i5 M60 - Bremsscheiben verzogen nach 35.000 km - keine Kulanz bei BMW?!

BMW i5

Hallo zusammen,

ich muss hier mal meinem Frust Luft machen – vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar eine Lösung parat.

Ich fahre einen BMW i5 M60, aktuell knapp 35.000 km auf dem Tacho. Soweit war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden – Leistung, Komfort, Technologie, alles top. ABER: Jetzt sind die vorderen Bremsscheiben verzogen, was sich durch starkes Lenkradflattern beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten äußert. Laut der BMW-Werkstatt in Mannheim müssen die Scheiben und Beläge vorne getauscht werden – Kostenpunkt natürlich sportlich.

Das allein wäre schon ärgerlich genug, aber was mich wirklich sauer macht: BMW weigert sich, den Schaden auf Kulanz zu übernehmen, mit dem Argument, dass die Bremsscheiben nur bis 20.000 km auf Kulanz abgedeckt seien.

Jetzt mal ernsthaft – wir sprechen hier von einem Elektrofahrzeug, bei dem durch die Rekuperation die mechanische Bremse deutlich weniger beansprucht wird. Umso absurder finde ich, dass genau bei so einem Fahrzeug nach 35.000 km schon die Scheiben verzogen sind.

Ich bin vor dem i5 übrigens Audi gefahren – mehrere Modelle, darunter ein e-tron GT – da habe ich niemals solche Probleme mit der Bremse gehabt. Und wenn mal etwas war, wurde es kulant und unbürokratisch geregelt. Was sich BMW hier leistet, finde ich gelinde gesagt enttäuschend – vor allem bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse.

Ich war bei einer BMW-Niederlassung in Mannheim, also kein kleiner Händler, sondern „offiziell“. Dennoch: Schulterzucken, Standardantwort, kein Entgegenkommen. Es wird einfach auf sture Richtlinien verwiesen, ohne sich den konkreten Fall wirklich anzuschauen.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht – gerade bei neueren i-Modellen?
Wie sieht es bei euch mit Kulanz auf Bremsscheiben aus? Und: Gibt es eine zentrale Stelle bei BMW, an die man sich bei solchen Fällen wenden kann – oder ist der Drops damit gelutscht?

Ich überlege tatsächlich, ob ich den Wagen wieder abgebe – so etwas erwartet man bei einem Kleinwagen für 20k, aber nicht bei einem i5 M60. Und wenn BMW meint, dass Kundenzufriedenheit nach dem Kauf keine Rolle mehr spielt, dann war das definitiv mein letzter BMW.

Bin für jede Rückmeldung dankbar – vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp.
Grüße
Dennis

23 Antworten

Ist das sicher, dass es an den Bremsscheiben liegt und nicht an der Felge oder Reifen weil sonst würdest du es auch bei Niedrigen Geschwindigkeiten durch Schleifgeräusche merken

wenn es speziell nur im einen Geschwindigkeitsbemerkbar ist, da sind es meist nur die Auswucht Gewichte der Felgen

Zitat:@Ralle550 schrieb am 22. Juli 2025 um 17:15:35 Uhr:
Ist das sicher, dass es an den Bremsscheiben liegt und nicht an der Felge oder Reifen weil sonst würdest du es auch bei Niedrigen Geschwindigkeiten durch Schleifgeräusche merkenwenn es speziell nur im einen Geschwindigkeitsbemerkbar ist, da sind es meist nur die Auswucht Gewichte der Felgen

Danke dir – ich habe tatsächlich auch zuerst an Unwucht oder Probleme mit den Felgengewichten gedacht.

Gerade weil das Problem unterhalb von etwa 120 km/h beim Bremsen überhaupt nicht auftritt – oder zumindest so schwach ist, dass es kaum auffällt.

Richtig spürbar wird es nur bei starken Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten, zum Beispiel von 200 auf 100 km/h – und da vor allem im Bereich zwischen 170 und 120 km/h. Deshalb dachte ich zuerst auch an ein Felgenthema und nicht gleich an verzogene Bremsscheiben.

Ich gehe aber eigentlich davon aus, dass die BMW-Werkstatt sowas exakt misst und nicht nur pauschal nach einer kurzen Probefahrt urteilt. Falls doch, wäre das bei einem Fahrzeug wie dem i5 M60 mehr als fragwürdig – das wäre eher Werkstattniveau von 1990, aber nicht Premium.

Zusätzlich habe ich ein ganz anderes Problem, das mich fast noch mehr nervt:

Ich höre klackernde Geräusche von der Hinterachse, als würde etwas Kleines (wie paar kleine Steinchen) im Rad mitklappern – ähnlich wie Steinchen oder ein loses Teil, das im Rad „herumfliegt“. Kein Schleifen oder Streifen – sondern wirklich ein leichtes, aber konstantes Klackern, besonders wenn ich über Bodenwellen fahre. Man hört es nicht von innen, aber deutlich von außen oder mit offenem Fenster.

Ich habe das Problem mehrfach genau beschrieben – wann es auftritt, wie es klingt, in welchen Situationen.

Trotzdem hieß es heute von der Werkstatt: „Während der Probefahrt war nichts zu hören.“

Ich vermute stark, dass sie einfach mit geschlossenen Fenstern gefahren sind – und sich sonst keine Mühe gemacht haben, es gezielt zu prüfen.

Ich bin aktuell wirklich enttäuscht von BMW Mannheim:

– Ich wurde mehrfach nach der Fehlerbeschreibung gefragt – am Telefon, beim Online-Check-in, bei der Abgabe.

– Und jetzt heißt es plötzlich: „Nicht reproduzierbar.“

– Dazu kommt, dass ich wegen eines Rückrufs ohnehin in der Werkstatt war – und mir als Ersatzwagen ein völlig verheizter 120i mit abgerocktem Zustand hingestellt wurde. Irgendwie passt das alles zusammen.

Ganz ehrlich: So hatte ich mir das Premium-Erlebnis bei BMW nicht vorgestellt.

Bei Audi gab’s solche Diskussionen nie – da wurde sowas ernst genommen und gelöst.

Erinnerst Du dich noch seit wann das so ist? Vollbremsung bei hoher Geschwindigkeit?

Ich habe es vor 3 Wochen bemerkt. Wobei es schon länger vorhanden sein kann, bin oft und sehr lange beruflich in den Niederlanden. 100/120 max auf Autobahn also kann es sein das ich es nur nicht früher bemerkt habe.

Würde es nicht Vollbremsung nenne aber kurz davor ja.

Ähnliche Themen

Was für Felgen hast du? Sind es die 954? Wenn ja können es die Plastikeinsätze/-abdeckungen in der Felge sein. Diese Geräusche habe ich zumindest wenn es warm ist.

Zitat:@Shark1705 schrieb am 22. Juli 2025 um 18:35:44 Uhr:
Was für Felgen hast du? Sind es die 954? Wenn ja können es die Plastikeinsätze/-abdeckungen in der Felge sein. Diese Geräusche habe ich zumindest wenn es warm ist.

Richtig guter Hinweis, danke!

Ich hab auch die 954er Felgen – und hatte die Plastikeinsätze schon mal im Verdacht.

Damals, als das Geräusch das erste Mal aufgetaucht ist, hab ich kleine Kiesel zwischen Felge und Einsatz gefunden. Dachte mir schon, dass das irgendwie damit zu tun haben könnte.

Seit es wärmer ist, hört man das Klackern deutlich – passt also voll zu deiner Beobachtung.

Könnte da echt ein Hohlraum sein, wo die Steinchen rumfliegen? So klingt es nämlich ganz genau.

Weiß jemand, ob man die Einsätze ohne Schaden abmachen kann, um da mal sauberzumachen?

Das Geräusch-Thema scheint also geklärt, aber die verzogenen Bremsscheiben machen mir weiterhin den Kopf voll … da bin ich echt noch nicht durch mit BMW.

Mit 35000km neue Scheiben schreckt mich jetzt nicht bei so einem Auto, bei entsprechend sportlicher Fahrweise….

Das die Scheiben verzogen sind ist natürlich weniger schön, aber ehrlich gesagt kann ich hier BMW schon verstehen dass sie hier keine Kulanz übernehmen, ist halt ein Verschleißteil…

Zitat:@geri70 schrieb am 22. Juli 2025 um 19:07:39 Uhr:
Mit 35000km neue Scheiben schreckt mich jetzt nicht bei so einem Auto, bei entsprechend sportlicher Fahrweise….Das die Scheiben verzogen sind ist natürlich weniger schön, aber ehrlich gesagt kann ich hier BMW schon verstehen dass sie hier keine Kulanz übernehmen, ist halt ein Verschleißteil…

Ja, ich fahre sehr sportlich allerdings nur in Deutschland. Ich bin den größten Teil meiner Zeit in den Niederlanden und fahre dort den Regeln entsprechend. Also Autobahn max 100 bzw ab 19 Uhr 130. Maximal 5000 km wurden in Deutschland gefahren. Und da wegen der Rekuperation die bremsen eigentlich wenig zum Einsatz kommen ist dies doch verwunderlich. Für mich als Laie.

Ich glaube das sind keine Steine, die Felge sollte ja hinten offen sein. Ich denke eher, dass ist die thermische Passungsänderung der Einsätze, die dann mal mehr und mal weniger Spiel haben.

Was die Scheiben betrifft, reicht auch das Waschen in der Waschanlage, wenn die Scheiben vorher dementsprechend Temperatur hatten. Hatte ich vor ca. 25 Jahren mal an einer C-Klasse, weil der Vorreiniger so schön die Felgen mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht hat.

Zitat:@Shark1705 schrieb am 22. Juli 2025 um 19:18:56 Uhr:

Ich glaube das sind keine Steine, die Felge sollte ja hinten offen sein. Ich denke eher, dass ist die thermische Passungsänderung der Einsätze, die dann mal mehr und mal weniger Spiel haben.Was die Scheiben betrifft, reicht auch das Waschen in der Waschanlage, wenn die Scheiben vorher dementsprechend Temperatur hatten. Hatte ich vor ca. 25 Jahren mal an einer C-Klasse, weil der Vorreiniger so schön die Felgen mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht hat.

Aber müßte ich, wenn es die Scheiben sein sollten, die Vibrationen zumindest in abgeschwächter Form, nicht immer haben?

Unter 110 kann ich die Vibrationen nicht spüren, egal wie ich bremse.

Zitat:@fllwthwhtr33t schrieb am 22. Juli 2025 um 18:25:26 Uhr:
Ich habe es vor 3 Wochen bemerkt. Wobei es schon länger vorhanden sein kann, bin oft und sehr lange beruflich in den Niederlanden. 100/120 max auf Autobahn also kann es sein das ich es nur nicht früher bemerkt habe.Würde es nicht Vollbremsung nenne aber kurz davor ja.

Obwohl ich bei meimem Benz einen Satz Scheiben geschrottet habe, als ich ne Vollbremsung von 250 auf ca.80km/h gemacht habe, bin jetzt nicht der ausgewiesene Fachmann, aber ich glaube von 100/120km/h auf vielleicht 50, bekommst Du keinen Verzug in die Bremsscheiben eines modernen 5er. Das wird ja bei jedem VOX Autotest gemacht!

Fährt auch jemand anders mal mit deinem 5er?

weigert sich BMW den Schaden zu übernehmen, oder ist das Autohaus bloß zu faul, den Schaden dort anzumelden?
Beim meinem letzten G30 wurden bei ca 24 tsd. Km die Beläge und Scheiben komplett übernommen.

Allerdings bin ich auch in einem kleineren Autohaus, mit einem wirklich motivierten Meister…

Zitat:@spiess0 schrieb am 22. Juli 2025 um 19:44:17 Uhr:
Obwohl ich bei meimem Benz einen Satz Scheiben geschrottet habe, als ich ne Vollbremsung von 250 auf ca.80km/h gemacht habe, bin jetzt nicht der ausgewiesene Fachmann, aber ich glaube von 100/120km/h auf vielleicht 50, bekommst Du keinen Verzug in die Bremsscheiben eines modernen 5er. Das wird ja bei jedem VOX Autotest gemacht! Fährt auch jemand anders mal mit deinem 5er?

Nur ich fahre das Fahrzeug und eine Vollbremsung hatte ich bisher noch nicht.

Zitat:@groschi72 schrieb am 22. Juli 2025 um 20:08:52 Uhr:
weigert sich BMW den Schaden zu übernehmen, oder ist das Autohaus bloß zu faul, den Schaden dort anzumelden?
Beim meinem letzten G30 wurden bei ca 24 tsd. Km die Beläge und Scheiben komplett übernommen. Allerdings bin ich auch in einem kleineren Autohaus, mit einem wirklich motivierten Meister…

Es ist eine BMW eigene Niederlassung. Vermute aber das der meister einfach gesagt hat ü 20.000, das wird nicht übernommen. Bin jetzt an meinem Händler, Underberger / Chiemsee dran. Mal schaun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen