er ist der 30d ja drin, es kann ja wenig Sinn machen, ähnliche Motoren parallel zu produzieren.....

Langfristig hast Du mit der Motorenumstellung recht. Aber man darf nicht vergessen, dass die Produktion eines Motors auch erst hochgefahren werden muss, und ein neuer Motor muss auf ein bestehendes Modell auch erstmal angepasst werden, das kostet Entwicklungsaufwand und Zeit - auch wenn BMW ein großes FIZ hat können auch nicht alle Projekte gleichzeitig realisiert werden.

Daher würde die gleichzeitige Einführung eines Motors bei allen Modellen auch keinen Sinn machen. IdR wird der neue Motor in bestehenden Modellen nach 1-2 Jahren eingesetzt und innerhalb dieser Zeit überlappend produziert. Es sei denn, die Produktion eines Modells läuft aus und eine Neueinführung macht ökonomisch für den Hersteller keinen Sinn mehr. So zB beim ersten X5 E53, der im letzten Jahr den Motorenupdate nicht mehr bekam. Oder derzeit der Panamera Diesel, der aufgrund mangelnder EU6 Kompatibilität vor ein paar Monaten einfach aus dem Programm genommen wurde, da der neue Panamera "schon" Ende 2016 kommt.

Ein kleines Facelift Ende 2016 / Frühjahr 2017 mit den neuen Motoren könnte beim F15 gut passen (ist dann 3,5 Jahre im Programm), bis dann der Nachfolger Mitte/Ende 2018 in USA vorgestellt wird, bis der G02 über den Teich kommt dauert es dann halt noch ein paar Monate bis 2019... Vielleicht kommen so die leicht divergierenden Zahlen bzgl des G05 hinsichtlich 2018/2019 Erscheinungsdatum zusammen.

am 6. Februar 2016 um 23:16

Eigentlich erübrigen sich solche Fragen. Wenn es einfach und preiswert zu realisieren wäre und die neuen Motoren in ausreichender Stückzahl verfügbar, dann hätte BMW das sicher gemacht. Man darf also davon ausgehen, daß man selbst nicht über alle Informationen verfügt und daher BMW keinen Vorwurf machen kann, denn die wissen es besser.

Auch wenn es wirtschaftlich ist/wäre, denke ich doch, dass Bmw und auch andere Hersteller die Kunden alle 3 Jahre mit neuem Modell, neueren Motoren,..... dazu bewegen wollen, ein neues Auto zu kaufen! 3 Jahre sind für viele Kunden auch ein idealer Zeitrahmen! Kämen die Motorupdates alle 1-2 Jahre, würde man Neuwagenkäufer verprellen und der Reiz auf was neues würde abnehmen/abflachen.......

Für mich ist das Thema nicht mehr so prägnant. Es wird wohl kein X5 bzw. BMW wieder werden.

Welches Auto hast du im Blick?

 

Gruß

Martin

Also ein bisschen Zeit habe ich ja noch und ich schiele ein wenig auf die Neuauflage des Audi Q5 3,0 TDI mit 272 PS. Mich fasziniert auch ein wenig der neue Allradantrieb von Audi. Das System heißt glaube ich Hang-ON.

Der Q5 soll ja auch größer werden als der jetzige und das reicht mir glaube völlig. Aber wovon ich bei Audi vor allem beeindruckt bin, ist die Hochwertigkeit der Materialien im Innenraum. Ich hab mir den neuen A4 von innen schon betrachtet (wird ja dann durch den neuen Q5 übernommen) und der hat es mir angetan. Wenn ich mir da den aktuellen 3er von innen anschaue, naja. Da muss BWM Gas geben in Zukunft. Und wenn ich mir den Innenraum vom neuen 7er und kommenden 5er in der Presse anschaue, betrifft dies nicht mehr mein Geschmack. Der China Chrom Bling Bling lässt grüßen. Und ich bin halt von den beiden BMW die ich bis jetzt hatte bzw noch habe (zuvor F11) nicht so ganz überzeugt. z.B. betreffend die Probleme mit Bremsen, Lenkung, Geradeauslauf.

 

Und dann habe ich aber auch noch den Porsche Mancan im Blick. Mal schauen... Aber einer von beiden wird es werden.

am 7. Februar 2016 um 15:04

China Chrom bling bling sehe ich immer bei Audi. Das ist der Hauptgrund für mich, mir nie einen Audi kaufen zu wollen, vom falschen Antriebskonzept einmal abgesehen.

Man muß sich nur diese beiden Bilder ansehen, um zu erkennen, daß BMW wesentlich weniger bling bling hat und dennoch edler aussieht.

http://media.caranddriver.com/.../...erior-photo-561467-s-1280x782.jpg

http://mobilaku.co.id/.../BMW_X3_xDrive_2.0i_Interior.jpg

Okay. Es ist und bleibt halt immer eine Frage des Geschmacks. Und meinerseits ist die Rede von den neuen Modellen. Denn der aktuelle X3 sieht meiner Meinung nach, innen nicht qualitativ hochwertig aus. Mit dem Chrom meinte ich das Innendesign des neuen 7er und kommenden 5er.

Naja, ich bin 2 Wochen mit dem neuen 750er rumgekurvt und als ich wieder in den X5 stieg, sah mein Auge etwas viel Plastik. Aber Geschmack hat jeder das Seine.

Der Porsche wäre natürlich auch interessant.

Ich fuhr früher dienstlich auch Audi!

Wollte aber dann unbedingt einen Automatik!

Habe den Schalthebel im A6 gesehen! Und!

Der ist ein absolutes NoGo für mich!

Es wurde dann ein F11 mit dem ich bis dato mit 120.000 km absolut zufrieden bin!

So zufrieden, dass wir nun Privat den F15 fahren!

So ist halt das Auge des Betrachters .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen