Neuer BMW 7er (F01)

BMW 6er E63 (Coupe)

unter dem folgendem link findet ihr die ersten bilder zum neuen 7er bmw. mir persönlich gefällt dieser ausgesprochen gut, es ist sogar ein traumwagen per excellence. gratulation an bmw.
mfg

http://www.flickr.com/.../

Beste Antwort im Thema

Gefällt mir überhaupt nicht... das Design ist sehr langweilig und viel zu rund, sieht eher aus wie ein Japaner.

Für mich ganz klar einen Schuss in den Offen. Sicherlich wird die Technik 1A sein, aber die Optik muss auch Stimmen und da geben die S-Klasse und vor allem der A8 deutlich mehr her.

Schade BMW, nach dem X6 das nächste Unglück.. natürlich nur meine Meinung.

1326 weitere Antworten
1326 Antworten

Also bei der Front finde ich das das einzigste was stört ist die Frontstoßstange. Wenn die anders wäre oda man die anders macht ist das ein gravierender Unterschied finde ich siehe das Foto:

Zitat:

Original geschrieben von RoyalFella


hat jemand vielleicht mehr reale fotos vom neuen?

Mehr "echte" Bilder? Einfach ganz runterscrollen:

Hier lang...

Der neue BMW 7er. Luxus und Dynamik in ihrer innovativsten Form.
04.07.2008

Seite 3: Steckbrief
Seite 11: Luxus und Dynamik in ihrer innovativsten Form. Der neue BMW 7er.
Seite 97: Technische Daten
Seite 106: Leistungs- und Drehmomentdiagramme
Seite 109: Außen- und Innenabmessungen
Seite 116: Bildlegende

--------------------------------------------------------------------------------

• Fünfte Generation der BMW 7er Reihe als vollkommen neue
Interpretation von Stil, Luxus und Fahrerlebnis. Markteinführung
mit drei Motorvarianten: BMW 750i, BMW 740i und
BMW 730d. Zusätzliche Karosserievarianten der Luxuslimousine
als BMW 750Li und BMW 740Li mit um 140 Millimeter
längerem Radstand und besonderer Betonung des
Komfortcharakters im Fond.

• Design der neuen BMW 7er Reihe verkörpert natürliche
Präsenz, souveräne Sportlichkeit und präzise Eleganz.
Eigenschaften des Fahrzeugs werden im modernen Auftritt
authentisch visualisiert, vollständig erneuertes Motorenprogramm
als Beitrag zu BMW EfficientDynamics auf
höchstem Leistungsniveau. Leichtbau und innovative Fahrwerkstechnik
ermöglichen dynamische Fahreigenschaften,
die in der Luxus klasse einzigartig sind. BMW exklusive
Fahrerassistenzsysteme und Komfortfunktionen bilden Basis
für ein außergewöhnlich faszinierendes Fahrerlebnis.

• Unverwechselbarer, souveräner Auftritt zeigt BMW typische
Sportlichkeit in ihrer elegantesten Form. Der eigenständige
Charakter der Luxuslimousine entsteht durch Design-
Merkmale wie die dynamischen Proportionen, eine flache,
gestreckte Seitenansicht, skulpturale Flächen, die
Modernität verkörpern, die große, aufrecht stehende und
tief angeordnete BMW Niere und horizontal ausgerichtete,
Kraft und Breite betonende Linien am Heck.

• Das Interieurdesign des neuen BMW 7er zeigt Luxus in einer
besonders modernen Form. Innovatives Innenraumkonzept
mit klar strukturierter Anordnung der fahrrelevanten und der
komfortbezogenen Funktionen. Das Ambiente ist exklusiv,
hochwertig und vor allem einladend. Sanft geschwungene
Formen, hochwertige Materialien und gesteigerter Raumkomfort
bestimmen den harmonischen, groß zügigen und
luxuriösen Gesamteindruck des Interieurs. Fahrerorientiertes
Cockpit mit Display in neuartiger Black Panel Technologie,
elektronischer Gangwahlhebel des serien mäßigen Automatikgetriebes
auf der Mittelkonsole in unmittelbarer Nähe zur
Bedieneinheit der Fahrdynamik Control und zum BMW iDrive
Controller, Multifunktionslenkrad mit erweitertem Bedienumfang.

• Neue Generation des wegweisenden Bediensystems
BMW iDrive: 10,2 Zoll-Display, hochauflösende Grafikdarstellung,
optimierte Menüstruktur, neuer iDrive Controller
zur Funktionsauswahl und -steuerung durch Dreh-,
Drück- und Kippbewegungen, Direktwahltasten und erstmals
frei programmierbare Favoritentasten für noch intuitivere
Bedienung. Funktionsoptimierte Navigationssysteme,
Audiosystem mit Festplattenspeicher. Weltpremiere von
BMW ConnectedDrive: uneingeschränkte Internet-Nutzung
mit dem Fahrzeugdisplay als Option.

• Vollständig erneuertes Motorenangebot: V8-Benzinmotor
mit Twin Turbo Aufladung und Benzin-Direktein -
spritzung (High Precision Injection) als Topmotorisierung
(300 kW/407 PS), leistungsoptimierter Reihensechszylinder-
Motor mit Twin Turbo und High Precision Injection
(240 kW/326 PS), neu entwickelter Reihensechszylinder5
Dieselmotor mit Turboaufladung und Common-Rail-
Einspritzung der dritten Generation (180 kW/245 PS). Alle
Motorvarianten mit herausragend günstigen Verbrauchsund
Emissionswerten im jeweiligen Wettbewerbsumfeld.

• Sechsgang-Automatikgetriebe mit optimierter Schaltdynamik
bei allen Motorvarianten serienmäßig, schnellere Schaltvorgänge,
verbesserter Schaltkomfort, reduzierter Verbrauch,
elektronischer Gangwahlschalter.

• Umfassendes Leichtbaukonzept als zusätzlicher Beitrag
zu BMW EfficientDynamics: Einsatz von Mehrphasenstählen
und warm umgeformten Stählen in den Karosserieträgerstrukturen.
Dach, Türen, Fronthaube und Seitenwände aus
Aluminium, Aluminium-Druckguss-Federstütze vorn,
Hinterachsgetriebe mit Aluminium-Gehäuse, alle Motoren
mit Aluminium-Kurbelgehäuse.

• Vollständig neu entwickeltes Fahrwerk zur Optimierung
sowohl der Fahrdynamik als auch insbesondere des Komforts:
erste BMW Limousine mit Doppelquerlenker-Vorderachse,
BMW exklusive Integral-V-Hinterachse, Vorder- und
Hinterachse weitgehend aus Aluminium gefertigt. Hinterachs-
Luftfederung serienmäßig für BMW 750Li und BMW 740Li.
Hydraulische Zahnstangenlenkung mit bedarfsgerecht
gesteuerter Lenkhilfepumpe. Weltpremiere: Integral-Aktivlenkung
als Symbiose aus Aktivlenkung an der Vorderachse
und geschwindigkeitsabhängig gesteuerter Hinterachslenkung
als Option.

• Neuartige Dynamic Damping Control einschließlich Fahrdynamik
Control serienmäßig. Stoßdämpfer, Getriebeschaltdynamik
sowie Gaspedal- und Lenkunterstützungskennlinie
werden über Fahrdynamik Control Taste auf der Mittelkonsole
in den Stufen "COMFORT", "NORMAL" und "SPORT"
variiert. Darüber hinaus sind ein spezieller Traktionsmodus
und die Einstellung "SPORT +" mit reduziertem beziehungsweise
abschaltbarem DSC Regel eingriff für ein besonders
sportliches Fahrverhalten abrufbar. Wankstabilisierung
Dynamic Drive als Option.

• Einzigartige Kombination innovativer Fahrerassistenz -
systeme in der Luxusklasse (optional): Geschwindigkeitsregelung
mit Stop & Go-Funktion, Spurverlassenswarnung
inklusive Speed-Limit-Anzeige, Spurwechselwarnung,
Head-up-Display, Fernlichtassistent, BMW Night Vision
erstmals mit Personenerkennung, Side View, Rückfahrkamera.

• Maximaler Insassenschutz durch optimierte Karosseriestruktur
in Verbindung mit umfangreichen, situationsgerecht
aufeinander abgestimmten und elektronisch gesteuerten
passiven Sicherheitssystemen, Dreipunkt-Automatikgurte für
alle Sitzplätze, Seiten- und seitliche Kopfairbags, crashaktive
Kopfstützen vorn, Runflat-Reifen, Reifen-Pannen-Anzeige.
Bi-Xenon-Doppelscheinwerfer inklusive Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer
und zweistufiges Bremslicht serienmäßig,
adaptives Kurvenlicht mit variabler Lichtverteilung und
Ab biegelicht als Option. Erweiterter automatischer Notruf
von BMW ConnectedDrive als Option.

• Motorvarianten:
BMW 750i: V8-Benzinmotor mit Twin Turbo
und Direkteinspritzung
(High Precision Injection)
Hubraum: 4.395 cm3
Leistung: 300 kW/407 PS bei 5.500-6.400 min-1
Max. Drehmoment: 600 Nm bei 1.750-4.500 min-1
Beschleunigung
[0-100 km/h]: 5,2 s (BMW 750Li: 5,3 s)
Höchstgeschwindigkeit:
250 km/h
Durchschnittsverbrauch
nach EU: 11,4 l/100 km (BMW 750Li: 11,4 l/100 km)
CO2
-Emission
nach EU: 266 g/km (BMW 750Li: 266 g/km)

• Umfassende Komfortfunktionen und innovative Entertainment-
Optionen: Audiosystem mit Festplattenspeicher,
AUX-In-Buchse serienmäßig. USB-Anschluss, Mehrkanal-
Audiosystem, DAB-Doppeltuner, DVD-System im
Fond, iDrive Controller zur Bedienung von Entertainment-,
Telekommunikations- und Navigationsfunktionen vom
Fond aus, 4-Zonen-Klimaautomatik, Aktive Sitzbelüftung,
Massage sitze, innovatives, akustik- und designoptimiertes
Konturschiebedach sowie Online- und Telematikdienste
von BMW ConnectedDrive (BMW Online, BMW Assist,
BMW TeleServices) optional, integrierte Betriebsanleitung
serienmäßig.

BMW 730d: Reihensechszylinder-Dieselmotor mit
Turbolader (variable Turbinengeometrie)
und Common-Rail-Direkteinspritzung
der dritten Generation
Hubraum: 2.993 cm3
Leistung: 180 kW/245 PS bei 4.000 min-1
Max. Drehmoment: 540 Nm bei 1.750-3.000 min-1
Beschleunigung [0-100 km/h]: 7,2 s
Höchstgeschwindigkeit: 245 km/h
Durchschnittsverbrauch nach EU: 7,2 l/100 km
CO2-Emission nach EU: 192 g/km

BMW 740i: Reihensechszylinder-Benzinmotor
mit Twin Turbo und Direkteinspritzung
(High Precision Injection)
Hubraum: 2.979 cm3
Leistung: 240 kW/326 PS bei 5.800 min-1
Max. Drehmoment: 450 Nm bei 1.500-4.500 min-1
Beschleunigung [0-100 km/h]: 5,9 s (BMW 740Li: 6,0 s)
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Durchschnittsverbrauch nach EU: 9,9 l/100 km (BMW 740Li: 10,0 l/100 km)
CO2 -Emission nach EU: 232 g/km (BMW 740Li: 235 g/km)

http://www.press.bmwgroup.com/.../4adb1880698fa021c125747c0041654c?...

Ähnliche Themen

muss sagen der bmw gefällt mir auf den realen fotos wesentlich besser, auch die heckleuchten wirken viel schöne wenn sie an sind!

Zitat:

Original geschrieben von RoyalFella


hat jemand vielleicht mehr reale fotos vom neuen?

Das sind alle offiziellen BMW-Fotos vom neuen:

BMW 7er, Modell F01, Galerie

Mehr Fotos gibt es seitens BMW im Augenblick nicht. Und reale Fotos wird es auch kaum geben, da das Auto noch nicht auf den Straßen herumfährt.

Gruß,
Chriss

Was machen eigentlich die 8 LEDs an der Außenseite der Frontscheinwerfer? Angelwings hat er ja und auf keinem Bild scheinen die an zu sein. Oder was ist das?

Ich bin mal auf den 7er auf den Strassen gespannt. Das Heck hat was, wobei die Rückleuchten wieder zu extrem ausgefallen sind. Da wäre weniger mehr gewesen. Im eingeschalteten Zustand ist die Form OK. Die Front gefällt mir leider nicht. Sieht aus wie ein aufgeblasener 5er. Bei der Stoßstange gingen wohl die Ideen aus. Nicht schlecht finde ich das stumpfe "Gesicht" von der Seite. Das Interior ist wie immer Geschmachsache - jedoch nicht mein Geschmack. Das I-Drive ist wohl für den Beifahrer gedacht. Und was für ein Wunder!! BMW schafft endlich diese hässliche orange Tachobeleuchtung ab.

Der Siebener hat einen klaren Vorteil gegenüber dem Audi A8. 1 Jahr Vorsprung! Der Audi hat schon sechs Jahre auf dem Buckel. Nächstes Jahr im Herbst wirds aber sehr schwierig für den 7er - wenn Audi nicht murkst.

Zitat:

Original geschreiben von fruchtzwerg:


Was machen eigentlich die 8 LEDs an der Außenseite der Frontscheinwerfer? Angelwings hat er ja und auf keinem Bild scheinen die an zu sein. Oder was ist das?

Blinker?

-----------Das I-Drive ist wohl für den Beifahrer gedacht. Und was für ein Wunder!! BMW schafft endlich diese hässliche orange Tachobeleuchtung ab.
Nächstes Jahr im Herbst wirds aber sehr schwierig für den 7er - wenn Audi nicht murkst.-------------------------

1.Wie schonmal gesagt wurde hat BMW sich dabei auch was gedacht das der I-Drivecontroller da sitzt wo er ist.
2. Die Orangebeleuchtung sieht einfach am besten aus von allen farben ist halt U-Bootfeeling und jeder der schon mal mit nem BMW gefahren ist weiss das diese farbe einfach ein schöner warmer Farbton ist.
3. BMW hatte es noch nie schwer gegen den A8 warum auch ^^

Die Eleganz eines E38 war schon etwas ganz besonderes aber vielleicht sollten wir uns fragen, ob wir nicht die sind, die den Zeitgeist hinterherhinken.
Egal in welcher Klasse, sportlichkeit ist zur Zeit mehr geragt wie Eleganz.

Nachtrag:
Die Parksensoren in der vorderen Stoßstange sind aber ein gräul.

Zitat:

Original geschrieben von elektronix


Die Eleganz eines E38 war schon etwas ganz besonderes aber vielleicht sollten wir uns fragen, ob wir nicht die sind, die den Zeitgeist hinterherhinken.
Egal in welcher Klasse, sportlichkeit ist zur Zeit mehr geragt wie Eleganz.

...und BMW vereint es mit dem F01^^

Also übers Aussehen kann man ja immer streiten. eshalb sag ich dazu nichts!

Innen ist das Auto aber sehr schön geworden, es gibt da schon Anleihen am Audi Design, ist ja aber nichts schlechtes, sondern sehr gefällig!

Die Technik ist aber unglaublich, ein wahres Feuerwerk.
Und die Mootorenauswahl ist hervorragend, man fährt mit dem 740i Sechszylinder gegen die V8 Konkurenz A8 4.2 und S 450, und hat somit Verbrauchs und Kostenvorteile.
Besonders die Preise sind ja interessant(wenn sie so stimmen wie in ABild)
740 i 75.500, Audi 4.2 80.900 und S 450 unglaubliche 93.000 Euro !!
730d 69.000, Audi 3.0d 67.500 und S 320 CDI unglaubliche 82.500 Euro !
Der 750 fährt praktisch gegen S8 und S500 und ist auch da deutlich günstiger.
Ebenso fallen natürlich auch die Verbrauchswerte günstig aus!

Das sehe ich etwas anders. Mit den seitlichen Lufteinlässen ist man von einer eleganten Linie weit entfernt.

http://auto.t-online.de/c/15/53/52/52/15535252.html

mfg Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen