Neuer BMW Charging Tarif

BMW i5 G61

Ich bekam gestern eine Mail mit den neuen Preisen.
Ich hab mir das durchgelesen, aber ich kann da keine Änderung erkennen?
Der Tarif wurde ja erst umgestellt im Januar, warum jetzt eine erneute Ankündigung?

28 Antworten

Zitat:

@Richy7800 schrieb am 2. Mai 2025 um 11:35:31 Uhr:


Ab 01.06. lädt man bei ARAL, Shell, und Mer zu 0,39 €. bei anderen gibt es 15% Rabatt auf die Preise

Stimmt das? Aral ist dann billiger als Ionity? Da steigt ja der DC Preis auf 0,45 ct.

Zitat:

@Elektrofahrer schrieb am 2. Mai 2025 um 11:45:37 Uhr:



Zitat:

@Richy7800 schrieb am 2. Mai 2025 um 11:35:31 Uhr:


Ab 01.06. lädt man bei ARAL, Shell, und Mer zu 0,39 €. bei anderen gibt es 15% Rabatt auf die Preise

Stimmt das? Aral ist dann billiger als Ionity? Da steigt ja der DC Preis auf 0,45 ct.

Die 0,39 Cent/kWh bei ARAL, Shell, und Mer betreffen den AC-Preis - wonach oben ja gefragt wurde.

DC-Preise sind separat. Die liegen dann für ARAL, Shell und Mer bei 0,49 Cent/kWh ab Juni.

Ionity betrifft ja nur DC-Laden (HPC).

Zitat:

Gültig ab 01.06.2025:

Laden Sie bei Aral pulse, Shell Recharge und Mer Germany zu den folgenden Preisen:

AC-Laden
0,39 EUR / kWh

08:00-20:00 nach 240 Min.
+ 0,06 EUR / Min.

DC-Laden
0,49 EUR / kWh

Danke dir für die Klarstellung.

Passenderweise jetzt zur Urlaubszeit, wenn ich wieder die CCS Lader auf der Strecke brauche, was ich sonst nie brauche.

Gute Angebote gibt es bis jetzt mit der BMW Karte. Ab Juni dann wieder schlechter.

Wird es wohl wieder 9,99 Euro 2 mal im Jahr für Tesla geben.

Ähnliche Themen

Daheim lädt man so unglaublich viel günstiger, schade dass man beim Diesel nicht auch daheim abzapfen konnte. Die Aufschläge sind echt extrem.

Habe bis 08/2027 nur 25cent/kWh. Koalitionsvertrag verspricht ja noch mal -5 Cent Steuer runter. Das wäre dann 20 Cent vs >60 Cent ohne Abo, „Anonymer“ normaler Kunde

Zitat:@soare schrieb am 2. Mai 2025 um 19:07:35 Uhr:

Passenderweise jetzt zur Urlaubszeit, wenn ich wieder die CCS Lader auf der Strecke brauche, was ich sonst nie brauche.Gute Angebote gibt es bis jetzt mit der BMW Karte. Ab Juni dann wieder schlechter.Wird es wohl wieder 9,99 Euro 2 mal im Jahr für Tesla geben.

Hallo!

Die Tesla Konditionen sind aber auch nicht der Brüller. Zwischen 42 und 48 liegen sie fast immer bei 9,99€ im Monat. BMW Active plus Ionity kostet zwar ein Euro mehr, man liegt aber fix bei 45 Cent, zumal man sich dann nicht mit viel zu kurzen Kabeln umschlagen muss, die meistens noch auf der falschen Seite sind. Man klaut also fast immer dem nächsten Tesla Fahrer einen Ladeplatz. Die volle Leistung zu bekommen ist auch nicht mit Jedem Auto garantiert. Vorteil bei Ionity ist in meinen Augen auch, dass sie meistens zentral an der BAB liegen und nicht wie so mancher Tesla Supercharger ein paar Kilometer von der Autobahn weg in einem dunklen Industriegebiet.

CU Oliver

Sehe ich auch so. Ich setz meine Hoffnung also einfach auf Reduzierung von Netzentgelten und Stromsteuern und das diese dann zumindest in Teilen auch bei den Ladesäulen „weitergegeben“ werden und vielleicht alles wieder 5-8 Cent billiger wird.

Zitat:

@milk101 schrieb am 4. Mai 2025 um 10:20:31 Uhr:


Zitat:@soare schrieb am 2. Mai 2025 um 19:07:35 Uhr:

Zitat:

@milk101 schrieb am 4. Mai 2025 um 10:20:31 Uhr:



Zitat:

Passenderweise jetzt zur Urlaubszeit, wenn ich wieder die CCS Lader auf der Strecke brauche, was ich sonst nie brauche.Gute Angebote gibt es bis jetzt mit der BMW Karte. Ab Juni dann wieder schlechter.Wird es wohl wieder 9,99 Euro 2 mal im Jahr für Tesla geben.

Hallo!

Die Tesla Konditionen sind aber auch nicht der Brüller. Zwischen 42 und 48 liegen sie fast immer bei 9,99€ im Monat. BMW Active plus Ionity kostet zwar ein Euro mehr, man liegt aber fix bei 45 Cent, zumal man sich dann nicht mit viel zu kurzen Kabeln umschlagen muss, die meistens noch auf der falschen Seite sind. Man klaut also fast immer dem nächsten Tesla Fahrer einen Ladeplatz. Die volle Leistung zu bekommen ist auch nicht mit Jedem Auto garantiert. Vorteil bei Ionity ist in meinen Augen auch, dass sie meistens zentral an der BAB liegen und nicht wie so mancher Tesla Supercharger ein paar Kilometer von der Autobahn weg in einem dunklen Industriegebiet.

CU Oliver

Hallo,

okay, ich habe mich noch gar nicht mit Ionity für den Urlaub beschäftigt. Im Juni geht es wieder in die Toskana, von Bayern aus reicht einmal laden in D und dann ein oder zweimal in Italien.
Ich hatte über den Winter den günstigen BMW Ionity Tarif genutzt. 37 Cent ist unschlagbar.
Aber letztes Jahr war das mit den Tesla Ladern genau passend von der Strecke her. Es gab immer eine Versorgungsmöglichkeit am Ladeort, einmal Hotel mit 1 Euro Cafe in Trient und 2 Mal einen größeren Outlet/Village. 2 Mal nutzte ich aber auch den Ionity im Brenner Outlet, wo ich trotz 18 Säulen 5min warten musste und mich genau da mein Defekt erwischte.
Das verunsichert mich immer noch.
Das mit Säulen besetzen für andere Teslas hatte ich hingegen nie. Auch nicht in München Ost.
Tesla hat halt eben so viele Ladepunkte pro Standort, an einem in Österreich sind 32! auf einmal.
Da ist Platz und keiner hat sich je beschwert.

Für mich ist halt dann relevant was ich in Italien bei Ionity zahle und ob da genug Säulen sind und ob es Versorgung für uns gibt?
In Innsbruck zahlte ich übrigens nur 36 Cent und in Bregenz waren es nur 31 Cent am Supercharger. Beides sind diese 138kW Lader was für meinen IX ideal ist, speziell da nimmt man eh keinem einen Platz weg aus bekannten Gründen.

Zitat:

@milk101 schrieb am 4. Mai 2025 um 10:20:31 Uhr:


Zitat:@soare schrieb am 2. Mai 2025 um 19:07:35 Uhr:

Zitat:

@milk101 schrieb am 4. Mai 2025 um 10:20:31 Uhr:



Zitat:

Passenderweise jetzt zur Urlaubszeit, wenn ich wieder die CCS Lader auf der Strecke brauche, was ich sonst nie brauche.Gute Angebote gibt es bis jetzt mit der BMW Karte. Ab Juni dann wieder schlechter.Wird es wohl wieder 9,99 Euro 2 mal im Jahr für Tesla geben.

Hallo!

Die Tesla Konditionen sind aber auch nicht der Brüller. Zwischen 42 und 48 liegen sie fast immer bei 9,99€ im Monat. BMW Active plus Ionity kostet zwar ein Euro mehr, man liegt aber fix bei 45 Cent, zumal man sich dann nicht mit viel zu kurzen Kabeln umschlagen muss, die meistens noch auf der falschen Seite sind. Man klaut also fast immer dem nächsten Tesla Fahrer einen Ladeplatz. Die volle Leistung zu bekommen ist auch nicht mit Jedem Auto garantiert. Vorteil bei Ionity ist in meinen Augen auch, dass sie meistens zentral an der BAB liegen und nicht wie so mancher Tesla Supercharger ein paar Kilometer von der Autobahn weg in einem dunklen Industriegebiet.

CU Oliver

https://www.motor-talk.de/.../bmw-charging-t7006120.html?...

Lese gerade dass es in Italia 53 Cent sind und 1 Euro mehr Grundgebühr.
Mit Tesla sind es so 42 Cent bei Mailand als Beispiel.

Da werde ich dann wohl wieder richtig liegen. Auch wenn ich lieber bei einem anderen Anbieter laden würde.

Der Preis des Grundtsrifs in Italien spielt ja keine Rolle. Ich hab im April am Brenner bei IONITY geladen und es war 2ct teurer als in Deutschland (IONITY in Österreich an der Fernpass-Straße war übrigens 2ct billiger als in Deutschland).

Denke das wird ähnlich sein (also dann IT 47ct und AT 43ct)

Hallo!

Ionity liegt bei 47 Cent. Tesla nimmt hingegen von 9-21 Uhr 49 Cent. Nur in der Nacht sind es 42 Cent. In Österreich kassiert Ionity 39 Cent. Alles im besten Vertrag bewertet (Ionity Power, erster Monat für 7,99€, dann 12,99€). Wobei für einen Urlaub reicht auch der eine Monat, bei Tesla ja auch.

CU Oliver

5 cent rauf oder runter macht das Fahren mit dem i5 weder günstig noch teuer!

Hallo!

Naja, für 5 Cent beim Sprit fahren hier Leute aber locker eine andere Tankstelle an. :)

CU Oliver

5 Cent/kWh machen bei mir persönlich ca. 300 EUR pro Jahr. Dafür kann man auch mal gut essen gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen