Neuer Bluemotion Polo enttäuscht
Hallo wie ihr vielleicht bereits wisst wollte ich unbedingt den neuen Polo Bluemotion fahren und als eventuelle Ersetzung meines 3L Lupos mit 262000km hinzunehmen.
Nun denn am Freitag war es soweit, ich durfte den Bluemotion Polo mit 75PS testen.
Klar er hat einfach einen Riesen Kofferraum im Gegensatz zum Lupo und vollwertige Rücksitze.
Nun zum Vergleich zu meinen 3L Lupo:
- Sitze des Polo viel unbequemer und bieten keinen Seitenhalt im Gegensatz zum Lupo.
- Maximalverbrauch 9,1 Liter beim Lupo sinds 7,2.
- Durchschnittverbrauch ca. 0,5 Liter höher als beim Lupo (ok das ist wirklich ok) Hab Ihn mit 4,2Liter bewegt.
- Sehr gutes Fahrwerk sehr straff und sportlich im Gegensatz zum Luposchwamm.
- Sehr hohe Laufruhe bei hohem Tempo und geräuscharm.
- Vorderes Raumangebot ist im Lupo größer!!!!
- Kein Alu, kein Magnesium, kein Leichtgewicht im Gegensatz zum Lupo.
- Komische sehr indirekte Lenkung... bei flotten Kurvenfahrten ist diese viel zu leichtgängig im Gegensatz zum Lupo wo sie passt.
- Gefühlter Vortrieb viel geringer als beim Lupo 3L. Dort wo ich mit dem 3L Lupo bereits 170km/h überschritten hab bin ich im Polo noch immer bei 145.
- Start-Stop haben ja beide.
- Maximalgeschwindigkeit bei beiden etwa gleich 200---200km/h bei meiner Testfahrt bergab wobei der Polo das dann länger hält
wegen der besseren Aerodynamik.
- Bremsen des Polo überfordert bei Hohen Autobahngschwindigkeiten.
- Nervig ist auch das die Momentanverbrauchsanzeige fehlt im Gegensatz zum Lupo.
Fazit: 10Jahre sind vergangen und wo ist der Fortschritt? Wohl eher ein Rückschritt, da die Aluminiumteile weg sind...
Vielleicht kann man diese beiden Autos auch nicht vergleichen aber mein 3L bleibt...
Die Sitze wirken schon sehr billig und bieten keinerlei Seitenhalt, da sehen die Sitze vom Lupo schon fast wie Sportsitze aus.
Bei längerer Autobahnfahrt kriegte ich im Polo Rückenschmerzen beim Lupo nach 600km ohne Pause keine Probleme.
Alles in allem ist der Polo ein gutes Auto aber naja was ist daran besonders?
Die Motorleistung reicht leicht aus und er hat hald einen großen Vorteil zum Lupo und das ist der Platz.
Ich brauche den Platz nicht unbedingt....
Wenn dann würd ich mir gleich den 1,6TDI holen, das ist dann mal ein Auto...
Wie gesagt alles meine eigene Meinung, die ich euch blos mal mitteilen wollte.
Beste Antwort im Thema
Hallo wie ihr vielleicht bereits wisst wollte ich unbedingt den neuen Polo Bluemotion fahren und als eventuelle Ersetzung meines 3L Lupos mit 262000km hinzunehmen.
Nun denn am Freitag war es soweit, ich durfte den Bluemotion Polo mit 75PS testen.
Klar er hat einfach einen Riesen Kofferraum im Gegensatz zum Lupo und vollwertige Rücksitze.
Nun zum Vergleich zu meinen 3L Lupo:
- Sitze des Polo viel unbequemer und bieten keinen Seitenhalt im Gegensatz zum Lupo.
- Maximalverbrauch 9,1 Liter beim Lupo sinds 7,2.
- Durchschnittverbrauch ca. 0,5 Liter höher als beim Lupo (ok das ist wirklich ok) Hab Ihn mit 4,2Liter bewegt.
- Sehr gutes Fahrwerk sehr straff und sportlich im Gegensatz zum Luposchwamm.
- Sehr hohe Laufruhe bei hohem Tempo und geräuscharm.
- Vorderes Raumangebot ist im Lupo größer!!!!
- Kein Alu, kein Magnesium, kein Leichtgewicht im Gegensatz zum Lupo.
- Komische sehr indirekte Lenkung... bei flotten Kurvenfahrten ist diese viel zu leichtgängig im Gegensatz zum Lupo wo sie passt.
- Gefühlter Vortrieb viel geringer als beim Lupo 3L. Dort wo ich mit dem 3L Lupo bereits 170km/h überschritten hab bin ich im Polo noch immer bei 145.
- Start-Stop haben ja beide.
- Maximalgeschwindigkeit bei beiden etwa gleich 200---200km/h bei meiner Testfahrt bergab wobei der Polo das dann länger hält
wegen der besseren Aerodynamik.
- Bremsen des Polo überfordert bei Hohen Autobahngschwindigkeiten.
- Nervig ist auch das die Momentanverbrauchsanzeige fehlt im Gegensatz zum Lupo.
Fazit: 10Jahre sind vergangen und wo ist der Fortschritt? Wohl eher ein Rückschritt, da die Aluminiumteile weg sind...
Vielleicht kann man diese beiden Autos auch nicht vergleichen aber mein 3L bleibt...
Die Sitze wirken schon sehr billig und bieten keinerlei Seitenhalt, da sehen die Sitze vom Lupo schon fast wie Sportsitze aus.
Bei längerer Autobahnfahrt kriegte ich im Polo Rückenschmerzen beim Lupo nach 600km ohne Pause keine Probleme.
Alles in allem ist der Polo ein gutes Auto aber naja was ist daran besonders?
Die Motorleistung reicht leicht aus und er hat hald einen großen Vorteil zum Lupo und das ist der Platz.
Ich brauche den Platz nicht unbedingt....
Wenn dann würd ich mir gleich den 1,6TDI holen, das ist dann mal ein Auto...
Wie gesagt alles meine eigene Meinung, die ich euch blos mal mitteilen wollte.
19 Antworten
DSG hätte ich auch sofort genommen, wenn es angeboten würde; speziell beim Weiterfahren nach einem Beinahe-Stillstand mit 10, 15km/h tut er sich doch hin und wieder schwer und mir widerstrebt es immer, eigentlich in den ersten Gang zurück zu müssen. Häufig bleibe ich dann im zweiten und man hat beim Gas geben das Gefühl, dass nix passiert 🙁
Ich denke, ein DSG würde ihm tatsächlich gut stehen, vermutlich würde es aber einen negativen Einfluss auf den Verbrauch haben, weshalb VW sich dazu entschlossen hat, dass im Bluemotion handgeschaltet wird 🙂
Mir wäre es so ziemlich egal ob der Polo mit DSG dann 3,5 oder 3,6l nach
Norm verbrauchen würde. Allerdings sehen das VW und andere potentiellen Interessenten leider anders.
Aber eigentlich müsste man den auch mit DSG auf dem Prüfstand auf 3,4l zu würgen. In der Praxis wird der Polo mit DSG sicher weniger verbrauchen als mit Handschalter. Untenrum etwas kurzer und obenrum etwas länger wäre schon super.
Egal welches DSG, aktuell ist das 5. Gang Getriebe aufgrund seines Wirkungsgrades immer noch effektiver.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Egal welches DSG, aktuell ist das 5. Gang Getriebe aufgrund seines Wirkungsgrades immer noch effektiver.
Dennoch geht nichts über das DSG, ich/wir lieben es, obwohl ich ja vorher den Schalter und davor die Steptronic vom BMW hatte und im 540 i sie immer noch (die ist echt lernfähig) aber das DSG ist bis auf den Punkt des kl. Rucks beim Anfahren, ´ne echte Wucht, allerdings kenne ich das 7-Gang-DSG nicht nur das 6-Gang-DSG.
Das 6 Gang verbraucht real gg-über dem Schalter bei uns nur 0,1 L/100 km mehr, auf dem Papier wesentlich mehr, da kann man Paierform und Wirklichkeit echt mal wieder sehen, was mehr Aussagekraft besitzt.