Neuer Blitzer
Hi,
habt ihr schon von diesem neuartigem Blitzer gehört?
Man fährt z.B. am Messanfang ein, ab dort wird die Durchschnittskmh gewertet und wenn man am Ende über dem Durchschnitt ist, ist man im A..
Wird momentan glaube ich in Österreich getestet, von Deutschen Behörden wird es momentan auf "richtigkeit" geprüft..
Hier mal Wiki Link : http://de.wikipedia.org/wiki/Section-Control
Beste Antwort im Thema
Wenn ich sowas hier wie die letzten beiden Beiträge lese kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Das nennt sich dann generalverdacht. ALLE werden überwacht, egal ob sie zu schnell fahren oder nicht.
Selbst wenn die Kennzeichen nur für die Zeitdauer des Abschnitt gelten, gespeichert werden sie trotzdem.
Damit wird im 2ten Schritt automatisch ein Bewegungsmuster erstellt. OHNE das man irgend eine Misstat begangen hätte.
Ein Foto ist dann beim 2ten passieren auch für jeden Fahrer drinne, denn wenn man die Station durchfährt kann man hinterher kein Foto mehr machen, um den Fahrer zu idendifizieren.
DAS ist der harmlose, works_as_design-fall. Bei der nächsten Entführung schalten wir die Dinger dann einfach auf genaralscan. Oder einfach so zwischendurch auch schon mal.
Dieses System steht im krassen Gegensatz zu geltemden Recht ( Datenschutz, Persönlichkeitsrechte usw ) und hat in einer rechtmässigen Demokratie nix zu suchen.
51 Antworten
klickZitat:
Original geschrieben von MickyX
Und wieso?
Das erinnert mich alles an den von mir damals erstellten Thread zum Kennzeichen scannen .
Komischerweise wurde bereits dieses Scannen als verfassungswidrig bestätigt. Aber in diesem Thread nimmts schon wieder den selben Verlauf: einige möchten gerne gewisse Freiheiten behalten und andere "haben nichts zu verbergen" und sagen deshalb ja und Amen zu fadenscheinigen Begründungen.
Wie bereits im Scan-Thread bin ich gegen diese Art des Blitzens, da damit, wie schon erwähnt, ein Bewegungsprofil erstellt werden kann. Und dass diese Daten kommerziell uninteressant sind glaube ich kaum.
Vllt. interessiert sich ja die Versicherung ob der Versicherte wirklich nur x km im Jahr fährt und könnte dadurch zumindest eine Tendenz erkennen. Wie gesagt ich bin dagegen.
Mfg Stephan
Natürlich hat in einem totalen Überwachungsstaat nur derjenige etwas zu befürchten, der sich nicht an die Gesetze hält. George Orwell hat dies in seinem Werk "1984" übrigens sehr anschaulich dargelegt. Dem einen oder anderen sei hiermit die Lektüre empfohlen.
oh gott, wieviele "mündige bürger" doch hier noch extrem naiv sind! Meint ihr echt es interessiert irgendwen, ob eure Karre gestohlen ist oder nicht? Meint ihr, selbst wenn da irgendwo dann ein rotes Licht angeht und schreit: "dem Hernn XY sein gestohlenes Auto ist grade auf der AB-YX KM ZS " bewegt sich irgendwas? Wer soll das bezahlen? Meint ihr die stellen dann eine mobile eingreiftruppe auf? 2000Fahrzeuge Bundesweit? Guten Morgen!
An den Grenzen wurden lange alle Personen und Kennzeichen erfasst...und wurden deswegen weniger autos gestohlen? Und das obwohl sie fein ordentlich in einer Reihe an einer Schranke standen. Lächerlich!
Es geht nur drumm, möglichst billig die Strafen einzutreiben ( vollautomatisch ) und möglichst billig und unauffällig Bewegungsprofile zu erstellen, die dann zufällig meistbietend verhöckert werden.
Schonmal drüber gewundert wie schnell die GEZ nach einem Umzug eure Daten hat? Ideen?
UND: selbst wenn niemand was zu verbergen hätte: es geht schlicht NIEMANDEN irgendetwas an, wer wann wo wie schnell mit wem und wessen auto gefahren ist. auch wenn ich nur brötchenkaufe oder meine 17 frauen rumkutschiere.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
vor 70 jahren hat man auch gesagt "wer nichts zu verbergen hat...." und vor 30 jahren auch.....Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
da sich für mich daraus kein erkennbarer vor- noch nachteil ergibt (solange die daten nicht für kommerzielle zwecke benutzt werden), ist mir das ziemlich egal....wehret den anfängen!
Danke Bucklew! Mag sich überspitzt anhören, aber mit dem Satz "Wer nichts zu verbergen hat" kann man auch jedes "totale" Überwachungssystem schönreden und das fängt immer im kleinen(!) an, die beiden Diktaturen, die wir Deutschen im letzten Jahrhundert zu verantworten hatten mit ihren menschenverachtenden Überwachungsapparaten lassen schon mal von weitem grüssen... ...und der gute alte Orwell auch...🙄
Alles richtig, aber dann kommt ein Fall wo ein Mord aufgedeckt werden kann und schon sagt fast jeder "Na Mörder nicht erwischen gegen Dein Recht auf Privatspäre? Na dann nehmen wir doch das Erwischen". Dann geht es weiter um Bonzen zu beweisen dass ihr Hauptwohnsitz falsch angegeben wurde und Steuerbetrug ist, auch das geht mehrheitlich durch... geht bis zur automatischer Abrechnung Deiner Pendlerpauschale, nicht dass Du noch die 2 Krankheitstage im Jahr da noch als Arbeitsweg reinschmuggelst.
Schau Dir doch mal an dass unser lieber Staat Hehlerware (Bankdaten) kauft und keiner regt sich auf, immerhin geht es um verhasste Gruppen.
Illegale Beweise sind es auch, die sind nicht nur in den USA verboten, auch in D, juckt die Gerichte aber nicht.
Filmst Du dagegen Dein Nachbar beim Zerkratzen der Autos, hält sich das Gericht die Augen zu.
Was ich nicht unbedingt kritisiere, so unverständlich das für Opfer auch ist, denn es ist ja taktisch beabsichtigt dass Privatpersonen andere nicht überwachen damit das nicht zur Mode wird und damit doch die Privatsphäre der Passanten verletzt wird, nur sollte man sich dann auch wenigstens selbst dran halten.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Natürlich hat in einem totalen Überwachungsstaat nur derjenige etwas zu befürchten, der sich nicht an die Gesetze hält.
was ab einem gewissen punkt dann auch die "rechtschaffenden" betrifft - nur, dass es dann zu spät ist.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ich frage mich halteben was die extremen gegner dieser "überwachungsmethode" dazu treibt sich so zu äußern? wer nix im schilde führt hat ja schließlich auch nix zu befürchten! und egarde was geschwindigkeitskontrollen angeht sage ich das "generalverdacht" durchaus berechtigt ist, weil meiner erfahrung nach halten sich nur äußerst wenige an die zhg lt. tacho.....insofern betrachtet wäre ein solches system mit zeitmessung besser als punktuelle kontrollen da hier eben solche kurzzeitigen ausreißer bei z.b. überholmanövern nicht sehrviel ins gewicht fallen....
Ich denke mir Folgendes: es gibt doch immer wieder viel Geschrei, wenn härtere Bussgelder und Massnahmen gegen Verkehrsverstöße angekündigt werden - die vorhandenen Möglichkeiten zur Ahndung würden doch ausreichen, man müsse sie nur öfters anwenden etc. Aber genau das würde eine solche Sektorüberwachung bieten. Ich für mein Teil wäre tendenziell bereit, ein kleines bisschen Freiheit abzugeben, wenn ich dadurch sicherer unterwegs bin und wenn ich sicher sein könnte, daß meine Daten nach bravem Durchfahren der Messtrecke gelöscht würden.
Da ich aber der Bande in Berlin, vor allem dem Rollkommando Schäuble, genau Null glaube, bin ich da auch eher dagegen, wenn es zur Diskussion stünde.
Zitat:
bei geschwindigkeitskontrollen mittels kontaktschleife wird ja auch jedes fahrzeug gemessen, wie denkt ihr dennd arüber?
Gemessen ja, photographiert nein.
Hey Leute,
hab mal eine frage wie sieht es den mit dem folgenden Blitzer im Anhang aus ? Sieht man das man da geblitzt wurde oder wird das irgendwie mit Lasern gemessen? Oder sowas ?
Ich weiß Dummefrage :-)
Hab halt so einen heute auf der Autobahn gesehen und mich würde intressieren wie der Blitzt ? Ist das sichtbar oder nicht ?
Vielen Dank
Gruß
Marttok
wurden diese nicht abgeschafft, da zu ungenau?!?!
War neulich ein Beitrag darüber im Fernsehen!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
wurden diese nicht abgeschafft, da zu ungenau?!?!War neulich ein Beitrag darüber im Fernsehen!
Weiß net hab den heute gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
wurden diese nicht abgeschafft, da zu ungenau?!?!War neulich ein Beitrag darüber im Fernsehen!
Ich denke nicht. Genau so einen kannst Du seit ca. 8 Wochen auf der A45 zwischen Dillenburg und Herborn bewundern (Fahrtrichtung Süd, in der Baustelle auf der Brücke, Limit: 40 km/h).
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Ich denke nicht. Genau so einen kannst Du seit ca. 8 Wochen auf der A45 zwischen Dillenburg und Herborn bewundern (Fahrtrichtung Süd, in der Baustelle auf der Brücke, Limit: 40 km/h).Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
wurden diese nicht abgeschafft, da zu ungenau?!?!War neulich ein Beitrag darüber im Fernsehen!
Hi,
genau den meine ich ja ! Nur in welche richtung ist der eingestellt ? Dillenburg - Herborn (limit 40) oder Herborn - Dillenburg (limit 60) da der ja in der Mitte der Fahrbahn steht ?
Gruß
Marttok
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Hi,genau den meine ich ja ! Nur in welche richtung ist der eingestellt ? Dillenburg - Herborn (limit 40) oder Herborn - Dillenburg (limit 60) da der ja in der Mitte der Fahrbahn steht ?
Gruß
Marttok
Soweit ich weiß in Richtung Süden (Dillenburg -> Herborn).
Ohne Gewähr...
Also, meinen Informationen zufolge soll der angeblich in beide Richtungen blitzen und zwar über alle Spuren. Ob's stimmt, k.A.