Neuer Besitzer - n00b Fragen

Audi Q7 2 (4M)

Einen wunderschönen guten Abend werte Audianer ;-)
Nein Spaß.

Hallo.
Seit gestern stolzer Besitzer eines Q7 und auf der Rückfahrt von Ingolstadt nach Hause konnte ich zwar einiges testen, aber dennoch bleiben so einige Fragen offen.

Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Fragen beantworten?
Einfach mal ohne Reihenfolge oder Gruppierung ins Forum gefragt: (Ja, SuFu schon benutzt)

Voraussetzung: iPhone über Bluetooth (BT) connected. Eigene SIM (Daten und Fon) ist im SIM Karten Fach:

  1. Spotify Anbindung ohne Carplay (also ohne Kabel) ist nicht möglich? Das iPhone 7 Plus passt mit Kabel leider nicht in die Mittelarmkonsole. Zudem ist das MMI besser als Carplay (finde ich).
  2. SMS diktieren. Wenn ich das machen möchte, sowohl über BT Connected iPhone als auch über die eigene Sim, sagt er was von "Konnte SMS nicht senden, da SMS Konto nicht eingestellt ist" oder ählniches. Wo macht man das und geht das mit dem iPhone über BT connected überhaupt?
  3. Ich verstehe nicht so ganz, wann der Stauassistent greift. Ich bekomme es hin, den ACC anzuschalten auf Standby. Das ist dann okay. Was macht er im Standby genau? Erst, wenn ich auf den Schalter SET drücke, legt er los. Wann der Stauassistent angeht, habe ich noch nicht raus. Jedenfalls muss ich das Gaspedal immer wieder antippen, wenn er wieder losfahren soll aus dem Stand. Alleine fährt er nicht los, ist das korrekt und soll so sein?
  4. Ich habe bei der Auslieferung einen Code auf dem Schlüssel bekommen, zum Aufrubbeln. Soll das onlien machen, etc. Heute war ich auf der "myAudi" Webseite und habe gesehen, dass eigtl alle Audi Connect Dienste aktiviert sind. Warum muss man das machen? Bzw. Muss ich das noch machen oder ist das auf mysteriöse Art und Weise schon passiert?

Das war's vorerst. Weitere Fragen kommen sicherlich noch im Laufe der Zeit. Bitte keine RTFM Antworten. Das habe ich schon gemacht, werde aber trotzdem nicht schlauer. Selbst ein IT Freak blickt da ja kaum noch durch, muss ich schon zugeben.

Immerhin, die B&O Anlage ist ein Traum und funktioniert ohne IT Wissen ;-)

Danke erst mal und nicht gleich den Neuling erschießen ;-)

Beste Antwort im Thema

Mann muss die Siri-Steuerung von WhatsApp auch noch in den Einstellungen des iPhones aktivieren:

Einstellungen -> Siri -> App-Support
Dort dann bei WhatsApp den Haken dran machen

Grüße,
bene

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 26. März 2017 um 14:52:55 Uhr:



Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 26. März 2017 um 13:47:54 Uhr:


Werde morgen mal alle Menüs durchprobieren... so doof kann ich ja nicht sein ... 😁

Check mal: Fahrzeugeinstellungen --> Fahrerassistenz --> Audi ACC --> Prädiktive Regelung --> Tempolimitübernahme ...hier sollte "ein" oder "mit Toleranz" aktiviert sein (Photostory anbei) 😎

@dick1980: Die Prädiktive Regelung ist in einem anderen Menü, wie cyberpaddy das schobn beschrieben hat. Nicht unter dem Effizeinzassistenten, sondern unter dem Menü des ACC.

Bin ich ja wirklich so bl*d... Entschuldigen Sie meinen slechtes Lesen, und vielen Dank für euren Geduld! ;-) Ich wurde es heute nachmittag recht gleich nachschauen. Wurde mich immerhin noch erstaunen das zu finden, weil ich alle Menus schon dreimal durchgegangen bin. Es zeigt sich: man ist nie zu alt zum Lernen...

Doch: es ist wirklich nicht da im Menu... Ich rufe morgen früh gleich meinen Freundlichen an! Habe es auch kontrolliert im Bordanleitung, und diese Funktion gibt's einfach nicht bei mir. Vielleicht kein Zulassung? Ich bin gespannt...

Ich denke dran das es vielleicht im e-tron so ist, das die Kuh nicht richtig bremst, aber rekuperiert. Bin neugierig ob es hier etron Fahrer gibt?

Darf ich fragen, in welchem Land du deine Kuh gekauft hast (genauer: für welchen Markt wurde die Kuh gebaut)?

Ähnliche Themen

Niederländische Markt.

Dann gebe ich die Frage weiter: hat einer der deutschen Kuhfahrer denn in NL schon prädiktive Regelung erlebt?

Vielleicht wäre es schön, hier mal zu sammeln, in welchen Ländern überhaupt der PEA funktioniert?

Oder soll ich einen eigenen Thread eröffnen?

Falls nein, bitte Kartenversion (z.B. 2016/2017) mit angeben.

Hats bei meinen NL nicht in DLD gegeben.

DIESEN Thread gibt es schon 😎 ...und offensichtlich gehört NL zu den Ländern, wo der PEA nicht funktioniert.

Wirklich...?! Vielen dank, cyberpaddy. Es kann nur Zufall sein, das mein Nachbar ein der wenigen ist die sich hier zu Lande beim Reichsstrassenamt um die Regulierung von autonomen Autos und Technologie bemüht. Ihm soll ich es sicherlich fragen! Nochmals vielen Dank für's aufklären, cyberpaddy!

Zitat:

@dick1980 schrieb am 27. März 2017 um 23:26:36 Uhr:


Wirklich...?! Vielen dank, cyberpaddy. Es kann nur Zufall sein, das mein Nachbar ein der wenigen ist die sich hier zu Lande beim Reichsstrassenamt um die Regulierung von autonomen Autos und Technologie bemüht. Ihm soll ich es sicherlich fragen! Nochmals vielen Dank für's aufklären, cyberpaddy!

Graag gedaan 😎 Du kannst es "positiv" sehen. Du wirst zumindest nicht mit "falschen" Limits (zB auf Autobahn plötzlich 80 km/h ohne ersichtlichen Grund) eingebremst 😁 Passiert nicht oft, aber passiert mir - zumindest in A - regelmäßig 😉

Nein, in NL wird der PEA leider nicht unterstützt. Schon mehrfach erlebt. Kurzr nach Grenzüberfahrt kam die Meldung.

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 27. März 2017 um 23:36:29 Uhr:


Graag gedaan 😎 Du kannst es "positiv" sehen. Du wirst zumindest nicht mit "falschen" Limits (zB auf Autobahn plötzlich 80 km/h ohne ersichtlichen Grund) eingebremst 😁 Passiert nicht oft, aber passiert mir - zumindest in A - regelmäßig 😉

Das verunsichert mich den Asi zu nehmen. Auf welchen Strassen kommt das vor?

Die Frage ist nur zu beantworten, wenn man das komplette Straßennetz abfahren und dokumentieren würde. Das dauert aber dann so lange, dass ein Kartenupdate schneller z.V. steht, auf dem Verbesserungen hinterlegt wurden. Oder verschlechtert, so wie beim letzten.
Verantwortlich ist der Kartenlieferant, nicht Audi.

Grundsätzlich sind alle Strassen potentiell "gefährdet". Habe schon auf 20 Kilometer mehrere und zwei Wochen lang nicht einen Fehler erlebt, dafür aber einen perfekten Assistenten erlebt. Und selbst wenn, ist das auch kein Beinbruch, lässt er sich doch mit einfachem Gasgeben überstimmen. Dafür, dass das System noch am Anfang steht und nur ein Element auf dem Weg zum autonomen Fahren darstellt, arbeitet es verblüffend gut. Bei mir ist es permanent aktiv...... was nicht der Fall wöre, wenn es mich mehr örgern als unterstützen würde. Die Fehlerquote würde ich subjektiv bei mir auf den gefahrenen Strecken mit weit unter 1% ansetzen. Inklusive gleich zwei Fehlern auf meiner täglichen Hausstrecke. 😉 die mich aber natürlich nicht mehr überraschen.

Abschalten kannst Du die Funktion immer noch. Sie Dir grundsätzlich vorenthalten halte ich für rückständig.

Obschon ich als "selbstbestimmender" Fahrer gegenüber, insbesondere unzuverlässig arbeitenden, Assistenten, grundsätzlich kritisch eingestellt bin, nutze ich PEA permanent - und zahle dafür ab und an sogar einmal wieder einen "15 €-Bequemlichkeitszuschlag" wie kürzlich in DD (B6 von Osten kommend, stadteinwärts, wo PEA meinte "60" - es waren aber nur "50", wie mich ein roter Flash lehrte) 😛.
Insofern stimme ich dem Vorredner zu: Nützlich und hilfreich.

Fully agree - ergo steht zu lesen "passiert nicht oft, aber passiert (mir) regelmäßig 😎 Wollte bloß den Vermissfaktor vom Kollegen aus NL etwas mindern... dass ihr auch immer alles zerreden müsst ihr Lauser 😁

@Johannes: Du kannst etwas mehr darüber (im Sinne +/-) im Thread lesen, den Wolfgang erstellt hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen