Welche Ladekarten / Charging-Card nutzt ihr?
Hallo zusammen,
da ich absoluter Neuling in Sachen E-Mobilität bin, stellt sich mir die Frage, welche Ladekarte das beste Preis/Leistungsverhältnis bzw. die beste Akzeptanz hat.
Mir ist klar, dass dies sehr stark von der örtlichen Lade-Infrastruktur sowie des entsprechenden Fahrprofils (ob Stadt/Land/Autobahn) abhängig ist.
Freue mich auf Eure Erfahrungen!
Viele Grüße,
baustoi
6 Antworten
Meine Erfahrungen: BMW Charging (ist so oder so im ersten Jahr rabattiert.) und ENBW Mobility+.
Die meisten Anbieter haben vernünftigen Konditionen mit BMW Charging. Ausnahme ist ENBW. Da liegt der Preis bei knapp 1 Euro.
BMW Active mit Ionity Option, weil im ersten Jahr kostenlos.
EnBw ohne Grundpreis
EWE Go als Option wenn alle anderen zu teuer sind
ADAC Charging. Macht aber nur Sinn wenn man keinen BMW Active hat, weil Aral da noch günstiger ist.
Ansonsten kann ich noch die ChargePrice App empfehlen. Da kann man seine Verträge eingeben und die App gibt einem die günstigste Option.
Hi, das hängt davon ab ob Du gelegentlich an die Ladesäule fährst oder keine lademöglichkeit zuhause hast. Bei zweiterem würde ich ein Abo bei Ionity oder EmBW abschließen. Wenns nur gelegentlich sein sollte dann evtl EWeGo ohne Abo. Ist nicht ganz einfach aber mit etwas Recherche findest Du den besten Kompromiss.
Ps: Lidl und Aldi haben je nach Region auch immer günstige Preise (Adhoc evtl möglich)
Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala
Wollte dir privat schreiben, geht nicht.